Fuji 100-400 ist das wirklich günstiger als ein Sigma 150-600 mm für Sony ?
Nein, liegen preisgleich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Fuji 100-400 ist das wirklich günstiger als ein Sigma 150-600 mm für Sony ?
mit einer A7III (und Objektive nicht vergessen!) soll man jetzt wie genau sparen? ... als Überbrückung ?
Eher 100% Sony zu 133% Fuji. Wenn man online guckt.Nein, liegen preisgleich.
... um quasi die alten ab zu lösen.
Von der Bildqualität wäre der TE mit den genannten KB-Kameras in einer ganz anderen Liga. Und beim AF würde er sich zumindest nicht verschlechtern, eher im Gegenteil.
Fuji 100-400 ist das wirklich günstiger als ein Sigma 150-600 mm für Sony ?
Eine A7 III oder S1 / S5 plus (neues!) Sigma 150-600 liegt im Budget.
"Überbrückung" wäre der Body (wobei beide wirklich ganz und gar nicht untauglich sind und mehr als nur Lückenbüßer).
Falls die Reise also Richtung KB gehen sollte, wäre das imho durchaus eine vernünftige Option für einen Neustart.
Eher 100% Sony zu 133% Fuji. Wenn man online guckt.
Ich halte das Fuji System ja auch für sehr interessant, aber preislich kommt man da vorn und hinten nicht hin, wenn es eine Cam mit 40NP Sensor sein soll.
Und dann ist meinem Wissen nach der AF da auch noch nicht auf Höhe OM-1, Canon R 6(II) oder auch Sony.
Ich sehe hier im Budget einfach kein einziges System, in das nan neu einsteigen kann und da alles abdeckt um quasi die alten ab zu lösen.
Wenn man diesen Schnitt möchte, müsste man wohl mal kalkulieren, was man realistisch für die alten Systeme bekommen kann, und das drauf legen. Ich glaube aber nicht, dass wir damit ne A7 IV mit Objektiven, ne Canon R6 mit Objektiven, oder anderes bekommen.
Fragt sich halt wieviel Tele man wirklich braucht ? Reicht 400 mm an APS-C ? Ansonsten wird es auch an Fuji dunkel und meiner Meinung nach nicht besser als mFT...Eine A7IV ist anscheinend da nicht besser, wie die aktuellen Fujis, an denen man leichter mehr Tele und Croppotential hätte - falls für den TO den eine APS-C Lösung in Frage kommt.
Fragt sich halt wieviel Tele man wirklich braucht ? Reicht 400 mm an APS-C ? Ansonsten wird es auch an Fuji dunkel und meiner Meinung nach nicht besser als mFT.
In Grenzsituationen ist Kleinbild natürlich besser, weil man mit der ISO höher gehen kann.
Vogelfotografie an der Nordsee ist eine ganz andere Herausforderung für die Ausrüstung als eine Herde Bisons bei gutem Licht.
Geht es aber um eine Entscheidung über die weitere fotografische Reise da oben an der See und ich möchte mich verbessern, würde ich andere Überlegungen mit einbeziehen.
Vielleicht sollten wir uns mal mit dem TE vor Ort treffen und dann machen wir den ultimativen shoot-out.![]()
Pentax ist der einzige Consumer-Hersteller, der noch DSLRs+Objektive baut und entwickelt.In Pentax würde ich vermutlich nicht weiter investieren, zumal da nur noch wenig kommt.
Gerade die neuste DSLR von Pentax ist prädestiniert für Wildlife und bietet Erkennung von Augen und Tracking von Tieren im Sucherbetrieb.Im Pentax Universum werden wir eher nichts passendes Finden und rein vom Budget her bietet sich eine MFT Erweiterung am ehesten an.