• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR/DSLM mit Sprachsteuerung?

Für Behinderte Fotografen wäre das schon gut, ich glaube es gibt auch hier im Forum jemand, der mal in der Bastelecke nach einem Fernauslöser den man mit dem Mund auslösen könnte gefragt hat.

Das wäre sicher für betreffende eine schöne Lösung, wobei ich dennoch denke, dass dies ein Nischenprodukt /-funktion sein wird und kaum ein Kamerahersteller (Canon / Nikon/...) dies als "sich lohnend" ansieht um dies zu entwickeln.

Für Fotografen ohne eine körperliche Einschränkung sehe ich das eher als eine nette Spielerei und wer dies möchte, kann sich gerne daran versuchen. Ich für mich sehe es einfach so: Man muss nicht immer versuchen alles zu "verschlimmbessern".
Nicht alles was technisch machbar ist muss zwangsläufig auch technisch umgesetzt werden! :(
Ich finde die bestehenden technischen Lösungen mit Fernbedinung bzw. W-Lan und Smartphone eine DSLR auch aus der Ferne steueren zu können mehr als ausreichend, da brauche ich nicht noch eine "Alexa" die mir dreinredet. :lol:
 
Für die neueren Sony alphas (6300/6500) und wahrscheinlich auch für die A7 Reihe mit WLAN gibt es eine passende Android-App (iOS weiss ich nicht) mit der die Kamera eingestellt und ausgelöst werden kann.

Wenn man diese Handy App jetzt noch mit der Sprachsteuerung vom Handy verknüpfen könnte, wäre Dein Problem gelöst ...

viel Erfolg
Jürgen

PS: und ich fände es (ernstgemeint) auch spannend zu erfahren, was Du da vorhast ... vielleicht kommen dann ja noch andere (sinnvolle) Ideen ...
 
Wäre ein MIOPS - Auslöser evtl. eine Lösung. Den kann man so einstellen, dass er auf Geräusche hin die Kamera auslöst, Empfindlichkeit kann man einstellen. Da sollte sich eine Einstellung finden, die auf "Zuruf" funktioniert.

Gedacht ist die Funktion zwar eher für Donner, Feuerwerk ..., klappt aber recht zuverlässig.

VG

Thomas
 
Also, ich habe jetzt mal nachgesehen mit ML geht das und zwar mit der Audio Remote Einstellung, die vom Prinzip her wie Klatschschalter funktioniert. Entweder laut rufen oder klatschen, die Empfimdlichkeit läßt sich einstellen.
 
Ich denke ab und zu wäre sowas ganz praktisch. Soooo schwierig dürfte die Softwareumsetzung nicht sein, Mikro ist heutzutage in den Kameras drin, geht also nur um die Befehlserkennung.

Hoffe nur dass dies nicht dazu führt, dass der Auslöser eines Tages ganz fehlt. Wäre ziemlich nervig wenn alle um einen rum "Alexa Licht einschalten", "Siri suche eine Pommesbude", "Kamera löse aus" plappern :lol:
 
Auch wenn es keine Sprachsteuerung gibt habe ich eine Option gefunden die praktikabel wäre. Ich habe mich in die Bedienungsanleitung meines Funkauslösers eingearbeitet und bemerkt, dass es dort einen recht komplexe Sequenz aus beliebig vielen Bildern schießen kann.

So kann ich z.B. die Zeit bis zum ersten Foto einstellen (30 Sekunden sollten reichen), wie viele Fotos und in welchen Abständen die Fotos gemacht werden. Der Autofokus (sofern eingschaltet) fokussiert bei jedem Bild dann neu.

Der Auslöser heißt Hähnel GIga T Pro II ( http://amzn.to/2xKObo5 ).

Grüße
Mannheimer
 
gibt es nicht mehr....mit Samsung und der Galaxy NX wieder vom Markt verschwunden. Funktioniert recht ordentlich, war halt ein Android 4.2.2 S3 mit Wechselobjektiv.
Du bist Dir schon bewußt, daß Sony mit dem Wechsel von NEX zu a/A auch den Schritt von Linux zu Android gemacht hat? Nur ist eben viel der Sprachsteuerung mit Online-Funktionalität verbunden, und da liegt der derzeitige Haken (wer würde sich eine SIM-Karte in eine Kamera stecken?).
 
Nur ist eben viel der Sprachsteuerung mit Online-Funktionalität verbunden, und da liegt der derzeitige Haken (wer würde sich eine SIM-Karte in eine Kamera stecken?).

OT: Die Sprachsteuerung ist nicht unbedingt an eine Internet-Verbindung gebunden. Vorallem nicht die Sprachsteuerungselemente die bei einer Kamera zum tragen kommen würden.
Bei den meisten Smartphones ist ein Repertoir an festgelegten Sprachsteuerungskommandos bereits ohne Internet-Verbindung ausführbar.
So z.B. das Kommando "Aufnahme" oder "Video starten", womit ich mein Handy zur Aufnahme von Fotos und Videos steuere.
Eine Online-Verbindung wird nur dann benötigt, wenn komplexe Sätze ausgewertet werden müssen und eine nicht triviale Antwort erfolgen soll.

"Hallo liebe Kamera, starte bitte den Bewegtebildermodus mit Ton und setze die Auflösung auf zweimillionendreiundseibzigtausendsechshundert pixel" wäre z.B. ein Sprachkommando das ohne Online-Auswertung kaum von den aktuellen Prozessoren in Echtzeit bearbeitet werden kann... außer genau dieser Satz wurde vorher offline hinterlegt :D
 
OT: Die Sprachsteuerung ist nicht unbedingt an eine Internet-Verbindung gebunden.

Ich kann´s nur nochmal wiederholen: FS20-Komponenten machen das ja längst und seit Jahren völlig standalone möglich, es muss nur eben das Schaltmodul in geeigneter Weise mit der Kamera verbunden werden und es ist leider nicht möglich, den Sprachsensor direkt schalten zu lassen, weswegen der Aufbau aus Empfänger plus Schaltmodul und Sender plus Sprachmodul etwas umständlich ist und außerdem jede Komponente eine Stromversorgung braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten