Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei alten Drittanbieter-Objektiven (Vivitar, Sigma u.a.) sollte man den Ricoh-Pin im Kopf haben. Ricoh benutzte damals zwar auch das K-Bajonett, benötigte aber einen zusätzlichen Kontaktpin. Bei den analogen Pentax-SLRs störte der nicht, kann sich bei DSLRs aber mit der AF-Spindel verhaken. Wenn man den Ansatz-Punkt am Bajonett als 12 Uhr annimmt, befindet sich der Ricoh-Pin bei ca. 7 Uhr. Den Pin mit einem kleinen Dremel wegzuschleifen, ist eine Sache von 2 Sekunden, überhaupt kein Problem. Man sollte halt nur wissen, dass das Dingens existiert.die günstigen alten wären der Plan für die K-r auf Grund des Mangels an leistbaren neuen. Muss ich dabei irgendwelche Einschränkungen hinnehmen?
Sogar der Bildstabilisator funktioniert! Die Fokusmechanik und Haptik der alten Objektive ist ein Traum! Der Sucher der K-r ist auch um einiges größer als z.B. bei D3100 oder 1100D.
Würde der laute AF der K-r bei Aufnahmen im Theater stören... gilt das nur für die kit-objektive????
hab gerade eine 1,5 Jahre alte d90 (ca.10.000 Auslösungen) mit 18-105mm und ein bissl zubehör (2 Filter,Tasche,Ersatz-akku) für 570€ entdeckt... is des ein gutes angebot?
ich weiß des is jetz ne ziemliche dumme frage...aber habe ich generell mit einer DSLR die möglichkeit die meta-daten (blende, belichtungszeit und iso-zahl) automatisch mit dem foto zu speichern um das ganze auch im nachhinein nochmal nachzuvollziehn zu können oder muss ich das manuell machen?
Keine dumme Frage. Ja in den EXIFS steht quasi alles aufnahmerelevante (Brennweite, Zeit, Blende). Es gibt ein tolles Tool, das heisst "PhotoMe", da ziehst du ein Bild rein und es zeigt dir alles an inkl. AF-Punkt mit dem fokussiert wurde, Anzahl der Auslösungen des Kameramodells usw....
Objektive mit Stangen-Autofokus machen generell ein Geräusch, das an einen Akkuschrauber erinnert. Wenn der gesamte Fokusweg durchlaufen wird, ist das schon deutlich zu hören. Anders beim kurzen Fokusweg, da hört man allenfalls ein leises und sehr kurzes "sst". Kann aber von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich sein. Bei meinem Pentax-F 50 mm 1.7 hör ich da eigentlich gar nichts, während z.B. das Tokina AT-X mit hörbarem Plopp voll gegen den Anschlag saust.Würde der laute AF der K-r bei Aufnahmen im Theater stören... gilt das nur für die kit-objektive????
Kann man das generell sagen? Ich mein, wenn man an einer D90 günstige alte Objektive mit Stangenantrieb nutzt, dürften die doch ähnlich klingen wie der Stangenantrieb bei Pentax? Ist doch eigentlich eine Frage der Antriebsart und nicht des Markennamens.Der AF der Nikon- und Canon-Kitobjektive ist schon leiser.
Anders beim kurzen Fokusweg, da hört man allenfalls ein leises und sehr kurzes "sst".
Kann man das generell sagen? Ich mein, wenn man an einer D90 günstige alte Objektive mit Stangenantrieb nutzt, dürften die doch ähnlich klingen wie der Stangenantrieb bei Pentax? Ist doch eigentlich eine Frage der Antriebsart und nicht des Markennamens.
War jetzt mal neugierig und hab bei youtube geguckt, hier das 18-105 VR: http://www.youtube.com/watch?v=HP0Lo3G-qgA&feature=related Na, ich weiß nicht, leise ist das aber auch nicht, oder ist das gezeigte Teil kaputt?