• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR (Anfänger) 400D oder 40D

Bird Basti

Themenersteller
Hallo hier erstmal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon 400D, 40D, 7D, Nikon (Typ kann ich nicht bennen)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 40D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

So jetzt auch noch etwas Text.

Ich weiß DSLR bedeutet nicht automatisch gute Bilder, ich weiß man brauch für das Hobby viel Geld, ich weiß das es lange Zeit dauern kann sich im Bereich soweit aus zu kennen um qulitativ hochwertige Bilder zu erzielen.

Als Vorabinformation. Ich komme ursprünglich aus dem ornithologischen Bereich (besitze diesbezüglich auch entsprechende Optik). Da mir aber immer mehr und mehr der Geschmack am fotografieren kommt, sehe ich mich natürlich um.
Momentan bin ich hauptsächlich mit meiner Fujifilm hs25exr Unterwegs.
Auch mit dieser gelingen mir ansehnliche Fotos, aber mir fällt immer wieder auf, dass mir das gewisse etwas fehlt (sei es Tiefenschärfe bei Makro Aufnahmen von Libellen oder eine schnelle Serien Aufnahme um fliegende Vögel zu erwischen ...)

Ich will nach und nach mein Equipment erweitern, heißt also nicht das ich von Beginn an nen Tele mit 500mm Brennweite und f 2.8 (rein aus der Luft gegriffen) einkaufen will, genauso wenig wie ich das highend Objektiv für Makros kaufen muss.

Ich gebe mich gerne mit gebrauchter "Technik" zufrieden und arbeite mich auch mit evtl etwas minderwertiger Ware ein um dann meine Fühler in den kommenden Jahren nach mehr Qualität auszustrecken.

Grundlegendes Wissen bzgl. Fotografie versuche ich mir weiterhin anzueignen bzw. zu erweitern (egal in welchem Hobby man lernt immer dazu, am Anfang mehr, am Ende weniger)


Nun vielleicht auch mal zu mehr oder weniger eigentlichen Frage.
Ich habe mir im Vorfeld Gedanken gemacht in welche Spate/Hersteller es gehen soll. Meines Erachtens nach bietet Canon sowie Nikon den größten Gebrauchtmarkt was für mich an dieser Stelle eine hohe Wertigkeit einnimmt.
Weiterhin habe ich einige Bekannte die selbst (mal engagierter mal weniger) mit Canon fotografieren.
Ich hab ein Angebot von einer Freundin über eine Canon 400D für ~ 200€ (ohne Objektiv(e))
außerdem habe ich hier im Gebrauchtforenbereich mehrere Angebote zu einer 40D für ~ 200-250€ (mit Objektiv) gefunden.

Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn, bin ich sowieso viel zu blauäugig, lass ich mich mehr vom "Haben-Wollen" beeinflussen oder sollte ich gar noch eine andere Möglichkeit in betracht ziehen?

Vielen Dank euch im Voraus

Grüße

Basti
 
Hallo,

die Kameras dürften ja den gleichen Sensor haben. Wegen der besseren Ausstattung, des besseren Suchers, würde ich dann immer die 40D nehmen.

Dass die Makros mit dem größeren Sensor eher weniger tief scharf werden weißt Du sicher. Dafür hast Du mit dem System eine große Auswahl an Makroobjektiven unterschiedlicher Brennweite und Zubehör für Stacking z.B.

Viel Spaß beim Einstieg und der völlig richtige Ansatz. Die Teleobjektive werden noch teuer genug.
 
Schwierige Sache, solltest Du nur Tagsüber fotografieren kann man sich mit der 400D oder 40D noch anfreunden.

Wenn es auch mal dunkel wird und die ISO hochgedreht werden muss sind beide Kameras allerdings deutlich ab vom Stand der Technik.

Eine 40D für 200.- mit Objektiv klingt noch gut, eine 400D für 200.- ohne wäre mir persönlich deutlich zu viel.

Mit einer EOS 1100D welche Du ab 300.- NEU bekommst hast Du auf jeden fall im vergleich zur 400D die bessere Kamera.
 
Die 400D ist **** Angebotsbewertung entfernt **** Greife besser zur 40D.

Ich habe sie selber seit gut 6 Jahren und bin relativ zufrieden.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und auch hier gilt: Angebotsbewertungen, auch wenn sie, wie in diesem Falle, anonym sind. gehören nicht in unser Forum!
 
die Kameras dürften ja den gleichen Sensor haben.

Beide Kameras haben zwar dieselbe Auflösung, aber nicht den gleichen Sensor. Ich bin von der 400d auf die 40d umgestiegen und nutze die 40d bis heute. Man sieht den Unterschied in den Bildern. Das Gehäuse der 40d ist viel wertiger als das der 400d. Das ist eine andere Liga. Auch in der Geschwindigkeit.
Meine Empfehlung klar 40d, sie ist auch heute noch eine gute Kamera.

Gruß Michael
 
Allein von der Haptik und der Bedienung ist, meiner Meinung nach, die 40d die bessere Wahl.

Ich persönlich würde sowieso immer einer zweistelligen den Vorzug gegenüber einer dreistelligen geben ;).
 
Hej, vielen Dank für die reichlichen und vor allem zügigen Antworten.

Allein von der Haptik her hat mir wie oben im Fragebogen angeben auch die 40D wesentlich mehr zugesagt. Nur wurde mir von unterschiedlichen Bekannten an die Hand gelegt doch lieber kleiner und weniger Umfangreich (vom Body her) anzufangen und gerade im Vergleich logischerweise dieser Beiden ist die 40D da wohl wesentlich anspruchsvoller.

Ist das bzw. sollte das ein Entscheidungskriterium sein oder macht das Einsteigen evtl gleich oder mehr Sinn mit der Kamera die man auch für längere Zeit nutzen und genießen will?
 
Wenn Du so eine DSLR kaufst, dann kaufst Du sie wegen des optischen Suchers (und in deinem Fall wegen Objektivangebot). Wenn Du sie in der Hand hattest, hast Du sicher auch durchgeschaut.
Und keine Angst wegen der fehlenden Null. Das bekommst Du hin. :top:
 
Also, da der Sensor der Kameras realtiv gleich ist, würde man nur einen kleinen unterschied in der Bildqualität (400D - 40D) sehen.

Viele geben auch den Tipp: Lieber ein etwas günstigeres Body, aber dafür teurere Optiken anschaffen und später eine 2. oder 1. stellige EOS kaufen.
 
und gerade im Vergleich logischerweise dieser Beiden ist die 40D da wohl wesentlich anspruchsvoller.

Nein, eigentlich nicht ;). Sie ist wesentlich einfacher zu bedienen, da das hintere Einstellrad Gold wert ist. Das merke ich immer, wenn ich mal die 600D meines Sohnes in der Hand habe.

Das Klappdisplay wird dir gegenüber der Fuji wahrscheinlich fehlen, da müsstest du dann schon zur 60D greifen, welche aber wohl dein Budget sprengen dürfte.
 
klar der Klappdisplay ist ein "nice to have"
Ich bin aber kein Mensch der nicht für gute Fotos auch mal den Matsch küsst.
Von daher ist das eher einer geringerer Faktor.

zu Tekker.Inc:
genau deshalb fragte ich ja auch diesbezüglich nach. Wenn ich aber beide Bodys (nunmal abgesehen von vorhandenen Objektiven oder nicht) für den ähnlich Preis bekommen kann, was sollte ich tun? (mich zieht es zur 40D will aber dem reinen Habel Wollen nicht unterliegen und lasse mich da gerne eines besseren Wissens belehren)
 
Wer von Fotografie keine Ahnung hat, keine haben will und ausschließlich Motivautomatiken benutzt, mag mit der kleinsten Klasse besser bedient sein*. Wer sich aber für die Technik hinter dem ganzen interessiert und wie sich dies und jenes auf das Bildergebnis auswirkt, wird mit den größeren Bodys mehr Freude haben. Nicht zu vergessen, dass eine 40D haptisch, in Bezug auf schwere Objektive, auf Widerstandsfähigkeit und Bedienlogik (Schnellzugriffe, LCD-Display!) einen erheblichen Vorteil hat.

Die etwas größeren Bodys sind aber nicht direkt "anspruchsvoller" - wie auch ? Die Motivautomatiken sind je nach Kamera die gleichen bzw. wer diese sowieso nicht benutzt, wird keine Verschlechterung in den restlichen Automatiken bemerken. Viel eher wird er die Vorteile bemerken, vor allem - wie schon erwähnt - den Sucher. Als Besitzer einer D80 schlage ich beim Blick durch die kleinen Nikon die Hände über dem Kopf zusammen und umgekehrt läuft mir das Wasser im Mund zusammen, wenn ich durch eine D300 oder 6D schaue...

Wenn wie in deinem Fall eine kleine Kamera und eine technologisch ~ gleiche aus der nächstgrößeren Klasse zum gleichen Preis erworben werden kann, würde ich immer zur größeren greifen. Ausnahme: Gewicht/Größe ist ein wichtiges Kriterium. Aber damit ist man imho bei Spiegelträgern eh verkehrt. :p

Nimm die Kameras in die Hand, schieße ein bisschen, betrachte die Bilder, probiere mal die wichtigsten Funktionen aus. Dann wirst du wissen, welche dir lieber ist.


* Ist nur in diese Richtung gemeint und will nicht umgekehrt die Besitzer "kleiner" Bodys diffamieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme ursprünglich aus dem ornithologischen Bereich (besitze diesbezüglich auch entsprechende Optik)....)
... - mach doch mal ne Liste :confused:


... dass mir das gewisse etwas fehlt (sei es Tiefenschärfe bei Makro Aufnahmen von Libellen oder eine schnelle Serien Aufnahme um fliegende Vögel zu erwischen ...)

... - die fehlende Tiefenschärfe wird mit dem größeren Sensor gegenüber Deiner alten Kamera nur schlimmer :eek: und kann durch eine kürzere Brennweite teilweise ausgeglichen werden - ob die Libelle noch auf den Chip will, wenn Du ihr in die Augen schaust und dabei Schatten machst :o. Alternativ kannst Du abblenden, das bedeutet aber Stativ, denn die ISO-Empfindlichkeit des alten Sensors solltest Du nicht ausreizen ... - ist aber auch keine sichere Herangehensweise, denn, ob eine Libelle eine längere Belichtungszeit still sitzen bleibt :(.

Für damalige Verhältnisse war die 40D sehr schnell, aber heute legen die spiegellosen Systemkameras die Latte und verwöhnen Dich beim Autofokus mit Tracking-Funktion und ähnlichen Gimmicks, die die Chance auf einen fliegenden Vogel erhöhen.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Liste zur Optik im Bereich Ornithologie:
Fernglas - Leica Ultravid 10x42 HD
Spektiv - Swarovski ATS 65 HD (mit 25-50 Okular)
Stativ - Kite Ardea CF Carbonstativ (mit Manfrotto Fluidneiger 128RC Kopf)

Das mit der Tiefenschärfe hätte ich evtl anders schreiben sollen, es scheint mir so als würde man sich daran etwas aufhängen. Tut mir leid wenn ich mich hier falsch ausgedrückt habe.

Systemkameras werden des öfteren angesprochen, jedoch sprechen sie mich einfach nicht an.
 
Fernglas ... Spektiv ... Stativ
... - das hatte ich falsch verstanden, ich dachte an Objektive die Du weiter benutzen könntest ... - das Stativ vielleicht ;).


Das mit der Tiefenschärfe hätte ich evtl anders schreiben sollen, ...
... - beschreib es einfach noch einmal :cool:.


Systemkameras werden des öfteren angesprochen, jedoch sprechen sie mich einfach nicht an.

... - welche hattest Du denn in der Hand?



Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Systemkameras hatte ich bisher keine selbst in der Hand aber allein der (meist) fehelnde Optische Sucher und deren handling (größe des Bodys) sagen mir einfach nicht so zu.

das die Tiefenschärfe bei einem größeren Sensor geringer wird ,wurde hier ja ausreichenden genannt (davon mal abgesehen, dass mir das vorher reinschriftlich bisher nicht bewusst war); mit meinem Satz wollte ich aber nicht sagen das mir die Tiefenschärfe fehlt.
Beschreiben kann ich es leider nicht anders. Ich wollte auch eher nur ein Beispiel bringen, dieses hier hinkt offensichtlich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war 40d oder 400d. Mit der 400d tust Du dir keinen Gefallen. Du wirst ständig grübeln "ach hätte ich doch die 40d genommen". Die 40d ist die deutlich bessere Kamera. Von der Bedienung einfacher als die 400d, da das Bedienkonzept auf Pro ausgelegt ist. Mehr direkte Tasten und mit dem Daumenrad und dem Joystick ein Konzept wie es die heutigen 2-stelligen 60 und 70d nicht mehr aufweisen. Dafür hat Canon auch einiges an Kritik einstecken müssen. Einarbeiten musst du dich trotzdem, das gilt aber auch für die 400d.

Hör auf deinen Bauch.

Gruß Michael
 
Ich wollte an der Stelle auf alle Fälle schon mal allen Danken die hier Ihre Meinung mit mir geteilt haben.
Ich werde mich mal drum bemühen die Angebotssteller hier im Forum zu ereichen. Mit Pech sind die 40D's ohnehin schon weg und ich muss weiter auf den Fingern knabbern bis wieder eine reingestellt wird =)
 
Also, da der Sensor der Kameras realtiv gleich ist, würde man nur einen kleinen unterschied in der Bildqualität (400D - 40D) sehen.

Viele geben auch den Tipp: Lieber ein etwas günstigeres Body, aber dafür teurere Optiken anschaffen und später eine 2. oder 1. stellige EOS kaufen.


Hier ist zu beachten, dass nicht jedes Objektiv mit dem Sensor der jeweiligen Knipse harmoniert. Z. B.: C-Format des Sensors auf Vollformat-Sensor, was insbesondere bei Umstieg von 2. zu 1. stelligen EOS zutreffen könnte.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten