• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR/DSLM für MD Minolta-Altglas

Es macht sich noch ganz gut, der gummierte Bereich hat sich etwas heller verfärbt, aber klebt nicht!
Die hellen Stellen bekommst Du z.B. mit AmorAll Seidenmatt Tiefenpfleger weg. Hab damit meine hellen Gummierdungen meiner Minoltas wieder schön schwarz und griffig bekommen. Die Behandlung solle man halt immer wieder wiederholen, damit sie nicht wieder hell werden.
 
Das ist doch ganz einfach. Es gibt für jede Spiegellose Adapter auf Minolta MC/MD. Ich habe einen Sack voll mit MC/MD-Objektiven und sie problemlos an Nikon Z (FX und DX), an Olympus- und Panasonic-Kameras adaptiert. Ich würde mir eine MFT-Kamera zulegen, die gibt's gebraucht wie Sand am Meer. Die meisten Adapter kommen aus China, sind billig und funktionieren. Ich habe auch welche von Novoflex, die sind hervorragend verarbeitet, teuer und reichen fürs Leben.
 
Die hellen Stellen bekommst Du z.B. mit AmorAll Seidenmatt Tiefenpfleger weg. Hab damit meine hellen Gummierdungen meiner Minoltas wieder schön schwarz und griffig bekommen. Die Behandlung solle man halt immer wieder wiederholen, damit sie nicht wieder hell werden.
Klasse, danke für den Tipp. Und das Auto kann ich gleich mit behandeln :LOL:
Das ist doch ganz einfach. Es gibt für jede Spiegellose Adapter auf Minolta MC/MD. Ich habe einen Sack voll mit MC/MD-Objektiven und sie problemlos an Nikon Z (FX und DX), an Olympus- und Panasonic-Kameras adaptiert. Ich würde mir eine MFT-Kamera zulegen, die gibt's gebraucht wie Sand am Meer. Die meisten Adapter kommen aus China, sind billig und funktionieren. Ich habe auch welche von Novoflex, die sind hervorragend verarbeitet, teuer und reichen fürs Leben.
Danke, dann ist die Auswahl eines Adapters schonmal nicht das Problem.
 
@TO et al.: Das Gros der Minolta Auto-, MC- und auch MD- Objektive sollte sinnvollerweise am Kleinbild- Format nicht mehr als 24 Megapixel an Sensorauflösung bedienen....
Das kann ich durch Nutzung an MFT mit 20MP für Rokkor 50mm 1.7, Rokkor 135mm 2.8 und das 70-210mm F4 jeweils absolut nicht bestätigen.
Ja das nutzt nur das Zentrum aber gerade Minolta war damals nun mal eine echt gute Marke.

Und ja, Ergebnisse wie mit TopEnd Objektiven darf man nicht erwarten, aber das was da raus kommt ist in fast jedem Fall mehr als nur gut.

Ich würde das also, vor allem, wenn es im Budget ist, nicht ausschließen, mehr Megapixel mit zu nehmen.

@Brunia
Ich nutze selbst Minolta MD Objektive, habe aich eine Zeit lang mit der A7 I fotografiert, da noch der Hinweis, dass die sich wegen des kleinen Griffs nicht so an fässt, wie neuere Versionen.
Der IBIS ist mir mit den Minolta Linsen auch sehr lieb.

Womit man vielleicht etwas mehr Zeit verbringt in der Entwicklung, die chr. Abberationen zu entfernen. Aber hey, statt 30 Selunden 2-3 Minuten, wen interessiert das :)

Das Gefühl mit den Minolta ist jedenfalls eher dann klassisches Fotografieren, mit manuellem Fokus, usw. Wobei man sich das Fokus Peaking und die Lupe auf Tasten legen sollte.

Ich habe aber mittlerweile von Sony zur Panasonic S5 gewechselt, das ist aber nicht im Budget machbar.

Achja, die Objektive mit Crop zu nutzen, kann auch reizvoll sein, ist aber nicht jedermanns Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten