• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM oder DSLR: Neue Kamera für Einsteiger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Af wird merklich langsamer bei adaptierten Linsen im vergleich zu den bodys wofür sie gedacht sind. Für sport halte ich die adapter lösung für ungeeignet, da will man einen schnellen af haben.

Für die 700d spricht eigentlich batterie und die möglichkeit durch den sucher bei der reihenaufnahme das was gerade geschieht sehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob ich das richtig sehe, aber der Canon Adapter ist doch nur für die alten FDs:confused:

Dieser Adapter ist ausschließlich für Objektive mit Canon FD Bajonett geeignet. Dieses ist nicht mit Canon EF Bajonett zu verwechseln, welches an Canon EF bzw. EFS Objektiven zum Einsatz kommt.


Außerdem noch eine Anmerkung zur 700D: was spricht dagegen, auch damit das (Klapp-)Display zu nutzen?
 
Hinweis (siehe auch meine Signatur):
Angebots-/Händlerbewertung gehören nicht in unser Forum. Ich lasse jetzt mal 3 Links auf Händler stehen, damit dem TO geholfen werden, erinnere aber daran, sich beim Kommentar nur auf das Produkt zu beziehen. Die Shop-Bewertung seitens des TOs habe ich in seinem Beitrag bereits entfernen müssen.
Gruß
Matthias
 
Außerdem noch eine Anmerkung zur 700D: was spricht dagegen, auch damit das (Klapp-)Display zu nutzen?
... - weil eine Auslöseverzögerung von 1,4 Sekunden (bei Tageslicht) nicht mit einer DSLM konkurrieren kann :rolleyes:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Dann bleibt auch noch zu klären, ob das 16-50mm Objektiv mit gekauft werden soll. Ich habe ein paar schöne Fotos gesehen, was mit dem Objektiv möglich ist. Fachzeitschriften werten die Kamera aber wegen diesem Objektiv ab, da es nicht den Anforderungen der Kamera entsprechen würde. Auch diverse Foristen sind der Meinung, auf das Objektiv kann man getrost verzichten. Pavel Kaplun hat in einem Video das 55-210 als mögliches Dauerobjektiv empfohlen. So in etwa würde ich es dann auch machen und mit den entsprechenden Adaptern mir die anderen Objektive bei Canon, Nikon oder Minolta besorgen (Stichwort Festbrennweite).

Ob man auf das Kit-Zoom verzichten kann, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Ich persönlich würde Dir empfehlen, das 16-50 im Set (mit Gehäuse und 55-210) mitzukaufen, wenn Du die Kamera auch mal ohne größeres Gepäck dabei haben möchtest. Klar gibt es bessere Objektive, aber Du bekommst für einen Aufpreis von ca. 130 EUR ein extrem kompaktes, flexibles "Faltzoom", mit dem die Kamera wirklich taschentauglich ist, und mit dem man durchaus gute Bilder machen kann. Die Verzeichnungen des Objektivs werden elektronisch schon von der Kamera (oder in der RAW-Entwicklung) problemlos korrigiert, das ist bei anderen Objektiven aber nicht anders. Aus meiner Sicht ist das Kit-Zoom jedenfalls besser als sein Ruf, es soll aber wohl eine gewisse Serienstreuung geben...
Das 55-210 ist recht gut, aber nicht gerade klein, und Du bist halt auf eine Tele-Perspektive beschränkt. Wenn Du ein einziges Objektiv als Immerdrauf haben möchtest, wäre vielleicht das 18-105 noch eine Möglichkeit, das ist aber recht wuchtig.

Was ich aber nicht verstehe ist, warum Du bei Festbrennweiten generell auf Fremdobjektive mit Adapter zurückgreifen willst. Wenn man gerne manuell einstellt und fokussiert, funktioniert das Adaptieren an der A6000 prima, und man kann z.b. vorhandene alte Linsen gut weiterverwenden (wobei ich mich mit Canon nicht auskenne, da findest Du aber sicher Infos im Sony-E-Unterforum). Aber es ist doch eine andere Art zu fotografieren als mit einem Original-Objektiv, und vor allem als Einsteiger nicht ganz trivial, auch wenn die Unterstützung durch die Kamera (Fokus-Peaking, Lupe) sehr gut ist. Es gibt von Sony aber ein paar sehr gute, lichtstarke und bezahlbare Festbrennweiten (z.B. SEL35F18, SEL50F18), die Du Dir angucken solltest, und auch die günstigen Sigma-Objektive 19/30/60mm haben einen sehr guten Ruf und bilden schön scharf ab.

Du solltest die Kamera aber auf jeden Fall mal in die Hand nehmen und ausprobieren, falls Du das noch nicht getan hast!

Gruß
Pippilotta
 
Pavel Kaplun hat in einem Video das 55-210 als mögliches Dauerobjektiv empfohlen.

... - nichts ist unmöglich, aber, man sollte die Alternativen kennen. Ich mag seine Videos seit ich mich an seinen Humor gewöhnt habe. Auf ein Normal-Zoom (KB 24/26/28-80 oder mehr mm, APS-C 17/18- 55 oder mehr mm, mFT 12/14-40 oder mehr mm) würde ich nicht verzichten wollen, denn mein kurzes Kit-Zoom ist mein am häufigsten genutztes Objektiv.

Auch bei Festbrennweiten möchte ich auf einen schnellen und sicheren Autofokus nicht verzichten.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hinweis (siehe auch meine Signatur):
Angebots-/Händlerbewertung gehören nicht in unser Forum. Ich lasse jetzt mal 3 Links auf Händler stehen, damit dem TO geholfen werden, erinnere aber daran, sich beim Kommentar nur auf das Produkt zu beziehen. Die Shop-Bewertung seitens des TOs habe ich in seinem Beitrag bereits entfernen müssen.
Gruß
Matthias
Entschuldige. War keine Absicht. Links zu Angeboten um die Fragen konkretisieren zu können sind doch erlaubt. Habe selbst kein Online-Shop oder bin mit jemand aus der Branche Verwandt.

Der Af wird merklich langsamer bei adaptierten Linsen im vergleich zu den bodys wofür sie gedacht sind. Für sport halte ich die adapter lösung für ungeeignet, da will man einen schnellen af haben.

Für die 700d spricht eigentlich batterie und die möglichkeit durch den sucher bei der reihenaufnahme das was gerade geschieht sehen zu können.
Batterien kann ich nachkaufen. Die Sony hat doch auch einen Sucher "zur Not" bzw. ein Display. Was passiert da bei Reihenaufnahmen? Wird doch nicht schwarz bleiben oder doch?


Ich weiß nicht ob ich das richtig sehe, aber der Canon Adapter ist doch nur für die alten FDs:confused:

Dieser Adapter ist ausschließlich für Objektive mit Canon FD Bajonett geeignet. Dieses ist nicht mit Canon EF Bajonett zu verwechseln, welches an Canon EF bzw. EFS Objektiven zum Einsatz kommt.


Außerdem noch eine Anmerkung zur 700D: was spricht dagegen, auch damit das (Klapp-)Display zu nutzen?
Sorry, den Adapter gibt's auch für neuere Modelle. Die Objektive sollen aber eingeschränkt sein. Deshalb dachte ich, kann ich auch die alten Objektive mit z.B. Festbrennweite nehmen. Ist das keine gute Idee?

Die Verzögerung würde dagegen sprechen, wie NobertN. sagt. :)

Stimmt meine Theorie eigentlich: Ein ganz langsamer Autofokus wäre nur bei beweglichen Motiven interessant. Bei Landschaftaufnahmen, Stadt, Straßen- und Architekturaufnahmen aber völlig uninteressant, da die Motive ja nicht davon laufen?
 
OK. Die Idee mit den Adaptern kommt nicht gut an. War auch nur für später als Möglichkeit gedacht, das eigene System zu erweitern.
Ja das 1650 Kit würde ich doch mitbestellten. Falls es tatsächlich nicht gut ist kann man immer noch handeln. Ich will nur erst mal starten und mit der Kamera warm werden.
In der Hand hatte ich die Sony schon, aber nur Sekunden, da Vitrinen-Modell. Da ich mich bisher an alles gewöhnt habe werde ich wahrscheinlich einfach mal bestellen und mich überraschen lassen. Kann schon nicht so schlimm werden.

Es kommt auch kein großer Gegenwind für den Kauf der Alpha 6000, daher werde ich es wagen und bestellen. *** Preisdiskussion entfernt *** Auf einen Nachfolger wie 7000-8000-9000 werde ich nicht warten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne er bleibt nicht schwarz er zeigt das letzt gemachte bild an, meines wissens. Aber da ist halt schon ein kleiner unterschied zum sehen was gerade vor dem nächsten Bild geschieht. Aber die a6000 ist eine gute Kamera, was Batterien angeht kann man das bei jeder Kamera ;). Die eine macht um die 400-500 (a6000) die andere um die 600 solange man live view/monitor nur moderat benutzt (das frisst bei beiden mehr strom als der sucher, auch wenn die a6000 da mehr braucht durch den evf als eine mit ovf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Sony hat doch auch einen Sucher "zur Not" bzw. ein Display. Was passiert da bei Reihenaufnahmen? Wird doch nicht schwarz bleiben oder doch?

Nein, natürlich ist es nicht schwarz! :lol:
Aber Du siehst bei der schnellen Serienbild-Funktion nicht das tatsächliche Bild im Sucher, sondern immer das zuletzt aufgenommene. Bei Aufnahme von 11 Bildern pro Sekunde siehst Du also bei während der 6. Aufnahme als Sucherbild die 5., während der 7. die 6. usw. Das ist m.E. aber bei dieser Geschwindigkeit kaum wahrnehmbar. Bei sehr schnellen Motiven muss man ggf. mit der Kamera ein bisschen die Bewegungsrichtung antizipieren, um das Motiv nicht zu verlieren.
Grund für diese "Notlösung" ist, dass die Kamera es bei einer derart hohen Serienbildrate nicht mehr schaffen würde, schnell genug zwischen Aufnahmemodus und Live-Bild hin und her zu schalten.
Das ist bei DSLR per Sucher natürlich anders, der zeigt immer alles "Live" an (wenn nicht gerade der Spiegel klappt), allerdings können die meisten von einer derart hohen Serienbildrate inkl. Fokusnachführung auch nur träumen...

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, natürlich ist es nicht schwarz! :lol:
Aber Du siehst bei der schnellen Serienbild-Funktion nicht das tatsächliche Bild im Sucher, sondern immer das zuletzt aufgenommene. Bei Aufnahme von 11 Bildern pro Sekunde siehst Du also bei während der 6. Aufnahme als Sucherbild die 5., während der 7. die 6. usw. Das ist m.E...
Ich habe mir dazu mal ein Video eines amerikanischen Football Fotografen angesehen, der die Serienbildfunktion gezeigt hat. Find ich soweit in Ordnung. Jedoch hat er mir die Kamera zu stark gelobt (Sony Ass. Partner) das es für mich keine relevante Bewertung darstellt. Was mir mehr Kopfzerbrechen bereitet ist die eigentliche Bildqualität. Hier bei dpReview.com habe ich mal alle möglichen Bilder verglichen bin erst mal vom Kauf abgerückt. Die Bildqualität finde ich im Vergleich zur 700D aber auch anderen Modellen eher ernüchternd.

Wie kann das sein bzw. ist das so oder bilde ich mir das nur ein?

Was mir aufgefallen ist:
- schwarz ist nicht ganz so schwarz wie bei anderen Modellen (Schwarzwert?). Besonders in Ecken.
- manche schwarze Linien verlaufen plötzlich in einen Lilaton
- die Zeichnung des älteren Herrn (rechts) wirkt verrauscht. Bei anderen sieht es deutlich glatter aus
gleiches gilt für das Motiv sobald man die Seite aufruft

Mal schneidet sie besser ab als die deutlich teureren Kameras. Dann wiederum hab ich das Gefühl stellt sie Bereiche schlechter dar als eine 700D oder 100D.

Kann das Verhalten jemand erklären / bestätigen?
Ist von mir natürlich alles Subjektiv. Aber es verunsichert mich ob die Qualität der a6000 schlechter ist oder nur meine Augen mich das glauben machen wollen.
Ich möchte zwar viele Sportfotos machen, aber nicht weniger nette Stadt und Straßenfotos. Natürlich auch von Menschen. Die sind vermutlich neben Architektur die meist fotografierte Gruppe bei mir, da sie irgendwie immer vorkommen.
 
Das Display ist für mich natürlicher und angenehmer.

Dann brauchst du keine Kamera mit Sucher. Also besser eine PL7, GX7, A5100 (oder Entsprechendes von Samsung?).

Wenn schon Display, ist aber ein schwenkbares und möglichst berührungssensitives besser.

Und bei Olympus kannst du übrigens noch mal 100 EUR sparen, wenn du statt dem Pancake-Kitzoom das einfache ("IIR") dazu nimmst. Das ist auch keineswegs riesig. Obwohl ich eine PL5 habe und auch behalte, würde ich neu lieber die PL7 auswählen (wegen dem besseren Stabi).
 
Soooo.
Letzte Woche kam die Sony Alpha 6000 und ich habe seitdem ausgiebig getestet. Naja, was halt mit dem Standard-Kit möglich ist. Ein gewisser Restzweifel bleibt, ob es die richtige Entscheidung gewesen ist. Aber die wird mir vermutlich keiner ganz nehmen können. Jedenfalls sehen die Fotos super aus. Es gab aber schon eine Diskussion darüber wie man Porträt-Fotos schießt. Ich finde, nicht viel Blitz, damit die Haut nicht zu Käsig wirkt, mir wurde aber gesagt, das genau das ist, worauf es ankommt. Blitz mitten ins Gesicht muss sein, denn das würde am natürlichsten aussehen. :confused: Naja, da hat jeder so seine Ansichten.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welche(s) Objektive / Zubehör nehme ich für die Kamera?

- Die Akkulaufzeit ist eine Frechheit, deshalb müssen vermutlich 2 weitere Akkus her.
- Welcher Adapterring ist Sinnvoll (die von 10-40 Euro oder die ab 100 Euro)?
- Als Stativ würde ich den Bestseller nehmen (Cullmann 2500).

Teleobjektive:
Sony SEL-55210B F4,5-6,3 / 55-210mm
Tamron 18-200 mm F/3.5-6.3 Di III
Tamron A17 70-300 mm f/4.0-5.6
Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv

Ansonsten Festbrennweiten (mit oder ohne Adapter)?
 
Es gab aber schon eine Diskussion darüber wie man Porträt-Fotos schießt. Ich finde, nicht viel Blitz, damit die Haut nicht zu Käsig wirkt, mir wurde aber gesagt, das genau das ist, worauf es ankommt. Blitz mitten ins Gesicht muss sein, denn das würde am natürlichsten aussehen. :confused: Naja, da hat jeder so seine Ansichten.

... - wer hat das gesagt :eek: :grumble: :ugly: ... - es gibt so viele Tutorials bei YouTube zum Thema "Blitz" und "Portrait" und auch noch schlaue Bücher - Du brauchst mindestens einen externen Blitz und Lichtformer sind nicht schädlich ;)

Nach welchen Kriterien suchst Du Deine Tele-Zooms aus?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Erstmal sage ich: herzlichen Glückwunsch zur Kamera! Viel Spaß damit.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welche(s) Objektive / Zubehör nehme ich für die Kamera?

- Die Akkulaufzeit ist eine Frechheit, deshalb müssen vermutlich 2 weitere Akkus her.
- Welcher Adapterring ist Sinnvoll (die von 10-40 Euro oder die ab 100 Euro)?
- Als Stativ würde ich den Bestseller nehmen (Cullmann 2500).

Teleobjektive:
Sony SEL-55210B F4,5-6,3 / 55-210mm
Tamron 18-200 mm F/3.5-6.3 Di III
Tamron A17 70-300 mm f/4.0-5.6
Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro-Objektiv

Ansonsten Festbrennweiten (mit oder ohne Adapter)?

Diese Frage würde ich in einem eigenen Thema im passenden Unterforum nochmal stellen. Hier mache ich jetzt nämlich zu, da hier unnötigerweise eine (obendrein Off-Topic)-Streiterei begonnen wird.

Gruß
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten