• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR/DSLM-Kamera für ambitionierten Einsteiger

s i m o n

Themenersteller
Hallo zusammen

Zuerst der Fragebogen:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 700D, Nikon D5100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[-] -> Menschen ( [] Portraits, [] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[?] -> Tiere ( [?] Zoo, [?] Wildlife, [-]Haustiere, [-]Tiersport)
[?] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[-] -> Industrie, Technik
[-] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[-] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Da ich mich intensiv mit der Fotografie beschäftigen möchte, ist es mir wichtig, dass ich die Einsatzmöglichkeiten später mit entsprechenden Objektiven erweitern kann (z.B. Makro) und nicht in einem Jahr gleich wieder eine neue brauche. Bridge-Kameras und Edelkompakte kommen daher nicht in Frage.

Ob DSLR oder DSLM spielt mir eigentlich keine Rolle, solange die Kamera meine Ansprüche erfüllt. Was das Budget betrifft sind die 800 Euro als Richtwert zu verstehen. Falls für meine Bedürfnisse etwas teureres nötig sein sollte, ist das kein Problem. Falls weniger auch reicht umso besser :)

Mir ist beim Recherchieren die Pentax K-50 aufgefallen. Die scheint ja ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis zu haben oder gibt es irgendeinen "Haken" der mir entgangen ist?

Besten Dank für eure Hilfe
 
Pentax ist der kleinste der DSLR Anbieter und nicht alle Objektive von Drittanbietern (Sigma/Tamron) werden dafür hergestellt.

Ansonsten ist die K50 für deine Anwendungen
Architektur, Landschaft geeignet.

Für Nachtaufnahmen würdest du noch ein Stativ benötigen.

Ansonsten wäre auch jede andere Kamera egal ob DSLR/SLT oder DSLM im Einstiegs bzw. Mittelklasse Segment geeignet.
Bei DLSR wären das z.b.
Nikon 5100, 5200, 5300
Canon 600, 650, 700
Sony A58, A65
Pentax K50 K30

Als Objektiv kann man das mit gelieferte 18-55 Kit Objektiv nehmen oder z.b. gegen ein 18-105(Nikon) oder 18-135(Sony Canon) tauschen falls man etwas mehr Telebrennweite benötigt.

Zu den DSLM müsste jemand anderes auskunft geben.


Aber am Sinnvollsten wäre es in den Handel zu gehen und mal alle Kameras in die Hand zu nehmen um zu schauen welche am Besten in der Hand liegt und sich gut bedienen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Begriff "unschlagbar" würde ich in Zusammenhang mit Preisen von solch 'Elektronikgedöns' nicht verwenden.;) So verlieren Kameras allgemein in ihrem ersten Erscheinungsjahr bereits im Schnitt 40% ihres Anfangspreises und werden dann von den großen E-Discountern ggf. zu Superschnäppchenpreisen abverkauft, weil das Nachfolgemodell in die Regale muss. (Das bisherige 'Superschnäppchen' waren wohl vor ca. 1,5 Jahren die Sonys NEX C3 und F3 im Doppelzoomkit(!) für schlappe 199€ / Einzelkit 133€?!)

Speziell: die K-50 soll doch schlechter abschneiden als die ältere K-30 (um mal ein Vergleichsmodell zu nennen) - wäre die K-50 denn für dich auch entsprechend günstiger zu bekommen?:confused:
Allgemein: da dürften derzeit (langfristig betrachtet) die Systemkameras von Samsung mit den besten P/L-Verhältnissen daherkommen, denn von denen gibt es häufig Aktionsangebote (in den letzten Wochen z.B. vielerorts das NX2000 Kit für 199€, manchmal gibt es auch Aktionen im Bundle mit einem Gäläxi-Tablet).

Da ich bei deinen Motivwünschen nichts besonderes sehe, was eine spezielle Kamera erforderlich machen würde, geh doch erstmal in einen Laden und schau dir alle verschiedenen Kameras an, wie du mit deren Handhabung zurecht kommst! - Vielen Leuten sind beispielsweise große schwere Kameras mit großen schweren Objektiven in einem großen schweren Kamerarucksack zu unbequem (geworden), um die immer (oder gar überhaupt noch) auf ihrer Fototour dabei zu haben. (Für Nachtaufnahmen brauchst du übrigens auch noch ein Stativ - das ist aber auch für Landschaftsaufnahmen empfehlenswert.)
 
Um 800 würde ich mir momentan vor allem die Nikon und die Cnaon mal näher ansehen, weil die Objektive abbildungsmäßig etwas besser las die von Pentax sein sollten. Die Kamera allein macht das nicht aus, wenn wir uns auf die Technik beschränken.
Die Pentax sollte aber ebenso ins Profil passen, solange keine wirklich großen Abzüge in Meterformaten geplant sind. Der Vorteil der Pentax dürfte im wassergeschützten Gehäuse nebst Objektiv liegen. Der Sensor nebst Bildverarbeitung spielt zumindest in der oberen Liga mkit, soll heißen mit Lowlight sollte es damit nur wenige bis gar keine Probleme geben.

Grundsätzlich würde ich beim angesetzen Budget zu einer Lösung mit einem unstabilisierten 17-50/2,8 von Tamron raten, das mir als am günstigsten erscheint, wenn ich das Preisleistungsverhältnis zugrunde lege. Damit geht am meisten in Lowlight. Im Gegenzug muss man auf Brennweite verzichten. Canons 18-135 IS STM sollte ebenfalls recht gut sein und die mitgelieferten Kitlinsen sind meistens nicht so schlecht, wie man glauben mag.
Das 18-135er Canon liegt im Kit mit einer 700D um 800, eine Tamron-Kombi sollte ähnlich liegen und zur Pentax würde ich eigentlich eher das Tamron hernehmen, obwohl das nicht wassergeschützt ist.

Am Ende sieht es so aus, dass man mit keinem der genannten Geräte im angegebenen Profil einen Fehler macht. Auch das 18-135er von Pentax sollte da noch hinreichend sein. Mein Rat: Zum Händler gehen, grabschen und auch da kaufen, nicht im Internet und möglichst auch nicht in den Bölk- und Blödmärkten aus der Fernsehwerbung. Dort gibt es zu wenige Verkäufer, die daran interessiert sind, wirklich den Kunden zu bedienen. Die verkaufen eher, was vom Chef angesagt ist und besonders zahlreich im Lager vertreten ist(häufig sind das alte Ladenhüter zu eigentlich zu teuren Preisen; also aufpassen und vergleichen!).

Beachten sollte man auch, dass Fotomotive sich im Zeitverlauf ändern können. Irgendwann kommt nämlich garantiert etwas, das interessant erscheint, fotografiert werden will und nicht ins Profil passt. Das gilt auch für die Outputseite, wie mir selbst aufgefallen ist. Gewisse Reserven hinsichtlich der Systemqualität können da vorteilhaft sein.
Was man ebenfalls nicht vergessen sollte ist, dass auch Zubehör gekauft werden muss: Speicherkarten und Ersatzakkus(mindestens ein Billiger von Chinamann) schlagen auch noch mal mit 40-50 zu Buche. Ein halbwegs brauchbares Stativ kostet meistens auch noch mal einen Hundi(das kann man aber auch noch später kaufen).

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich bei deinen Motivwünschen nichts besonderes sehe, was eine spezielle Kamera erforderlich machen würde, geh doch erstmal in einen Laden und schau dir alle verschiedenen Kameras an, wie du mit deren Handhabung zurecht kommst!

Dem kann ich mich nur anschließen. Neben dem Anfass- und Handhabungstest informiere dich vor Ort am besten auch gleich noch über:
- die unterschiedlichen Suchertypen (DSLR = optischer Sucher, DSLM = elektronischer Sucher), sofern du einen Sucher brauchst. Nicht jede DSLM hat einen integrierten Sucher.
- die AF-Geschwindigkeit im Liveview-Modus, falls du auch mal unauffällig und schnell übers Display fotografieren möchtest.

Grundsätzlich würde ich heute keine Kamera mehr ohne Klapp- oder Klapp-/Schwenkdisplay kaufen, und das nicht nur für bodennahe Makro-Aufnahmen.
 
Bei deinen Anwendungsgebieten würde ich schon fast überlegen eine kleine EVIL-Kamera zu nehmen. Für Landschaft, Architektur und Nachtaufnahmen, Makro brauchst du nichts besonderes. So lange es nicht hart Richtung Low-Light oder bewegte Motive geht, Personen etc. bist du hier völlig richtig. Der Größte Vorteil liegt im Gewicht (Micro Four Thirds Kameras) oder evtl. eine APS-C EVIL-Kamera. Das kann aber der Handhabung entgegenstehen - meiner Meinung nach aber nicht so schlimm.

Probieren musst du den elektronsichen Sucher. Dieser wird als Vor- und Nachteilig gleichermaßen empfunden (auch von mir selbst) und ist aber bei deinen Anwendungsgebieten eher von Vorteil!
 
Mir ist beim Recherchieren die Pentax K-50 aufgefallen. Die scheint ja ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis zu haben oder gibt es irgendeinen "Haken" der mir entgangen ist?
Nur, wenn Du es als "Haken" empfindest, nicht zum Canikon-Mainstream zu gehören :D

Nein, ernsthaft, 100%-Pentaprismensucher, Staub- und Spritzwasserschutz, zweites Einstellrad und Bildstabilisator im Gehäuse sind in der Preisklasse der K50 sonst nicht selbstverständlich.
Von ihrem Vorgänger, der K30, unterscheidet sie sich vor allem durch das Gehäuse, geht aber auch in den ISO etwas höher. Ein Klappdisplay haben allerdings beide nicht zu bieten.
Angeblich hat die K50 in Tests trotz gleicher Technik etwas schlechter abgeschnitten als ihre Vorgängerin, wenn Du also noch eine K30 bekommst, wäre das z.B. im Set mit dem 18-135WR (weather resistent) ein guter Einstieg, liegt preislich aber etwas über Deinem Budget.

Allerdings solltest Du Dir auch die Frage stellen, ob es überhaupt eine DSLR sein soll, Der Spiegel dient ja hauptsächlich dazu, einen optischen Sucher zu ermöglichen. Durch den Spiegelkasten sind DSLR aber normalerweise auch größer und schwerer als DSLM, auch bei gleicher Sensorgröße. Wenn Du also Wert auf eine kleine und leichte Kamera legst und mit einem elektronischen Sucher (oder sogar ganz ohne Sucher) leben kannst, solltest Du auch mal ein paar Spiegellose in die Hand nehmen. Das "in die Hand nehmen" ist wörtlich gemeint, die Haptik und Ergonomie der Kamera muss zu Deinen Händen passen. Ev. kann da sogar eine DSLR aufgrund ihrer Größe passender sein.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank schon mal für eure zahl- und hilfreichen Antworten!

Dann werde ich die nächsten Tage mal bei einem Fachhändler vorbeigehen und die verschiedenen Modelle ausprobieren. Was den Sucher betrifft: den brauche ich definitiv, eine Kamera ohne Sucher kommt für mich nicht in Frage. Den Unterschied zwischen optischem und elektronischem Sucher werde ich mir dann auch gleich erklären lassen :D
 
Hallo zusammen

Nach längerer Zeit und sehr sehr vielem Ausprobieren melde ich mich mal wieder.

Eigentlich hatte ich mich schon für die Nikon D5300 entschieden, aber dann ist die D5500 auf den Markt gekommen und die sagt mir noch mehr zu wegen der Griffigkeit/Haptik, dem Gewicht und der angeblich längeren Akkulaufzeit (GPS brauche ich sowieso nicht). Auch der Touchscreen erscheint mir noch praktisch.

Jetzt brauche ich noch einmal eure Hilfe bei den Objektiven.. Neben den einzelnen Objektiven hat der Fachhändler meines Vertrauens auch die "fixfertigen" Nikon-Kits im Angebot. Das wären die folgenden:

- VR II 18-55mm Kit
- VR 18-105mm Kit
- VR 18-140mm Kit
- VR II 18-55mm + VR 55-200mm Doublezoom Kit

Mein Fachhändler hat auch noch ein oder zwei Tamron-Kits im Angebot, aber die schiessen mit dem Preis dann durch die Decke. Er hat mir für den Anfang das 18-105mm Kit empfohlen. Angeblich komme ich damit relativ weit und von der Preis/Leistung her sei das Kit absolut in Ordnung.

Ich wollte jetzt mal eure Meinung dazu einholen bzw. andere Empfehlungen. Soll es überhaupt ein Kit sein oder ratet ihr davon eher ab?

Vielen Dank für eure Inputs und beste Grüsse
Simon
 
Ich würde etwas anspruchsvoller einsteigen:

Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED

Den Telezommbereich kann man jederzeit leicht ergänzen oder durch Beschnitt erweitern. Aber so richtig Spaß macht ein Zoom erst, wenn man damit auch den erweiterten WW Bereich abdecken kann. Die 2 mm weniger machen sich sehr bemerkbar!

Ist gebraucht bei einem renomierten Online-Händler schon ab 300€ zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 300€ bekommt man auch ein Tamron 17-50 2.8... was durch die Lichtstärke bei Architektur z.b in Innenräumen einen großen Vorteil bietet.

Oder das Doppelzoomkit da hat man zwar 2mm weniger am unteren ende aber dafür ist nicht bei 85mm schluß sondern erst bei 200.

Hat alles seine Vor und Nachteile kommt darauf an was du willst.
 
Für Architektur ist ein WW nicht verkehrt.
Für wenig Geld hat glaube ich z.Zt. nur Canon ein 10mm - ... Objektiv im Angebot.
Das würde ich mir mal holen und vom Rest noch eine passende Kamera die gut zu bedienen ist und gut in der Hand liegt.
 
Hallo, dein Händler hat Recht. Das Kit ist für den Anfang (und mehr) in Ordnung. Ich würde das 18-105 nehmen.

Beim Gehäuse würde ich noch einen Blick auf die D7100 werfen.
- Prismensucher mit 100% Abdeckung und 0,94 facher Vergrößerung
- direkte Zugriffe für AF- und Messfeldsteuerung
- Zwei Einstellräder, Schulterdisplay, zwei Kartenslots, Teil-Magnesiumgehäuse
- interner AF-Motor
- Wasserwaage im Sucher einblendbar, wichtig für Landschaft!

Nach zwei Jahren D5100 waren dies für mich! die Gründe um zur D7100 zu wechseln.

VG
 
Ich würde etwas anspruchsvoller einsteigen:

Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED

Den Telezommbereich kann man jederzeit leicht ergänzen oder durch Beschnitt erweitern. Aber so richtig Spaß macht ein Zoom erst, wenn man damit auch den erweiterten WW Bereich abdecken kann. Die 2 mm weniger machen sich sehr bemerkbar!

Ist gebraucht bei einem renomierten Online-Händler schon ab 300€ zu haben...

Das Objektiv ist zwar flexibel und sehr scharf, aber das Bokeh ist nicht seine Stärken!

Hatte Nikon D7000, D5100, D5200, D90, D200 und diverse Festbrennweiten und auch 16-85 VR, am Schluss dann doch auf Olympus umgestiegen.

Meine jetzige Olympus 12-40/2.8 ist allererste Sahne: 24mm KB Anfangbrennweite, lichtstarke Zoom, sehr schönes und cremiges Bokeh, sehr scharf bis zur Ecken, Makro-light-fähig und kaum Schwächen! Bin endlich bei Olympus-Lager zufrieden, obwohl ich Jahrzehnte lang Nikon-Fan bin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikkor 18-105 VR ist ein toller und günstiger Allrounder, der mit Sicherheit keine schlechte Wahl ist. Lediglich für die Nachtaufnahmen ist es nur bedingt zu empfehlen, wegen Flare-Anfälligkeit und sehr schlechten und unregelmäßigen Sternchenbildung an den Lichtquellen.
 
Meine jetzige Olympus 12-40/2.8 ist allererste Sahne: 24mm KB Anfangbrennweite, lichtstarke Zoom, sehr schönes und cremiges Bokeh, sehr scharf bis zur Ecken, Makro-light-fähig und kaum Schwächen! Bin endlich bei Olympus-Lager zufrieden

Wem sagst Du das, ich habe mindestens schon drei Versuche hinter mir, mFT zu entkommen und endlich ins APS-C-Lager aufzusteigen. :rolleyes:
Aber die Offenblendenleistung der Premium-Zooms und vieles andere machen den vermeintlichen Nachteil der Sensorgröße wieder wett.

Ich wollte dem TO nur nicht meine Sicht der Dinge aufpressen, wenn ich eine APS-C DSLR haben würde, dann würde ich sie auf jeden Fall mit einem hoch auflösendem Universal-Zoom mit möglichst kleiner Anfangsbrennweite einsetzen. Von 85mm auf 105mm kann ich locker ausschneiden, aber nicht von 18mm auf 16mm...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten