• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLM oder Edelkompakte zum Einstieg?

turbopascal

Themenersteller
Hallo Forenmitglieder,

ich bin schon einige Jahre mit Kompaktkameras unterwegs, jedoch wird mir das langsam alles zu langweilig aufgrund der wenigen manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Nun überlege ich endlich mal umzusteigen und da fällt mir als Einsteiger die Entscheidung schwer, ob es nun eine Edelkompakte oder doch direkt eine DSLM werden soll.

Ich hab mich ein bisschen im Internet umgesehen und besonders gefielen mir die Edelkompakten Olympus XZ-2, Panasonic LX7, Sony RX100, Fujifilm X20 und Canon G16 und bei den DSLM's die Sony NEX 6, Fujifilm X-M1 und X-E1, Panasonic GM1 und Olympus OM-D E-M10.

Ich lege besonders viel Wert auf lichtstarke Objektive und große Sensoren, weil mir der Effekt der geringen Schärfentiefe sehr gut gefällt und weil mir dieser bei meiner Kompaktkamera sehr fehlt. Rein optisch gefällt mir der Retro-Look der Fuji's ausgesprochen gut. Wichtig ist für mich außerdem ein Moduswählrad.

Naja, wer sucht sie nicht...die eierlegende Wollmilchsau? :D

Hier mein ausgefülltes Formular:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Panasonic TZ10

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Rudern])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
 
... Nun überlege ich endlich mal umzusteigen und da fällt mir als Einsteiger die Entscheidung schwer, ob es nun eine Edelkompakte oder doch direkt eine DSLM werden soll.

...

Ich lege besonders viel Wert auf lichtstarke Objektive und große Sensoren, weil mir der Effekt der geringen Schärfentiefe sehr gut gefällt und weil mir dieser bei meiner Kompaktkamera sehr fehlt. Rein optisch gefällt mir der Retro-Look der Fuji's ausgesprochen gut. Wichtig ist für mich außerdem ein Moduswählrad.

Würde dir definitiv zu einer DSLM raten. Da bist du, auch was die Zukunft angeht, viel flexibler als mit einer Edelkompakten (die zweifelsohne auch gut sind) und du hast die größeren Sensoren bezgl. Freistellung.


Ich hab mich ein bisschen im Internet umgesehen und besonders gefielen mir ...bei den DSLM's die Sony NEX 6, Fujifilm X-M1 und X-E1, Panasonic GM1 und Olympus OM-D E-M10.
X-M1 --> klasse Kamera, super Bildqualität, leider kein Sucher, verhältnismäßig teure (aber sehr gute) Objektive
X-E1 --> klasse Bildqualität, integrierter Sucher, etwas träger AF, aktuell zu op Gebrauchtpreisen erhältlich, verhältnismäßig teure (aber sehr gute) Objektive
Nex 6 --> tolle Kamera, integrierter Sucher, Objektivpark m.M. nicht so toll wie bei Fuji oder mft
OM-D E-M10 --> als neuer Body im Preissegment, tolle Kombination aus vielen Faktoren, integrierter Sucher, großer Objektivpark der auch günstigere Objektive hergibt (gilt auch für die Pana)
Panasonic GM1 --> hab ich mich noch nicht näher mit beschäftigt
 
Kostengünstige Variante wäre eine der "kleinen" Samsung NXen (1000/1100/2000/2020/2030) wenn die - als Standardkit - wieder mal für <200 "abverkauft" werden! Evtl. sogar direkt ein NX300 Double-Zoom-Kit mit zusätzlichem 50-200mm-Tele in Betracht ziehen (gab es bereits mal für 500€)?!?

Als Objektiv dazu dann das günstige NX 45mm f1.8, dessen Bildleistung zeigen z.B. diese flickr-Alben:
http://www.flickr.com/photos/steve-heise/11263642584
http://www.flickr.com/photos/erictastad/8759701871
 
Würde dir definitiv zu einer DSLM raten. Da bist du, auch was die Zukunft angeht, viel flexibler als mit einer Edelkompakten (die zweifelsohne auch gut sind) und du hast die größeren Sensoren bezgl. Freistellung.

Flexibler schön und gut, aber mein Budget würde ja erstmal nur für ein Body mit Kit-Objektiv ausreichen und dabei sollte es auch erstmal bleiben. Ich will eine möglichst kompakte, manuelle Kamera mit einem Allround-Objektiv, weil ich nicht mehrere Obejektive mitschleppen möchte.

X-M1 --> klasse Kamera, super Bildqualität, leider kein Sucher, verhältnismäßig teure (aber sehr gute) Objektive
X-E1 --> klasse Bildqualität, integrierter Sucher, etwas träger AF, aktuell zu op Gebrauchtpreisen erhältlich, verhältnismäßig teure (aber sehr gute) Objektive
Nex 6 --> tolle Kamera, integrierter Sucher, Objektivpark m.M. nicht so toll wie bei Fuji oder mft
OM-D E-M10 --> als neuer Body im Preissegment, tolle Kombination aus vielen Faktoren, integrierter Sucher, großer Objektivpark der auch günstigere Objektive hergibt (gilt auch für die Pana)
Panasonic GM1 --> hab ich mich noch nicht näher mit beschäftigt

Also zusammenfassend würde das erstmal heißen, dass ich die Qual der Wahl habe oder sticht eine davon besonders heraus bzw. gibt es noch andere Empfehlungen?


@Henry06: Samsung ist für mich kein etablierter Kamerahersteller und deswegen fallen diese raus, auch wenn sie vielleicht gut sind.
 
So, also ich hab jetzt hier im Forum ziemlich viel gelesen und diese Dinge sollte die zukünftige Kamera unbedingt haben:

-Moduswählrad, praktische physische Knöpfe (will nicht immer das Menü durchforsten)
-eingebauter Blitz
-möglichst lichtstarkes Standardzoom
-gutes Display (evtl. Klappdisplay und/oder Sucher)

Jetzt meine Überlegungen:

-NEX 6 (Sucher und Klappdisplay) mit 16-50mm oder 18-55mm?

-X-M1 (leider kein Sucher, aber Klappdisplay), X-E1 (Sucher, aber "schlechtes" Display) oder vielleicht doch "nur" die X-A1? am liebsten dann mit dem 18-55mm

-GM1 (kein Sucher) oder E-P3 (kein Sucher); welches Obejektiv dazu?

Da ich eigentlich in die Materie DSLM einsteigen würde und mir zu Anfang nur ein Body mit Kit Standardzoom leisten kann, fällt meine derzeitige Wahl auf eine Fuji aufgrund des relativ lichtstarken 18-55er Standardzooms obwohl mir die NEX 6 vom Body her am besten gefällt und MFT aufgrund der super Objektivauswahl.
Mit Freistellung muss ich natürlich Abstriche machen, aber wie groß ist jetzt der Unterschied der einzelnen Objektive? Würde ich mich jetzt für eine Fuji entscheiden, wären weitere Objektive ja sehr teuer, aber mit den MFT Bodies werde ich irgendwie nicht richtig warm.
Vielleicht sollte ich doch erst über eine Edelkompakte gehen und wenn ich mehr Budget zur Verfügung habe auf DSLM umsteigen. Wie wären denn die Freistellungsmöglichkeiten von einer Fuji mit dem 18-55er 2.8-4 im Gegensatz zu den oben genannten Edelkompakten wie beispielsweise die X20?

Ich hoffe man kann mir bei dieser Entscheidung wenigstens ein bisschen unter die Arme greifen und mir vielleicht noch andere Möglichkeiten nennen.

Gruß Pascal
 
Zur Freistellung: schau Dir mal die Bilder von Robin aus der XZ-2 an. Das ist das was Du von einer Edelkompakten erwarten kannst und gleichzeitig auch ungefähr das, was die Systemkameras mit den Kitobjektiven (die Fuji mit den 4,0 bei 55mm sieht etwas besser aus) erwarten kannst.
Reicht Dir das? Oder wenigstens für den Anfang?
Wenn Du wirklich mehr haben willst, dann brauchst Du eine Systemkamera und lichtstarke Festbrennweiten. Bei mFT gibt es dafür das sehr gute und auch preiswerte 45/1,8 - aber vergleichbare Objektive hat jedes System.

-GM1 (kein Sucher) oder E-P3 (kein Sucher); welches Obejektiv dazu?

Wobei die E-P3 mit einem Sucher nachgerüstet werden kann, die GM-1 nicht.
Ich würde aber statt zur E-P3 doch eher zur E-PL5 raten - technisch ist sie besser und inzwischen wirklich preiswert zu bekommen. Ein sehr universelles Objektiv für den Anfang wäre das 12-50, das bekommt man leicht gebraucht auch recht günstig und es bleibt vielleicht auch noch das Geld für ein (gebrauchtes) 45/1,8 übrig - dann hättest Du auch gleich die besseren Freistellmöglichkeiten. Mit ein wenig Glück bleibst Du damit auch im Budget.
Ich denke auch im mFT-System bekommst Du das größere Potential - auch was das Angebot an gebrauchten Objektiven angeht.

Die anderen Kameras sind natürlich auch nicht schlecht - vermutlich wirst Du mit jeder davon zufrieden sein.
 
Hallo,

ich kann Dir nur ein wenig zu MFT sagen. Die GM1 hat ja ein sehr kompaktes und hochwertiges Kit-Zoom. Das ist mehr die Kamera für die Jackentasche.
Außerdem ein lautloser elektronischer Verschluss, den man oft gut gebrauchen kann bei Street oder in Museen. Immerhin auch Verschlusszeiten bis 1/16000 (!) sec.

Warum ist die E-M10 raus? Sie wäre auch noch sehr kompakt und hat einen guten Sucher in der Mitte.

Das Pendant zur NEX6 wäre eigentlich die Panasonic GX7 mit seitlichem Sucher und Klappdisplay.

Die beiden Panasonic haben besonders gute Videoeigenschaften (die haben aber die NEX auch).
Die E-M10 kann sehr gut Freihandvideo mit einem 5-Achsen Stabilisator (bei Video).
 
oder vielleicht doch "nur" die X-A1? am liebsten dann mit dem 18-55mm

Ich würde bei Fuji aktuell nur zu X-A1 greifen da die eben einen normalen Sensor hat. Über den X-Trans-Sensor der in den "besseren" Modellen verbaut ist ließt man im Moment nichts gutes (viele X-T1 Besitzer sind unglücklich wegen matschigen grün). Außerdem gibt es viele Tests, bei denen herauskam, dass die X-A1 gegenüber der X-M1 das bessre P/L-Verhältnis hat.
Die X-A1 gibt es im Doppelzoomkit für 500€ im Moment, was echt günstig ist.
Also wenn Fuji dann X-A1.

Ansonsten MFT!
 
Ich finde den Gedanken des TO in Bezug auf das Standardzoom der Fujis ganz gut. Ich denke das Fuji Kit ist schon ein gewichtiges Argument pro Fuji.

Ich wuerde dem TO raten die Kameras mal zu befingern und abzuwaegen ob die Bedienung und das Anfassgefuehl passt. Bei Oly gibt zb das Touchdisplay was mir sehr gut gefaellt.

Der Autofokus bei Fuji soll etwas langsamer sein, das waere auch ein Punkt den ich mir im Laden im Vergleich zu den andeden Kandidaten genauer anschauen wuerde.
 
Ich bin ein Fan von Fuji und auch die Idee mit der A1 finde ich gut WENN du ohne Sucher leben kannst. Bei den AF Anforderungen sehe ich keinen Showstopper bei dir, Rudern bewegt sich auf festgelegten Bahnen, das stellt keine Anforderungen (die die Fuji nicht bewältigen könnte).

Aaaaber:

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Und damit ist Fuji wahrscheinlich raus, die Videoqualität solltest du unbedingt prüfen, in meinen Augen (im Vergleich zu Panasonic) unterirdisch.
Ich empfehle dir eine Panasonic aus der G-Reihe mit dem 14-45, je nach Budget. Mit Freistellen und Kitzoom ist da natürlich Essig, also das 45/1.8 dazu einplanen.
Wenn du das mit dem Budget nicht so genau nimmst die GX7 oder E-M10
 
Also erstmal danke für die sinnvollen Tipps. Ihr macht es einem echt schwer sich zu entscheiden und vor allem macht ihr mir die DSLM immer schmackhafter. Am Anfang dachte ich noch, dass eine gute Edelkompakte sicher erstmal reicht, aber jetzt langsam bin ich doch echt begeistert von den Systemkameras.

Ich hab mich noch einmal sehr intensiv mit der Materie beschäftigt und sehr viel recherchiert und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

NEX 6
Vorteile:
  • Sucher
  • Klappdisplay
  • gute Videofunktion
Nachteile:
  • geringen Objektivauswahl
Body 420€/345€
Kit 520€/460€ (Doppelzoom 700€)

Objektive:
  • 16-50/3,5-5,6 (185€/110€)
  • 18-55/3,5-5,6 (215€/80€)
  • 50/1,8 (240€/190€)
  • 55-210/4,5-6,3 (260€/200€)
günstigste Preise:
Kit 425€
Kit+FB 615€
Kit+Zoom 625€
Kit+FB+Zoom 815€

X-A1
Vorteile:
  • Klappdisplay
Nachteile:
  • kein Sucher
  • geringe Objektivauswahl (teuer)
Body ?/220€
Kit 360€/350€ (Doppelzoom 460€)

günstigste Preise:
Kit 350€
Kit+FB 800€
Kit+Zoom 460€
Kit+FB+Zoom 910€

X-M1
Vorteile:
  • Klappdisplay
Nachteile:
  • geringe Objektivauswahl (teuer)
  • kein Sucher
Body 530€300€
Kit 590€/400€ (Doppelzoom 770€)

günstigste Preise:
Kit 400€
Kit+FB 950€
Kit+Zoom 590€
Kit+FB+Zoom 1140€

X-E1
Vorteile:
  • Sucher
Nachteile:
  • geringe Objektivauswahl (teuer)
  • schlechtes Display
Body 530€/320€
Kit 700€/550€ (Doppelzoom 1360€) [mit 18-55mm]

günstigste Preise:
Kit 550€
Kit+FB 1000€
Kit+Zoom 740€
Kit+FB+Zoom 1190€

Objektive:
  • 16-50/3,5-5,6 (310€)
  • 18-55/2,8-4 (620€/330€)
  • 35/1,4 (540€/450€)
  • 50-230/4,5-6,7 (220€/190€)

GM1
Vorteile:
  • sehr kompakt
  • gute Objektivauswahl
  • gute Videofunktion
Nachteile:
  • kein Sucher/Klappdisplay
Kit 560€

günstigste Preise:
Kit 560€
Kit+FB 675€
Kit+Zoom 730€
Kit+FB+Zoom 845€

Objektive:
  • 12-32/3,5-5,6 (275€/270€)
  • 30/2,8 [Sigma] (165€/115€)
  • 45-150/4-5,6 (220€/170€)

E-P3
Vorteile:
  • gute Objektivauswahl
Nachteile:
  • nur teurer Aufstecksucher
Kit 420€ (Doppelzoom 590€/400€)

günstigste Preise:
Kit+Zoom 400€
Kit+FB+Zoom 620€

E-PL5
Vorteile:
  • Klappdisplay mit Touchscreen
  • gute Objektivauswahl
Nachteile:
  • nur teurer Aufstecksucher
  • kein eingebauter Blitz (dafür Aufsteckblitz)
Kit 400€/340€ (Doppelzoom 500€)

günstigste Preise:
Kit 340€
Kit+FB 560€
Kit+Zoom 450€
Kit+FB+Zoom 670€

Objektive:
  • 14-42/3,5-5,6 (125€/90€)
  • 12-50/3,5-6,3 (330€/180€)
  • 45/1,8 (240€/220€)
  • 40-150/4-5,6 (140€/110€)

So das ist jetzt erstmal sehr viel zum Nachdenken. Meine Traumkombi wäre der NEX 6 Body mit dem Fuji Standardzoom und der Olympus Festbrennweite :lol:

Zusammengefasst würde ich jetzt sagen, dass Fuji preislich nur geht wenn man keine Festbrennweite will, obwohl die schon was echt tolles sind!
Die GM1 ist zwar schön, passt aber derzeit nicht ein mein Budget.
Das Preis-Leistung-Verhältnis von Olympus finde ich echt Klasse. Lohnt sich eigentlich der Umstieg vom 14-42 auf das 12-50? Das ist ja doppelt so teuer für ein bisschen mehr Brennweite :eek:
Es führt wohl kein Weg mehr an Olypmus vorbei, denn die E-P3 für 620€ mit 3(!) Objektiven ist wohl echt ein Schnäppchen, wenn auch gebraucht.

Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt und vielleicht habt ihr noch andere Objektivvorschläge oder so! Es müssen ja nicht direkt 3 sein. Das kommt schon mit der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Überlegungen zu den Pens (zu den anderen kann ich nicht so viel sagen):

Ich würde die E-PL5 der E-P3 vorziehen, es ist doch das modernere Modell.
Das mit dem Blitz halte ich für nicht so tragisch, bei mir dient der kleine Blitz (ob fest eingebaut oder aufgesteckt) ohnehin nur als Remotesteuerung (und dazu muss ich sowieso erst mal die anderen Blitze aufbauen). Wenn ich richtig blitzen will, sind diese Blitze eh zu schwach und wenn schon Blitz direkt an/auf der Kamera, dann nehme ich liebet gleich "was richtiges".
Sucher: Ein VF-2 gibt es gebraucht für ca. 100 Euro den immer noch gut brauchbaren VF-3 sogar sehr deutlich darunter - würde ich jetzt nicht als besonders teuer ansehen. Und man hat auch gleich die Zusatzfunktion des Hochklappens.
Das Sigma 30/2,8 wäre natürlich auch an einer Pen nutzbar (genau wie das 45/1,8 an der GM-1) - das ist ja das Gute an mFT.
Für Landschaft sind die 2mm mehr Weitwinkel die das 12-50 bietet durchaus ein Gewinn und würden sich schnell bezahlt machen. Und nebenbei kann man auch mal schnell ein Blümchen im Makromodus fotografieren - wenn die Größe nicht stört würde ich immer das 12-50 gegenüber den 14-42 vorziehen.
Das 45/1,8 ist bei mFT nahezu Pflicht (auch für die GM-1), da Du ja auch Portraits als wichtig angekreuzt hast. Da würde nur noch das (teurere) 75/1,8 drüber gehen. Was Du sonst noch brauchst hängt von Deinen Gewohnheiten ab und davon was Du unter "Indurstrie" verstehst. In Gebäuden kann was kürzeres (20/1,7 oder 17/1,8 oder gar 12/2,0) sinnvoll sein, wobei das 20/1,7 recht günstig und universell einsetzbar ist- nur Sport sollte man nicht versuchen damit zu fotografieren.
Die Objektivüberlegungen treffen weitestgehend auch für die GM-1 zu, wobei man da natürlich immer beachten muss, dass man an dieser Kamera dann keinen Stabilisator hat (das 12-32 und das 45-150 haben natürlich einen eigenen).

Gute Bilder kannst Du mit jeder der aufgeführten Kamera machen und Du kannst ganz sicher auch mit jeder zufrieden werden.
 
Ich würde bei Fuji aktuell nur zu X-A1 greifen da die eben einen normalen Sensor hat. Über den X-Trans-Sensor der in den "besseren" Modellen verbaut ist ließt man im Moment nichts gutes (viele X-T1 Besitzer sind unglücklich wegen matschigen grün). ...

Wo hast du den Unsinn denn schon wieder her? :rolleyes:
 
Zum einen gibt es hier im Forum einen aktuelle Thread dazu und auch im Internet gibt es mehrere Berichte Klick. Das Problem scheint es auch noch in Verbindung mit der entwicklung in Lightroom zu geben, welches mit dem Xtrans Sensor nicht so gut klar kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Thread kenn ich nicht und ich lese regelmäßig im Fuji-Bereich, bei den wenigen Tests die ich gelesen habe, war davon auch nichts vermerkt.
Bei meinen beiden Modellen X-M1 und X-T1 ist davon nichts sichtbar. Bei Ansicht der Beispielbilderthreads ist das auch bei anderen Usern nicht anders.

Und die Lightroom-Geschichte ist eine ganz alte. Auch da wird wieder Halbwissen in den Raum geworfen :grumble:
In der Vergangenheit hat Adobe nicht viel für die Fuji RAWs gemacht, aber seit dem letzten Update gibt es auch hier keinerlei Probleme mehr.

Vielleicht also mal etwas besser informieren, bevor man solch qualitativ hochwertige Empfehlungen abgibt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, du warst ja derjenige der einen 6 Monate alten Thread als Referenz anhängen wollte und selbst nicht mal eine Kamera des Systems besitzt...:rolleyes:

Deinen komischen Link lese ich mir nicht durch, ist mir zuviel Text (bzw. mir die Zeit zu schade) zumal ich es als Fuji und Adobe-Nutzer besser weiß.
Wenn man sucht findet man auch sicher Blogs wo mit Canon oder Nikon RAWs nicht umgegangen werden kann, das hat nicht immer was mit der vorhandenen Technik zu tun :ugly:


Hier nochmal der Link zu deinem letzten Versuch Leuten etwas zu erzählen von dem du anscheinend keine Ahnung hast: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1421805&page=3

Kaufberatung schön und gut, vielleicht sollte man sich aber auch nur zu Themen/Kameras äußern zu den man auch Erfahrungen hat :rolleyes:
Damit wäre hier nämlich in erster Linie dem Fragesteller gehplfen und nicht irgendwelche Fanboys die regelmäßig versuchen Kameras oder Systeme die sie selbst nicht besitzen schlecht zu machen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Nur hat Adobe offensichtlich immer noch ein Problem mit dem X-Trans. Wer dann lesen kann ist klar im Vorteil www.thewanderinglensman.com/2014/03/sorry-fuji-fans-x-t1-is-going-back.html zumal es auch Bilder gibt.
Nee, wer eine Kamera in der Praxis nutzt weiß sicher mehr als jemand der einen Pseudo-Blog als Referenz nimmt. Es gibt nämlich keine Adobe-Xtrans-Probleme mehr, auch wenn du deinen lustigen Link noch 10 Mal hintereinander hier reinstellst...



in diesem Thread gibt es offensichtlich nur einen Fan-Boy. :D
Jo, wenn einem die Argumente ausgehen und man seinen hier abgelassenen Schwachsinn nicht mehr belegen kann :evil:



und zum Abschluss noch eine kleine Empfehlung für "Rpix": da du ja anscheinend so gerne liest, geh doch einfach mal hier im Forum in den Fujibereich. Da steht genug über die Probleme die es mit Adobe und X-Trans in der Vergangenheit gab, aber auch genug zum neuen Update und den ausgemerzten Problemen.
Ebenso kann ich nur weiter auf die Beispielbilderthreads verweisen.
Aber du WILLST es ja NICHT verstehen, da hilft dann auch alles andere nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten