WERBUNG

DSLR-Controller oder DSLR-Dashboard

gnorm

Themenersteller
Ich würde mir gerne ein der beiden oben genannten Software Produkte zulegen um meine 7D bei Makros fernsteuern zu können. Jetzt habe ich zwar schon viel gelesen kann aber eigentlich keinen richtigen Unterschied zwischen den beiden feststellen. Hat evtl. jemand Erfahrungen mit beiden bzw. welche würdet ihr empfehlen? Ach ja, betrieben werden soll das ganze mittels der WiFi Option die ja beide bieten.
 
Ich hab DSLR-Controller und bin zufrieden damit.

Du kannst halt manuell fokussieren, was bei Makros glaub ich gut ist.


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1065044
 
Hi!

Hat von euch schon mal jemand probiert, ob man DSLR-Dashboard mit der Canon EOS 700D nutzen kann.
Wir haben einen SDHC-Wireless-Karte von Transcend bestellt. Geht das???
 
ob man DSLR-Dashboard mit der Canon EOS 700D nutzen kann

Ja, wenn man Open CV Manager 2.4.6 benutzt.

Selbst ausprobieren ist bei kostenloser Software übrigens auch immer eine Option ;)


Wir haben einen SDHC-Wireless-Karte von Transcend bestellt. Geht das???

Ja, das geht, so als ob du eine normale SD eingelegt hast.

Es sein denn du meinst per WLAN steuern, das geht über eine SDHC natürlich nicht.

Dazu brauchst du dann einen TP Link Router.
 
Meine Frau hat irgendwie noch keinen USB-Anschluss an der 700D gefunden. Wie schliesse ich dann den TP-Link-Router (mit OpenWRT wahrscheinlich???) an der Kamera an?
 
Ich würde mir gerne ein der beiden oben genannten Software Produkte zulegen um meine 7D bei Makros fernsteuern zu können.

Zur Zeit geht die Empfehlung in Richtung DSLRController, da bei Dashboard bei meinen beiden Cams keine Fokusfeld für einen Touchfokus angezeigt wird, und das macht DSLDashboard für Makro und Stacking nicht benutzbar.

ciao tuxoche
 
Meine Frau hat irgendwie noch keinen USB-Anschluss an der 700D gefunden

Das fängt ja gut an :lol:

http://www.canon.de/Support/Consume...aspx?faqtcmuri=tcm:83-1040769&page=1&type=faq

Wie schliesse ich dann den TP-Link-Router (mit OpenWRT wahrscheinlich???) an der Kamera an?

Der MR3040 hat einen USB Port, in den das Kamerakabel kommt.

Für die Installation kannst du dir mein Tutorial zu Gemüte führen:

http://www.youtube.com/watch?v=Our-AxmrDJM


Zur Zeit geht die Empfehlung in Richtung DSLRController, da bei Dashboard bei meinen beiden Cams keine Fokusfeld für einen Touchfokus angezeigt wird, und das macht DSLDashboard für Makro und Stacking nicht benutzbar.

Naja, der TE hat ja jetzt 2 Monate Zeit gehabt, er wird sich schon entschieden haben. Zudem sind 0 Euro gegen 7 Euro erstmal ein nicht von der Hand zu weisendes Argument, man kann ja danach immer noch beides parallel benutzen oder wechseln. Die meisten Leute die so eine App kaufen, sind sicher nicht bereit 7 Euro für Stacking oder Macro auszugeben, weil sie es nicht benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handbuch lesen... Oder den Link von mir....

Bei mir steht da AV / OUT Digital

Das wäre er wohl dann ;)
 
Naja, der TE hat ja jetzt 2 Monate Zeit gehabt, er wird sich schon entschieden haben.

er wollte es aber für Macros haben :D

Zudem sind 0 Euro gegen 7 Euro erstmal ein nicht von der Hand zu weisendes Argument, man kann ja danach immer noch beides parallel benutzen oder wechseln. Die meisten Leute die so eine App kaufen, sind sicher nicht bereit 7 Euro für Stacking oder Macro auszugeben, weil sie es nicht benutzen.

Sicher ist DSLRDashboard eine Alternative und hatte weniger Zeit wie der Entwickler von DSLRController, letztere läuft nur formal als Beta während DSLRDashboard noch einige Probleme hat, u.a. das man manuell das Upgrade der OpenCV abstellen muss. Das es in Sachen Timelapse (noch) keine Kombi mit HDR zuläßt, ist wohl verschwerzbar, aber die Sache mit den Focuspunkt empfinde ich zur Zeit als NoGo.

ciao tuxoche
 
Nein, ich habe mich leider noch nicht entschieden. Ich hatte in letzter Zeit einfach zu viel um die Ohren und bin nicht wirklich dazu gekommen mich darum zu kümmern. Momentan tendiere ich aber zum DSLR Dashboard und einem Nexus 7 als Tablet.
 
Nein, ich habe mich leider noch nicht entschieden. Ich hatte in letzter Zeit einfach zu viel um die Ohren und bin nicht wirklich dazu gekommen mich darum zu kümmern. Momentan tendiere ich aber zum DSLR Dashboard und einem Nexus 7 als Tablet.

Nexus 7 als Tablet eindeutig ja :top: allerdings DSLRDashboard bei einer Canon 7D würde ich mir überlegen, da bei mir z.B. das Fokus-Feld für den Touch Fokus nicht vorhanden ist (auch bei der 5D MK II)

ciao tuxoche
 
Nein, ich habe mich leider noch nicht entschieden. Ich hatte in letzter Zeit einfach zu viel um die Ohren und bin nicht wirklich dazu gekommen mich darum zu kümmern. Momentan tendiere ich aber zum DSLR Dashboard und einem Nexus 7 als Tablet.
Mal ehrlich: du hast eine 7D, vernutlich mit Objektiven, gibst auch noch für WiFi und Tablet knappe 300€ aus und hast jetzt keine 7€! mehr, um einfach beide Apps auszuprobieren :confused:? Und wenn du eh zum Dashboard tendierst, nimms ... für lau. Ich empfehle DSLR Controller, das ist 'erwachsener'. Aber klar, Dashboard ist jünger und könnte aufholen. Dann hättest du unwiederbringlich 7 fetter Euros in den Sand gesetzt :D ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten