• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR (Anfänger) 400D oder 40D

Ich würde auch ohne zu überlegen zur 40D greifen, hatte ich auch mal, ist eine tolle Kamera. Liegt besser in der Hand als die 400D, das Bedienkonzept ist wirklich prima, und der AF ist auch eine ganz andere Hausnummer.
 
Hallo,
auch ich bin der Meinung, dass die Zweistelligen (40D - 70D) das bessere Bedienkonzept bieten. Denk mal auch über eine 50D nach. Die kostet gebraucht höchstens einen Hunderter mehr als die 40D und hat 15 MP statt 10 MP der 40D. Daneben auch noch ein paar weitere Vorteile wie höher auflösendes Display und Objektiv-Feintuning.
Das Teleobjektiv kannst du dir für den Anfang ja sparen, da es für gute Spektive Kameraadapter gibt, also sicher auch für dein Swarovski. Ich meine jetzt nicht diese Dinger für Digiscoping, sondern richtige (T2?-)Adapter, die anstelle des Okulars zwischen DSLR und Spektiv kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi kaktusheini,

jap die zwischensätze gibts, sind aber im Vergleich ähnlich teuer wie ein zb. Sigma 70-300 wenn nicht eher teuer und von daher kann man sicher gleich überlegen was einem mehr bringt (klar würde das Swao mehr Brennweite und wohl auch bessere Optik bringen, aber jedes mal Okular umschrauben etc. tut auch dem Swaro nicht zwingend gut =) )
 
Hallo,

als kleiner Anhaltspunkt: Ich habe meine gebrauchte EOS 400D Anfang des Jahres für 100€ beim bekannten Online Auktionshaus verkauft. Body inkl. 2 Akkus, Ladegerät und 2 CF Karten mit 4GB Speicher.
Die 400D ist ansich keine schlechte Kamera, für die Anfänge auch gut geeignet. Aber: Was mich am meisten gestört hat, ist das Rauschverhalten. Die Kamera kann bis ISO 1600, mit Alternativer Firmware noch etwas mehr.
Mit der 400D ist ISO 800 noch einigermaßen akzeptabel, ISO 1600 geht imho gar nicht. Gut, mit Nachbearbeitung gehts wieder einigermaßen, aber wenn du dann noch croppen willst siehts düster aus ;-).
Und da ich mit der Kamera auch gerne mal Vögel fotografiert habe, bzw. auch mal Eulen in den Abenddämmerung erwischt habe, kann ich dir nur den Tipp geben, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und entweder zu der 40D zu greifen (die hat auch Live view, wenn auch nicht ganz so ausgereift) oder eben ab ca. 300€ ne neue 4stellige Canon (z.B.1100D).

Keine Einfache Entscheidung die du da treffen musst :-)
 
einfach ist das alles nicht da hast du wohl recht, ist nun aber auf die Wahl der 40D gefallen (glücklicher weise gleich hier imForum was brauchbares gefunden)
nun sollten noch 2 (-3) Objektive dazu (das Standart Mit ist dabei)
habt ihr Empfehlungen die ihr aussprechen wollt/könnt.
Sollte aber wie am Anfang erwähnt keine highend Objektive sein die jenseits der 800€ anfangen, ich bin neu ich darf ruhig etwas kleiner anfangen =)
 
Was kannst / willst du denn für ein Objektiv ausgeben?
Tele: Gebraucht für ca. 300€ bekommst du z.B. das Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM. Für den Anfang ist das imho ne brauchbare Linse. (habe ich selber auch mit einem tele Konverter im Einsatz)

Ebenfalls Tele: Für 100€ bekommst du neu das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro. Hatte ich auch als mein erstes Tele. Für den Preis sicherlich ganz ok, aber auf Dauer ist das nix. Von daher auch da wieder das gleiche wie bei der Kamera: lieber etwas mehr ausgeben, als dann nach der Einarbeitung festzustellen, dass die Linse nix taugt.
 
Danke Sebi für deine Tipps,

klar das Tamron hatte ich bisher auch schon mal in der Hand und probehalber mit. Konnte bis dato nicht klagen aber im Vergleich zum Canon (zb) "stinkt" es schon ein wenig ab und auch und Zukunft wird es wohl eher schlecht als recht, obwohl ich auch viel positives gehört habe.
 
@ Bird Basti

Ist das bzw. sollte das ein Entscheidungskriterium sein oder macht das Einsteigen evtl gleich oder mehr Sinn mit der Kamera die man auch für längere Zeit nutzen und genießen will?
Wenn jemand zu dir sagt, du sollst erst klein anfangen, ist der Grund meist wegen den hohen Anschaffungskosten (Neukauf siehe 7D, 70D) und den Verlust beim Verkauf.

Als absoluter Neuling kannst du noch nicht wissen, welche Kamera + Objektive zu dir passen und ob du vielleicht nach 1 Jahr keine Lust mehr hast.

Ein Gebrauchtkauf ist daher nie verkehrt.

gerade im Vergleich logischerweise dieser Beiden ist die 40D da wohl wesentlich anspruchsvoller.
Man kann solche Aussage nicht machen, wenn sich hierbei um eine uralte Kamera handelt.

Vergleiche mal die 40D mit einer aktuelle sogenannte Einsteiger Kamera 700D.

Ich würde dir auch zur 40D raten, weil sie die bessere Kamera für Serienbilder > Wildlife ist und Liveview (Livebild) besitzt.
Leider noch ohne Kontrast AF.

Die 400D hat kein Liveview, hat nur 1 Kreuzsensor und Serienbilder sind max 3Bilder pro Sekunde möglich.
 
Hi Bolle,

danke für ein Resume. Ist ja wie gesagt auf die 40D raus gelaufen. Hast du dann evlt auch nen Tipp bzgl Objektiv-Entscheidung(en) ? =)
 
Hi Bolle,

danke für ein Resume. Ist ja wie gesagt auf die 40D raus gelaufen. Hast du dann evlt auch nen Tipp bzgl Objektiv-Entscheidung(en) ? =)

Welches Kit-Objektiv wäre denn bei der 40d dabei? Nicht schlecht ist das 17-85 IS USM. Es ist zwar eines der am kontroverst diskutierten Objektive, aber für den Alltag mehr als ausreichend. Es ist mein Standardobjektiv auf meiner 40d. Es ist dank USM auch ziemlich schnell. Mit mehr Lichtstärke wären das Tamron oder Sigma 17-50, 2.8. Für einen größeren Brennweitenbereich gibt es noch das Canon 18-135. Welches auch gut sein soll ist das Sigma 17-70 2.8-4.0. Oder halt die Objektive mir dem roten Ring, aber da reden wir über andere Budgets.
Bei den Festbrennweiten ist das 50 1.8 eigentlich ein Muss, zumal es nur um die 100€ kostet. Für Porträts sehr gut.

Gruß Michael
 
es ist das 15-55 III dabei.
das 50 1,8 war / ist fest eingeplant.
Dachte jetzt noch um ein mögliches Tele (wie vorher schon angesprochen nach) aber schau auf alle Fälle mal nach den eben genannten
 
Also das 18-55 (ich vermute du meinst das) war nie als Kit Objektiv mit der 40d verkauft worden. Für den Anfang aber keineswegs schlecht. Aber einen Aufpreis würde ich dafür nicht unbedingt zahlen. Außer es wäre die IS Variante mit dem Bildstabi. Bei den Tele ist das genannte 70-300 IS USM gut. Gegenüber dem 55-250 hat es den Vorteil des USM Fokus und es hat einen 2-stufigen IS. Die x-Richtung des Stabis lässt sich für Mitzieher ausschalten. Von Tamron gibts ein Pendant, dazu kann ich aber nichts sagen. Preislich liegen die beiden aber ungefähr gleich.

Gruß Michael
 
Ist ja wie gesagt auf die 40D raus gelaufen.
Für deinen DSLR Einstieg eine gute Wahl, zumal die Kamera anscheinend sehr günstig war. ;) :rolleyes:
Wie gesagt, die schnelle Geschwindigkeit ca 6 Bilder pro Sekunde brauchst du auch für deine Tier Aufnahmen und das hat nichts mit Neuling oder Amateur zutun. ;)
Einziger Nachteil ist die Cf Karte und deren Unterstützung.

Zum Tele unter 500 Euro für Wildlife kann ich dir nicht wirklich weiter helfen.
Auf jeden Fall solltest du ein Tele mit USM (Canon Bezeichnung) kaufen.
Es gibt aber 2 unterschiedliche Antriebe.

USM Micro und USM Ring

Der USM Ring ist der schnellste Antrieb und kann blitzschnell scharfstellen.

Diese Objektive sind aber deutlich teurer und für dich vermutlich jetzt noch nicht interessant.
Canon 70-200 , Canon 100-400 oder Tamron 70-200 2.8
 
Hey ich fotografiere auch nach wie vor mit der 40D - macht immer noch eine gute Figur - aber jetzt nach knapp 120.000 auf dem Tacho hängt der Spiegel manchmal - aber Ersatz ist in Anmarsch! :D
 
Unter Galerie > Tiere > Wildlife Fotografie findest du zahlreiche Beispielbilder und die dazugehörige Daten.
Welche Brennweite du brauchst, ist stark abhängig von der Größe der Tiere und Entfernung.
Mindestens 300mm sollte das Objektiv aber schon haben.

jap werden wohl dieses Jahr nicht mehr im Budget sein, aber definitiv auf die Vorwarnliste kommen, vielen Dank
Auf deiner Liste kannst du auch noch das neue Tamron 150-600, 5,0-6,3 VC notieren. ;)
Zwar nicht ganz billig, aber die Brennweite 150-600mm ist unschlagbar und für fast alle Tiere geeignet.

Vögel quer Beet mit neuem Tamronzoom " Wildlife 2014

Falls du dieses Jahr noch im Lotto gewinnst, könntest du mal ein Auge auf die 1200mm Kanone werfen. ;) :eek: :evil: :D :cool: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
was haltet ihr von Konvertern? kenko oder canon?
Das Tele muss kompatibel sein.

z.B. das preisgünstige Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM ist nicht kompatibel.

Das Canon EF 70-200mm f/4L USM ist kompatibel

Mit 1,4 Telekonverter verlierst du aber eine Blendenstufe an Licht und mit 2,0 sind 2 Blendensufen.

Beispiel
Canon EF 70-200mm f/4L USM + 1,4 > f5.6 und 280mm
Canon EF 70-200mm f/4L USM + 2,0 > f8 und 400mm.

Der AF deiner 40D funktioniert nur bis max f 6,3.
 
ah gut zu wissen danke
aber generell was haltet ihr davon? der 1,5 von kenko soll ja wohl gar nicht mal sooooo schlecht sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten