• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR als Handgepäck oder in den Koffer (nach NY)?

hoviles

Themenersteller
Hallo,
ich fliege im Sommer für eine Woche nach New York, und möchte meine DSLR mit min. Ausstattung und 1-2 Objektiven mitnehmen.
Was ist besser, alles in den Fotorucksack und als Handgepäck mitnehmen, oder in den Koffer packen? Hab´ etwas bedenken, wegen Koffer nicht abschliessen und so... Oliver
 
Niemals nie nimmer nicht in den Koffer packen. Erstens gehen die damit um wie mit Müll und zweitens wird geklaut was das Zeug hält!
 
Fotoausrüstung immer ins Handgepäck. Das Einzige, das ich in den Koffer tun würde, ist ein Stativ.

Gruß
Thomas
 
als normaler Reisender: nur Handgepäck. Der Koffer wird nicht pfleglich behandelt und es kommt ab und zu auch mal etwas "abhanden".

Alternative für Photographen: teures Sondergepäck, aber das macht nur Sinn für Profis, du und ich fahren mit Handgepäck am besten.

bye
 
Hi,
komme gerade frisch aus NY zurück und hatte meine Ausrüstung auch im Handgepäck, Koffer würde ich nicht empfehlen! Bei meinem Trip wurde mein Koffer auf dem Weg stark beschädigt, wäre dort meine Kamera drinnen gewesen - ich mag gar nicht daran denken.
 
Jo Jo , ich denke du wirst hier keien andere Antwort bekommen ausser "auf keinen Fall im Koffer" !!!!
Ich kann mir das auch nur so erklären das du noch nie (ausser vielleicht in deinem Privatjet :D) mit einer öffentlichen Airline geflogen bist .

Gruss Thomas
 
Falls diese Aussage stimmt und schon umgesetzt ist, musst Du zumindest Kamera und Zusatzakkus sowiso ins Handgepäck nehmen.

das du noch nie mit einer öffentlichen Airline geflogen bist .
Ich finde die Frage keineswegs so blöd, wie ihr sie hier macht. Nachdem Größe und Gewicht vom Handgepäck ja immer stärker eingeschränkt werden muss man sich schon fragen, was man überhaupt noch mitnehmen darf. Und das nicht erst, wenn man ein 300/2.8 o.Ä. mitnehmen möchte.

Gruß Bernhard
 
Das aufgegebene Gepäck ist nur nach Gewicht versichert (ich glaube 28 eur/kg) - bei 3 kg Fotoequipment sind das also 84 eur.

Außerdem weisen die Airlines im Kleingedruckten darauf hin, keine Wertgegenstände in das aufgegebene Gepäck zu packen.

Folge also den Tips oben.
 
Hallo,

ins Handgepäck (die Koffer machen doch einiges mit) - und schussbereit :top:. Fensterplatz natürlich vorausgesetzt :o.


Habe z.B. Fotos von Paris mit Eiffelturm, war aber noch nie dort :D.

Oder Sonnenaufgang über den Wolken, Landeanflug usw. ...

Klar sind das meist (!) keine Fotos mit besonderem Anspruch, aber oft sehr schöne Urlaubserinnerungen :).

Und ab und an entsteht dann doch das ein oder andere besondere Foto.


Gruß
Kama
 
Ich finde die Frage keineswegs so blöd, wie ihr sie hier macht. Nachdem Größe und Gewicht vom Handgepäck ja immer stärker eingeschränkt werden muss man sich schon fragen, was man überhaupt noch mitnehmen darf. Und das nicht erst, wenn man ein 300/2.8 o.Ä. mitnehmen möchte.

Gruß Bernhard


Habe ja auch nicht gesagt die Frage wäre blöd ,
genauso wollte ich auch in keinster Weise jemanden zu nahe kommen .

Es ist nur so , ich denke das man einen Flugzeugtransport und insbesondere den Weg des Koffers von der Gepäckannahme zum Flugzeug und am Ankunftsort zurück zum Besitzer ungefähr damit vergleichen kann als wäre einem die Kamera 2 mal runtergefallen !

Die Jungens da legen die Koffer nämlich nicht sorgfältig übereinander , nein sie "schmeissen" sie ohne rücksicht auf Verluste !!!


Also noch mal als Fazit : mehr als einen Radiowecker und einen Fön würde ich nicht an Elektronik im Koffer mitnehmen .
 
Hallo!

Also, normalerweise ist die Fototasche zusätzlich zum Handgepäck erlaubt, so mache ich das immer, meinen Reiserucksack und zusätzlich habe ich die große Fototasche für den Camcorder und den Fotorucksack für die DSLR, den hat dann meine Freundin.

Das gute ist, ich kann immer alle möglichen Ladekabel, PDA, Handys und was man alles so dabei hat und was nicht mehr ins Handgepäck geht, in diese Fototasche packen.

Das ist klasse, denn meine Freundin sorgt mit ihren diversen Schuhen und Anziehsachen immer dafür, das 40kg für zwei Personen bei weitem nicht ausreicht...

Allerdings muss ich gestehen, ich war noch niemals in New York...
Aber alle anderen Ziele haben wir mit dieser Methode angeflogen!

Gruß

Thomas
 
Bei unsrer USA Reise haben sie sogar die Plastiktüte aus dem Duty Free als Handgepäck gezählt :ugly:

Da schein ich ja doch immer Glück zu haben, bei mir wurde sogar noch nie das Handgepäck gewogen, was auch ein echter Vorteil war...

Meine Freundin hat nämlich nicht nur das Handgepäck und den Fotorucksack, sondern selbstverständlich Ihre Handtasche- ich glaube, dafür würde sie töten:evil:

Dann hoffe ich mal, dass das so bleibt :cool:

Also, bis dann!

Thomas
 

Ich wahr wohl an diesem Absatz hängengeblieben:

"Am stärksten betroffen von der neuen Regelung sind beruflich Reisende aus dem Foto- und Videobereich. Sie dürfen auch im Handgepäck künftig nur noch zwei lose Hochleistungsakkus für ihr Profi-Equipment mit maximal 25 Gramm Lithium-Gehalt transportieren"


Aber welche Menge entspricht denn jetzt welchen Akkus :confused:
 
Ich nehme die Ausrüstung auch mit in die Kabine. Wenn ich geschäftlich unterwegs bin, sieht das dann so aus: Damentäschchen (okay, sie ist riesig, da muss ja auch viel rein. ;)), Laptop-Tasche, Kamera-Ausrüsstung (wenn ich länger als einen Tag bleibe und vielleicht abends zum Fotografieren komme).

Wenn du dir nicht sicher bist, schreib die Airline an, dass sie dir bestätigen sollen, dass die Ausrüstung zusätzlich mit in die Kabine genommen werden kann. Das druckst du dir aus und nimmst es mit. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten