• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Controller Bedienungsanleitung

Ja auch von mir einen Dank. Prima gemacht.
 
Der DSLR C. schaltet den Livewiev-Bildschirm an der Kamera ab.
Das ist auch so richtig.

Livebildaufnahmen über einen längeren Zeitraum sollen die Kameratemperatur erhöhen und zu stärkerem Rauschen führen. Würde das der DSLR-Controller durch das Abschalten des Bildschirmes verhindern, oder hat das damit nichts zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lifebildaufnahmen über einen längeren Zeitraum sollen die Kameratemperatur erhöhen und zu stärkerem Rauschen führen. Würde das der DSLR-Controller durch das Abschalten des Bildschirmes verhindern, oder hat das damit nichts zu tun?

Das hat damit nichts zu tun. Die Sensorerwärmung im LiVe Modus kommt ja durch das Auslesen des Sensors und nicht durch den Monitor.
 
Danke, was mir nicht klar ist, wird der Sensor nicht immer ausgelesen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Butterfly 1989,

ist der Spiegel im Livewiev-Modus nicht hochgeklappt?

@Andreas 5,
der DSLR Controller schaltet den Kamerabildschirm ab.
Ich meine das durch den Bildschirm Wärme in der Kamera entsteht.

Helmuth
 
Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor.

Sensor wird im Liveview dauerhaft ausgelesen, Spiegel ist hochgeklappt -> Hitze

Dauerhaft wird da nix ausgelesen, nur solange der Spiegel oben ist, wie geschrieben.

Wenn nur der Monitor Hitze erzeugen würde, dann könne man sich die teuren Astromods mit Sensorkühlung aber sparen indem man einfach den Monitor ausschaltet :lol:
 
Ist es richtig, dass auch im "M" Modus nicht sichtbar wird, das eine Aufnahme unter/überbelichtet wird, soll heißen, sehe ich nicht ob sie richtig belichtet wird?
 
Hallo jmueti,

Nein.
Durch verändern der Blende bzw. der Verschlußzeit mit den Buttons in der Zeile unten links, siehst Du wie sich die Belichtung ändert.

Helmuth
 
Hallo Helmut. GENAU das passiert nicht. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass es mitmeiner 7DMK1 klappt, aber mit der 7DMK2 und der 5DMK2 nicht. Gruß Jürgen
 
Hallo Helmut. GENAU das passiert nicht. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass es mitmeiner 7DMK1 klappt, aber mit der 7DMK2 und der 5DMK2 nicht. Gruß Jürgen
So, nun habe ich die Einstellung an der EOS 7D MKII selbst gefunden. Die Belichtungssimulation muss aktiviert sein. Evtl. hilft das auch jemand anderem.
 
AW: Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

@ BernhardB und andere, die Verbindungsprobleme haben

Mal eine kleine Anleitung, wie das auf beiden meiner (OTG-fähigen) Android-Geräte klappt:


VOR dem ersten Start:

An der 5D Mark IV
WLAN/NFC >aktivieren (NFC wird nicht benötigt)
WLAN-Funktion >Fernsteuerung (EOS Utlity)
>Einstellungen prüfen/ändern
>Einstellungen ändern
>Einfache Verbindung
>> WLAN-Key notieren (wenn man mehrere Android-Geräte nutzt)
>Pairing der Geräte starten
>Okay

Am Smartphone >DSLR-Controller App starten
>der sucht eine Kamera per NFC und WLAN und wartet auf eine Verbindung

An der 5D Mark IV
>PC DSLR Controller gefunden Mit PC verbinden
>Okay

Dann verbindet sich das Smartphone / Tablet mit der 5D Mark IV. So einfach :eek::eek: ist das. :)

Wenn man fertig ist, DSLR Controller am Smartphone beenden > dabei bleibt bei mir der Bildschirm der 5D Mark IV dunkel, sodass ich sie ausschalten muss.


Ab dem nächsten Start:

An der 5D Mark IV
WLAN/NFC >aktivieren (NFC wird nicht benötigt)

Am Smartphone >DSLR-Controller App starten
>der sucht eine Kamera per NFC und WLAN und wartet auf eine Verbindung
>nach einigen Sekunden übernimmt die DSLR Controller App den Bildschirm, sodass man seine Kamera nun steuern kann. :)


Ich hoffe, das nützt dem einen oder anderen, denn die erstmalige Vorbereitung ist nicht ganz trivial. ;)

Viel Spaß mit dieser coolen App. :)
 
Hallo,

so gehe ich an der 70D vor:

>erste Verbindung<
Kamera:
1. im 3. Einstellungsmenü mit dem Schraubenschlüssel "WLAN-Funktion" wählen
2. Name für Kamera festlegen
3. mit Smartphone verbinden
4. Kamerazugangspunkt-Modus
5. Einfache Verbindung
Phone:
6. am Smartphone jetzt mit dem Wlan der Kamera verbinden
7. wenn die Verbindung steht, DSLR Controller starten
Kamera:
8. an der Kamera die Verbindung bestätigen
9. einen Namen für diese Einstellungen festlegen

>wenn alles eingerichtet ist<
Kamera:
1. Wlan aktivieren, Smartphone wählen und Verbinden
Phone:
2. am Smartphone mit dem Wlan der 70D verbinden
3. DSLR Controller starten

MfG

Maik
 
Auch weiterhin: Mit Smartphone geht es, mit dem Medion LIFETAB S8312 leider nicht. Da funkt nur die Canon Connect App. Seltsam...
 
Hallo,

ich habe mir über einen längeren Zeitraum eine Bedienungsanleitung erstellt.
Bin aber mit einigen Funktionen wie „Display Filter“ und „Focus pull step delay“
nicht weiter gekommen.
Ich stelle die als PDF zur Verfügung. Vielleicht hilft das den Einen oder Anderen weiter.
Wer konstruktives oder sinnvolles beitragen kann, immer her damit.

Gruß Helmuth

Hallo,

ich habe mir auch noch einmal die Mühe gemacht, den DSLR-Controller und deren Funktionen etwas aufzubereiten und mit Abbildungen zu garnieren. Dafür sind die Textbeschreibungen etwas kürzer gehalten.

Ablegen kann ich das hier im Forum nicht, da zu groß (ca. 1,5 MB). Es ist direkt unter

https://www.bahnfotokiste.de/DSLR_Controller.pdf

abrufbar.

Gruß
Jan
 
Push, anlässlich der Version 1.0.0!

Eventuell kann jemand hier noch WiFi-Anleitungen bereitstellen.

Danke!

Ich nutze für meine alte 30d und 7d ( beide kein Wlan) einen alten mobilen wlan Router (R201) von Vodafone um drahtlos meine Cams zu steuern.
Dazu wird das modem gestartet, und mein Smartphone sowie mein Tablet Medion 8312 per Routerpasswort ans Modem angemeldet.
Nun verbinde ich mein smartphone per USB Kabel und OTG Adapter mir der Kamera und starte die App.
Dort stelle ich dann Wifi Passthrough ein.
Jetzt starte ich am Tablet ebenfalls die App, und sehe nun das Livebild der 7d auf meinem Tablet und kann per App nun über Wlan alles steuern.
Vielleicht ist das Kalter Kaffee für euch, vielleicht auch ein Tip.
Geräte kann man natürlich auch umgekehrt anschliessen.
Guthaben muss beim Modem dazu nicht gebucht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten