• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR der man "Grenzwerte" vorgeben kann?

blahhh

Themenersteller
Hi!

Ich habe seit längerem eine EOS 400D. Nachdem bei der langsam aber sicher der Verschluss verabschiedet, bin ich auf der Suche nach einer Neuen.

Die Frage die sich mir stellt:

Gibt es einen Body (möglichst Canon), dem man zu verschiedenen Einstellungen Grenzwerte geben kann? Also zB "maximal ISO xxxxx, maximal Zeit xxxxx, minimal Blende xxxxx"?
Falls jemand einen derartigen kennt (wie gesagt - möglichst Canon), bitte hier melden :D

l.g.: blahhh
 
ich glaub bei den 1ern kannst du zeit und blende in den CF's einschränken.

ansonsten macht man aber doch genau diese einschränkung durch AV und TV ;)
 
ich glaub bei den 1ern kannst du zeit und blende in den CF's einschränken.

ansonsten macht man aber doch genau diese einschränkung durch AV und TV ;)
Denke ich auch: Wenn das Geld und die Objektive da sind, kannst du mit ner schönen 1D Mk3 nicht viel falsch machen! Gibts gebracuht inzwischen schon ganz "günstig". ;)
 
Hi!

AV und TV Modi kenne ich natürlich. Allerdings ginge es mir darum, der Kamera einfache Grenzwerte vorzugeben, zwischen denen sie arbeiten darf. Wenn ein korrekt belichtetes Bild dadurch nicht möglich ist sollte sie das halt anzeigen und die Möglichkeit geben das Foto trotzdem zu machen. (letzteres wäre halt meine Wunschvorstellung muss aber nicht sein ^^)
Wichtig wäre mir eben, dass ich der Kamera sagen kann: Du arbeitest zwischen 1/2000 und 1/60 Sekunde und zwischen Blende 22 und 1.8. Würde ich mit Blendenvorwahl eine Blende auswählen, würde ich Gefahr laufen, dass die Kamera eine zu lange Belichtungszeit nimmt, und das Bild verwackelt. Würde ich die Zeit einstellen, könnte es sein, dass die Kamera die Blende zu weit öffnet und ich zu wenig Tiefenschärfe habe.
Beides ließe sich leicht durch eine Möglichkeit zur Festlegung der Grenzen verhindern.. Gibt es denn eine Kamera die das kann? (muss mir mal die 1er ansehen, weil die hier ja schon erwähnt wurden ^^)

l.g.: blahhh
 
Hört sich nach Iso_Automatik an und da hat Nikon nun einmal die Beste.
Du legst die höchste Iso...(Bsp.6400) und die längste Verschlußzeit(Bsp.1/500s)fest und fotografierst in TV.Das funktioniert super-besonders bei Sport.

PS:Ich hatte auch eine Eos 400d und bin zu Nikon gewechselt (700d)

Gruß M.
 
Das ganze wäre für Konzertfotografie sinnvoll.
Wenn man mit AV knipst und plötzlich wird es hell, dann wäre es nicht schlecht wenn die Kamera statt f 2,8 mit 1/400s dann eben doch f4 mit 1/200 benutzt, da bei Konzertfotografie oft auch schwer zu fokusieren ist.
 
Das grüne Viereck an den meisten Canon-Kameras macht genau das, was du glaubst zu wollen. "Grenz"werte zwischen 1/60s und 1/2000s und zwischen f1.8 und f22 machen irgendwie keinen Sinn.
 
Für dein in zb. Av genanntes Problem gibt's doch die Funktion safety Shift, da blendet die Cam auf oder ab wenn du gefahr läufst fehl zu belichten.
Weiss aber nicht ab das die 3 stelligen haben.
 
Das ganze wäre für Konzertfotografie sinnvoll.
Wenn man mit AV knipst und plötzlich wird es hell, dann wäre es nicht schlecht wenn die Kamera statt f 2,8 mit 1/400s dann eben doch f4 mit 1/200 benutzt, da bei Konzertfotografie oft auch schwer zu fokusieren ist.

Eine Automatik, die bei AV nicht nur die Verschlusszeit sondern auch die Blende ändern soll? Gibt es, jedoch nicht unter der Bezeichnung "Blendenvorwahl" (Av) sondern man kennt dies dann als "Programmautomatik" (P).
 
Hallo,

es gibt doch inzwischen diese "Kreativ Automatik", kenne den richtigen Begriff nicht, aber ich glaube jede Canon hat das Heutzutage.
Vielleicht wäre das ja etwas für dich...?

Wenn du Blende und Zeit manuell kontrollieren willst fotografiere einfach in M. Nach kurzer Zeit wirst du schneller und genauer Fotografieren, als mit einer beschnittenen Vollautomatik...


LG
 
Wenn ein korrekt belichtetes Bild dadurch nicht möglich ist sollte sie das halt anzeigen und die Möglichkeit geben das Foto trotzdem zu machen.

Hat doch gar keinen Sinn das Ganze. Wozu sollte man das brauchen?

Das hätte analog eventuell noch einen Sinn, aber digital soll die Kamera das Bild einfach machen, löschen kannst du es immer noch.

Wenn die Kamera aber fragt:
Mit den eingestellten Grenzwerten kann kein korrekt belichetes Fots gemacht werden.
Trotzdem fotografieren?
[Ja] [Nein] [Später]
dann ist das Motiv weg. Aber vielleicht baut ja mal M$ eine DSLR.
 
Hört sich nach Iso_Automatik an und da hat Nikon nun einmal die Beste...

Eine eingrenzbare ISO-Automatik ist noch lange nicht das was der TO möchte.

Hat doch gar keinen Sinn das Ganze. Wozu sollte man das brauchen?

So wie ich es verstehe möchte der TO eine Vollautomaik in der er selber die Parameter des Algorithmus vorgeben kann.

Ich kann mal ein Beispiel im Bereich der Fotografie einer Greifvogelshow geben, wie ich es gerne bei der EOS 7D hätte!

- ISO 100, Blende 5.6, Verschlußzeit <= 1/1000
- ISO <= 640, Blende 5.6, Verschlußzeit 1/1000
- ISO 640, Blende >= 4.0, Verschlußzeit 1/1000
- ISO <= 3200, Blende 4.0, Verschlußzeit 1/1000
- ISO 3200, Blende 4.0, Verschlußzeit <= 1/160

An diesem Beispiel sieht man von oben nach unten nach Priorität gestaffelt, daß immer ein anderer Parameter variabel ist um die vorgegebene Belichtung zu erzielen. Besonders wenn der Vogel häufig zwischen Bäumen, offenen Himmel und Boden wechselt wäre mir dieser Algorithmus ganz lieb. Zur Zeit erstelle ich mir drei verschiedene Custom-Einstellungen um mich an die schnell ändernden Lichtsituationen einzustellen.

Auch die klassische Vollautomatik ist nichts anderes als solch ein Algorithmus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten