• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM-Kaufberatung: Samsung NX3000 neu vs. Fuji X A1 Austellerstück?

casa*

Themenersteller
Hallo ihr lieben!

Ich habe zwei Systemkameras zur Auswahl und bräuchte eure professionelle Einschätzung:

Samsung NX 3000 16-50 mm F3.5-5.6 Power-Zoom-Objektiv (neu)
vs.
Fuji X A1 1KIT XC 16-50mm PLUS Teleobjektiv (Details habe ich leider vergessen)
aber Ausstellerware!

Der Berater in dem Elektrogeschäft meinte er würde sich keine Ausstellerware kaufen sondern immer Neuware. Daher habe ich nicht gleich zugeschlagen, obwohl man für den Preis ZWEI Objektive dazu bekommen hätte.

Zu der Samsung NX3000 meinte er, dass die schon sehr veraltet ist.

Ich schätze, dass die Fuji die bessere Kamera ist und als ich sie in der Hand hatte hat sie mir auch sehr zugesagt. Allerdings kann ich den Faktor Ausstellerware nur schwer einschätzen.
Käme für euch Ausstellerware in Frage?
Welche Kamera würdet ihr mir raten?

Vielen Dank schon mal :-)



Hier noch der Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- vor allem Landschaft
- Urlaubsbilder


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Kompaktkamera Panasonic Lumix DMC - FS6, GoPro :lol:




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
350 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): wie im Text beschrieben Fuji X A1, Sony Alpha5000, Samsung NX3030...
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
- sollte möglichst leicht und klein sein, daher eine Systemkamera
- Spiegelreflex ist mir zu schwer und groß



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
keine ahnung

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Käme für euch Ausstellerware in Frage?

Hallo und willkommen im Forum!
Leider sind das Fragen, die nicht in unser Forum gehören (Angebotsbeurteilungen) und hier also nicht diskutiert werden dürfen. Einzig die Frage, ob die eine oder andere Kamera besser zu Dir passt, kann hier Thema sein.
Gruß
Matthias
 
Zur Samsung NX3000: Die hat den alten Sensor drin und ist nicht das neuste Modell. Anfangen kann man aber damit :). Es gäbe noch andere Alternativen, falls es eine Samsung sein soll, die NX300m oder NX500.

Samsung hat Preis/Leistung sehr gute Objektive z.B. das 30/2,0 und 45/1,8.
Ich habe auch vor ca. 2,5 Jahren "nur" mit der NX1000 angefangen und mir jetzt einen kleinen Objektivpark aufgebaut. Bei Fuji wäre ich heute noch längst nicht so weit, weil die Objektive zwar sehr gut sind, aber doch auch recht teuer.

Den Body wechselt man schneller mal, die Objektive bleiben.

Für Landschaft habe ich heutzutage meist das 12-24mm Weitwinkel und das 45/1,8 an der NX300 :).

VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
@Digirunning: Sorry, hab ich gar nicht gelesen..

@Silke: Das 12-24mm Weitwinkel kostet aber auch schon 600 Euro, wenn ich das auf der Samsung Seite richtig lese, oder? Klingt gut ist aber im Moment leider nicht zusätzlich drin :D

Noch eine doofe Frage: Das KIT Objektiv 16-50mm ist auch schon etwas Weitwinkel im Vergleich zu Kompaktkameras, oder?

Ich fahre dieses Jahr nach Island in den Urlaub. Bis dahin möchte ich mich in die neue Kamera eingelernt haben und richtig tolle Bilder hinkriegen, denn da komm ich dann so schnell nie wieder hin :-)
 
Das 12-24mm Weitwinkel kostet aber auch schon 600 Euro, wenn ich das auf der Samsung Seite richtig lese, oder? Klingt gut ist aber im Moment leider nicht zusätzlich drin :D
Hallo, also bei dem was Du bisher zum Budget geschrieben hast würde ich definitiv keine Fuji empfehlen. Jedes weitere Objektiv geht nämlich mächtig ins Geld.
Wenn Du da mal ein UWW Zoom oder eine Porträt Linse dazunehmen möchtest bist Du jeweils 1000.- los..

Zudem hat die X-A1 eins weder den guten X-Trans sensor, noch sind die XC Objektive besser als die der Konkurrenz.
 
*** Angebotsdiskussion entfernt ***
Samsung ist auch ein schönes Stück Technik. Kompakt mit Selfie. Fuji hat vielleicht die knalligeren Farben (aber ist alles Einstellungssache oder man macht eh RAW). Bei Fuji sind die Objektive eher teuer. Aber wenn Dir die beiden reichen, ist das ja auch ok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann grundsätzlich mit beiden Kameras an sehr gute Bilder kommen. Und es stimmt: Die Samsung- Linsen sind zuweilen ein Stück schwächer als die von Fuji. Zumindest, wenn ich den hinkenden Vergleich zwischen dem genannten Pancake und meinem 18-55er Fujinon anstelle, die ich beide habe. Das Samsung hängt übrigens an einer NX3000. Allerdings sind sie nicht so schlecht, dass man damit keine guten Bilder machen kann.

*** Angebotsdiskussion entfernt ***

Die NX 3000 ist zwar ein "altes" Modell, aber auch durchaus gut. Das aber ist wie bei allen Kameras: Man muss nacharbeiten, wenn die Bilder nicht nach einer spezifischen Kamera aussehen sollen, sondern nach einem selbst.

Zudem gibt es noch einen Grund, der für die Samsung spricht: Das mitgelieferte Lightroom, das zumindest bei meiner dabei war.

Andererseits: Wenn eine Bildbearbeitung vorhanden ist, kann man auch zur Fuji greifen. Die Objektive sind zwar relativ teuer, aber sie gehören zum Besten, das ich je benutzt habe. Die Preise für die Primes an sich ergeben sich aus der Zielgruppe, der geforderten Qualität und der hohen Lichtstärke. Mir waren sie das Geld wert.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Antworten!

Das mit den teureren Objektiven hatte ich im Vorfeld jetzt noch gar nicht bedacht, ist aber ein guter Punkt. Daher tendiere ich momentan zur Samsung und auch der Punkt mit der Software ist gut.

*** Angebotsdiskussion entfernt ***

@Marcelli: Also Fuji hat knalligere Farben? Das kriegt man bei der Samsung mit den Einstellungen auch hin? Ich find knallige Farben gut.
 
Nochmal zum mitschreiben:
Wer was wo und zu welchem Preis bzw. mit welcher Garantie oder nicht kauft, ist nicht Diskussionsthema in unserem Forum!
 
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
- sollte möglichst leicht und klein sein, daher eine Systemkamera
- Spiegelreflex ist mir zu schwer und groß
... Spiegelreflex (DSLR) sind auch Systemkameras, genau so wie die spiegellosen Systemkameras (DSLM) - ja, die DSLR sind im Schnitt größer und schwerer als die DSLM, aber eigentlich nur die Gehäuse. Wenn Du bei den DSLM einen APS-C-Sensor wählst, hast Du bei den Objektiven die gleichen Größen und Gewichte wie bei den DSLR mit APS-C-Sensor. Wenn es kleiner werden soll, dann entweder das mFT-System (Kamerahersteller Panasonic und Olympus, Four-Thirds-Sensor) oder Nikon 1 (1"-Sensor) - je mehr Tele ein Objektiv hat, um so mehr wirkt sich das aus, besonders, da der Crop-Faktor eine geringere Brennweite ermöglicht. Beispiel: an APS-C nimmst Du ein 200mm-Objektiv um die Bildwirkung von 300mm äquivalent Kleinbildformat zu erzeugen. An mFT reichen dazu 150mm - entspricht einem 6x-Fernglas.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
... - mein Anfänger-Mantra :angel:: den www.fotolehrgang.de durcharbeiten und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... anschauen - und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


Bezüglich Island - habe gehört / gelesen, dass es dort oft sehr feucht ist und dazu auch noch windig. Schon mal über eine wetterfeste Kamera nachgedacht?

Systemkameras, egal ob mit oder ohne Spiegel, spielen ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus - die sind teilweise teurer als die Kamera mit dem Kit. Willst Du investieren und mitschleppen?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

Um hier mal einzuhaken - das klingt noch etwas halbherzig. Mit dieser Frage ist gemeint: Willst du das System in absehbarer Zeit durch weitere Objektive ausbauen, was ja eigentlich der Sinn einer Systemkamera ist?
Falls ja, bist du darüber im Klaren, dass das u.U. nicht geringe Folgekosten bedeutet und dass ein etwas besseres Objektiv schnell mal mehr kosten kann als die Erstausstattung?
Wärst du auch bereit, je nach Motiv unterwegs das Objektiv zu wechseln, wobei immer die Gefahr besteht, im richtigen Moment gerade das falsche Objektiv auf der Kamera zu haben?
Wärst du auch bereit, bei Bedarf 2 oder 3 Objektive mitzunehmen, auch wenn die Ausrüstung dann - je nach System und Objektiven - möglicherweise nicht mehr so klein und leicht ist, wie du dir das eigentlich gewünscht hast?

Falls du alle Fragen mit ja beantworten kannst, hast du zu den beiden im Moment Frage kommenden Modelle hier ja schon ein paar Tipps bekommen. Ich selbst kann zu denen nichts sagen, weil ich beide nicht kenne.

Falls nein, frage ich mich, ob es überhaupt eine Systemkamera sein sollte und ob nicht eine gute universelle Kompakte mit großem Sensor für dich besser geeignet wäre.

Ich habe den Eindruck, dass du die Kaufentscheidung derzeit von Kriterien abhängig machst, die für dich möglicherweise gar nicht relevant sind und dass du deine Bedürfnisse noch sehr schlecht selbst einschätzen kannst. Damit meine ich z.B.:

Bei der Fuji wäre noch ein Tele-Objektiv dabei. Aber brauchst du das? Besonders viel Telebrennweite hat deine Panasonic ja auch nicht.

Du findest ein Angebot mit Lightroom-Software gut. Warum - du hast doch angekreuzt, dass du Bilder nicht am Computer bearbeiten willst.

Das KIT Objektiv 16-50mm ist auch schon etwas Weitwinkel im Vergleich zu Kompaktkameras, oder?
Es ist deutlich weitwinkliger als deine Panasonic.
Allerdings gibt es inzwischen Kompaktkameras, die genauso viel Weitwinkel haben wie das 16-50mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Norbert: Ja Island ist sehr regnerisch und windig. Da muss ich vielleicht noch irgendeinen Kamera-Schutz oder sowas mitnehmen... gute Frage...

@MissC:
Also in wirklich absehbarer Zeit, d.h. innerhalb diesen Jahres, habe ich nicht vor weitere Objektive zu kaufen. Ich will lediglich die Option haben weitere Objektive zu kaufen.

Wenn ich weitere Objektive kaufen würde, könnte ich mir nicht vorstellen 1000 euro dafür auszugeben. Maximal 300-400 Euro, wobei ich auch gebrauchte kaufen würde.

Mehrere Objektive wechseln und mitschleppen würde ich grundsätzlich schon, je nach Situation. Z.B. wenn ich einen Mietwagen im Urlaub hätte. Eher nicht bei Backpacking.

Das Teleobjektiv bei der Fuji wäre mir auch nicht so wichtig. Ich hätte lieber ein Weitwinkel dazu...


Als ich festgestellt hab, dass ich eine neue Kamera brauche, wollte ich als erstes natürlich eine DSLR weil das ja die besten Photos macht :D
Dann hab ich festgestellt, das mir das eigentlich zu groß ist und bin daher jetzt momentan bei den DSLM gelandet :D
Was ich mich bei den Kompaktkameras frage ist, ob sich so viel Geld tatsächlich "nur" für eine Kompaktkamera lohnen?! Ich mein die gibts schon für 50 und ich kauf dann eine für 300, ist die das Geld dann wert?

Bzgl Software: Bisher hab ich einzelne Bilder durchaus mal retouchiert mit GIMP oder auto-weißabgleich gemacht/farben hochgedreht ^^, war bestimmt sehr laienhaft aber bemerkt hat es nie jemand :D
 
... Wenn Du bei den DSLM einen APS-C-Sensor wählst, hast Du bei den Objektiven die gleichen Größen und Gewichte wie bei den DSLR mit APS-C-Sensor.
....
Norbert
:ugly:
Immer der gleiche Quatsch!:rolleyes:
Die Objektive für die DSLMs werden mittlerweile zu hauf kleiner und leichter produziert!
Schau mal wie groß das 16-50mm Samsung ist, oder das 16er FB, und vergleiche mal mit einem Pendant einer APS-C DSLR. :eek:

PS.
Ich muss nun schnell mal ins Modeforum. Da möchte jemand eine Beratung zu einem Paar Schuhe zu seinem Anzug. Werde versuchen ihn davon zu überzeugen, dass er mit Sandaletten viel bequemer unterwegs ist.


@Casa
Schaue nicht auf den Herstellerseiten nach den Preisen, die stimmen absolut nicht, sind oftmals extrem überzogen.
Der Kunde soll doch das Gefühl bekommen, etwas ganz hochwertiges zum Schnäppchenpreis zu bekommen.

Mit der Samsung würdest Du von der gebotenen Bildqualität absolut nicht enttäuscht werden. Die Bildqualität der 3000er ist auf hohem Niveau, auch wenn der Sensor gerade von einem aktuellen im Samsungprogramm ersetzt wurde. :top:

Farbe, Schärfe etc. kannst bei der Samsung im Menue für die JPG Ausgabe einstellen. Die spezielle I-Funktion ist zudem eine nette Erfindung, um schnell die wichtigsten Bildparameter zu ändern.
Samsung hat aber nicht das große Objektiv Angebot im Vergleich zu anderen Herstellern. Für einen Hobby-Fotografen aber das nötigste im Programm und auch nicht übermäßig teuer. Es kommen aber stetig neue Objektive dazu.

Laut hörensagen:
Die Fujis sind klasse Kameras, haben topp Objektive, aber oftmals auch ihren Preis. Leider kann ich zu der/n Fuji nichts sagen, da ich diese noch nie in Händen gehalten und probiert habe.

Ach doch,meine erste Digiknipse war eine Fuji, eine DX10 und die habe ich sogar irgendwo noch. :D

Und lass dich nicht verunsichern, eine spezielle wetterfeste Kamera für Island brauchst Du nicht! Es sei denn, Du willst im strömenden Regen, ohne Schutz (Regen prasselt ordentlich direkt auf die Kamera) Fotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-A1 liefert klasse Bildergebnisse (meiner Meinung nach bessere als der X-Trans Sensor) und die beiden Kitlinsen 16-50 und 50-230 sind erstaunlich gut. Wenn dieses Gesamtpaket in dein Budget passt, greife bedenkenlos zu, Aussteller hin oder her.
 
Ich kenne beide Modelle aus eigener Erfahrung. Sie nehmen sich nicht viel - man kann mit beiden Kameras gute Aufnahmen machen. Auch das Pancake -Kitobjektiv der Samsung ist OK - damit ist die Samsung um einiges tragbarer - sie verschwindet auch in der Jackentasche, dies geht mit der Fuji X-A1 und dem 16-50mm Kit nicht so einfach. Von der Bedienung hat mir die Fuji besser gefallen, aber das ist Gewöhnung und Geschmackssache.

:ugly:
Immer der gleiche Quatsch!:rolleyes:
Die Objektive für die DSLMs werden mittlerweile zu hauf kleiner und leichter produziert!
Schau mal wie groß das 16-50mm Samsung ist, oder das 16er FB, und vergleiche mal mit einem Pendant einer APS-C DSLR. :eek:.....

An einer DSLR macht es wenig Sinn, das Kit auf Pancakegröße zu verkleinern, aber kleine Pancake - Festbrennweiten gibt es schon, z.B. die Limited von Pentax. Rein physikalisch ist es also Norberts Aussage kein Quatsch - Objektive mit gleichem Bildwinkel können bei kleineren Sensorformaten kleiner gebaut werden können. Vergleiche z.B. das µFT 12-32mm Pencakezoom mit dem Samsung NX 16-50mm (beide von der Bildqualität übrigens fast gleichauf!). Theoretisch könnte also auch ein Pancakezoom für DSLRs gebaut werden. Die Größe der Objektive im Bereich der Normalbrennweite stört sowieso eher wenig - bei Tele um so mehr!


Die X-A1 liefert klasse Bildergebnisse (meiner Meinung nach bessere als der X-Trans Sensor) und die beiden Kitlinsen 16-50 und 50-230 sind erstaunlich gut. Wenn dieses Gesamtpaket in dein Budget passt, greife bedenkenlos zu, Aussteller hin oder her.

Deckt sich was das 16-50mm, das 18-55mm und das 27mm angeht mit meinen Erfahrungen!

.....[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.....

Auch das spricht für Fuji - auch wenn die Samsung jpg ooc auch gefallen!

Bedenken musst Du allerdings die Folgekosten des Systems - das Argument Fuji Objektive sind teuer stimmt schon etwas. Die Qualität ist aber auch entsprechend!

Alternative zu den APS-C Spiegellosen ist - mit etwas kleinerem Sensor - das µFT System. Für mich ist nach wie vor der Hauptvorteile neben den im Vergleich zu APS-C kleineren Objektive, dass dieses System von zwei großen Herstellern bedient wird.

Gruß
Jürgen
 
vielen Dank für alle Antworten!

Ich habe mich jetzt für die Samsung NX3000 entschieden. Sie ist zwar noch nicht angekommen, d.h. ich habe sie noch nicht getestet, aber ich habe mir überlegt, dass ich mir später mal ein Objektiv für Portraits kaufen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten