Nicht einfach, weil:
Bei Pentax (ansonsten durchaus zu empfehlen) gibt es kein 35/1.8, sondern nur ein 35/2.4. Man verliert also Licht.
Obwohl es ja nach deinen angaben evt. reichen könnte.
Ein preiswert erhältliches 50/1.8 empfinde, ich gerade drinnen, als zu lang.
Bei Sony könnte die Bauart (SLT) zum Pferdefuß werden (Lichtverlust), aber es gibt ein 35/1.8 recht preiswert. Könnte sich also auch ausgehen.
Bei Nikon gibt es ebenfalls ein preiswertes 35/1.8.
Bei Canon fängt das mit dem um die 35mm Bereich erst teurer an. Einzig das 24/2.8 STM liegt im Rahmen. Auch hier wäre das 40/2.8 STM eher schon zu lang.
Die 100D gibt es z.Zt. so um die 400€ mit 18-55 IS STM Kit Objektiv.
Das Rauschverhalten kann man hier ganz gut vergleichen. Vielleicht hilft das bei einer Entscheidung.
Noch wichtiger wäre allerdings: Anfassen gehen. Denn jenseits aller technischen Daten, gibt es das fast noch wichtigere Anfassgefühl.....
Viel Spaß beim grübeln...
Bei Pentax (ansonsten durchaus zu empfehlen) gibt es kein 35/1.8, sondern nur ein 35/2.4. Man verliert also Licht.
Obwohl es ja nach deinen angaben evt. reichen könnte.
Ein preiswert erhältliches 50/1.8 empfinde, ich gerade drinnen, als zu lang.
Bei Sony könnte die Bauart (SLT) zum Pferdefuß werden (Lichtverlust), aber es gibt ein 35/1.8 recht preiswert. Könnte sich also auch ausgehen.
Bei Nikon gibt es ebenfalls ein preiswertes 35/1.8.
Bei Canon fängt das mit dem um die 35mm Bereich erst teurer an. Einzig das 24/2.8 STM liegt im Rahmen. Auch hier wäre das 40/2.8 STM eher schon zu lang.
Die 100D gibt es z.Zt. so um die 400€ mit 18-55 IS STM Kit Objektiv.
Das Rauschverhalten kann man hier ganz gut vergleichen. Vielleicht hilft das bei einer Entscheidung.
Noch wichtiger wäre allerdings: Anfassen gehen. Denn jenseits aller technischen Daten, gibt es das fast noch wichtigere Anfassgefühl.....
Viel Spaß beim grübeln...
