• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Einsteiger will Ausrüstung vervollständigen

Phobos83

Themenersteller
Servus!

Kurz über mich:

Bin 26 Jahre jung und hab mit der digitalen Spiegelreflexfotografie noch wenig Erfahrung. Die letzten Jahre musste meine gute alte PowerShot A75 querbeet für Alles von Afrika bis Südtirol herhalten. Da meine Eltern vor kurzem etwas Ärger mit unserer in die Jahre gekommen EOS 1000F hatten, hab ich mich auf die Suche nach einem digitalen Pendant gemacht - zumal mich die Thematik schon seit langem brennend interessiert.
Wie es der Zufall wollte, hat mir ein Bekannter (selber Hobbyfotograf) das Angebot gemacht mir seine alte 30D (grad auf die 50D umgestiegen) mit Zubehör zu verkaufen.
Hab mir dann das gute Stück mit nach Hause genommen und mich bisl damit gespielt - da sie optisch sowie funktionell einwandfrei wirkt (bei bisher 20000 gemachten Auslösungen) mich relativ schnell für den Kauf entschieden.

An Zubehör waren neben OVP (und allem was halt beim Neukauf dabei war) noch zwei Akkus (mit Ladegerät) sowie ne 2GB Speicherkarte dabei - in Verbindung mit den übrigen CF Karten meiner A75 reicht des für Erst auch dicke.
Dazu gabs das Kit Objektiv - leider die alte Version vom 18-55mm ohne IS.

Nachdem ich mich jetzt zwei Wochen mit der Thematik auseinandergesetzt habe (das Buch zur 30D von Harry P. Wirtz find ich wirklich klasse) und auch die ersten 200-300 Aufnahmen geschossen habe, möchte ich mich nach weiterem Gear umschauen.

Auch wenn dadurch die Fotos nicht besser werden - ich suche einen brauchbaren Rucksack:
Er soll Platz für die Ausrüstung (die sich in der Zukunft sicher noch etwas erweitern wird) bieten und zudem ein ausreichendes Daypack, v.a. in Bezug auf Wanderungen, bieten.
Da ich als begeisterter Snowboarder im Winter auch gern mal am Berg etwas rumknippse dachte ich zuerst an den Sequence von Dakine. Da dieser aber nirgendswo wirklich günstig aufzutreiben ist und er doch fast etwas zu groß wirkt (konnte ihn leider nicht in echt begutachten), bin ich jetz von diesem Modell etwas abgerückt und denke, dass vlt der Flipside 400 AW eher für meine Bedürfnisse zugeschnitten ist - im Geschäft machte der kleinere Bruder bzw generell die Marke Lowepro - einen sehr guten Eindruck.

Nächster Punkt - und ich denke hier könnt ihr mir am besten weiterhelfen - die Objektivwahl:
Dass das alte Kit nicht gerade das gelbe vom Ei ist habe ich auch mit meinen Anfängerkenntnissen relativ schnell gemerkt.
Zu meinen Anforderungen: Ich reise sehr gerne - im Mai solls wiedermal ab in die Alpen gehen und bin überhaupt ein Fan von Landschaftsfotos, ansonsten steht zu Hause des öfteren mein Hund im Blitzlicht.
Nach ersten Recherchen bin ich auf die allseits genannten Objektive EF 50mm f/1.8 II sowie das EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS gestoßen. Ich denke preislich sowie von meinem technischen Fertigkeiten lägen die mir fürs Erste am besten. Fragt sich nur wie man am besten die Brennweiten darunter abdeckt?

Was denkt ihr über diese Zusammenstellung? Für jedwede Tips bin ich offen und dankbar! ;)

MfG Flo
 
Landschaftsfotos.. Nun also Richtung WW/UWW.. Als guter Ersatz für das 18-55 kann zB das Tamron 17-50 2.8 herhalten (auch ohne IS bzw. VC). Mit 17mm hat man schon "nette" WW, aber für Landschaft und Panorama müsste wohl eher etwas Richtung Tokina 11-16 oder 12-24 her.

mfg chmee
 
Willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner 30er!
Was hälst du vom Lowepro Slingshot 300AW, benutz ich selber und bekomme sehr viel rein. Bei den Objektiven ist es immer so ne sache.
-Wieviel kann man ausgeben
-für welchen Zweck
Das genannte Tamron 17-50 2.8 kann ich auch empfehlen auch ohne Stabi. Als Tele vielleicht das 70-200L ohne IS?
 
Danke!

Erstmal danke für die Tips. Ich denke der 300AW wird mir für die zusätzliche Ausrüstung zu klein, da wird schon das größere Modell herhalten müssen.

Wegen den Objektiven - preislich will ich für mein neues Hobby anfangs noch nicht allzuviel ausgeben - deswegen auch die oben genannten Objetive. Ich kann jetzt einfach noch nicht genau sagen auf welchen Bereich ich mich festlegen will bzw ob es sich für mich lohnt jetzt schon für ein Objektiv 300/400€ oder noch mehr auszugeben.
Der Punkt ist halt auch, dass gebrauchte Objektive - was ich bisher so gesehen hab - relativ preisstabil sind. Deshalb wollt ich jetz gern mit etwas günstigerer Neuware einsteigen, bei Bedarf kann ich die dann später mit relativ geringem Wertverlust weiterverkaufen, wenn ich mich nach etwas hochwertigerem Sehne.

Bsp EF 50 - des geht bei eBay für 80€ gebraucht weg, für paar Euro mehr gibts schon ein neues, da bestell ich dann doch lieber beim Händler.
 
Nun, Du musst Dir aber auch überlegen, wie groß die Spanne beim Objektivpreis sein kann. Der geht zB bei den Immerdrauf-Zooms von 50Eur (18-55IS, aus dem Kit weiterverkauft) über Tamron 17-50 2.8(~300Eur) und EF-S 17-55 IS USM (gebr. etwa 700Eur) bis weit über 900Eur (zB EF 24-70 L). Und andere Mitschreiber können sicherlich auch noch andere Schätze aufzählen.. Das Gros der "guten" Linsen liegt geschätzt bei etwa 800-1300Eur.

Das genannte Tamron 17-50 2.8 ist im Vergleich zu weiteren Normalbereich-Zooms preiswert. Das EF 50 1.8 ist quasi das günstigste Objektiv auf dem Markt, übrigens wird die ältere Version gebraucht teurer gehandelt als der Neupreis der Neuen Version.. UND : Das 50mm 1.8 ist (am Crop) eine (recht enge) Festbrennweite. Das schränkt einen Beginnenden stark ein und kann deprimieren.. (Erst recht, wenn man nichts Anderes in dem Brennweitenbereich hat) Weiterhin kannst Du auch für eine 50mm Festbrennweite locker mehr als 1000Eur ausgeben, das wird seine Gründe haben ;)

Ein Immerdraufzoom sollte Dich natürlich schon in allen Belangen zufriedenstellen und ich kann aus Erfahrung sagen, dass Du mit Kompromißkäufen (aufgrund des Preises) nicht lange glücklich sein wirst.

mfg chmee
 
Ja, dem bin ich mir auch durchaus bewusst. Aber bevor ich jetzt erstmal wochenlang sparen muss und bis dahin allein mit dem Kit rumgurken kann, investier ich lieber in ne Linse für den schmalen Geldbeutel und kauf das dann wenns mir nicht mehr liegen sollte für nen geringen Wertverlust weiter.

Ums mal auf den Punkt zu bringen -im Normalbereich geht unterm Tamron 17-50 2.8 nicht mehr viel? :)

Den Rest könnte ich mit den beiden Genannten gut und günstig abdecken?
 
Ich denke der 300AW wird mir für die zusätzliche Ausrüstung zu klein, da wird schon das größere Modell herhalten müssen.

Was willst Du denn alles reinpacken? :eek: Bei mir passt da meine 40D mit 17-55/2.8, 2 (kleine) Festbrennweiten, 50-150/2.8, ein 10-20er sowie 2 Blitze und Fernauslöser sowie der übliche Kleinkram rein!

Was das Objektiv angeht: 55-250 IS ist eine gute und günstige Wahl für den Tele-Einstieg - günstiger mit IS geht es eigentlich nicht! Wichtiger finde ich aber ein Standard-Zoom und da würde ich für Dich auch zum Tamron 17-50/2.8 non VC (gebraucht unter 300 €) oder für die wirklich günstige Variante das 18-55 IS Kit (das auch nicht so schlecht sein soll) sehen. Das 50/1.8 hat mich ob der Ungenauigkeiten in der Fokustreffsicherheit schnell wieder verlassen und wie bereits erwähnt wurde: Als einziges Objektiv in dem Bereich macht es eher unglücklich!
 
Kauf dir ein Objektiv im Telebereich,alla 70-200/4 ist für dein vorhaben nicht schlecht.Das 55-250 hab ich selbst.Ist ok aber würde mir an deiner stelle lieber das 70-200 kaufen.Das kit reicht doch zum üben.Musst ja nicht gleich drei Linsen kaufen.Lieber eine gute.
 
Was willst Du denn alles reinpacken? :eek: Bei mir passt da meine 40D mit 17-55/2.8, 2 (kleine) Festbrennweiten, 50-150/2.8, ein 10-20er sowie 2 Blitze und Fernauslöser sowie der übliche Kleinkram rein!

Morgen!

Ich denke ich hab mich falsch ausgedrückt. Mir ist es sehr wichtig, dass ich ein genügend großes Daypack habe. Sprich platz für Getränke + Futter für zwei Personen und was sonst noch so alles reinkommt. (z.B. Geldbeutel etc.) Und von daher denk ich, dass mir der 300er nicht reichen wird.
Deshalb bin ich auch so vom Dakine Sequence begeistert - die Möglichkeit die Fotoausrüstung rauszupacken und nur mit der Innentasche mitzuschleppen finde ich schon sehr praktisch. So nehm ich lieber was ausreichend großes - keinen Lust zwei Rucksäcke auf den Berg mithochzuschleppen.

@Canon1981: Du meinst dieses hier? http://geizhals.at/deutschland/a44479.html Wärs da sinnvoll gleich ein Stativ mitzunehmen?
 
Kauf dir ein Objektiv im Telebereich,alla 70-200/4 ist für dein vorhaben nicht schlecht.

Welches Vorhaben meinst Du? Der TO hat doch gar nichts über fotografische Vorhaben außer Reise und Landschaft geschrieben?! Abgesehen davon ist das 70-200/4.0 Spitze und ohne Stabilisator derzeit auch recht günstig aber mit Stabilisator sind es halt doch gleich wieder knapp 1.000 €! Ich frage mich, ob das der Zielrichtung, eine Einsteigerausrüstung mit eher kleinem Geld zu erweitern, wirklich so entspricht! Sollte die IS-Version (die ich vorziehen würde) wirklich im Budget sein, will ich nichts gesagt haben!

Schwerpunkt sollte jedoch meines Erachtens wirklich ein gutes Standard-Zoom sein und da ist das 17-50 (ohne Stabi) wirklich gut in Preis und Leistung! Das soll aber nicht bedeuten, dass mit anderen Objektiven keine guten Bilder gemacht werden können ... wie z.B. mit dem genannten 18-55 IS! Vielleicht magst Du mal in die Objektivauswahl für Einsteiger schauen ... da ist schon eine ganze Menge über die verschiedenen (hier genannten und anderen) Standard-Zoom-Objektive zu finden!

Wichtig: Du solltest Dir auf jeden Fall über konkrete Anwednungsgebiete und Dein Buget im klaren sein, denn sonst wird das schnell ein Fass ohne Boden ... denn mehr geht (fast) immer!
 
Ich weiß und das ist es ja gerade. Die Objektivauswahl für Einsteiger hat mich ja auch gerade dazu gebracht erstmal das 55-250mm zu holen. Vlt wäre dies auch vorerst die beste Lösung für mich - bis ich mir dann wirklich im klaren bin auf welchen Bereich ich mich fixieren möchte und dann dafür eine ordentliche Linse kaufen und auch leisten kann.
Der Vorteil vom egnannten ist halt auch, dass sich das Ding für +180€ in neuwertigem Zustand weiterverkaufen lässt - das macht dann einen Wertverlust von ca 30-40€. Nicht die Welt wie ich finde und dann hätte ich zumindest Anfangs einen vernünftigen Bereich abgedeckt und könnte dann in ein paar Monaten weiterschauen.

Auf jeden Fall hab ich mir heute den Flipside 400 AW bestellt - da bin ich vom Platz auf der sicheren Seite. :)
 
da ich auch ein klein wenig haptik-fan bin, würde ich mir die ganz günstigen Canon-Kit-Yoghurt-Becher nicht antun.

Das 17-50 Tamron habe ich mir als Anfänger zu meiner 400D geholt. Die ist nicht mehr da, aber das Tamron würde ich nicht mehr hergeben. Mit etwas Glück beim Kauf hat man eines der schärfsten Zooms für die Crop-Canons überhaupt. Klar ne Idee besser geht es noch, aber dann legt man angesichts der Preise die Ohren an.

Wenn du ein wenig flexibler unterwegs sein möchtest, also nicht so oft die linse wechseln möchtest wäre vielleicht auch das 18-125 OS HSM von Sigma eine Alternative. Diese Linse geht für etwas über 200 weg hier im Forum und der Preis im Handel wurde wohl auch erst gesenkt.

Über FB´s würde ich mir erst nach einem Standardzoom gedanken machen, eher sogar noch einen Systemblitz kaufen.
 
[...] Auf jeden Fall hab ich mir heute den Flipside 400 AW bestellt - da bin ich vom Platz auf der sicheren Seite. :)

gute Entscheidung, ist ein klasse verarbeiteter Rucksack!:top:

Zum Objektiv:
Also du machst vorallem mit dem 55-250 is zu Beginn auf jeden Fall nichts falsch um auszuprobieren, wo deine Vorlieben liegen.
Hatte es leihweise und habe gemerkt, dass es mir (!!) nichts bringt bei meinen Gewohnheiten. aber das ist natürlich subjektiv.
Viel Spaß beim Herumexperimentieren! :)

Gruß
 
Also vom Rucksack her wuerde ich Dir den Cullman Ranger Comfort http://taschenfreak.de/TASCHEN/CULLMANN/RangerComfort/index.htm

oder den TAMRAC ADVENTURE 7 - 5547
http://taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/5547-Adventure7/index.htm

empfehlen. Ich selber habe den Cullman und bin sehr zufrieden damit. Bei mir passt meine 1000D mit 18-55 drauf, das 70-300 mit GL, der 430 EX II und meine Ladegeraet, dazu dann eben noch Kleinkram und aussen kann man ein Stativ befestigen. Auch den von Dir angesprochenden Dakine hatte ich mal ins Auge gefasst. Der war mir aber auch zu teuer, wobei ich denke, dass er fuer Deine Einsatzzwecke gar nicht so schlecht waere.

Von den Objektiven wuerde ich an ein Tele denken wie zb. das 70-300 IS USM, aber fuer Landschaften waere vielleicht auch ein UWW nicht schlecht entweder von Tokina das 12-24 oder das 10-20 von Canon. Das 55-250 ist auch eine gute Wahl. Jedenfalls eine Ueberlegung wert. Festbrennweite ja, aber da wuerde ich erstmal nicht mein Hauptaugenmerk hinlegen, sondern erstmal mit dem Kit weiter machen.

Edit: Okay Rucksack hat sich ja erstmal erledigt ;)
 
Ich werds mir noch bisl überlegen wegen nem Objektiv, aber danke nochmal für die zahlreichen Meinungen.

Im örtlichen MM hatte ich das 55-250 mal in der Hand - für die verlangten 219€ fand ichs gar nicht mal so übel im Bezug auf die Haptik. Der Verkäufer hatte es mir auch weiterempfohlen.

BTW: Was mal gar nicht geht ist die 1000D - die war vom Gefühl wirklich furchtbar, da wunderte es mich dann auch auf einmal nicht mehr wieso die zu solchen Preisen neu zu bekommen ist, die 450D dagegen gefiel mir um Welten besser. ;)

@Matman: Über Cullman kann ich jetzt nichts sagen, die Tamrac gefielen mir vom Design her nicht so - im Geschäft war ich vom Lowepro Fastpack 350 sehr angetan, weshalb ich jetz auch zu der Marke gegriffen hab.
 
*Update*

Der 400 AW hat Amazon gestern - wie gewohnt super schnell - geliefert. Der erste Eindruck ist hervorragend. An Camerazubehör kann ich den Rucksack wohl nicht auslasten, der Daypack fällt zwar nicht ganz so groß aus wie egtl erwartet, dafür wirkt der Rucksack insgesammt nicht allzuriesig.

Verarbeitung top, Extras wie Stativhalter oder Regenschutz sinnvoll verstaut. :top:

Einziger Kritikpunkt bisher: Die Reißverschlüsse am Rücken hacken tlw etwas beim aufmachen - wenn man schnell an die Ausrüstung will kann dies u.U. ein Problem sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten