Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du solltest dir vor Augen führen, dass es kein perfektes Objektiv in der Preisklasse gibt, mit dem Man a) gut filmen b) gute Fotos machen kann.
hat jemand erfahrung mit einem usm/.../... objektiv zusammen mit der 650d beim filmen ob das bei Zimmerlautstärke noch störennd ist(beim scharfstellen im viedeo -af)?
oder gibts dabei irgendwas zu bemängeln?
Ich hab versucht mit dem 15-85er USM im Vergleich mit dem 40mm STM bei gleicher Brennweite. Modellauto bei Annäherung und verfolger AF. Soweit ich sehen und hören konnte ist da kein, oder kaum Unterschied. Das USM ist gleich leise und schnell wie das STM. Speziell beim tamron 90 mm Makro ist mir auch aufgefallen das der Focus Speed geregelt wird. Pumpen tun beide auch annähernd gleich. Ich konnte bei meinen Versuchen den Vorteil des STM AF bei Video noch nicht entdecken. Bin aber momentan auch nicht mehr auf der Suche danach, da ich wieder Fotografieren angefangen habe, obwohl ich mir das Zeug eigendlich für Video gekauft habe. Meine Erkenntnis.
danke für alld die Antworten
neue Idee:
eos 650d
+EF 24-105mm 1:4L IS USM
+Extender EF 2x III
oder gibts dabei irgendwas zu bemängeln?
ausser die minimal schwächere Lichtstärke?
Das 24-105 ist nicht konvertertauglich.+EF 24-105mm 1:4L IS USM
+Extender EF 2x III
Mene Erfahrung mit dem 18-135 STM dazu und im Vergleich zum 2,8/60 Makro mit USM:
Das 18-135 STM ist beim Fokussieren mit AF völlig lautlos, der USM des 60er dagegen richtig laut und ziemlich stufig, ruckelig.
Im Videomodus stellt das 18-135 STM (das wohl einen wesentlich besseren STM hat, als das 40er) die Schärfe bei AF eher gleitend (aber nicht zu schnell) nach und deutlich weniger pumpend, als das 60er mit dem USM (oder auch das 1,8/50 ohne USM).
Das Makro hat einen deutlich längeren Verstellweg. Das als USM referenz anzunehmen ist nicht sinnvoll. Hast noch ein anderes USM Objektiv?
Ich finde auch, dass das 18-135 keinen besseren STM hat als das 40er. Der ist ja eh leise. Zwischen dem 15-85 und dem 60 Makro liegt in dem Fall der Unterschied.
ich bin am überlegen mir eine eos 650d zu gönnen (bin blutiger Anfänger)...Sigma 17-50mm f2.8...
wann hält man den bitte die kamera mit einer hand? zweite hand ist doch (fast) immer zum stabilisieren dran.