• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Body für Altglas (SR,42,etc..)

shringo-jones

Themenersteller
Moin,
aus Spaß an der Freude bin ich momentan auf der Suche nach einem digitalen Body für alte Minolta SR oder M42 Linsen. Wie man manuell fokussiert ist mir durchaus bekannt, ebenso wie die Tatsache, dass alte Festbrennweiten oftmals in der Abbildungsleistung schlechter sind als Kitobjektive.
Die Frage ist nun, welcher gebrauchte Body welchen Herstellers am besten geeignet ist, um mit alten Linsen zu arbeiten? Budget wäre um 300,- Euro. Momentan schwanke ich zwischen Olympus e4xx/e5xx/e-1 oder einer Sony Alpha 100. (Hab noch zwei, drei A-Mount Linsen)
Bei der Alpha müsste ich dann aber auf das SR Bajonett verzichten. Bei der Olympus kann ich zwar SR adaptieren, habe aber einen Crop Faktor von 2,0, so dass ein 135 Portraittele fast zu einem Planespottingtele wird. Also nur nutzbar für Brennweiten bis max. 85mm.
Kann mir jemand Tips und Ratschläge geben?
Bitte nicht so etwas wie: "Lass das sein, dass lohnt nicht"
 
Moin,
aus Spaß an der Freude bin ich momentan auf der Suche nach einem digitalen Body für alte Minolta SR oder M42 Linsen. Wie man manuell fokussiert ist mir durchaus bekannt, ebenso wie die Tatsache, dass alte Festbrennweiten oftmals in der Abbildungsleistung schlechter sind als Kitobjektive.
Die Frage ist nun, welcher gebrauchte Body welchen Herstellers am besten geeignet ist, um mit alten Linsen zu arbeiten? Budget wäre um 300,- Euro. Momentan schwanke ich zwischen Olympus e4xx/e5xx/e-1 oder einer Sony Alpha 100. (Hab noch zwei, drei A-Mount Linsen)
Bei der Alpha müsste ich dann aber auf das SR Bajonett verzichten. Bei der Olympus kann ich zwar SR adaptieren, habe aber einen Crop Faktor von 2,0, so dass ein 135 Portraittele fast zu einem Planespottingtele wird. Also nur nutzbar für Brennweiten bis max. 85mm.
Kann mir jemand Tips und Ratschläge geben?
Bitte nicht so etwas wie: "Lass das sein, dass lohnt nicht"

dann kaufe dir die Sony und gut isses. Die bietet die wenigsten Kompromisse.

rät der Phoenix66
 
Hast du mit der Sony/Olympus und den manuellen Linsen schon gearbeitet? Reicht der Sucher? Oder doch lieber Olympus mit LiveView? Wie siehts mit dem Bildstabi aus? Kann ich in der Kamera einstellen welche Brennweite das vorgeschraubte Objektiv hat, oder muss ich auf den Stabilisator verzichten? Die Minolta AF Linsen die ich hab, sind nicht ausschlaggebend für den Kauf. Also ich bin für alle Vorschläge offen.
 
Bezüglich der M42-Linsen kannst du auch sehr gut bei Pentax fündig werden. Geeigneten M42 auf PK Adapter (ohne "Kragen", sonst hast du Probleme mit der Unendlich-Stellung). Dann hast du auch Shake-Reduction gleich mit eingebaut. Gebraucht fangen die P's bei ca. 200,-- EUR an (ratsam: Ab K100D(s) aufwärts).

Gruß
Thomas

Edit: P.S.: Die K100er sind auch wegen ihrer "nur" 6 MPixel genügsam, was die Auflösung der Objektive anbelangt. Crop-Faktor ist 1,5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten