• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM-Kaufberatung // Fujifilm, Olympus, Sony oder andere?

CanOn80

Themenersteller
Hallo erst mal,

also die Vorgeschichte (versuche es kurz zu machen)! Ich bin Foto Amateur, und "arbeite" seit 6 Jahren mit Canon DSLR. Angefangen mit 450D über die 50D zum 5D und zur 5D MKII. Dabei hatte ich von den ganz billigen Linsen, bis zu den teuren schon alles in der Fototasche und vor dem Body. Ich würde mich als Erfahren bezeichnen. In der Anfangszeit habe ich viel statisch Fotografiert. Also Nachtaufnahmen, Macro und andere Dinge, wo mich das zunehmende Gewicht der Ausrüstung nicht weiter gestört hat. Mittlerweile bin ich aber aktiver geworden, Fahrrad, Motorrad, Wandern. Und die Ausrüstung ist fast nie mehr mit dabei (Gewicht, unpraktisch).

Da die spiegel-losen Systeme nun zunehmend hochwertiger in der Bildqualität, und auch sonst interessanter werden, hatte ich den schweren (und hoffentlich nicht falschen) Entschluss gefasst mich von der kompletten DSLR Ausrüstung zur trennen. Was ich bereits vollzogen habe!

Zur Zeit befinde ich mich quasi in der Info Phase, bzw. in der Lauerstellung, nach DEM neuen System für mich. Dabei begleiten mich allerdings noch gewisse Unsicherheiten, da mir alles System die ich mir ausgespäht hatte, völlig Fremd sind.

Was mir wichtig ist,
Ein Sucher!
Ein gewisses Freistell-potential (Mir ist klar das es mit KB am besten geht, aber ich suche eben einen guten Kompromiss)
Bild Qualität
Nach Möglichkeit Aussehen und Handhabung nahe an einer DSLR!

Was ich bisher im Auge habe:
Fujifilm X E-1 bzw. lieber jetzt auf die X E-2 warten (Autofokus usw.)
OMD EM5 bzw. jetzt lieber OMD EM1
Sony Alpha 7 finde ich nett, allerdings sind die Objektive teuer, und wegen KB werden sie auch wieder groß und schwer sein. Darum eigentlich raus!

Mir ist hier natürlich bewusst das die beiden Neuen Bodys von Fuji und Olympus noch nicht wirklich auf dem Markt sind, und Erfahrungen deshalb Mangelware sind. Ich werde vermutlich ohnehin warten bis man beide mal im Laden testen kann. Aber so ein paar hinweiße Pro/Kontra zu den Systemen und Objektiven/Preisen wäre schon gut.

Weitere wirkliche alternativen habe ich nicht auf dem Schirm, hier lasse ich mich gerne Informieren!


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (nicht mehr)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2800] Euro insgesamt, davon so das ich ein Standart Zoom eventuell ein FB und ein Macro dabei habe.
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): X E1 X M1__________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Vorab schon mal Danke an die Community...
 
Zuletzt bearbeitet:
Befinde mich grad in einer ähnlichen Situation.. Und geb hier mal weiter, was man mir geraten hat ;)

an deiner Stelle würd ich auf die neue OMD E-M1 warten und mal in die Hände nehmen, ist von der Aufmachung her ja DSLR like.. Falls du aber dazu als Standardzoom das Zuiko 12-35 f/2.8 anschaffen willst, wird nicht mehr viel übrig bleiben für die beiden anderen Linsen. Die E-M1 ist halt ziemlich teuer, da musst du dir gut überlegen was für Linsen du brauchst.. Oder aber sonst noch von Olympus eine E-M5 mit Batteriegriff, ohne hab ich das gefühl, dass sie mir jeden Moment aus der Hand fällt. Mir persönlich liegen die vielen Knöpfe an der Rückseite der E-M5 aber nicht..

Bei den Fujis muss du immer bedenken, dass die kein Klappdisplay haben (auch die neue X-E2 nicht), grad für Makro und Landschaft find ich das aber ungemein praktisch. Hier gibts aber auch einen Batteriegriff für mehr Griffigkeit.

Ich persönlich warte noch bis die GX7 erhältlich ist und vergleiche dann.. Hat ca die gleiche Ausstattung und schneidet ähnlich gut ab wie die E-M1, ist aber billiger. Oder eben die ganzen G Modelle von Panasonic, die sind ja auch alle im DSLR Style mit Sucher.

Sonst noch die Nex7 und Nex6, hatte die nur mal kurz in den Händen und fand sie ganz ok.

Wenn du deine Kamera aber auch für Outdoor verwendest (Radfahren, etc.) solltest du dir vlt überlegen, ob ein Schutz gegen Staub, Regen, etc. sinnvoll wäre. Das würde die Auswahl meines Wissens nach auf E-M5 bzw. E-M1 einschränken.

Leider gibts nicht so wahnsinnig viel Auswahl, wenn ein Sucher integriert sein soll. Aufstecksucher würde das Angebot nochmal erweitern..
 
Zuletzt bearbeitet:
an deiner Stelle würd ich auf die neue OMD E-M1 warten und mal in die Hände nehmen, ist von der Aufmachung her ja DSLR like.. Falls du aber dazu als Standardzoom das Zuiko 12-35 f/2.8 anschaffen willst, wird nicht mehr viel übrig bleiben für die beiden anderen Linsen...

:confused:Warum denn nicht gleich die M1 im Kit mit dem 12-40 f/2.8 als Standardzoom nehmen, zumal das ja auch noch günstiger käme, vor allem bei Neukauf?

Mit den restlichen 600 Euro für eine FB und ein Makro könnte es dann zwar trotzdem etwas eng werden, aber das hängt davon ab, welche FB (Brennnweite, Lichtstärke, Preis?) überhaupt gewünscht wird. Bei Gebrauchtkauf der beiden zusätzlichen Objektive könnte es - beispielsweise - knapp reichen für ein Oly 60/2.8 Makro und ein Oly 45/1.8, eventuell ist beim Budget ja noch ein bisschen Luft nach oben.
Vielleicht ist mit dem 12-40er eine FB auch erst einmal gar nicht so dringend erforderlich.

Nimmt man zur M1 als Standardzoom das 12-50mm, bleibt finanziell mehr Luft für die beiden anderen Objektive, aber dann ist eine lichtstarke FB als Ergänzung fast unverzichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die GX7 würde ich schon für eine ideale Reisekamera halten, also auch für Wandern, Fahrrad etc. Da ist alles dran was man benötigt, selbst ein Sensorstabi um z.B. in einem Konzert mal ein schönes lichtstarkes Altglas zu nutzen. Außerdem schätze ich in bestimmten Situationen den lautlosen elektronischen Verschluss.

Will man kein Video, hat natürlich auch Olympus zwei Alleinstellungsmerkmale.
1. Den überragenden 5-Achsen Stabi, der es erlaubt länger Freihand zu arbeiten oder einfach zu Gunsten der Bildqualität die ISO unten zu lassen.
2. Live bulb für Nachtaufnahmen, zur deutlichen Erleichterung der optimalen Belichtung.

Die E-M1 finde ich interessant für Besitzer von E-Objektiven. Ansonsten tut es auch die E-M5, unter Berücksichtigung des Preisvorteils. Auf den herausragenden großen EVF muss man dann verzichten, aber der VF2 in der E-M5 ist auch ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit der E-M5 zurecht kommst, würde ich dazu raten, einfach weil Du dann gegenüber der E-M1 mehr Luft für zusätzliche Objektive hast und die Kamera durch die Möglichkeit des zweiteiligen Griffes sehr flexibel an verschiedene Einsatzbedingungen anpassbar ist. Aber Du musst unbedingt selber ausprobieren ob sie Dir von der Bedienung her passt, das schätzt wirklich jeder anders ein.
Willst Du allerdings als Standard-Zoom ein 2,8er haben, dann würde ich eher zur E-M1 mit 12-40 raten, das dürfte im Kit billiger kommen als E-M5 mit Griff und zusätzlichem 12-40 oder 12-35. Wobei das 12-50 der E-M5 zwar lichtschwächer ist, aber die Macro-Funktion ersetzt in manchen Situationen schon mal das Makro und man muss nicht immer ein extra Makroobjektiv mitnehmen. Wer andererseits richtig Wert auf Makro legt, wird um die Anschaffung des 60/2,8 nicht drumrum kommen.
Wenn Abdichtung nicht so wichtig ist und ein Aufsecksucher (der dann auch gleich ein Winkelsucher sein kann) eine Option ist, dann schau Dir auch mal die E-P5 an. Sie hat nicht den DSLR-Look, ist aber schön kompakt und wenn man sich daran gewöhnt hat, geht auch eine Pen erstaunlich gut in der Bedieung (ich wechsele immer mal zwischen DSLR und Pen). Das muss man aber unbedingt mal selber rausfinden, deshalb würde ich Dir raten so eine Kamera zumindest mal in die Hand zu nehmen und möglichst auch ein paar Fotos zu machen. Nur dann kann man meiner Meinung nach diese Form auch wirklich ausschließen (oder eben vielleicht auch nicht).

Insgesamt ist mFT aus meiner Sicht die beste Symbiose aus Leistungsfähigkeit und Kompaktheit (als System), aber man muss sich natürlich klar sein, dass auch hier die optischen Gesetze gelten, gute, optisch korrigierte und lichtstarke Objektive sind auch hier nicht unendlich kompakt und ein griffiges Gehäuse kann nicht winzig sein. Hier muss man immer auch entscheiden wo man den Schwerpunkt legt - das gute am System: es gibt die Auswahl, es gibt das kompakte Pancakezoom genauso wie das lichtstarke Telezoom.

Achja: wenn Abdichtung wichtig ist, dann hat das, neben den OM-D, auch noch die GH-3 von Panasonic und die neue Nikon 1 (die ist dann sogar richtig wasserdicht) - nur der Vollständigkeit halber.
 
Ich stehe vor der gleichen Auswahl und kann mich nicht entscheiden, schließe mich also gerne der Diskussion an.

Die E-M1 bekommt doch sicher auch einen Batteriegriff, oder?

Hatte die X-E1 nun in der Hand, ich fand den Sucher doch sehr sehr klein. Gut, ich wechsel von der d800, aber abgesehen von dem schlechten Sucherbild war es einfach zu klein.

Die Sony klingt interessant, aber ich wollte gerade weh von den großen Objektiven. Ich denke, ich werde bei der M1 landen und für den Retro-Spass mal eine Fuji x100s zulegen:D
 
Hallo,

also erst mal ein herzliches Danke für die Antworten! Ich werde mich jetzt mal ein wenig mit den anderen Vorschlägen befassen. Aber das Gefühl geht schon ein wenig Richtung OMD EM1 mit 12-40 2.8! Wobei ich mir auch große Hoffnungen auf eine sehr gut E2 mache. Ein wenig Spielraum nach oben ist finanzielle auch noch drin. Ich muss aber auch nicht alles komplett auf ein mal kaufen. es sollte nur verdeutlichen was ich nutzen mag. Also ich werde ohnehin die verschiedenen Modelle mal selber in die Hand nehmen und schauen was mir so liegt. Abwarten bis die neuen verfügbar sind, damit man einen realistischen Vergleich hat ist also angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
.............
Ein gewisses Freistell-potential (Mir ist klar das es mit KB am besten geht, aber ich suche eben einen guten Kompromiss)
........Sony Alpha 7 finde ich nett, allerdings sind die Objektive teuer, und wegen KB werden sie auch wieder groß und schwer sein.........
Die A7 mit dem Zeiss 4,0 entspricht mFT mit 2,0. Es könnte dadurch evtl. auf Festbrennweiten verzichtet werden, was den Größenunterschied rechtfertigen kann. Das Olympus Zoom 2,8 ist 1cm länger als das Panasonic, jedoch beim Vergleich noch nicht verfügbar. Es dürften 1cm längenunterschied überbleiben, mit einer Stufe Blendenvorteil. http://camerasize.com/compact/#482.336,487.393,ha,t
Es sollen ja die APSc NEXobjektive im Cropmodus funktionieren.
Damit bliebe es auch mit zusätzlichem Telezoom kompakt und nicht teurer.

Bildformat mFT 4:3, KB 3:2.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten