• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLM Kaufberatung: leichtes, günstiges Setup zum Klettern & Mountainbiken

Ich persönlich fahre ungerne mit ner Kamera im Gepäck MTB, die kaputt gehen könnte. Außer ich betrachte sie als potentiellen "Wegwerfartikel". Das ist natürlich übertrieben und moralisch nicht ok, aber nur mit dieser Einstellung mache ich mir selbst keine Gedanken und schaffe es frei mit Kamera zu fahren. Stürzen kann man immer mal und egal mit welchem System und wie gut Spritzwassergeschützt die Kamera ist, kann man sich immer mal eine Linse dezentrieren. Also besser gleich von vornerein einen Kompromiss wählen.

Willst du deine Leica loswerden und nur ein System weiter betreiben oder noch ein kompaktes System nebenher nutzen?
Das müsstest du vorab für dich entscheiden.

Wenn nur 1 System, wäre Fuji meine Wahl. Eine XT3/4 als Hauptkamera und ein kompaktes kleineres Gehäuse dazu. Sonderlich klein kommst du dabei aber nicht raus.

Wenn 2 Systeme, also ein kleines kompaktes, über dessen Bruch man sich erst mal keine finanziellen Gedanken machen muss, dann MFT zusätzlich. Die LM1 oder LM5 sind wahnsinnig klein.

Vorfokussieren ist für mich ein Muss mit "Kompromisskameras". Damit verlangt man auch nicht zu viel von den Gehäusen ab bei dunklen Bedingungen etc. Lieber mehr Gedanken machen im Vorhinein als sich im Nachhinein über unschöne Fotos zu ärgern und bloß nicht aufs Gehäuse schieben. Daher kann man auch gleich die kleinste Kamera nehmen. Die hat sicherlich alles was man braucht. :)

Hier mal ein Vergleich, musste aber für dich entscheiden welche FBs oder welche Zooms.
https://camerasize.com/compact/#491.932,570.932,673.932,721.572,625,ha,t
 
Gerade für's Biken ist die Kombination aus Olympus EM10 MXX oder EM5 MXX und Olympus 17mm F1.8 ideal. Diese Kombination ist relativ klein und leicht, bietet eine hohe Bildqualität und mit 35mm KB-äquivalent bist du relativ flexibel. Kleiner und flexibler bist du nur noch mit einer Kompaktkamera.

Wichtiger ist allerdings auch der Transport der Kamera. Möchtest du die Kamera in einem Rucksack, in einer Lenkertasche oder direkt am Körper transportieren? Letzteres wäre mir auf jeden Fall zu riskant...

VG
Robin
 
Gerade für's Biken ist die Kombination aus Olympus EM10 MXX oder EM5 MXX und Olympus 17mm F1.8 ideal. Diese Kombination ist relativ klein und leicht, bietet eine hohe Bildqualität und mit 35mm KB-äquivalent bist du relativ flexibel.

Dann kannst gleich eine A7C nehmen mit Samyang 2,8/35. Ist genauso Kompakt, hat aber 2/3 EV Vorteil beim Rauschen und der Freistellung und 2 EV Vorteil bei Dynamik.

Teurer ist es allerdings.

https://j.mp/30p4SnS
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst gleich eine A7C nehmen

Spätestens da stellt sich die Frage warum nicht einfach seine Q nehmen. Ähnlich kompakt, nochmal 1,5 Blenden besser und rund 2.000€ günstiger, weil vorhanden.
 
Die Frage stellt sich doch schon bei E-M5 uns co.
Wenn es deutlich Kompakter sein soll mit ordentlich BQ, hilt doch nur eine Ricoh GRIII oder sowas. Aber sicher kein MFT.

https://j.mp/3cdNOqn
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne grosse Jackentasche bzw. kleiner Rucksack war ja ok für den TO, und die EM5ii erfüllt ja auch alle seine Kriterien sehr gut. Ich hatte die EM5ii mal kurzzeitig, und es war die vermutlich robusteteste Kamera, die ich he hatte, alleine von all den Schrauben auf der Bodenplatte nach zu urteilen.

Dennoch würde ich mir für die Q ein Halfcase und Peak Design Capture Clip kaufen, ggfs zusätzlich ne kleine Hüft- oder Brusttasche, und mit kompromisslos der besten BQ fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten