0zwo11
Themenersteller
Hallo zusammen
Vorgeschichte zu dieser Kaufberatung findet sich hier: Aufrüstungsptionen nach dem PL 100–400 Mark I?
Die Ausgangslage als verkürzte Fassung: angedachter Wechsel auf FF von mFT aufgrund m.E. zu weniger Optionen für Reach.
Der grösste Block meiner Fotos findet bislang in Naturschutzgebieten mit festen Hides a la Birdlife Neeracherried, La Sauge etc. statt.
Über mein obiges Thema ist aber auch der Gedanke mehr abseits der offiziellen Plätze aktiv zu werden, weshalb ich mich nun auch nach Tarnzelten, Lens Coatings etc. umschaue.
Trotzdem werde ich regelmässig an Plätzen sein, wo ich unveränderlich 50 - 60 Meter vom Motiv entfernt bin und optimale Bedingungen hinsichtlich Luftflimmern, Temperaturgradienten, Turbulenzen etc. wieder "nur" den Reach in den Fokus rücken.
Hohe Brennweiten sind also akut ein Thema und werden erst perspektivisch weniger wichtig sein.
Meine bisherige Idee ist eine Zoom-Brennweite am oberen Ende des Regals + Pixelreserve für Crop.
Deshalb habe ich mich vor allem mit der Canon R5 Mark II, Nikon Z8 und Sony A1 Mark I beschäftigt.
Rein von dem, was ich an Beispielfotos in allerlei Foren & Themen gesehen habe, hat mich - innerhalb meines Preissegments - die Kombi aus R5 und RF 200-800mm F6.3-9 IS USM am häufigsten begeistert, auch wenn immer wieder F9 am langen Ende das Thema war und ich mich deshalb auch nochmal mit EV & LV beschäftigt habe. Hat mich das zu einer finalen Entscheidung gebracht? Nein, deshalb bin ich auch hier ;-)
Bin deshalb definitiv offen für alternative Ansätze, die mich zu gleichwertigen Ergebnissen bringen.
Ich habe keinen Favoriten durch Haptik oder Ergonomie.
Ferner bin ich nicht auf eine bestimmte Menüführung festgelegt, ich mag (ansatzweise logische) Komplexität und habe keine Probleme mich auf neue Gegebenheiten zu adjustieren.
Der Preisrahmen bezieht sich nur auf Body und Vogel-Brennweite. Sprich exklusive weiterer Objektive für Architektur und / oder Makro, Speicherkarten, Akkus etc.
Falls ich irgendwas vergessen haben sollte oder es eine Präzisierung braucht, haltet euch nicht mit Fragen zurück - lieber zweimal messen und einmal schneiden ;-)
PS: Aufgrund allerlei Konflikte die ich hier in dem einen oder anderen Thema gesehen habe ... keine meiner Aussagen ist mit der Intention formuliert, einer bestimmten Gruppe auf die Füsse zu treten. Ich weiss, dass es für dieses oder jenes Lager eine brennende Anhängerschaft gibt - ist bei mir nicht so. Mir geht es rational um die beste Lösung für mein Problem.
1. Was möchtest Du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
80% Natur / Wildlife / Birding / Birds in Flight - Vornehmlich Aufnahmen von kleineren Vögeln, heute in Naturschutzgebieten aus festen Hides, perspektivisch freie Natur im Tarnzelt.
15% Architektur - Brutalismus, Bauhaus, Dekonstruktivismus, Minimalismus, High-Tech-Architektur (1970er–1990er).
5% Makro - Blüten, Insekten, Alltagsgegenstände.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ X ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. frühmorgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt Du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Spezifisches Equipment zur Panasonic G9 II
Objektiv 1. Panasonic Leica DG Vario-Elmar H-RS100400 / 100-400 mm 4-6.3 Asph Mark I OIS inkl. Gegenlichtblende
Objektiv 2. OM System M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Macro inkl. Gegenlichtblende
Objektiv 3. Risespray 7.5mm Fisheye MF
Achromat Raynox DCR-0250 Super Makro inkl. Stepdownring
Blitz Godox V1 Pro + AK-R1 Zubehör- / Kreativset
Guage Small Size II Makro-Blitzdiffusor
5x DMW-BLK22 Akkus
2x Ladegeräte
1x Kingston Canvas React Plus SDxc Klasse 10 V90 U3 UHS-II 128GB
2x SanDisk Extreme Pro SDxc V30 UHS-I 512GB
Daneben generisches Equipment wie Stative inkl. Standard-/Gimbal-/Videokopf, Rucksäcke, div. Bänder zur Befestigung an der Kamera, Reinigungsequipment, SSD zur Speicherung und NAS zum Backup der Bilder etc.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____5000.-_________ Euro / CHF insgesamt
[ ] Es kommt ausschliesslich ein Neukauf in Frage.
[ X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ X ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast Du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon R5 Mark I
Nikon Z8 & Z9
Sony A7R IV & V
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Grösse und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ X ] Ich trage bereits eine grosse Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ X ] Die Größe ist mir egal.
Anmerkung: Mit der G9II bin ich in Sachen Gehäuse eh bei der S1RII und damit FF. Mit dem OM 150 - 600 wäre ich ebenfalls bei FF-Dimensionen.
Nach meiner Zeit mit der G9 und G9II bin ich davon abgekommen "kompakte" Abmessungen / Gewicht zu wollen, daher: Grösse egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ X ] WLAN / Wifi
[ X ] Bildstabilisierung
....[ X ] im Body
....[ X ] im Objektiv
[ X ] Blitz-/Zubehörschuh
[ O ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ X ] 4K-Videofunktion (vorzugsweise 4K120)
[ X ] Bird/Eye-AF
[ X ] Serienbildrate
[ X ] Focus Stacking / Bracketing
[ O ] Preburst
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ X ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Anmerkung: Im Einsatz befinden sich DxO PL9 + Lr / LrC.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ X ] großformatige Prints (Format___DIN A3 / A2_____)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ] unwichtig
[ X ] wichtig
....[ ] optisch
....[ X ] elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ X ] Freistellung
[ O ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ X ] __ möglichst sensorfüllende Abbildung von Vögeln _____________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ X ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Vorgeschichte zu dieser Kaufberatung findet sich hier: Aufrüstungsptionen nach dem PL 100–400 Mark I?
Die Ausgangslage als verkürzte Fassung: angedachter Wechsel auf FF von mFT aufgrund m.E. zu weniger Optionen für Reach.
Der grösste Block meiner Fotos findet bislang in Naturschutzgebieten mit festen Hides a la Birdlife Neeracherried, La Sauge etc. statt.
Über mein obiges Thema ist aber auch der Gedanke mehr abseits der offiziellen Plätze aktiv zu werden, weshalb ich mich nun auch nach Tarnzelten, Lens Coatings etc. umschaue.
Trotzdem werde ich regelmässig an Plätzen sein, wo ich unveränderlich 50 - 60 Meter vom Motiv entfernt bin und optimale Bedingungen hinsichtlich Luftflimmern, Temperaturgradienten, Turbulenzen etc. wieder "nur" den Reach in den Fokus rücken.
Hohe Brennweiten sind also akut ein Thema und werden erst perspektivisch weniger wichtig sein.
Meine bisherige Idee ist eine Zoom-Brennweite am oberen Ende des Regals + Pixelreserve für Crop.
Deshalb habe ich mich vor allem mit der Canon R5 Mark II, Nikon Z8 und Sony A1 Mark I beschäftigt.
Rein von dem, was ich an Beispielfotos in allerlei Foren & Themen gesehen habe, hat mich - innerhalb meines Preissegments - die Kombi aus R5 und RF 200-800mm F6.3-9 IS USM am häufigsten begeistert, auch wenn immer wieder F9 am langen Ende das Thema war und ich mich deshalb auch nochmal mit EV & LV beschäftigt habe. Hat mich das zu einer finalen Entscheidung gebracht? Nein, deshalb bin ich auch hier ;-)
Bin deshalb definitiv offen für alternative Ansätze, die mich zu gleichwertigen Ergebnissen bringen.
Ich habe keinen Favoriten durch Haptik oder Ergonomie.
Ferner bin ich nicht auf eine bestimmte Menüführung festgelegt, ich mag (ansatzweise logische) Komplexität und habe keine Probleme mich auf neue Gegebenheiten zu adjustieren.
Der Preisrahmen bezieht sich nur auf Body und Vogel-Brennweite. Sprich exklusive weiterer Objektive für Architektur und / oder Makro, Speicherkarten, Akkus etc.
Falls ich irgendwas vergessen haben sollte oder es eine Präzisierung braucht, haltet euch nicht mit Fragen zurück - lieber zweimal messen und einmal schneiden ;-)
PS: Aufgrund allerlei Konflikte die ich hier in dem einen oder anderen Thema gesehen habe ... keine meiner Aussagen ist mit der Intention formuliert, einer bestimmten Gruppe auf die Füsse zu treten. Ich weiss, dass es für dieses oder jenes Lager eine brennende Anhängerschaft gibt - ist bei mir nicht so. Mir geht es rational um die beste Lösung für mein Problem.
1. Was möchtest Du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
80% Natur / Wildlife / Birding / Birds in Flight - Vornehmlich Aufnahmen von kleineren Vögeln, heute in Naturschutzgebieten aus festen Hides, perspektivisch freie Natur im Tarnzelt.
15% Architektur - Brutalismus, Bauhaus, Dekonstruktivismus, Minimalismus, High-Tech-Architektur (1970er–1990er).
5% Makro - Blüten, Insekten, Alltagsgegenstände.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ X ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. frühmorgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt Du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Spezifisches Equipment zur Panasonic G9 II
Objektiv 1. Panasonic Leica DG Vario-Elmar H-RS100400 / 100-400 mm 4-6.3 Asph Mark I OIS inkl. Gegenlichtblende
Objektiv 2. OM System M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Macro inkl. Gegenlichtblende
Objektiv 3. Risespray 7.5mm Fisheye MF
Achromat Raynox DCR-0250 Super Makro inkl. Stepdownring
Blitz Godox V1 Pro + AK-R1 Zubehör- / Kreativset
Guage Small Size II Makro-Blitzdiffusor
5x DMW-BLK22 Akkus
2x Ladegeräte
1x Kingston Canvas React Plus SDxc Klasse 10 V90 U3 UHS-II 128GB
2x SanDisk Extreme Pro SDxc V30 UHS-I 512GB
Daneben generisches Equipment wie Stative inkl. Standard-/Gimbal-/Videokopf, Rucksäcke, div. Bänder zur Befestigung an der Kamera, Reinigungsequipment, SSD zur Speicherung und NAS zum Backup der Bilder etc.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____5000.-_________ Euro / CHF insgesamt
[ ] Es kommt ausschliesslich ein Neukauf in Frage.
[ X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ X ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast Du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon R5 Mark I
Nikon Z8 & Z9
Sony A7R IV & V
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Grösse und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ X ] Ich trage bereits eine grosse Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ X ] Die Größe ist mir egal.
Anmerkung: Mit der G9II bin ich in Sachen Gehäuse eh bei der S1RII und damit FF. Mit dem OM 150 - 600 wäre ich ebenfalls bei FF-Dimensionen.
Nach meiner Zeit mit der G9 und G9II bin ich davon abgekommen "kompakte" Abmessungen / Gewicht zu wollen, daher: Grösse egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ X ] WLAN / Wifi
[ X ] Bildstabilisierung
....[ X ] im Body
....[ X ] im Objektiv
[ X ] Blitz-/Zubehörschuh
[ O ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ X ] 4K-Videofunktion (vorzugsweise 4K120)
[ X ] Bird/Eye-AF
[ X ] Serienbildrate
[ X ] Focus Stacking / Bracketing
[ O ] Preburst
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ X ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Anmerkung: Im Einsatz befinden sich DxO PL9 + Lr / LrC.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ X ] großformatige Prints (Format___DIN A3 / A2_____)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ] unwichtig
[ X ] wichtig
....[ ] optisch
....[ X ] elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ X ] Freistellung
[ O ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ X ] __ möglichst sensorfüllende Abbildung von Vögeln _____________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ X ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):