• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Einstieg - Best Bang (in terms of Picture Quality) for the Buck?

"M42 Einschränkungen": Der fehlende Autokokus !

...

PS: Außenseiter-Tipp _ Sigma SD15 im kleinen Kit _ mit etwas Glück für ca. 350.– in der Bildqualität für Low Iso und No Video Fotografen Absolut TOP
 
die günstigen alten wären der Plan für die K-r auf Grund des Mangels an leistbaren neuen. Muss ich dabei irgendwelche Einschränkungen hinnehmen?

der Plan für die d3100/d5000 wäre 18-105mm plus später eine der genannten 50mm oder 35mm festbrennweiten.
 
Kein Autofokus (K, M, A) und Belichtung mittels Belichtungsmesstaste (K, M). Offenblende geht auch Zeitautomatik. Für Fokussierung gibt es "Catch-In" Fokus-Assist! Schnittbildmattscheibe sehr zu empfehlen!

Sogar der Bildstabilisator funktioniert! Die Fokusmechanik und Haptik der alten Objektive ist ein Traum! Der Sucher der K-r ist auch um einiges größer als z.B. bei D3100 oder 1100D.

Schau mal in die entsprechenden Beispielbilder-Threads.

Für Sport- und Action-Fotografie natürlich eher nicht geeignet... Aber ein 18-55 hast du ja auch erstmal bei. Als erste Ergänzung zum Kit empfiehlt sich immer das M 50/1.7 !!

Oder nimm erstmal die K-r im Doppelkit mit 18-55 und 50-200, da hast du erstmal einen großen Brennweitenbereich vernünftig abgedeckt und kannst schauen welche Brennweite dir am ehesten zusagt und dann einige der hochwertigen Festbrennweiten kaufen!

Oder spar dir die 100 € Aufpreis und leg gleich mit einem 135/2.5 los als Ergänzung zum 18-55, so hab ichs auch gemacht.

Nachteil vom Pentax-System: Recht laute Kit-Objektive mit Stangen-AF-Antrieb durch kamerainternen AF-Motor.

Falls du mehr Kohle haben solltes ist eine Nikon mit 18-105 VR und 35/1.8 aber dennoch vom P/L-Verhältnis her Top!
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die bin ich bei meiner recherche auch schon gestoßen... is in speziellen situationen sicher eine tolle kamera. ich befürchte für die sigma bin ich wohl doch noch zu sehr einsteiger.
 
danke zokes... des mit dieser "schnittbildmattscheibe" lässt gleich noch mehr analog-feeling bei mir aufkommen... :) und ich bin begeistert von dem wort.
stell ich mir allerdings doch etwas kompliziert vor da am spiegel rumzudoktorn.

ahja eine sache noch... einer der händler meinte pentax hat im gegensatz zu nikon keinen Österreich-Support und man muß bei Problemen immer nach D einschicken... klingt auch eher nach nem kleinen nachteil
 
Zuletzt bearbeitet:
die günstigen alten wären der Plan für die K-r auf Grund des Mangels an leistbaren neuen. Muss ich dabei irgendwelche Einschränkungen hinnehmen?
Bei alten Drittanbieter-Objektiven (Vivitar, Sigma u.a.) sollte man den Ricoh-Pin im Kopf haben. Ricoh benutzte damals zwar auch das K-Bajonett, benötigte aber einen zusätzlichen Kontaktpin. Bei den analogen Pentax-SLRs störte der nicht, kann sich bei DSLRs aber mit der AF-Spindel verhaken. Wenn man den Ansatz-Punkt am Bajonett als 12 Uhr annimmt, befindet sich der Ricoh-Pin bei ca. 7 Uhr. Den Pin mit einem kleinen Dremel wegzuschleifen, ist eine Sache von 2 Sekunden, überhaupt kein Problem. Man sollte halt nur wissen, dass das Dingens existiert.
Ansonsten sind für den schmalen Geldbeutel außer den Serien K, M und A mit manuellem Fokus auch die F- und FA-Serien mit AF eine Option. Guck doch einfach mal in der Bucht, was es da alles gibt. Paßt und funktioniert alles und sind alle stabilisiert.
 
Sogar der Bildstabilisator funktioniert! Die Fokusmechanik und Haptik der alten Objektive ist ein Traum! Der Sucher der K-r ist auch um einiges größer als z.B. bei D3100 oder 1100D.

Vergrößerungsfaktor Sucher:
K-r 0.85, D3100 0.8. Die D90 hat 0,94.

Also keine so große Welt zwischen K-r und D3100 ;)

Ansonsten wieso keine D90 oder D7000? Die bieten eigentlich alles - guter Sucher, günstige Festbrennweiten, usw. und gehören nicht zur untersten Einstiegsklasse.

Hier übrigens ein Review der K-r von DigitalRev.

Wie gesagt, am Ende entscheidet das Handling .. daher anfassen (und am besten nicht im xyz-Markt beraten lassen) und entscheiden - gute Bilder machen sie alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für das review... sehr unterhaltsam aber gaaar nicht ernst zu nehmen :D

die d90 is mir auch ein klein wenig zu massiv (vielleicht auch nur gewöhnungssache... oder im vergleich zur D3100 die ich kurz zuvor in der hand hatte). die d7000 hatte ich bisher nie in der hand.
die D7000 is aber auch nicht mal gebraucht drinn... die D90 eventuell bei nem guten angebot gebraucht.
hab gerade eine 1,5 Jahre alte d90 (ca.10.000 Auslösungen) mit 18-105mm und ein bissl zubehör (2 Filter,Tasche,Ersatz-akku) für 570€ entdeckt... is des ein gutes angebot?

ahja und danke knipsoline unter den F´s und FA´s könnt ich mir durchaus was passendes finden... bin übrigens schon ein wenig beeindruckt was für nen "gläsernen Fuhrpark" du für deine süße K-x hast :D

Würde der laute AF der K-r bei Aufnahmen im Theater stören... gilt das nur für die kit-objektive????
 
Zuletzt bearbeitet:
naja kit-objektive (also 18-55mm) sind sowie ned wirklich des, mit dem ich auf lange sicht fotografieren will, höchstens das nikon 18-105mm.
ich kenne hald einfach fast nur festbrennweiten von meiner analogen...
ich hab da echt ein paar "passable" objektive für meine alte Porst/Fujica... aber wegen X-Bajonett sind die wohl auf keiner DSLR mehr nutzbar... oder weiß da auch jemand von euch eine Lösung?
 
Als spätere Ergänzung zu den günstigen manuellen Festbrennweiten kannst du dir ja später ein leises und optisch hervorragendes DA 17-70/4 SDM (500 €) kaufen. Schönes Bokeh und tolle Schärfe schon offen. Das ist sogar leicht abgedichtet (Bajonett-O-Ring), sehr gut verarbeitet, hat eine Superprotect-Vergütung gegen Fett, Wasser und Dreck auf der Frontlinse und ist natürlich an der Pentax stabilisiert. Quickshift (für manuellen Eingriff im AF-Modus) und Streulichtblende mit Polfiltereingriff sind auch ganz praktisch.
 
ich weiß des is jetz ne ziemliche dumme frage... :confused: aber habe ich generell mit einer DSLR die möglichkeit die meta-daten (blende, belichtungszeit und iso-zahl) automatisch mit dem foto zu speichern um das ganze auch im nachhinein nochmal nachvollziehn zu können oder muss ich das manuell machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß des is jetz ne ziemliche dumme frage... :confused: aber habe ich generell mit einer DSLR die möglichkeit die meta-daten (blende, belichtungszeit und iso-zahl) automatisch mit dem foto zu speichern um das ganze auch im nachhinein nochmal nachzuvollziehn zu können oder muss ich das manuell machen?

Keine dumme Frage. Ja in den EXIFS steht quasi alles aufnahmerelevante (Brennweite, Zeit, Blende). Es gibt ein tolles Tool, das heisst "PhotoMe", da ziehst du ein Bild rein und es zeigt dir alles an inkl. AF-Punkt mit dem fokussiert wurde, Anzahl der Auslösungen des Kameramodells usw....
 
danke das bestärkt mich nur noch mehr zum kauf einer digitalen. das würde mir tolle lern-möglichkeiten (bin hald so ein learning-by-doing-kiddy) bieten.
 
Keine dumme Frage. Ja in den EXIFS steht quasi alles aufnahmerelevante (Brennweite, Zeit, Blende). Es gibt ein tolles Tool, das heisst "PhotoMe", da ziehst du ein Bild rein und es zeigt dir alles an inkl. AF-Punkt mit dem fokussiert wurde, Anzahl der Auslösungen des Kameramodells usw....

und dieses EXIFS is sowohl im RAW als auch im JPEG verfügbar?
 
Würde der laute AF der K-r bei Aufnahmen im Theater stören... gilt das nur für die kit-objektive????
Objektive mit Stangen-Autofokus machen generell ein Geräusch, das an einen Akkuschrauber erinnert. Wenn der gesamte Fokusweg durchlaufen wird, ist das schon deutlich zu hören. Anders beim kurzen Fokusweg, da hört man allenfalls ein leises und sehr kurzes "sst". Kann aber von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich sein. Bei meinem Pentax-F 50 mm 1.7 hör ich da eigentlich gar nichts, während z.B. das Tokina AT-X mit hörbarem Plopp voll gegen den Anschlag saust.
Lautlos dagegen sind Objektive mit Ultraschallmotor (SDM bei Pentax, HSM bei Sigma), aber auch DC von Pentax.
Andere Objektivmotoren wiederum unterscheiden sich von der Lautstärke her nicht viel von dem Stangenantrieb, wie ich beim Testen des Sigma 70-300 OS festgestellt habe.
Mit Stangen-AF oder lautem Objektivmotor würde ich im Theater halt grob manuell vorfokussieren, damit der AF nicht den gesamten Fokusweg durchlaufen muss, der Rest dürfte kein Problem sein.

Der AF der Nikon- und Canon-Kitobjektive ist schon leiser.
Kann man das generell sagen? Ich mein, wenn man an einer D90 günstige alte Objektive mit Stangenantrieb nutzt, dürften die doch ähnlich klingen wie der Stangenantrieb bei Pentax? Ist doch eigentlich eine Frage der Antriebsart und nicht des Markennamens.
War jetzt mal neugierig und hab bei youtube geguckt, hier das 18-105 VR: http://www.youtube.com/watch?v=HP0Lo3G-qgA&feature=related Na, ich weiß nicht, leise ist das aber auch nicht, oder ist das gezeigte Teil kaputt?
 
Anders beim kurzen Fokusweg, da hört man allenfalls ein leises und sehr kurzes "sst".

Kann man das generell sagen? Ich mein, wenn man an einer D90 günstige alte Objektive mit Stangenantrieb nutzt, dürften die doch ähnlich klingen wie der Stangenantrieb bei Pentax? Ist doch eigentlich eine Frage der Antriebsart und nicht des Markennamens.
War jetzt mal neugierig und hab bei youtube geguckt, hier das 18-105 VR: http://www.youtube.com/watch?v=HP0Lo3G-qgA&feature=related Na, ich weiß nicht, leise ist das aber auch nicht, oder ist das gezeigte Teil kaputt?

Hm, also ich kenn jetzt das EF 50/1.4 USM, das is quasi lautlos und ein Olympus Kit 14-45... das war auch recht leise. Alle Canons und alle AF-S Nikkore haben ja keinen Stangenantrieb. Das da im Video klingt übel, defekt? Obwohl, es klingen viele 18-105er so.

Mein DA 21/3.2 Ltd. ist durch den extrem kurzen Fokussierweg auch nur "sst" :D

Mein DA* 300/4 SDM ist auch quasi lautlos (zumindest wenn man kein defektes SDM-Objektiv hat), da hört man nur leise das Rauschen der Mechanik und ein leises "Klack"am Anschlag. Perfekt!

Das 55-300 surrrtt halt schon relativ laut und lange. Das 18-55er Kit surrt nur kurz durch den kurzen Fokussierweg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten