• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR als Geschenk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

m-finke

Themenersteller
Hallo,

unser Chef geht in Rente und gibt eine große Party. Alle Kollegen haben zusammengelegt und so sind 700 Euro zusammen gekommen.
Für einige Fotos zur Dokumentation einer neuen Maschine hatte ich kürzlich meine Sony a700 mit in der Firma und bei der Gelegenheit erzählte er mir, dass er im Ruhestand plant mehr Fotos zu machen und sich eine digitale Spiegelreflex zu kaufen.
Wir planen nun im ein "Starter-Kit" zu schenken.
Aus zwei weiteren Gesprächen mit Ihm beim Dokumentieren der Maschine und einem Telefonat mit seiner Frau weiss ich, dass er preislich nicht in die Semi-Pro Liga schielt, sondern eher auf Einstiegsmodelle.

  • Da er plant nicht nur Schnappschüsse zu machen würden wir Ihm gerne eine DSLR schenken, bei der wesentliche Grundfunktionen schnell zu erreichen sind. Bei Zeitautomatik zum Beispiel sollte das schnelle Verstellen der Blende und die Belichtungskorrektur möglich sein, im manuellen Modus sollte das schnelle verstellen von Blende und Belichtungszeit möglich sein. Möglichst also mit zwei Einstellrädern?

  • Die JPEg-Engine sollte gute Ergebnisse liefern, da er fotografieren, aber eher nicht nachbearbeiten/entwickeln will

  • für den Einstieg ein Kitobjektive oder ein günstiges Superzoom (18-200?)
Wenn wir doch eine Canon 500D oder vergleichbares holen würden kämen ergänzend noch ein Metz 48, Fototasche, Speicherkarte dazu; abhängig davon was die Kasse noch hergibt.

Wer hat denn nun eine guten Tip für mich?

Gruß

Marco
 
2 Einstellräder sind NEU mit 700€ kaum machbar - spontan fällt mit in der Preisklasse inkl. Kit nur die Pentax k20d ein.
Wirklich empfeheln - oder gänzlich abraten - kann man aber von keinem Modell, dazu ist einfach zu wenig Information da.

Liesse sich seine Frau ein wenig weiter interviewen, was er überhaupt fotografieren möchte, bzw. wo ganz allgemein seine Interessen liegen?

Ganz allgemein würde ich bei einem ungewissen Einstieg nur einen Body mit Kitobjektiv verschenken und die Option eines Umtauschs offenhalten.
 
Die Option des Umtausches ist geplant, aber wird vermutlich nicht erforderlich sein. Letztlich ist er vor allem der Meinung eine DSLR würde bessere Bilder machen, bzw. er würde dann bessere Bilder machen.
Fotografie wird vermutlich am Ende auf seine Familie (Enkel) und Urlaubsfotografie beschränkt sein, aber er wird Spaß an der Technik und dem "Habe eine DSLR"-Gefühl haben.

Ich habe mich gerade mal nach der Nikon D90 umgeschaut, die preislich evtl in Frage käme. Alternativ habe ich mir gerade mal die Bedienungsanleitungen der Canon 500D und Sony Alpha 500 angesehen. Im Fotofachgeschäft konnte man mir bei beiden Geräten heute eigentlich nichts sagen. Ich wurde nur gefragt wozu ich denn Blende und Belichtungszeit verstellen wolle, dass könne die Kamera doch viel besser. Mit dem verstellen von Blende und Belichtungszeit im Modus M war der Verkäufer auf beiden Geräten überfordert und auch eine anwesende Kollegin wusste nicht weiter.
Nach Lektüre der Anleitung sind beide genannten als Kompromiss auch in Ordnung. Die vom Verkäufer wärmstens empfohlene Canon D550 würde ich aber wegen der Auflösung nicht in Betracht ziehen, da 12 MP mit Sicherheit reichen werden.

Marco
 
Wenn würde ich eine D90 oder eben ne Alpha. Bei den Canons käme in meinen Augen nur ne gebrauchte 50D in Frage aber ob das so ein gutes Geschenk wäre:D

Also ich würde dir zur D90 raten. Evt könnt ihr auch ja noch mit der Frau zusammen tun dann wirds vielleicht doch ne D300:D (wobei das für den Anfang doch ein wenig extrem wär)


D90 dazu ein 18-105mm (liegt bei etwas über 800Euro)
 
:eek: Mir war gar nicht bewusst, dass die D90 mittlerweile so verramscht wird - mit dem 18-105 ab 800€, da kann man nix sagen. Wäre sicherlich ein sehr ordentlicher Einstieg. Alternativ nur das 18-55VR und zusätzlich das 35/1.8 - wobei er sich ein 2tes Objektiv nach Gusto ja auch später mal selbst leisten könnte.
 
Also ich würd jemanden glaube ich keine DSLR schenken. Vll triff die kamera ja gar nicht seinen geschmack.

Schon mal über einen Gutschein nachgedacht.??
 
wobei er sich ein 2tes Objektiv nach Gusto ja auch später mal selbst leisten könnte.

Stimmt und mit dem 18-105 deckt er auch mehr Brennweite ab.

Ich hatte mal ein 18-55mm an der 300D zusammen mit dem 70-300mm (man das waren noch Zeiten:D) meine Fotos wollte ich immer im Bereich 50-100mm machen wobei ich unglaublich viel das Objektiv wechseln musste was als Anfänger/Umsteiger enorm nervt .:grumble:
 
Wie schon geschrieben plane ich so zu kaufen, dass ein Umtausch möglich ist. Ich bin mir aber eigentlich sicher, dass der Umtausch nicht erfolgen wird, denn Chefe will ja nur schöne Fotos machen und das geht wohl mit allen DSLR.
 
denn Chefe will ja nur schöne Fotos machen und das geht wohl mit allen DSLR.

eben....

Empfehlung:
Die 3 Stelligen EOS Modelle (Canon) oder die Nikon D90 / D5000 -> der Canon / Nikon - Markt ist am größten (nicht ohne Grund).

Obs dann eine 500D / 550D eine D90 oder D5000 wird ist egal. Für den Einstieg würde ich die stinknormale Kitlinse nehmen - da keiner weiß worauf er sich mal "spezialisieren" will würde ich kein "bestimmtes" Objektiv dazu kaufen und das Geld lieber in Zubehör investieren (Blitz / Tasche etc...)
 
...

Als Geschenk macht die Olympus E-P1 bestimmt einen guten Eindruck.
Momentan preislich auch attraktiv und mit sehr guter JPEG-Engine.

...
 
Hallo,

preislich interessant wäre evtl. auch eine Panasonic G1.

Wenn ich jemandem eine DSLR schenken würde, wäre das aber vermutlich eine Canon 500D im Doppelzoom-Kit, weil einfach das Angebot an Zubehör relativ groß ist, der Name bekannt ist und es auch viel Literatur dazu gibt (auch wenn ich selbst eher einen Hang zu Olympus und Pentax habe ;))

Wenn Dein Chef Brilltenträger ist und mit APS-C oder FT Suchern evtl. Probleme hätte, wäre aber eben auch eine µFT Kamera interessant, hier speziell die besagte Panasonic G1, weil deren AF besser und genauer ist als bei den Pens (zumindest nach meiner Erfahrung) oder aber eine Sony, die ja eine spezielle Live-View Lösung haben.

ciao
Joachim
 
Für dieses Buget kann ich euch eigentlich nur die D5000 ans Herz legen. Das ist eine echt geniale Kamera für den Preis!!!

Vorteile:
- Super Einstieg in die DSLR-Szene
- Schwenkbarer Monitor
- Leichtes Gehäuse -> besserer Transport
- gute Verarbeitung -> schöne Haptik

Nachteile:
- kein AF-Motor (d.h. ältere Objektive lassen sich nicht mit Autofokus betreiben)
- kein zweites Einstellrädchen :)


Wenn ihr es aber schafft noch ein wenig Geld zusammenzukratzen dann kann man doch nur eine D90 empfehlen.
 
Für dieses Buget kann ich euch eigentlich nur die D5000 ans Herz legen. Das ist eine echt geniale Kamera für den Preis!!!
Volle Zustimmung:top:

Vorteile:
- Super Einstieg in die DSLR-Szene
- Schwenkbarer Monitor
richtig:top:


- Leichtes Gehäuse -> besserer Transport
Naja auf die paar Gramm kommt es mir nicht an.


- gute Verarbeitung -> schöne Haptik
Schöne Haptik ja aber mir gefällt die D90 besser


- kein AF-Motor (d.h. ältere Objektive lassen sich nicht mit Autofokus betreiben)
- kein zweites Einstellrädchen :)
Noch zwei Gründe für die 90er:D

Wobei die D5000 sicher kein schlechter Anfang wäre. :rolleyes:
 
Noch zwei Gründe für die 90er:D
Wobei die D5000 sicher kein schlechter Anfang wäre. :rolleyes:
Wobei eben die jeweiligen Vorteile (Objektivauswahl, Direktzugriffe, Schwenkdisplay etc.) direkt gegengenüber gestellt werden können - den Preis kann man bei den beiden ja fast ausklammern, so dicht wie die mittlerweile beieinanderliegen.
 
@negert
jedes Gramm zählt! :D
Die ist ja auch kleiner, die lässt sich dann ja auch besser verstauen ;)

Wenn mehr Geld vorhanden ist, dann AUF JEDEN FALL DIE D90!!! Das ganze optionale Zubehör kann sich der Chef, falls er das den wirklich jemals braucht, selber kaufen.

Es geht immer besser... solange das Geld stimmt ;)
Capitalism we all love you xD
 
Es geht immer besser... solange das Geld stimmt ;)

Na grad immmer:confused:
Irgendwann ist sicher Schluss.
Mit ein paar 100'000 hast du schon ein Ordentliches Equitment


PS: LKW inclusive:D

und bezüglich der paar Gramm:D
Wenn ich auf nen Berg mit D90 nicht hoch komme dann schaffe ich es auch mit der 5000er nicht:ugly: Im Prinzip hast du recht. Jedoch ist mir grösse und Gewicht sowas von egal das ich sogar wegen des grösseren Gehäuse zur D90 tendiere:rolleyes:
Ich würde die D90 kaufen. Wenn Sie dem Chef zu gross ist tauscht er Sie halt gegen eine kleinere aus:cool:
 
Also ich denke die Anforderungen / Rahmenbedingungen waren klar umrissen.

700€ haben sie. Wenn sich also nicht plötzlich noch ein Kollege findet, der mit seinem Chef so dicke ist, dass er noch 100€ rauflegt, dann ist das wohl die Grenze des machbaren.

Da helfen dann also Tipps, die eine D90 für "etwas über 800€" anpreisen keinen deut weiter.

Die Anforderung "eine DSLR soll's sein" dürfte Kameras, die KEINE DSLR sind von vornherein ausschliessen. Falls das doch kein hartes Kriterium wäre, könnte man noch eine Staffelei, Leinwand und Ölfarben empfehlen. Da bleibt sogar noch Geld übrig.

Falls der TO wider Erwarten seine oben genannten Rahmenbedingungen doch nicht einfach nur so hingeschrieben hat, dann würde ich mich bei diesem Budget vom zweiten Einstellrad verabschieden. Damit bekommt man schon was ordentliches auf die Beine.

Bei Canon würde ich eine 500D mit Kit (18-55mm) nehmen.
Bei Nikon wäre die D5000 mit Kit (18-50mm).
Bei Pentax käme die K-x mit Kit (18-55mm) in Betracht.

Bedenkt einfach... Ihr wollt euren Chef nicht mit einer Ausrüstung für's Leben und für alle Lebenslagen beglücken. Sondern Ihr wollt Ihm eine Freude machen und ihn beim Einstieg in die DSLR-Fotografie auf die Sprünge helfen.

Deshalb ist ein Kit-Objektiv eine brauchbare Wahl. Falls er im Laufe der Zeit Spaß an der Fotografie findet, dann wird er sich die Ausrüstung sowieso selbst aufstocken/umbauen. Dann kauft er sich ein Tele eben selbst. Oder ein UWW oder einen Blitz, oder, oder, oder...

Kauft also einfach das Beste, das ihr für eure 700€ bekommt, ohne euch Gedanken zu machen, ob man für 100€ mehr schon ein besseres Modell bekommen könnte. Und für noch 150€ mehr gibt's ja schon ein besseres Objektiv. Und noch weitere 200€ ist der Blitz schon mit dabei. Und noch weitere 350€ gibt's die Fotosafari noch oben drauf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten