• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Ich nutze die DSLR Controller ja auch schon ewig - bisher immer per USB-Kabel. Da man aber auch mal selber mit im Bild sein will, hab ich mir nun doch den TP-Link Router gekauft.

Eine kleine (ausgesprochen positive) Erfahrung: Der am großen Fluss verkaufte TP-Link hat die Hardwarereversion 2, ist somit kompatibel. Auf der DSLR Controller-Seite ist ja alles beschrieben (bei den Traumfliegern hier auch http://www.traumflieger.de/reports/...DSLR-Controller-TP-Link-Box-steuern::575.html ).
Das Ganze dauert nur ein paar Augenblicke und funktioniert wirklich spitzenmäßig - ich bin wieder mal aufs Neue von der App und auch dem TP-Link Router begeistert. (y)
 
Mit welcher Revision gab es nochmal Probleme 1.2? Aber nur mit der 5d3 oder?

Da es die 1.2 vermutlich nirgendwo mehr neu zu kaufen gibt, ist das Problem eigentlich keines mehr.

Hab das Ganze jetzt mit meinen 3 Canon ausprobiert, es funktioniert alles wie geschmiert. Interessanterweise ist aber die 5D III beim Verschieben des "Fokuspunktes" bei mir etwas divenhaft, macnhmal muss ich da erst rechts unten auf das "Werkzeug Icon" tippen und wieder zurückgehen, bevor ich ihn dann verschieben kann. Eventuell liegts ja auch an der App - der Trick mit dem Tippen auf das gerade genannte Icon und wieder zurück behebt aber praktisch alle möglichen kleinen "Bedienhakeleien". ;)
 
Zwischenfrage:

Wie zentriert man in der App den Fokus Punkt eigentlich?
An der Kamera (70D) macht man das ja, wenn man die Set Taste drückt.
 
Version 2.4 erhalten und die fw raufgehauen läuft.
Man muss ja bevor man die fw ändert auf 3g stellen.

Wenn ich zuhause bin und mich mit den dslr Controller wlan verbinde, habe ich am Handy kein Internet mehr.
Kann ich jetzt in den TP Link mein Wlan vom Router einstellen und diesen als AP nutzen? So könnte ich mich mit dslr Controller verbinden und hätte gleichzeitig noch Internet. Hat jemand damit Erfahrungen?
 
... Wie zentriert man in der App den Fokus Punkt eigentlich?
An der Kamera (70D) macht man das ja, wenn man die Set Taste drückt.

Du tippst und hältst am Smartphone / Tablet in die Mitte des Rechtecks auf dem "Sichtfeld". Das wird nach ein paar Momenten grün, ab diesem Augenblick kannst du es verschieben. Und dort bleibt es, bis du es wieder verschiebst.
 
@ PsychoHH

Mit welcher Revision gab es nochmal Probleme 1.2? Aber nur mit der 5d3 oder?
Version 2.3 (teils noch erhältlich ) und nur zusammen mit der 5D Mark III
Alle anderen Kameras funktioniert die Verbindung zwischen Kamera und TP Link Ver 2.3 einwandfrei.
2.0- 2.2 und die aktuelle Version 2.4 wäre für die 5D Mark III geeignet.
 
Ich antworte mir mal selber:

Nein,die Auslösungen der 5DsR werden leider nicht angezeigt.
Unter - Camera information - Shutter counter - wird leider nur minus Eins (-1) angezeigt.:mad:

Moin,

dann antworte ich mir mal auch selber :), an meiner 760D wird leider ebenfalls ( -1) - Shutter counter - bei den Auslösungen angezeigt, dürfte dann auch für die 750D zutreffen. Scheint wohl ein Problem bei allen neueren Modellen zu sein. DSLR Controller nutze ich per WiFi / WLAN mit meinem Samsung Galaxy Nexus und meinem FUJITSU M702 Tablet, das Samsung funktioniert auch über OTG-Kabel, macht aber wenig Sinn wenn es auch kabellos geht.

Gruß,
Rainer

P.S. weil eher OT, ich habe bislang keine Möglichkeit gefunden an meiner 760D des Shutter Counter auszulesen :grumble:, falls jemand eine getestete Lösung für die 750D/760D hat, dann bitte per PN an mich, Danke!
 
Das ist schon sinnvoll, denn die Datenübertragung funktioniert einfach unglaublich schneller als per WLAN. Daher nutzt ich WLAN, wenn es nicht anders geht, ansonsten immer das OTG USB-Kabel.

Vielen Dank für den konstruktiven Hinweis, mir war an meinem schon etwas betagtem Samsung Galaxy Nexus kein Unterschied zwischen WLAN und OTG-USB aufgefallen, werde es am Wochenenden aber noch mal prüfen. Vielleicht fällt mir der Unterschied am Tablet besser auf, muss das M702 nur mal per OTG verbunden bekommen, es zickt manchmal etwas rum ....

Danke,
Rainer
 
Hallo Rainer, probiere das einfach mal aus. ;)

Zumeist bietet WLAN an Kamera, dem transportablen Router zusammen mit Tablet/Smartphone lediglich 11 MBit. Mit viel Glück erreichst du dann effektiv um 1 MByte Transfer je Sekunde. Ein ca. 30 MB großes RAW braucht dann rein für den Transfer schon fast eine halbe Minuten, das Dekodieren auch noch mal 2 Sekunden. An letzterem kannst du nichts ändern, aber der RAW-Transfer per USB sollte maximal 4-7 Sekunden dauern.
 
... es gibt hir im Forum eine Trööt ...
Es gibt sogar viele Trööten hier im Forum, aber ob das weiterhilft ... :D
(sorry, Steilvorlage :eek:)

Zum Thema:
Das ist schon sinnvoll, denn die Datenübertragung funktioniert einfach unglaublich schneller als per WLAN. Daher nutzt ich WLAN, wenn es nicht anders geht, ansonsten immer das OTG USB-Kabel.
Muss ich (leider) beipflichten. Ich fand die Drahtloslösung anfangs auch toll. Ich hab sogar den Router mit einem schicken Blitzschuh nachgerüstet, damit er 'schön stabil' auf der Kamera befestigt werden kann und ihm später noch eine externe Antenne verpasst. Hat alles nix geholfen, das Ding hat mich genervt. Die Reichweite war einfach suboptimal, zumindest wenns zuverlässig laufen sollte. Es gab auch zuviele Hänger und Abbrüche und ja, die reduzierte Geschwindigkeit hat auch genervt. Und dann gabs noch eine 'Kleinigkeit': zumindest mein Router macht seinen Akku in 2-3 Wochen leer, auch wenn er nur ausgeschaltet rumliegt. Sowas kann ich gar nicht haben! Das Ding wartet ja auch mal länger auf seinen Einsatz und war dann immer leer (Akku sogar tiefentladen). Immer den Akku rausmachen ist auch unlustig.

Dagegen steht dieses wunderbare Lindy-Kabel: OTG-Micro-USB (roter Stecker) auf einer Seite fürs Handy und Mini-USB für die Kamera auf der anderen. Kein Adapter nötig, kein 'Gestopsel'. Damit funktioniert DSLR Controller wirklich wunderbar mit fast allen Geräten. Das Ding gibts eben bis 2 Meter (auch 0,5 und 1m) und das reicht mir für die meisten Anwendungen. Eins ist immer in der Fototasche und somit bin ich immer 'gerüstet' (Handy hat man ja eh dabei).
 
...Dagegen steht dieses wunderbare Lindy-Kabel: OTG-Micro-USB (roter Stecker) auf einer Seite fürs Handy und Mini-USB für die Kamera auf der anderen. Kein Adapter nötig, kein 'Gestopsel'. Damit funktioniert DSLR Controller wirklich wunderbar mit fast allen Geräten. ...

Exakt dieses Kabel habe ich auch und kann dir komplett zustimmen. (y)

Leider hat das halt bloß USB2 auf der "Kamera-Seite", ist also für die "modernen" wie 7D Mark II und 5DsR nicht verwendbar. Dort habe ich dann ein 20cm "OTG-Stück" und ein kurzes, normales USB3-Kabel zusammenstöpseln müssen. Zumindest klappt diese Lösung dann auch wiederum mit Kabeln bis zu mehreren Metern Länge.
 
Leider hat das halt bloß USB2 auf der "Kamera-Seite", ist also für die "modernen" wie 7D Mark II und 5DsR nicht verwendbar. Dort habe ich dann ein 20cm "OTG-Stück" und ein kurzes, normales USB3-Kabel zusammenstöpseln müssen.
Solange das Handy nur einen USB2-Eingang hat, reicht auch SOWAS, wenn man auf Einkabellösungen steht! (y)

(ICH würde jedoch immer kameraseitig ein Kabel in der "Originalmachart" (Mini-USB2/Micro-USB3 auf USB-A) und smartphoneseitig einen dort passenden/dazugehörigen OTG-Adapter mit USB-A-Buchse bevorzugen, damit fühle ICH mich insgesamt flexibler. Aber das ist Geschmackssache.)

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass DSLR-Controller den Zählerstand für neuere Kameras nicht korrekt anzeigt, wundert mich ja nicht. Die Software ist Stand November 2014 und immer noch Beta. ;)
Zum Glück sind meine DSLR-Controller-fähigen Kameras älter, aber wäre schön, wenn die Applikation auch weiterentwickelt werden würde.

Zuletzt habe ich sie häufig benutzt um von unterwegs (also ohne Notebook) einzelne Fotos auf das Telefon zu laden, um sie zu verschicken. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass man das JPG nur auswählen kann, wenn man "Multiple tranfer" auswählt. Bei Einzelbildern wird immer die CR2-Datei geladen.
 
Hallo Mufti99,

was du unter SOWAS anbietest steht schon 2 Beiträge über Deinem.
Der Teufel steckt im Detail! :devilish: Wenn Du bitte genau vergleichst:

Das erste ist Micro-USB2 (OTG) auf Mini-USB2 und paßt wo? Genau, bei den Kameras mit USB-2-Port!

Was bei mir hinter SOWAS steht, ist Micro-USB2 (OTG) auf Micro-USB2 und paßt: Richtig, auf die neueren Kameras mit USB3-Port (natürlich nur mit USB2-Geschwindigkeit).

Was Du hiermit
Ob das stimmt?? Originalkabel Mini USB 2/Micro USB 2 auf USB-A
meinst, kann ich in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen. Vielleicht ziehst Du Dir den von mir zitierten Post von JensLPZ noch mal rein?

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten