dired
Themenersteller
Hallo zusammen,
Anlässlich der unabsichtlichen Zerstörung unserer alten Finepix S6500FD durch Überspannung brauche ich aller Voraussicht nach (Reparaturchancen schätze ich schlecht ein) nun eine neue Kamera. Ich muss gleich dazu sagen, ich brauche eigentlich keine DSLR oder DSLM... Eine Bridgekamera wie die "Gehabte" reicht mir, als Laie war ich mit den Fotos die da rauskamen immer sehr zufrieden, habe mir sagen lassen dass läge am guten Weißabgleich, folglich wäre es schön wenn die Zukünftige einen Gleichwertigen hat. Mir ist tendenziell auch egal wie alt die ist, ich möchte die auch eher gebraucht kaufen. Ich möchte etwa maximal 150€ (gebraucht) ausgeben, gerne günstiger, wenn es nicht günstiger geht bitte beachten dass ich umöglich mehr als 200€ ausgeben könnte.
Fragebogen ist angehängt, allerdings sind meine Prioritäten recht speziell.
Ich werde die Kamera hauptsächlich (so war es nunmal bisher) zum Scannen von Dokumenten verwenden. Dieses in Konjunktion mit dem wahnsinnig praktischem Programm Scantailor, an der Stelle eine herzliche Empfehlung
In dem Zusammenhang wäre mir auch "Recht" dass andere Objekte unter normalem Raumlicht klar und deutlich (Technik zur Versteigerung), optional dass man gut Elektronik, Platinen, Bauteile (in der Makroeinstellung/unter Zoom) ablichten kann. Nur um es mal auszuformulieren, ich gehe eigentlich davon aus dass so gut wie jede Bridgekamera für meine Ansprüche zufriedenstellend tut.
An zweiter Stelle steht die Dokumentation der Pflanzen auf meinem Balkon, an der ich erhöhte Freude gefunden habe. Ich habe da entweder den Himmel im Hintergrund, oder den Hinterhof und andere "bunte" Häuserfassaden mit Balkons. Das ist praktisch entweder Gegenlicht oder - wenn nicht Makrofotografiert wird - so dass meine Pflanzen-"front" vor dem Hintergrund dann nicht so deutlich im Vordergund/Fokus (nicht fotografietechnnisch gemeint) stehen bzw herauskristallisiert sind.
An dritter Stelle ging ich eher selten mit der Kamera zu kulturellen Veranstaltungen und habe, eher abends/nachts, "Indoor" aber auch Outdoor Bühnenveranstaltungen dokumentiert (sagen wir Leute die eine Rede auf einer ggf nur punktuell gut beleuchteten Bühne halten, oder Konzerte). Dabei ist letztlich nicht wichtig die bestmöglichste Aufnahme zu machen, sondern nur dass man durch einfache Benutzung, Verwendung von Presets oder einer "Auto"-Funktion alles klar und deutlich erkennen kann, also ein guter Autofouks, würde ich laienhaft sagen.
Abgesehen von der Verwendung hätte ich aber noch zwei besonders speziell gelagerte Wünsche, wozu ich im Forum auch nicht viel gefunden habe:
Dann habe ich natürlich mitbekommen dass es für viele Kameras "custom firmwares" gibt, d.h. man könnte die mit einem "eigenen" Betriebssystem flashen und hat dann vollen Zugriff auf die Features, und nicht nur das proprietäre "beschnittene" Hersteller-OS.
Bastlerfreundlichkeit und custom firmwares interessieren mich schon, ich weiß aber dass bei den günstigeren Varianten (nach denen ich ja ausdrücklich Suche) oft gar kein oder nur wenig Aufwand vom Hersteller bzw von der Community betrieben wird um das Gehäuse Bastlerfreundlich zu machen bzw solche Firmwares zu pflegen und Bereitzustellen.
Insofern verzichte ich da auch gerne drauf, bitte also auch ausdrücklich um Empfehlungen bei denen diese Anforderungen ignoriert werden können.
Voraussetzungen noch:
TL;DR: Suche besonders bastlerfreundliche, robuste Bridge-Anfängerkamera. Technische Features > Bestmögliches Bild
Ausgefüllter Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Ich habe keine Zeit um dieses Hobby wie die Meisten hier zu vertiefen
Die Benutzung soll einfach und schnell "ohne groß Nachzudenken" (obwohl ich ggf natürlich schon die ISO oder so einstellen würde, macht ja auch Spaß) möglich sein.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, ich besitze jetzt keine Kamera mehr (kaputt) und sowieso keine Objektive. Wenn möglich verzichte ich gerne auf Objektive.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
<150 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[x] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
(wäre auch sehr nett, aber optional)
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
(keine Ahnung)
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Autofokus, guter Weißabgleich, SD-Karte als Speichermedium, Webcamfunktion (nice to have), Videofunktion, AA-Batterien als Akku
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
(Bin ich nicht, weiß nicht was diese Wörter "wirklich" bedeuten)
13. Sucher
-
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
-
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
-
Vielen Dank fürs Durchlesen und im Voraus!
Anlässlich der unabsichtlichen Zerstörung unserer alten Finepix S6500FD durch Überspannung brauche ich aller Voraussicht nach (Reparaturchancen schätze ich schlecht ein) nun eine neue Kamera. Ich muss gleich dazu sagen, ich brauche eigentlich keine DSLR oder DSLM... Eine Bridgekamera wie die "Gehabte" reicht mir, als Laie war ich mit den Fotos die da rauskamen immer sehr zufrieden, habe mir sagen lassen dass läge am guten Weißabgleich, folglich wäre es schön wenn die Zukünftige einen Gleichwertigen hat. Mir ist tendenziell auch egal wie alt die ist, ich möchte die auch eher gebraucht kaufen. Ich möchte etwa maximal 150€ (gebraucht) ausgeben, gerne günstiger, wenn es nicht günstiger geht bitte beachten dass ich umöglich mehr als 200€ ausgeben könnte.
Fragebogen ist angehängt, allerdings sind meine Prioritäten recht speziell.
Ich werde die Kamera hauptsächlich (so war es nunmal bisher) zum Scannen von Dokumenten verwenden. Dieses in Konjunktion mit dem wahnsinnig praktischem Programm Scantailor, an der Stelle eine herzliche Empfehlung

In dem Zusammenhang wäre mir auch "Recht" dass andere Objekte unter normalem Raumlicht klar und deutlich (Technik zur Versteigerung), optional dass man gut Elektronik, Platinen, Bauteile (in der Makroeinstellung/unter Zoom) ablichten kann. Nur um es mal auszuformulieren, ich gehe eigentlich davon aus dass so gut wie jede Bridgekamera für meine Ansprüche zufriedenstellend tut.
An zweiter Stelle steht die Dokumentation der Pflanzen auf meinem Balkon, an der ich erhöhte Freude gefunden habe. Ich habe da entweder den Himmel im Hintergrund, oder den Hinterhof und andere "bunte" Häuserfassaden mit Balkons. Das ist praktisch entweder Gegenlicht oder - wenn nicht Makrofotografiert wird - so dass meine Pflanzen-"front" vor dem Hintergrund dann nicht so deutlich im Vordergund/Fokus (nicht fotografietechnnisch gemeint) stehen bzw herauskristallisiert sind.
An dritter Stelle ging ich eher selten mit der Kamera zu kulturellen Veranstaltungen und habe, eher abends/nachts, "Indoor" aber auch Outdoor Bühnenveranstaltungen dokumentiert (sagen wir Leute die eine Rede auf einer ggf nur punktuell gut beleuchteten Bühne halten, oder Konzerte). Dabei ist letztlich nicht wichtig die bestmöglichste Aufnahme zu machen, sondern nur dass man durch einfache Benutzung, Verwendung von Presets oder einer "Auto"-Funktion alles klar und deutlich erkennen kann, also ein guter Autofouks, würde ich laienhaft sagen.
Abgesehen von der Verwendung hätte ich aber noch zwei besonders speziell gelagerte Wünsche, wozu ich im Forum auch nicht viel gefunden habe:
- Es soll über die Kamera bekannt sein, dass sie einen besonders robusten Überspannungsschutz/Überstromschutz hat. D.h. dass man sie mit verschiedenen Netzteilen betreiben könnte (im Sinne von, die ist dann mit angeschlossenem Netzteil normal benutzbar). Lass ich jetzt mal so stehen, würde mich einfach interessieren, wäre mir persönlich direkt doppelt soviel wert.
- Über die Kamera soll bekannt sein, dass sie besonders einfach auseinanderzunehmen und zu reparieren ist. Nennen wir es erhöhte "Bastlerfreundlichkeit". Zum Beispiel, dass sie absichtlich keine SMD-Sicherung, sondern über eine "Normalgroße", Austauschbare verfügt.
Dann habe ich natürlich mitbekommen dass es für viele Kameras "custom firmwares" gibt, d.h. man könnte die mit einem "eigenen" Betriebssystem flashen und hat dann vollen Zugriff auf die Features, und nicht nur das proprietäre "beschnittene" Hersteller-OS.
Bastlerfreundlichkeit und custom firmwares interessieren mich schon, ich weiß aber dass bei den günstigeren Varianten (nach denen ich ja ausdrücklich Suche) oft gar kein oder nur wenig Aufwand vom Hersteller bzw von der Community betrieben wird um das Gehäuse Bastlerfreundlich zu machen bzw solche Firmwares zu pflegen und Bereitzustellen.
Insofern verzichte ich da auch gerne drauf, bitte also auch ausdrücklich um Empfehlungen bei denen diese Anforderungen ignoriert werden können.
Voraussetzungen noch:
- Ladefunktion über USB
- AA-Batterien als Akku (bitte kein proprietärer Li-Ion)
- SD-Karte als Speichermedium
- Datenübertragung auf PC via USB (war unpraktisch mit xD-Karte und Cardreader)
- Webcam-Funktion (wäre echt toll)
TL;DR: Suche besonders bastlerfreundliche, robuste Bridge-Anfängerkamera. Technische Features > Bestmögliches Bild
Ausgefüllter Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Objekte drinnen unter "normalem" Raumlicht
- Pflanzen auf dem Balkon / Natur
- ggf (eher Indoor) Menschen auf kulturellen Veranstaltungen, Dokumentation von Vorträgen
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Ich habe keine Zeit um dieses Hobby wie die Meisten hier zu vertiefen

Die Benutzung soll einfach und schnell "ohne groß Nachzudenken" (obwohl ich ggf natürlich schon die ISO oder so einstellen würde, macht ja auch Spaß) möglich sein.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, ich besitze jetzt keine Kamera mehr (kaputt) und sowieso keine Objektive. Wenn möglich verzichte ich gerne auf Objektive.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
<150 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[x] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
(wäre auch sehr nett, aber optional)
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
(keine Ahnung)
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Autofokus, guter Weißabgleich, SD-Karte als Speichermedium, Webcamfunktion (nice to have), Videofunktion, AA-Batterien als Akku
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
(Bin ich nicht, weiß nicht was diese Wörter "wirklich" bedeuten)
13. Sucher
-
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
-
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
-
Vielen Dank fürs Durchlesen und im Voraus!

Zuletzt bearbeitet: