• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM Kaufberatung - 4k 24p und das gerne so günstig wie möglich

...ich sehe Null Unterschied. Rein rechnerisch liegt der Grenzabstand angeblich irgendwo bei 2m o.ä..
Der Übergang, bei dem man anfängt die Auflösung von 4k zu sehen, liegt beim etwa 1,8-2-fachem Abstand zur Bilddiagonale, vorausgesetzt es wird tatsächlich richtiges 4k eingespeist und mit normaler bis guter Sehstärke.
Wer weiter weg sitzt, kann sich 4k beim Fernsehen sparen (also Extrakosten beim Streamen oder UHD-Bluray), es sei denn, eine solche Disk bietet weitere Vorteile, die auf der normalen Full-HD-Bluray nicht vorhanden sind.
So kann sich jeder selbst ausrechnen, ob man 4k beim Anschauen überhaupt in Erwägung ziehen braucht.

Was anderes ist es natürlich, wenn man selbst filmt. Da kann die Auflösung nicht hoch genug sein, sodass man in der Nachbearbeitung und beim Schnitt mehr kreative Möglichkeiten hat.
 
Einziger Wehrmutstropfen ist neben dem eigentlich höher als gedachten Preis, dass die Stabilisierung nur in 1080p läuft. Aber das wird schon, denke ich. Ich freue mich jedenfalls darauf ein neues System auszuprobieren!
Hier mal ein Test des Stabis der GX8:
Bildstabilisatoren-Vergleich Lumix GX8 vs Olympus OMD EM1

Dort in den Kommentaren steht, dass im Videomodus sogar nur elektronisch stabilisiert wird. Da wäre die G81 also deutlich besser geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten