Phobos83
Themenersteller
Servus!
Kurz über mich:
Bin 26 Jahre jung und hab mit der digitalen Spiegelreflexfotografie noch wenig Erfahrung. Die letzten Jahre musste meine gute alte PowerShot A75 querbeet für Alles von Afrika bis Südtirol herhalten. Da meine Eltern vor kurzem etwas Ärger mit unserer in die Jahre gekommen EOS 1000F hatten, hab ich mich auf die Suche nach einem digitalen Pendant gemacht - zumal mich die Thematik schon seit langem brennend interessiert.
Wie es der Zufall wollte, hat mir ein Bekannter (selber Hobbyfotograf) das Angebot gemacht mir seine alte 30D (grad auf die 50D umgestiegen) mit Zubehör zu verkaufen.
Hab mir dann das gute Stück mit nach Hause genommen und mich bisl damit gespielt - da sie optisch sowie funktionell einwandfrei wirkt (bei bisher 20000 gemachten Auslösungen) mich relativ schnell für den Kauf entschieden.
An Zubehör waren neben OVP (und allem was halt beim Neukauf dabei war) noch zwei Akkus (mit Ladegerät) sowie ne 2GB Speicherkarte dabei - in Verbindung mit den übrigen CF Karten meiner A75 reicht des für Erst auch dicke.
Dazu gabs das Kit Objektiv - leider die alte Version vom 18-55mm ohne IS.
Nachdem ich mich jetzt zwei Wochen mit der Thematik auseinandergesetzt habe (das Buch zur 30D von Harry P. Wirtz find ich wirklich klasse) und auch die ersten 200-300 Aufnahmen geschossen habe, möchte ich mich nach weiterem Gear umschauen.
Auch wenn dadurch die Fotos nicht besser werden - ich suche einen brauchbaren Rucksack:
Er soll Platz für die Ausrüstung (die sich in der Zukunft sicher noch etwas erweitern wird) bieten und zudem ein ausreichendes Daypack, v.a. in Bezug auf Wanderungen, bieten.
Da ich als begeisterter Snowboarder im Winter auch gern mal am Berg etwas rumknippse dachte ich zuerst an den Sequence von Dakine. Da dieser aber nirgendswo wirklich günstig aufzutreiben ist und er doch fast etwas zu groß wirkt (konnte ihn leider nicht in echt begutachten), bin ich jetz von diesem Modell etwas abgerückt und denke, dass vlt der Flipside 400 AW eher für meine Bedürfnisse zugeschnitten ist - im Geschäft machte der kleinere Bruder bzw generell die Marke Lowepro - einen sehr guten Eindruck.
Nächster Punkt - und ich denke hier könnt ihr mir am besten weiterhelfen - die Objektivwahl:
Dass das alte Kit nicht gerade das gelbe vom Ei ist habe ich auch mit meinen Anfängerkenntnissen relativ schnell gemerkt.
Zu meinen Anforderungen: Ich reise sehr gerne - im Mai solls wiedermal ab in die Alpen gehen und bin überhaupt ein Fan von Landschaftsfotos, ansonsten steht zu Hause des öfteren mein Hund im Blitzlicht.
Nach ersten Recherchen bin ich auf die allseits genannten Objektive EF 50mm f/1.8 II sowie das EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS gestoßen. Ich denke preislich sowie von meinem technischen Fertigkeiten lägen die mir fürs Erste am besten. Fragt sich nur wie man am besten die Brennweiten darunter abdeckt?
Was denkt ihr über diese Zusammenstellung? Für jedwede Tips bin ich offen und dankbar!
MfG Flo
Kurz über mich:
Bin 26 Jahre jung und hab mit der digitalen Spiegelreflexfotografie noch wenig Erfahrung. Die letzten Jahre musste meine gute alte PowerShot A75 querbeet für Alles von Afrika bis Südtirol herhalten. Da meine Eltern vor kurzem etwas Ärger mit unserer in die Jahre gekommen EOS 1000F hatten, hab ich mich auf die Suche nach einem digitalen Pendant gemacht - zumal mich die Thematik schon seit langem brennend interessiert.
Wie es der Zufall wollte, hat mir ein Bekannter (selber Hobbyfotograf) das Angebot gemacht mir seine alte 30D (grad auf die 50D umgestiegen) mit Zubehör zu verkaufen.
Hab mir dann das gute Stück mit nach Hause genommen und mich bisl damit gespielt - da sie optisch sowie funktionell einwandfrei wirkt (bei bisher 20000 gemachten Auslösungen) mich relativ schnell für den Kauf entschieden.
An Zubehör waren neben OVP (und allem was halt beim Neukauf dabei war) noch zwei Akkus (mit Ladegerät) sowie ne 2GB Speicherkarte dabei - in Verbindung mit den übrigen CF Karten meiner A75 reicht des für Erst auch dicke.
Dazu gabs das Kit Objektiv - leider die alte Version vom 18-55mm ohne IS.
Nachdem ich mich jetzt zwei Wochen mit der Thematik auseinandergesetzt habe (das Buch zur 30D von Harry P. Wirtz find ich wirklich klasse) und auch die ersten 200-300 Aufnahmen geschossen habe, möchte ich mich nach weiterem Gear umschauen.
Auch wenn dadurch die Fotos nicht besser werden - ich suche einen brauchbaren Rucksack:
Er soll Platz für die Ausrüstung (die sich in der Zukunft sicher noch etwas erweitern wird) bieten und zudem ein ausreichendes Daypack, v.a. in Bezug auf Wanderungen, bieten.
Da ich als begeisterter Snowboarder im Winter auch gern mal am Berg etwas rumknippse dachte ich zuerst an den Sequence von Dakine. Da dieser aber nirgendswo wirklich günstig aufzutreiben ist und er doch fast etwas zu groß wirkt (konnte ihn leider nicht in echt begutachten), bin ich jetz von diesem Modell etwas abgerückt und denke, dass vlt der Flipside 400 AW eher für meine Bedürfnisse zugeschnitten ist - im Geschäft machte der kleinere Bruder bzw generell die Marke Lowepro - einen sehr guten Eindruck.
Nächster Punkt - und ich denke hier könnt ihr mir am besten weiterhelfen - die Objektivwahl:
Dass das alte Kit nicht gerade das gelbe vom Ei ist habe ich auch mit meinen Anfängerkenntnissen relativ schnell gemerkt.
Zu meinen Anforderungen: Ich reise sehr gerne - im Mai solls wiedermal ab in die Alpen gehen und bin überhaupt ein Fan von Landschaftsfotos, ansonsten steht zu Hause des öfteren mein Hund im Blitzlicht.
Nach ersten Recherchen bin ich auf die allseits genannten Objektive EF 50mm f/1.8 II sowie das EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS gestoßen. Ich denke preislich sowie von meinem technischen Fertigkeiten lägen die mir fürs Erste am besten. Fragt sich nur wie man am besten die Brennweiten darunter abdeckt?
Was denkt ihr über diese Zusammenstellung? Für jedwede Tips bin ich offen und dankbar!

MfG Flo