• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Einsteiger - Pentax K-x mit Doppelkit kaufen oder nicht?

skyzup

Themenersteller
Hi

ich will mir eine DSLR kaufen. So richtig sicher bin ich mir der Sache nicht, obs nicht doch eine Kompakte sein sollte aber irgendwie hab ich mich in die Sache schon zu viel eingelesen und zu viele gute Bilder glaub ich gesehen.

Also momentan hab ich eine Pentax ;) allerdings eine in die Jahre gekommene Optio 450 Kompakte. Finde da kommen ganz gute Bilder raus.
Fotografiere meist im P Modus. Manchmal dreh ich auch manuel bissel was. So richtig weiß ich aber nicht wann welche einstellung die bessere ist.

Steh jetzt vor der Entscheidung. Eine K-x mit dem Standard Kit oder zu holen oder doch noch ein Zoom Objektiv dazu. Da mir 55 mm Brennweite doch zu wenig sein werden, sollte nämlich so ein Allround ding sein, denke ich ob es nicht günstiger wäre gleich ein Doppelkit zu kaufen?

Denn ich überlege mir dazu ein 55-300 Objektiv zu holen.
Hätte gerne schon eins wo von WW bis Tele geht, aber die sollen ja von der BQ nicht so gut sein. 55-300 deswegen, weil ich evtl. mal paar Flugzeuge am Flughafen fotografieren möchte. Denke 300 mm sind da schon OK.

Hab jetzt gesehen, es gibt ein Kit da ist das 18-55mm und ein Pentax smc DA 55-300 mm / 4,0~5,8 ED. Zusammen macht das ca. 700 €.

Wenn ich das richtig sehe, dann kostet das Objektiv wenn man es alleine kauft, um die 300€. Bin mir aber nicht sicher ob es genau das selbe ist. Gibt es eigentlich dieses 55-300 auch als DA L Version? Die mit L sollen ja schlechter sein, weswegen genau hab ich noch nicht ganz verstanden. Wenn die Beschreibung aber stimmt, dann ist aber ein DA und kein DA L bei Kit dabei.

So lange rede kurzer Sinn, Standard Kit 560 € + 300 € fürs 300 mm macht 860€. Als Doppelkit sinds 700€. Macht es Sinn das Doppelkit gleich zu kaufen? Sind immerhin 160 € die man spart, wenns tatsächlich das selbe Objektiv ist.

Sorry für die Fehler, hab den Text einwenig in Eile getippt.
 
Hallo!

Bei dem Preis von 700 Euro für [Pentax K-x + 18-55 + 55-300] ist stark davon auszugehen, dass es sich bei den Objektiven um die DA L Version handelt. Angebote sind oft fehlerhaft betitelt/beschrieben und auch gerne falsch bebildert. Im Zweifelsfalle sollte man z.B. telefonisch nachfragen.

DA L (im Vgl. zu DA):
  • Kunststoffbajonett, statt Metallbajonett (spart ein paar Gramm und Euro :rolleyes: ist aber nicht so stabil und beständig)
  • Keine Streulichtblende (kann teuer nachgekauft werden / kein Stoßschutz der Frontlinse / kein Schutz vor Streulicht ... gerade die Kit-Streulichtblenden sind sehr gelungen, da sie auch ein Filterfenster haben (hat sonst kaum ein Objektiv - auch bei Pentax nicht) und da auch die Geli des 18-55 dank ihrer Tulpenform effizient ist, da beim Pentax-Kit der Fronttubus nicht mitdreht. Mit anderen Worten: Die Geli bei einem Canon/Nikon/(Sony?)-Kit könnte man sich getrost schenken - hier nicht.)
  • Kein Quickshift (Während des AF-Modus kann der Fokusring nicht manuell gedreht werden, man muss erst auf MF umschalten. Vor allem beim 55-300 nutze ich das gern, wenn die Motiventfernung stark wechselt, damit der AF nicht ewig fahren muss)
  • Keine Entfernungsskala auf Fokusring (kann man meist verkraften)
  • ein paar kleine Äußerlichkeiten (wenn du Grau schöner findest als Grün: ein Vorteil ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der optischen Qualität sind sie gleich.

Die DA L haben aber ein Kunsstoffbajonett, keinen Quickshift und es wird keine Streulichtblende mitgeliefert.

Das ist das, was mir im Moment einfällt.
 
Hi


Denn ich überlege mir dazu ein 55-300 Objektiv zu holen.
Hätte gerne schon eins wo von WW bis Tele geht, aber die sollen ja von der BQ nicht so gut sein. 55-300 deswegen, weil ich evtl. mal paar Flugzeuge am Flughafen fotografieren möchte. Denke 300 mm sind da schon OK.

Hab jetzt gesehen, es gibt ein Kit da ist das 18-55mm und ein Pentax smc DA 55-300 mm / 4,0~5,8 ED. Zusammen macht das ca. 700 €.

Wenn ich das richtig sehe, dann kostet das Objektiv wenn man es alleine kauft, um die 300€. Bin mir aber nicht sicher ob es genau das selbe ist. Gibt es eigentlich dieses 55-300 auch als DA L Version? Die mit L sollen ja schlechter sein, weswegen genau hab ich noch nicht ganz verstanden. Wenn die Beschreibung aber stimmt, dann ist aber ein DA und kein DA L bei Kit dabei.

Hallo,

die Frage ist doch, ob dir die Bildqualität eines 18-250mm ausreicht oder nicht? Hast du die Bilder der beide Linsen mal für dich verglichen? Die Flexibilität eines 18-250 Objektivs ist gerade auf Reisen sehr "wertvoll".

Die Objektive mit DA - L haben ein Kunsstoffbajonett anstatt eines aus Metall, darüber hinaus fehlt dem Objektiv der QS. Ob dir das den Preisunterschied rechtfertigt, kannst nur du entscheiden. Edit: Da war ich zu langsam beim tippen
 
Ok erstmal Danke. Hab noch paar andere Händler angeguckt, es steht bei vielen DA und DA L. Denke aber das da das DA L dabei ist. Einzeln zu kaufen gibt es das von Pentax aber garnicht oder? Diese Geli muss die von Pentax sein? In der Bucht gibts die dinger für paar €. Die sind doch genauso gut, oder?
Ist doch nur ein Stück Plastik was vorne draufgeschraubt wird?
 
Diese Geli muss die von Pentax sein? In der Bucht gibts die dinger für paar €. Die sind doch genauso gut, oder?
Ist doch nur ein Stück Plastik was vorne draufgeschraubt wird?
Die richtige Geli muss wohl von Pentax sein. Die Fremd-Gelis kenne ich nicht, aber ich gehe davon aus, dass keine davon auf das Geli-Bajonett passt sondern nur per Gewinde auf das Filtergewinde des Objektivs. Filter lassen sich dann kaum noch verwenden (evtl. erst Filter, dann Geli oder so...). Wenn das Ding für ein 18-55 mm-Kit deklariert ist, sollte es einigermaßen effizient sein. Zumindest stelle ich es mir nicht so schwer vor, eine passende Form zu entwerfen, die ihren Zweck erfüllt.

Was das 18-55 mm angeht, so ist meine Einschätzung, dass man es eh relativ bald ersetzt. Das würde ich vielleicht auch die DA L Version nehmen und mir später etwas besseres kaufen. Das 55-300 ist schon ein etwas besseres Telezoom (noch Besseres wird dann viel teurer und größer/schwerer). Bei mir ist es kein "Durchgangsobjektiv" sondern "mein gutes Telezoom" und deshalb würde ich an deiner Stelle evtl. überlegen, gleich die DA-Version zu nehmen - v.a. wegen des Quickshifts. Aber auch das Metallbajonett wäre mir vertrauenswürdiger, denn ich greife die Kombi gerne mal am Objektiv, wenn sie so daliegt...
 
Hast Du schon einmal über ein SuperZoom nachgedacht?
Die einfache Version von 18-200mm liegt imho auf Niveau des kleinen Kit-Sets, hier ist ein Beispiel von der Kombi mit der K-x.
Die grosse Version von 18-250mm ist noch einen Keks besser. besonders im langen Bereich ab ca. 150mm. Beispielbilder? z.B. hier ff.
 
Das blöde Notebook hat meinen Text zerschossen, deshalb die Kurzfassung:

Das DAL 18-55 kann man einer Noname-Geli ausgestattet werden. In der Bucht gibt es unter dem Suchbegriff PH-RBA (das Original von Pentax heißt PH-RBA52) Alternativen, die in Größe und Funktion mit dem Original identisch sind (also mit Bajonettschraubdings und mit dem Fingerloch zum Filterdrehen).

Für das DAL 55-300 habe ich mir ein Billigteil mit Filtergewinde bestellt, ist leider nicht sehr praktisch, aber besser als nichts. Muss diese Geli noch auf Vignettierung prüfen, hatte noch keine Gelegenheit dazu.

Das Plastikbajonett macht auf mich einen stabilen Eindruck und scheint auch beim 55-300 auszureichen. Hier muss man selbst wissen, ob man, wie nwsDSLR, das Objektiv lange und oft nutzen möchte, oder, wie ich, lange und eher selten und davon seine Entscheidung abhängig machen. ;)
 
...Steh jetzt vor der Entscheidung. Eine K-x mit dem Standard Kit oder zu holen oder doch noch ein Zoom Objektiv dazu. Da mir 55 mm Brennweite doch zu wenig sein werden, sollte nämlich so ein Allround ding sein, denke ich ob es nicht günstiger wäre gleich ein Doppelkit zu kaufen?

Denn ich überlege mir dazu ein 55-300 Objektiv zu holen.
Hätte gerne schon eins wo von WW bis Tele geht, aber die sollen ja von der BQ nicht so gut sein. 55-300 deswegen, weil ich evtl. mal paar Flugzeuge am Flughafen fotografieren möchte. Denke 300 mm sind da schon OK.
Vergleiche mal die Preise für die Doppelkit-Angebote. Bei mir war es damals günstiger, den Body und die Linsen bei verschiedenen Anbietern zu kaufen. Die Linsen bekommt man auch sehr gut gebraucht - da kann man viel Geld sparen.

Wenn Du Fluigzeuge fotografieren willst, ist das DA 55-300 sicher eine gute Wahl.

Dazu könntest Du ein 17-70 Objektiv in Betracht ziehen. Meine Erfahrung mit dem DA 18-55 ist nämlich, dass mir oft am oberen Ende ein bisschen Brennweite fehlt. Ein 17-70 könnte somit das "Allround ding" sein, das Du suchst. 17-70 Linsen gibt es von Pentax und von Sigma (mit und ohne HSM).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten