• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Einstieg

Warpilein

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Fuji FinePix S3200)
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon D60)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 300 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • haustiere
  • makro
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • konzert_theater
  • tiere_wildlife
  • tiersport
  • industrie_technik
  • sport_action


Ich bin seit 3-4 Tagen an rumschauen da ich mir und meiner Frau gerne nächsten Monat eine günstige DSLR gönnen möchte aber da es da doch zich hundert verschiedene Geräte auf dem Markt gibt und ich auch im Gebraucht Segment schaue kommt mir langsam der Qualm aus denn Ohren durch soviel Input, Persönlich hab ich die D3000 schon Ziemlich ins Auge gefasst (279€ als Kit bei MM, andere Objektive kann man nach einem Fotokurs immer noch mal kaufen), das hier hab ich z.B. letzten Sommer mit Schwiegervater seiner D60 gemacht (alles im Automodus) http://abload.de/img/dsc_0209csrwg.jpg (ist nun nicht das Schönste dazwischen aber auf denn anderen erkennt man Leider mich oder die Famillie).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Anfang würde ich mir eine gebrauchte D90 kaufen, da macht man nichts falsch. Dazu ein oder zwei gebrauchte Objektive, jenachdem mit welcher Brennweite du beginnen willst.
 
lege bis Herbst oder länger je Monat mind einen 20 zur seite und schule einfach noch weiter dein Auge mit dem was du hast .....und lerne die grundgesetze der physikalischen Fotografie (iso / blende/ verschlusszeit etc,) als trockene materie neben her als auf Teufel komm raus etwas erzwingen......für etwas wirklich gefreutes sind 500 und mehr angesagt in Anbetracht, dasss ja eh schon knipsen tust bzw. aus irgend einem grunde hast wohl in automatik fotografiert mit der ausgeliehenen knipse? ? ?

denn die guten fotos machst du , nicht die cam...


so neben her: spiegellose Systhemcams gäbe es auch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlich willkommen!

Wie die Vorschreiber schon meinten, stellt sich die Frage, ob Du nicht noch etwas warten solltest bis Dir Dein Budget mehr Spielraum lässt.
Andererseits willst Du ja offenbar jetzt etwas haben, sonst hättest Dich ja nicht informiert und auch nicht hier gefragt.

Zur Zeit gibt es die auslaufenden Modelle von Nikon (wie Du schon festgestellt hast) und Canon zu ganz guten Setpreisen unter 300 Euro. Diese Kameras sind sicher kein Fehlkauf, sie ermöglichen alle sehr gute Fotos. Gespart wird halt an Haptik und Ausstattung.
Insofern geben sie sich nicht viel und egal was Du nimmst, Du wirst nach einiger Zeit sicher aufrüsten.
Deshalb gilt es zu bedenken, dass Du Dich insofern mit dem Kauf einer Einstiegskamera bereits jetzt aller Wahrscheinlichkeit nach auf ein bestimmtes System festlegen wirst. Deshalb würde ich mein Augenmerk nicht nur auf die aktuell zu erwerbende Kamera richten, sondern auf das Komplettangebot des Herstellers. Ich persönlich würde deshalb wohl wieder Canon nehmen, einfach weil das Angebot an Objektiven vielfältiger ist, als bei jedem anderen Hersteller. Es gibt Linsen in jeder Preisklasse und für jeden Zweck.

(Liebe Nikonianer, ich habe nichts gegen Nikon und krieg auch nichts von Canon, aber das spielte einfach auch eine wesentliche Rolle, als ich vor Jahren in die Fotografie wiedereingestiegen bin, mit einer EOS 500D.)

Dessenungeachtet muss Dir aber die Kamera, die Du wählen wirst, unbedingt "liegen", d.h. Du solltest sie sympathisch finden, wenn Du sie in die Hand nimmst und gefallen sollte sie Dir auch. Nimm also alle in Frage kommenden Angebote auch richtig in die Hand und triff dann eine Entscheidung.
Viel Glück dabei und viel Spaß mit der Fotografie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch denken, dass man mit der vorhandenen Kamera durchaus schon viel lernen kann. Sie scheint die üblichen manuellen Modi zu haben. Man kann also schon einmal richtig herumspielen mit verschiedenen Verschlusszeiten und Blenden. Mal ein bisschen Langzeitbelichtung ausprobieren, z.B. Nachtaufnahmen.

Das PRoblem bei der vorhandenen Fuji ist sicherlich der kleine Sensor, aber wenn man in den manuellen Modus geht, kann man ja in den unteren ISO stufen bleiben und sich dort ausprobieren.
Dann sieht man gleich auch automatisch, welche Dinge einem wichtig sind, und man kann nachher viel besser die Kaufentscheidung für ne DSLR treffen

Und wenn dann das nötige Budget da ist, kann man auf eine DSLR/SLT umstellen. Mit einem 300 Euro Budget macht das aktuell irgendwie noch wenig Sinn. Ich würde zum doppelten Budget tendieren. Klar hat man dann einen grösseren Sensor, ist aber wiederum beim Zoom und der Lichtstärke sehr eingeschränkt. Denn da bieten die Kit Objektive wirklich nicht das gelbe vom Ei. Dann hat man zwei Kompromisse zuhause, und wird vielleicht frustiert
 
Sparen würde ich ja, nur unsere finepix hat letzten Monat das zeitliche gesegnet und wir wollen nächsten monat in urlaub und nun dafür wieder ne bridge kaufen oder die finepix reparieren lassen ist eigentlich nicht sinnvoll.

Zum thema Automikmodus, ich wollte ja mit den einstellungen spielen aber frau war ganze zeit am nörgeln ... :-( kennt man ja vielleicht frauen haben immer recht ...




Ich überlege ganze zeit schon ob ich mir die 3000 per onlineshop kommen lasse und mal 1-2 tage teste ob die mir gefällt, der hintergrund dabei ist nämlich das meine frau keine lust hat sich damit viel zu beschäftigen, das muss schön aussehen egal wie ...sonst würde ich nämlich mir auf ratenzahlung ein semi gerät kommen lassen
 
Hallo den 3100 in Kit kommt für 350,00 neu, aber jeder D3xx0 reicht bis nächste Ausrüstung.
Egal welche Kit sie sind alle keine fehlkauf gut, nützlich und sehr gut wiederverkauflich auch im teile.
Später kannst du noch bekannte Festbrennweiten kaufen 35 und oder 50/85 um besonderes Qualität oder Zwecke zu erreichen die du benutzen kannste auch mit eine D800.
Gebraucht findest du auch für weniger auch hier in Markt.
 
Das hört sich so an, als ob man nur an einer DSLR alles einstellen kann; und eine Kompakte nur Vollautomatik bieten würde.
Das ist falsch.

Eine DSLR bietet grundsätzlich nur den Suchereinblick mit einem AF-System für die Verfolgung schneller bewegter Motive, die auf den Fotografen zu kommen! Im Liveview-Betrieb ist sie nicht besser als jede andere Kontrast-Fokus-Kamera.
Für den Rest aller anderen Motive reicht dieser Fokus auch.
Sogar für "Mitzieher" bei der F1!

Der Brennweitenumfang, die Lichtstärke und Freistellung einer Kit-DSLR ist gleich gut, wie bei einer Kompakten.
Daher ist es unsinnig eine Kamera zu kaufen die für jedes Motiv eine extra Linse benötigt um erst dann die besseren Möglichkeiten bieten zu können.

Für bis zu 350€ gibt es Panasionic LX5 Olympus ZX-1 Fuji X10 um die bekanntesten Edelkompakten zu nennen, die sich in dem Preisrahmen anbieten.
Sie verfügen über eine Vollautomatik und können bei Bedarf in Zeit und Blendenautomaten oder völlig manuell eingestellt werden. Bis hin zu fotografisch völligem Unsinn. Also wie jede DSLR auch.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die es interessiert
Ich habe es nun gemacht wie DerWoodstock es vorgeschlagen hat, ich bin durch gefühlte 1000 Läden gelaufen habe angefasst ausprobiert mit denn Verkäufern geredet dabei festgestellt das manche wie Brot sind und weiter angefasst und ausprobiert zum Schluß hat mich doch die Konkurrenz überzeugt und ich habe zur canon gegriffen und zwar die eos 1100d mit 18-55 is II objektiv für 339€ dazu hab ich mich weiter mit objektiven beschäftigt und festgestellt das für mich die canon die bessere Wahl ist durch ihren günstigen Preis bei objektiven und die Möglichkeit meine alten tele und Makro objektive über einen Adapter weiter zu nutzen (hatte leider am Anfang vergessen zu erwähnen das ich ne analog Zuhause stehen habe die nur selten benutzt wird)


Edit
Um noch einmal kurz auf das Thema zu kommen der mensch macht die Bilder nicht die Kamera, es stimmt zwar im großen und ganzen aber was bringt einem das beste Motiv die besten Einstellungen wenn der Sensor der drinnen seinen Dienst verrichtet nichts taugt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch einmal kurz auf das Thema zu kommen der mensch macht die Bilder nicht die Kamera, es stimmt zwar im großen und ganzen aber was bringt einem das beste Motiv die besten Einstellungen wenn der Sensor der drinnen seinen Dienst verrichtet nichts taugt?
Da ist natürlich was dran! In diesem Sinne verwundert es einen doch immer wieder, wieso so viele Canons verkauft werden ;)

Viel Spaß mit der 1100D - die Fotos entstehen im Kopf des Fotografen und die Kamera ist nur sein Werkzeug. Es gibt jede Menge Leute, die mit besseren Kameras auch nichts auf die Reihe bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten