• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM vs DSLR

overle

Themenersteller
Hallo Leute,

aktuell kommen die DSLM Kamera´s ja immer mehr auf. Auch der AF wird immer schneller und besser...

Gestern war ich wieder einmal im Zoo unterwegs und hatte neben zwei Optiken (NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR & Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II), dem Body D7000 auch ein bisserl Zubehör im Gepäck. Und beim Thema Gepäck sind wir gleich beim Gewicht und das ist trotz des Carboneinbeinchens, leichtem Kugelkopf einfach nicht ganz ohne.

Zudem habe ich mich gestern wieder beim ein oder anderen Motiv über fehlende Brennweite beim 70-200 geärgert. Das aber innerhalb des Brennweitenbreichs sensationell arbeitet.

Jetzt zum Thema:

Ich überlege also derzeit die Anschaffung eines Tele´s Brennweite Richtung 400-500mm. Zeitgleich geistert mir aber das Gewicht der zusätzlichen Optik im Kopf herum. Nicht zu letzt sind die Teleoptiken auch nicht ohne für´s Budget.

Da ich mich mit den DSLMs nicht beschäftigt habe drängt sich mir daher eine Frage auf:

Wie würde sich z.B. eine Panasonic GH4 mit entsprechend gleichwertigen Optiken (insofern es das überhaupt gibt!?) zu meinem bestehenden Equipment schlagen?

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Wechsler vom einen zum anderen Standard der etwas berichten kann oder generell Leute mit entsprechenden Erfahrungen.


Vorab schon einmal herzlichen Dank für euren Input!


Damit ihr das ganze etwas besser einschätzen könnt habe ich euch den Fragebogen ausgefüllt:

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D7000

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[Bei einem Komplettwechsel den kompetten Betrag des Erlöses] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-r, diverse Canons und Nikon D90 / D300s / D7000
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D7000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
irgendwo dazwischen
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motor-, & Modellsport (Heli)])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[o] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Hallo,

Erfahrungen von der D7000 her habe ich nicht. Aber die Objektive kann ich Dir in etwa nennen.

Ein 5x Zoom gibt es nur von Olympus, das 12-52mm. Es wäre an der GH4 dann aber nicht stabilisiert.

Panasonic hat:
- 14-140mm, ein 10x Zoom, dass so klein ist wie ein APS-C 3x Kit-Zoom und außerdem eine sehr gute Qualität hat.
- X 35-100 2.8, entspricht dem 70-200 und bei Panasonic sind die X-Objektive quasi die L-Objektive von Canon... also recht gut.
- oberhalb das 100-300mm mittlerer Lichtstärke. Auch recht ordentlich und für den Brennweitenbereich bis 600mm KB sehr kompakt. Hier hat Traumflieger das Objektiv mal getestet http://www.traumflieger.de/reports/...G-Vario-100-300mm-4-5-6-OiS-im-Test::460.html

Hier gibt es die Übersicht: http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Du kannst ja mal die Gewichte zusammenrechnen.
Hier hat es mal ein Pro-Fotograf für das 24-70 2.8 und die D7100 sowie die E-M1 in einer Tabelle gemacht. Die GH4 hat nochmal eine etwas bessere Bildqualität und dürfte nicht viel schwerer sein... http://blog.mingthein.com/2013/09/11/the-2013-olympus-om-d-e-m1-review-2/
 
Jetzt zum Thema:

Ich überlege also derzeit die Anschaffung eines Tele´s Brennweite Richtung 400-500mm. Zeitgleich geistert mir aber das Gewicht der zusätzlichen Optik im Kopf herum. Nicht zu letzt sind die Teleoptiken auch nicht ohne für´s Budget.

Da ich mich mit den DSLMs nicht beschäftigt habe drängt sich mir daher eine Frage auf:

Wie würde sich z.B. eine Panasonic GH4 mit entsprechend gleichwertigen Optiken (insofern es das überhaupt gibt!?) zu meinem bestehenden Equipment schlagen?

Da gibt es mMn 2 Probleme:
1. 400-500 mm FBW kostet und wiegt immer, es sei denn du landest bei den Superzoom-Kleinsensor Kameras, v.a. wenn die Lichtstärke ab f/4 gefragt ist.
2. Deine Zooms gibt es nicht für µFT es sei denn du nimmst ein Superzoom und das besagte 35-100, aber es ist "kürzer" wie das 70-200 an DX (70-200 vs 105-300 mm Kleinbild-Äquivalent). Supertele-BW gibt es für µFT ebenso nicht, lediglich die Entwicklung eines 300/4 wurde angekündigt (entspricht etwa 400 mm an DX).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Panasonic 100-300 mm (200-600 mm am KB) ist für Zoobesuche gut geeignet, und auch scharf, aber natürlich lichtschwächer, dafür aber auch leicht und handlich.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12120501#post12120501
 
Was spricht denn bei deinem schon vorhandenen Nikon DLSR Equipment gegen eine Nikon 1 mit dem FT1 Adapter? Gerade mit deinem Top Objektiv hat du einen Brennweiten-Verlängerungsfaktor von 2.7 der deinen Interessen genau entgegenkommen wird..
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch als Ergänzung: Je nachdem was Du mit der lichstarken Telebrennweite machen willst, kannst Du bei der GH4 natürlich auch mit Fokus-Lupe oder Fokus Peaking manuel fokussieren und jedes Tele adaptieren. http://pawildlifephotographer.blogspot.de/2013/02/wildlife-filming-with-dslrs-panasonic.html

Ausserdem kann man bei entsprechend Kleingeld auch die hochwertigen 43-Zooms und Festbrennweiten mit einem Adapter an die GH4 oder an die Olympus E-M1 anschließen, z.B. ein Olympus 150mm 2.0 oder ein 300mm 2.8 oder ein Olympus 90-250 F 2.8 (180-500mm KB). Dabei unterstützt der Adapter neben Blende für die E-M1 auch einen guten AF. Wie das an der GH4 klappt weiß ist nicht. Die DFD Funktion beim AF wird ja nur für Panasonic Objektive unterstützt. Den Defokus eines 90-250 zu ermitteln wäre dann eine Einzelanfertigung als Auftrag an Pana, aber da kommt es dann vielleicht auch nicht mehr darauf an.:D Oder halt mit der E-M1 http://www.photographie.de/cgi-bin/adframe/news_und_szene/article.html?ADFRAME_MCMS_ID=1216
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es mMn 2 Probleme:
1. 400-500 mm FBW kostet und wiegt immer, es sei denn du landest bei den Superzoom-Kleinsensor Kameras, v.a. wenn die Lichtstärke ab f/4 gefragt ist.
2. Deine Zooms gibt es nicht für µFT es sei denn du nimmst ein Superzoom und das besagte 35-100, aber es ist "kürzer" wie das 70-200 an DX (70-200 vs 105-300 mm Kleinbild-Äquivalent). Supertele-BW gibt es für µFT ebenso nicht, lediglich die Entwicklung eines 300/4 wurde angekündigt (entspricht etwa 400 mm an DX).
Also z.B. bei Panasonic liegt ja Faktor 2 gegenüber KB an - oder bin ich da total falsch informiert? D.h. würden die Brennweiten passen. Beim Gewicht würde ich grob überschlagen mindestens 50% einsparen. Zudem wären die Optiken für Panasonic eine Ecke günstiger gegenüber den Nikkor´s. Daher kam ich erst einmal auf die Idee des Vergleichs.

Das Panasonic 100-300 mm (200-600 mm am KB) ist für Zoobesuche gut geeignet, und auch scharf, aber natürlich lichtschwächer, dafür aber auch leicht und handlich.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12120501#post12120501
Genau das ist mir auch schon ins Auge gefallen. 5,6 bei 600 wäre nicht verkehrt.

Was spricht denn bei deinem schon vorhandenen Nikon DLSR Equipment gegen eine Nikon 1 mit dem FT1 Adapter? Gerade mit deinem Top Objektiv hat du einen Brennweiten-Verlängerungsfaktor von 2.7 der deinen Interessen genau entgegenkommen wird..
Einfach, weil die Nikon 1 insbesondere im Bezug zum Gewicht keine richtigen Vorteile mit sich bringt, wenn ich die bestehenden Optiken weiter verwende.
 
Also z.B. bei Panasonic liegt ja Faktor 2 gegenüber KB an - oder bin ich da total falsch informiert? D.h. würden die Brennweiten passen. Beim Gewicht würde ich grob überschlagen mindestens 50% einsparen. Zudem wären die Optiken für Panasonic eine Ecke günstiger gegenüber den Nikkor´s. Daher kam ich erst einmal auf die Idee des Vergleichs.

ICh dachte du meinst 400-500 mm BW, die du an DX verwenden willst, und solche gibts bei Nikon nur mit f/4, daher mein Gedankengang. 300mm an µFT sind wirklich 600 mm KB-Äquivalent, wenn die dir 300mm und Zooms reichen, dann spricht nix dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist mir auch schon ins Auge gefallen. 5,6 bei 600 wäre nicht verkehrt.

Und nur 520g, bei mir war es der Grund mal mft zu probieren, meine Beispielbilder sind übrigens alle mit voller Auflösung eingestellt, einfach aufs große Bild klicken. EXIF sind natürlich auch drin, die siehst du aber auch bei den kleinen Anhängen unten.
 
Ja µFT ist echt interessant geworden. Wie ich gesehen habe gibt es von Olympus mittlerweile auch richtig, richtig gute Optiken. Ich werde aber wahrscheinlich den Markt noch etwas beobachten. Mit der D7000 mache ich zwischenzeitlich kein Geld mehr kaputt und ich denke, dass das Tele preisstabil im Gebrauchtmarkt bleiben wird wegen den KB-Sensoren. So lange werde ich dann erstmal nicht mehr in neue Optiken investieren und lebe mit etwas zu wenig Brennweite an der ein oder anderen Stelle.

P.S.: Du hast vergessen dein Bilder anzuhängen ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, den Link gibt's schon in Beitrag 4, das gilt für alle meine Beispiel Bilder zu diesem Objektiv.
Aber da Du dich jetzt sowieso in eine andere Richtung entschieden hast eh unwichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten