... bis hin zu "also unter 1000€ fürn tele brauchste nicht anfangen"
Wenn du ambitioniert Wildlife machen möchtest, dann stimmt das - auch wenn ich vermutlich die 1 eher durch eine 2 ersetzen würde
Aber du schreibst ja:
Insgesamt suche ich Ausrüstung, die mich zum gut fotografierenden Urlauber macht, nicht zum urlaubenden Fotograf - wenn ihr versteht was ich meine.
Also geht es dir eher um schöne Urlaubserinnerungen als um Auszeichnungen in Wettbewerben. Tiere sind da halt in Südafrika ein wesentlicher Teil der gebotenen Sehenswürdigkeiten.
Unter Berücksichtigung dieser, deiner Aussage (die ich persönlich ähnlich machen würde) ...
Andererseits glaube ich langsam, DSLR sind ausentwickelt und bieten eigentlich nur noch für "richtige" Fotografen einen echten Mehrwert.
... sehe ich eine andere Lösung für dich. Dein "Problem" ist, dass du gleich Nägel mit Köpfen machen, eine Lösung sowohl für die Reise als auch dauerhaft für die Zukunft (vermutlich daher Neukauf) finden möchtest. Das heißt du musst massiv aufrüsten oder umsteigen und dabei viel Geld investieren. Und die Aufrüstung bei den Optiken ist letztendlich nur eine halbe Sache, weil dein Gehäuse (D90) eben noch nicht zu der Generation der ausentwickelten Kameras gehört.
Es wurde ja bereits vorgeschlagen, dass du dir ein gebrauchtes (lichtstärkeres) Tele nur für die Reise anschaffen sollst, das du anschließend wieder verkaufst. Ich würde statt dessen eine gebrauchte Kamera nur für die Reise anschaffen, eine die ein besseres Rauschverhalten bei höheren ISO hat (um die Lichtschwäche deiner Optiken aufzufangen) und die 24MP hat, um aus der 300mm Aufnahme einen ordentlichen "500mm-Crop" rauszuschneiden. Dazu musst du einfach beachten, dass das menschliche Auge den Unterschied in der Auflösung oberhalb von ca. 16-18MP kaum noch wahrnehmen kann, da müsstest du dir schon eine Fototapete aus deiner Aufnahme anfertigen wollen.
Langer Rede kurzer Sinn: Schaffe dir für die Reise kurzfristig eine D7100, D7200 oder D500 (die ist allerdings ein Problem von Größe und Gewicht) an. Natürlich kannst du auch überlegen eine D5x00 mit 24 MP zu nehmen (wird billiger und leichter), aber die ist für individuelle Einstellungen (die du ja vornehmen willst) nicht ganz so gut geeignet (die Einschränkung wäre aber auch nur für kurze Zeit). Damit hast du Reserven zum Croppen (Verlängerung der vorhandenen Brennweite von 300mm) und bessere High-ISO-Performance für die geringe Lichtstärke deiner vorhandenen Teleoptik (aus eigener Erfahrung weiß ich, dass auch in Südafrika nicht immer super Licht vorhanden ist und bewegliche Motive benötigen zudem schon mal eine kürzere Belichtungszeit). Nach dem Urlaub stößt du die Cam halt wieder ab und konzentrierst dich auf deine zukünftige Fotografiererei mit Neuware. Im Netz findest du eine Menge (Klein-)Anzeigen für die o.g. Gehäuse, vielleicht auch was in deiner Wohnortnähe, so dass du vor dem Gebrauchtkauf beim Verkäufer das Gerät schon mal testen kannst. Die Preise liegen je nach Modell deutlich unter deiner Grenze und wenn du beim Verkauf etwas Verlust machst, hast du dafür zumindest die aktuelle Erfahrung aus dem Urlaub, ob dir eine große Ausrüstung liegt und die richtig teuere Neuanschaffung einer Systemkamera - ob DSLR oder DSLM - lohnt oder ob du doch dauerhaft bei deinem Smartphone bleibst. Und du wirst sehen, dass in den letzten zehn Jahren noch große Fortschritte in der Kameratechnik gemacht wurden, auch wenn seit vielleicht fünf Jahren die Innovationen tatsächlich nur noch in kleinen Schritten daherkommen.