• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z DSLR? DSLM? // Was meint ihr?

nenofka

Themenersteller
Hallo Leute,

nach etwas längere Pause (4 Jahre) habe ich wieder die Lust an der Fotografie gefunden.

Nun hab ich aber in dieser Zeit null die Entwicklung verfolgt und bin dementsprechend total raus aus dem Thema.

Es ist auch nicht so, das ich unbedingt eine neue Kamera bräuchte - mein aktuelles Equipment reichte mir bisher i.d.R. völlig aus. Es geht hier mehr ums „Haben-wollen“, wenn ihr versteht was ich meine :ROFLMAO:
Und da brauche ich einmal euren Rat.

So. Was suche ich?
Eine Vollformat Nikon Kamera. Ob mit oder ohne Spiegel ist mir erstmal egal.
Preislich stelle ich mir für die Kamera ca. 600-900€ vor - Gebrauchtmarkt, keine neue Kamera.
Geschaut bei MBP, ist mir sowohl die D750, als auch die D800/810, D500/600 aufgefallen. Preislich im Rahmen.
Spiegellos gibt es auch einige von Nikon, hier bin ich aber total raus.

Was fotografiere ich?
Überwiegend Landschaft, hier und auf Reisen, Porträts, Makros. Astro hab ich vor einigen Jahren mal angefangen, aber noch recht wenig mit beschäftigt.
So langsam kommt noch etwas Tierfotografie dazu, hier aber eigentlich nur meinen eigenen Hund.

Was ist mir wichtig an der Kamera?
Ich liebe die Haptik meiner aktuellen D7200 und das wäre mir auch wichtig für die neue. Bildqualität selbstredend so gut wie möglich. Ich weiß nicht, ob die FX-Modelle alle einen Autofokus-Motor haben (für Objektive ohne AF), die D7200 hat einen und eines meiner Objektive benötigt diesen auch.
AF an sich sollte verlässlich, muss aber nicht der schnellste sein.

Aktuell nutze ich wie gesagt eine D7200 mit einigen Makro- und Teleobjektiven. Das diese mit Umstieg auf FX nicht mehr alle in voller Qualität nutzbar sind ist mir bewusst, soll aber hier nicht das Thema sein.

Zusammengefasst also die Frage an euch:
Was empfehlt ihr mir? Spiegellos oder DSLR? Welches Modell?

Danke euch vorab!
VG
Dennis
 
Hi,
Ich bin immer mehr ein Freund des Spiegels, aufgrund des Preises und der Verfügbarkeit.

Ich hatte die D600 und D810 (letztere just vor ein paar Tagen verkauft), weil ich mittlerweile kaum noch F-Mount Objektive habe. Trotzdem: Die D810 ist eine sehr gute Kamera und für einen Spottpreis zu haben. Die D600/610 hat das Gehäuse inkl. Formfaktor der D7000. Die D810 ist deutlich größer, aber auch deutlich wertiger gebaut.

Alle FX Kameras haben einen Motor für AF-D Objektive verbaut.

Das aktuelle Topmodell wäre die D850, die aber zu teuer ist gebraucht. Mit der D810 bekommst du einen sehr guten und hoch auflösenden Sensor der sich hervorragend für Landschaft und Portrait eignet. Bei den DSLMs musst du schon zur Z7 greifen um mehr als 24 MPx zu bekommen. (Die natürlich auch für Landschaft voll ausreichen)
 
+1 für die D750, da nahezu dasselbe Bedienkonzept, zuverlässig und mMn von allen DSLRs, die Nikon in den letzten Jahrzehnten herausgebracht hat, diejenige mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis.
Ich habe die seit 2015 nahezu täglich professionell benutzt und nie Probleme gehabt. Abgelöst wurde sie erst dieses Jahr durch die Z8.
Mit der D750 kann man, entsprechende Objektive vorausgesetzt, nahezu alles fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du an der D7200 ein reines DX-Objektiv welches du regelmäßig nutzt bzw. genutzt hast? Dann solltest du im Hinterkopf behalten das du bei Wechsel auf FX über kurz oder lang mit Sicherheit einen passenden Ersatz haben möchtest - nur falls das einen Einfluss auf dein Gesamtbudget haben sollte.
 
...
Preislich stelle ich mir für die Kamera ca. 600-900€ vor - Gebrauchtmarkt, keine neue Kamera.
Ob dein Budget reicht oder ggf. etwas flexibler gehandhabt werden kann, weist du nur allein. Aber ich würde meine Recherche auf mehr, als nur die üblichen Verdächtigen erweitern. Foto-Alpa ist z.B. ein sehr empfehlenswerter Händler, hat einen shop "Fotoexperte" in der Bucht. Dort dürfte man im Gegensatz zu den reinen Gebrauchthändlern / An- und Verkäufern im Normalfall bessere Geräte bekommen. Die haben mittlerweile auch etliche Nikons im Sortiment, ich weis nicht wie lang schon, aber sie hatten nicht immer dauerhaft welche. Rabattcodes bieten die auch an, um nochmal attraktiver zu sein.
 
.Aktuell nutze ich wie gesagt eine D7200 mit einigen Makro- und Teleobjektiven. Das diese mit Umstieg auf FX nicht mehr alle in voller Qualität nutzbar sind ist mir bewusst, soll aber hier nicht das Thema sein.

Ah, nur damit mein obiger Post nicht falsch verstanden wird: Mir geht es mit der Aussage nicht um die Qualität der Optiken bei evtl Wechsel sondern rein um den Unterschied zwischen Optiken die ausschließlich für DX gerechnet sind und entsprechend an FX Kameras nicht genutzt werden können. Ich weiß nicht ob (alle) Nikon FX DSLRs in eine DX-Modus wechseln sobald eine DX-Optik angeflanscht wird. Die Spiegellosen machen das.
 
Hast du an der D7200 ein reines DX-Objektiv welches du regelmäßig nutzt bzw. genutzt hast? Dann solltest du im Hinterkopf behalten das du bei Wechsel auf FX über kurz oder lang mit Sicherheit einen passenden Ersatz haben möchtest
Das ist wohl wahr... ;)

Aber für den Zeitraum "kurz oder lang" bietet die D750 einen DX-Modus, in dem sich die (noch) vorhandenen DX-Nikkore problemlos nutzen lassen.
Und FX-Nikkore kann man auch gut und oft günstig gebraucht erwerben, gerade jetzt, wo etliche Fotografen auf die Z-Nikons samt Z-Objektiven umsteigen und daher ihre F-Mount-Nikkore verkaufen. Man kann sich ja Zeit lassen und auf passende Angebote warten, es muss ja nicht hoppla hopp gehen.
 
Im Forum wird gerade eine D800 für 380,- EUR angeboten.
Das wäre wohl meine Wahl ...
 
Ich selbst nutze aktuell zwar F-Mount, würde aber, wenn das Hobby mit etwas Budget wieder intensiv aufgenommen werden soll, den Z-Mount nicht ausschließen, alleine schon mit Blick in die Zukunft. Das hängt natürlich auch vom vorhandenen Glas ab, und wenn jetzt schon auf einen tollen Objektivpark für F-Mount zurückgegriffen werden kann, würde ich nicht ohne Not wechseln, aber ich denke, auch eine Z6 (+FTZ-Adapter) läge im Budget und ist nicht/kaum schlechter als eine D750.
 
Hallo zusammen,
danke für euer Feedback bereits!

Von Bastellösungen bin ich auch kein Freund, also fällt Adapter definitiv raus.
Aktuell bin ich auch eher auf der Bahn einer DSLR - D750 oder D810..
Viele hier sind ja Fans der D750 - an der D810 reizt mich ein bisschen der 36MP-Sensor..
Preislich liegen die beiden Modelle ja sehr ähnlich.
Hat jemand hier beide schon mal genutzt und kann aus der Praxis vor und Nachteile mir für meine Entscheidung mitgeben?

VG
Dennis

PS: Thema Objektive ist mir bewusst :)
 
Der 36 MP Sensor ist nicht der Gamechanger.

Die D750 ist es für dich, Bedienung wie D7200 aber mit mehr Möglichkeiten.

Neben 4 Zs habe ich die D750 immer noch, geniales Teil. Gebe ich auch nicht mehr ab, die nehme ich immer, wenn ich nicht "muss".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von allen meinen Kameras habe ich die meisten Fotos mit der D750 gemacht. Mit guten FX Objektiven ein NoBrainer. Mit DX Linsen ein NoGo.
 
Es geht hier mehr ums „Haben-wollen“, wenn ihr versteht was ich meine :ROFLMAO:

Eigentlich versteh ichs nicht.

Aktuell nutze ich wie gesagt eine D7200 mit einigen Makro- und Teleobjektiven. Das diese mit Umstieg auf FX nicht mehr alle in voller Qualität nutzbar sind ist mir bewusst, soll aber hier nicht das Thema sein.

Grade bei Makro und Tele hat der DX-Crop durchaus seine Vorteile. Da gibst Du Geld aus und machst eventuell sogar einen Rückschritt...

Was empfehlt ihr mir?

Nichts. Behalt die D7200. Wenn Du Klappdisplay und Snapbridge und so Zeug brauchst, nimm die D7500, aber ansonsten seh ich keinen Vorteil für eine D600/610/750/800/810.

Was soll denn die neue Kamera überhaupt besser können als die D7200? Die FX sind das ja nicht per se.

Wenn Umstieg auf Z, dann auch richtig. Wenn ich irgendetwas nicht mag, dann sind das alle Arten von Adaptern. :eek:

Von Bastellösungen bin ich auch kein Freund, also fällt Adapter definitiv raus.

Jeder nach seiner Facon. Ich bin sogar ein sehr großer Freund von solch "Bastellösungen". Betreibe sogar Sony-Objektive an der Z7. Aus ideologischen Gründen auf Zusatznutzen zu verzichten, ist nicht so meine Sache.
 
Was soll denn die neue Kamera überhaupt besser können als die D7200? Die FX sind das ja nicht per se.
Ich weiß nicht, was den TE umtreibt. Aber ich hatte auch eine D7100, tolle Kamera, nur mit DX bin ich nie warm geworden. Viele, viele Jahre lang habe ich mit einer F301, einer FG20, einer F3 fotografiert und das Brennweitengefühl sitzt einfach tief drin. Wenn ich ein Motiv sehe und denke, ok, das passt gut für ein 50er, will ich kein 35er (DX) vor die Kamera schnallen, sondern eben ein 50er, Punkt. Ich hab's ja mit gutem Willen probiert, erst D70s, dann die D7100, aber sinnlos. Vielleicht ist's das Alter... 😄
Mit meiner D750 und den passenden Nikkoren dazu (alle FX) bin ich jetzt glücklich. Moderne Technik, aber mit Fotografiergefühl wie früher.
 
Du schreibst von Objektiven ohne Motor. Diese kann man am FTZ an den Nikon DSLM nicht mit AF betreiben, dafür müssen es zwingend AF-S oder AF-I sein - AF-I snd aber nur einige teure, lichtstarke lange Tele, daher heisst das in der Praxis eben: AF-S. 600 bis 900 Budget? Da mag eine Z5 als günstigste Vollformat samt dem FTZ Adapter noch grade reinpassen. Wenn dann aber auch noch ein Objektiv mit Schraubendreher AF ersetzt werden muss, weil es keinen AF mehr hat, ist das Budget gesprengt. So schöne Vorteile die Z5 hat, wie z.B. den Stabi in der Kamera, es dürfte hier vermutlich am Budget scheitern.
Die KB DSLR Bodies von Nikon haben alle Schraubendreher AF. Auserdem sind sie doch teilweise recht günstig geworden. Sodass man mit dem Budget von 600 bis 900 evtl sogar eine Linse ersetzen kann, die man an der D7200 genutzt hat, welche aber nicht für volles KB ist. Denn auch DSLR Objektive sind was günstiger geworden - respektive viel günstiger, wenn es um solche mit Schraubendreher AF geht. Würde daher zu etwas raten, was das Budget nicht völlig ausreizt. Also D800, D600, D610. Davon ist die D800 die beste (AF, Auflösung), aber auch was grösser und schwerer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten