• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Buch Anfänger

ITSE

Themenersteller
Hallo,

ich will mir demnächst (in den nächsten Monaten) eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Daher suche ich zunächst einmal ein Buch das auf die Technik der Kameras eingeht, dabei aber Herstellerunabhängig ist. Es sollen jedoch die Unterschiede der Hersteller gerade auch in Bezug auf deren Objektive erläutert werden.
Weiter würden mich grundlegende Dinge interessieren. Was sollte eine Kamera Objektiv Kombi mitbringen für gute Landschafts-, Tier-, Architekturaufnahmen, etc.. Auf was sollte ich als Fotograf dabei achten.

Hoffe ihr könnt mir da Tipps geben. Es gibt ja schon eine Menge von Büchern, aber als "Noch"Laie kann ich einfach nicht einschätzen welches Buch vernünftige Infos hat und welches Buch mit Phrasen glänzt.

Danke für eure Hilfe
Thomas
 
Hast du denn überhaupt schon irgendwelche Erfahrungen mit Fotografie oder bist du komplett Neueinsteiger?

Falls ersteres: Erst mal Fotogrundlagen lernen und dann um Equipment kümmern. Fotolehrgang.de ist z.b. ein ganz guter Einstieg. Danach weißt du auch, welche Arten von Objektiven es gibt, und wozu man die unterschiedlichen einsetzen kann.

Buchmäßig würde ich immer erst mal Andreas Feininger empfehlen, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen will.
 
Hi,

also als blutigen Anfänger würde ich mich jetzt nicht bezeichnen.
Habe nur im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras wenig Erfahrung. Habe zwar schon mit einigen Fotografiert, aber nie eine besessen.
Wollte mir jetzt mit einem Buch das technische KnowHow legen, um bei einer letztendlich Auswahl nicht nur auf mein Bauchgefühl hören zu müssen. Bisher tendiere ich zur Canon Eos 70D aber ich kann es noch nicht so begründen, das ich für mich guten Gewissens losgehen kann und mir die Kamera besorge. Wenn ich soviel Geld ausgebe will ich mir so sicher wie möglich sein, auch in Bezug auf die nächsten Jahre.

Gruß und danke schonmal
Thomas

@Illuminizer: Meinst du dieses Die Hohe Schule der Fotografie: Das berühmte Standardwerk
 
Es sollen jedoch die Unterschiede der Hersteller gerade auch in Bezug auf deren Objektive erläutert werden.
Ein solcher Vergleich wie du ihn gern hättest, macht wenig Sinn: Es gibt heute nicht DEN Hersteller für Porträt und DEN Hersteller für Tiere und DEN ...

Mit allen NikonCanonPentaxSony-Kameraherstellern kombiniert mit allen NikonCanonPentaxSonyTamronSigma-Objektivherstellern lassen sich alle Facetten der Fotografie bewältigen.

Esotherisch und theologisch kann man darüber aber sicher gut diskutieren ;)
 
Hmm ok, da sieht man wieder, ich habe wenig Ahnung.

Dachte es gibt vlt. Objektive die für die Nikon deutlich besser sind und welche die für die Canon besser sind (Pentax, Sony, ......).

Und das es da den ein oder anderen "größeren" Unterschied gibt, weshalb man für die eine Art der Fotografie eher zu ner Nikon mit Objektiv XY greift, und bei was anderem zu einer Canon mit Objektiv YZ. Vielleicht auch nur in Bezug auf Lichtempfindlichkeit, Brennweite, ....
 
Nee, sowas kann man nicht pauschal sagen. Was man sagen kann: Wenn du eine konkrete Kamera hast und ein konkretes Fotofeld, dann kann man auch passende Objektive empfehlen.

Das einzige, was man vielleicht sagen kann: Für Canon und Nikon ist die Auswahl bei den Drittanbietern größer.

weshalb man für die eine Art der Fotografie eher zu ner Nikon mit Objektiv XY greift, und bei was anderem zu einer Canon mit Objektiv YZ.
Bittebitte mach so eine Diskussion hier nicht auf! :evil:
 
Es gibt schon Unterschiede, ....

... Denke aber, dass sie für dich keine Bedeutung haben. daher kannst im Prinzip alles nehmen...

Ansonsten schau mal Richtung Mpe und TS.

Grüsse
Wolf
 
@Illuminizer: Meinst du dieses Die Hohe Schule der Fotografie: Das berühmte Standardwerk
:top:

An deiner Stelle würde ich einfach mal in einen Shop deiner Wahl gehen und DSLRs (in ungefähr einer Preisklasse) in die Hand nehmen. Man merkt sehr schnell, welche Marke einem liegt und welches Konzept man intuitiv findet. Wenn du erstmal die Marke weißt, dann findet sich die Modellentscheidung nach Geldbeutel, Größe/Gewicht und vielem anderen recht schnell....
Ansonsten würde ich gar nicht zu viele Leute nach Empfehlungen fragen:
  • Ein langjähriger Canon-Nutzer wird dir sagen: "Canon for President!"
  • Ein langjähriger Nikon-Nutzer wird dir sagen: "Nikon for President!"
  • Ein langjäriger Olympus-Nutzer wird dir sagen: "Olympus ist pleite, .... for President!" :evil:
Ich sage dir: Anfassen und Ausprobieren sind deine Freunde. Am Ende des Tages ist Fotografie noch immer eine sehr subjektiv wahrgenommene Kunst. Und das gilt sehr häufig auch für die Qualität und Güte des jeweiligen Equipments.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Deiner Logik müßte dann einer der mal Portraits, mal Architektur und mal Landschaft fotografiert wenigstens Kameras von drei Herstellern rumschleppen. Alle Erfahrung spricht dagegen.
Schau Dir welche im Fotoladen an, nimm sie in die Hand, probier damit rum. Und dann merkst Du was Dir am besten in der Hand liegt.
 
@Manni1 da habe ich bewusst etwas übertrieben um zu verdeutlichen was ich meine. Es muss doch irgendwie unterschiede geben zwischen den Marken, bzw. eher zwischen den Modellen. Sonst bräuchte man keine Tests und sich auch sonst keine Gedanken machen. Ich könnte dann blind in den Laden kaufen und zuschlagen.
Das man mit allen Kameras alles fotografieren kann ist mir klar.
 
Na ja, ich finde schon, dass es Sinn macht, sich ein wenig mit den unterschiedlichen Kamerasystemen zu befassen. In meinen Augen ist gerade eine sehr spannende Entwicklung im Bereich der spiegellosen Kameras imgangen.

Klar, falls es sicher ist, dass es eine DSLR werden soll, ist es wie oben geschrieben (fast) egal, ob die eine oder andere (obwohl auch hier mFT/APS/Vollformat und diverse Unterschiede (Sony Blitzschuh/verfügbarkeit von Fremdobjektive) natürlich auch hier im Detail wichtig werden könnten.

Und manchmal liegt es an einer einzigen Komponente, die eben ein Alleinstellungsmerkmal einer Marke ist, die ausschlaggebend sein kann (z.B. Bildstabi in der Kamera, Objektiv mit 1.0er Blende).

Ein Buch, der sich mit genau dieser Frage beschäftigt, kenne ich allerdings auch nicht - auch keine Webseite o.ä. - nur eben Quellen, wo mal der Eine und dann ein anderer Aspekt beleuchtet wird.

Leichter eine gute Entscheidung zu treffen wird es also, wenn man in Etwa weiss, wo die fotografische Reise hingehen soll - wenn man das aber noch nicht weiss, man also möglichst breit aufgestellt sein möchte sind wir wieder bei dem bisher gesagten: egal ob Canon/Nikon/Pentax... - allerdings würde ich da dann "sicherhaltshalber" zu einer DSLR greifen.

vg, Festan
 
@Manni1 da habe ich bewusst etwas übertrieben um zu verdeutlichen was ich meine. Es muss doch irgendwie unterschiede geben zwischen den Marken, bzw. eher zwischen den Modellen. Sonst bräuchte man keine Tests und sich auch sonst keine Gedanken machen. Ich könnte dann blind in den Laden kaufen und zuschlagen.

Das kannst du heutzutage auch tun. So lange du bei Canon oder Nikon bleibst ;)
 
DU mußt schon selbst rausfinden
- welche Marke Dir vom Handling & der Bedienung besser paßt
- welches Modell Deine Bedürfnisse abdeckt, ausreichend Leistung bringt & bezahlbar ist.

ja, aber zumindest den letzten Punkt möchte er doch gerade tun :confused:

vg, Festan
 
Da wird ihm aber kein Buch helfen sondern eher die Praxis.

Was würdest Du denn empfehlen?

Ja, ich denke auch, dass es da kein Buch für gibt - nur verstehe ich eben sein Anliegen und kann es nachvollziehen.

Konkret würde ich mich erstmal selber fragen, was ich gerne möchte (und vor allem nicht möchte - das schliesst vieles aus) und mit diesen Antworten mich dann an das Forum wenden (gibt doch eine Kameraberatung(formular)) hier.

Natürlich muss man die Antworten dann entsprechend sieben - danach hat man zumindest einen Überblick und kann sich dann gezielt mit ein/zwei Systemen auseinandersetzen.

Evtl. ist es auch eine Lösung, auf mehr als ein System bzw. Kameraklassen zu setzen - manchmal ist es günstiger, zwei unterschiedliche Kameras zu kaufen als zwei unterschiedliche Objektive.

Aber das setzt, wie gesagt voraus, dass man erstmal weiß, was man unter welchen Bedingungen fotografieren möchte.

vg, Festan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erstmal vielen Dank für eure Hilfen.

Das Kaufberatungsformular wird wohl mein nächster Schritt sein. Das klingt vielversprechend. Mal schauen was dabei herauskommt.
Kurzzeitig hatte ich auch mal Spiegellose Kameras mit im Topf. Aber inzwischen bin ich da zu 95% wieder von abgekommen, da mir der optische Sucher irgendwie wichtig ist und es den eher selten gibt bei den spiegellosen.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten