• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSL-R vs. Bridgekamera

Klar kann man bei einer Bridge schon besser in das Foto eingreifen als mit einer Kompakten. Aber das alles ist und bleibt schönfärberei. Kaum eine Lässt Manuellen Fokus zu kaum eine Bietet eine Manuelle Blende/Zeit.

Ich glaube, du hast noch nie eine Bridge in der Hand gehabt..
An jeder ernsthaften Bridge (und u.a. deshalb heissen sie ja auch Bridge, weil sie die Brücke zur SLR schlagen) gibt es P,Tv,Av und M. Ebenso ist manuelles Fokussieren möglich (Focus by Wire wie bei Oly ) und dank elektronischer Sucherlupe sehr gut möglich!
Ich habe lange Zeit mit einer Minolta Dimage A1 fotografiert. Informier dich mal z.b. bei dpreview was dieses geniale Teil alles kann (konnte)! In vielen Dingen bis heute unerreicht (z.b SchwenkSUCHER!)
Die Nachteile die mich störten waren u.a. matschige Bilder, nicht nutzbare höhere ISO-Einstellungen, nicht oder nur sehr eingeschränkt nutzbare Langzeitbelichtung, langsame Geschwindigkeit (AF, Bildfolge, Speicherzeiten).

Im Gegenzug vermisse ich viele ihrer Eigenheiten an der DSLR (Schwenkdisplay und -sucher; Kompaktheit und doch gute Ergonomie, geringes Gewicht. "One-in-all"-Paket; ...)
 
äh, was ist eigentlich der Unterschied von Kompakt zu Bridge?
Kompakt -> Nur Auslöseknopf, sonst nix
Bridge -> z.B. Powershots von Canon, also man kann alles selber verstellen?
oder ist das anders?

PS:
[besserwissermodus]
DSL-R ist keine gute Abkürzung...D -> Digital, SLR -> Spiegelreflex
also -> D-SLR, wenn dann. [/besserwissermodus]
 
...
An jeder ernsthaften Bridge (und u.a. deshalb heissen sie ja auch Bridge, weil sie die Brücke zur SLR schlagen) gibt es P,Tv,Av und M. Ebenso ist manuelles Fokussieren möglich (Focus by Wire wie bei Oly ) und dank elektronischer Sucherlupe sehr gut möglich!...

Nein, das ist nicht nur an jeder "ernsthaften" Bridge möglich, sondern bringen auch immer mehr Kompakte mit. (ggf. nicht die für 89,90,-)
Teilweise überschneiden sich die Einsatzgebiete und ein schwenkbares Display vermisse ich bei Canon's DSLRs immer noch.
Aber ist mit den kleinen Sensoren und Cropfaktoren wirklich ein ähnlich gutes Spiel mit der Schärfe möglich?

Aber ich glaube wir verrennen uns hier. Ich zumindest habe nur die R1 als wirklich erwähnenswerte Bridge empfunden.
 
I
Im Gegenzug vermisse ich viele ihrer Eigenheiten an der DSLR (Schwenkdisplay und -sucher; Kompaktheit und doch gute Ergonomie, geringes Gewicht. "One-in-all"-Paket; ...)

Das wird es nie als Bridge geben. Es gibt eben immer das spezielle Zubehör oder die spezielle Funktion welche eben nicht alle Menschen brauchen. Zu Unterschiedlich sind eben die Bedürfnisse.

Die einen machen eben nur im Urlaub einige Fotos und die anderen jeden Tag bzw. Nacht.

Ich bin übrigens vor Jahren von der Bridge (Sony H2) auf eine DSLR gewechselt.

Mein Grund damals war die Bildqualität und vor allem die starken Verzerrungen im Weitwinkelbereich (lächerliche 36mm!). Diese Verzerrungen sind ja bekanntlich normal über diesen großen Brennweitebereich (ich glaube das waren 36-300mm). War aber schon sehr störend bei Landschaftsaufnahmen schiefe Bäume/Türme... zu haben.

Das ist jetzt selbst mit einem 12-24mm Objektiv vorbei. Mein Tele hat auch kaum Verzerrungen (70-200 2.8). Ich bin sehr zufrieden.

Aber vielleicht sind da ja moderner Bridge viel besser als meine Erfahrung von "damals".
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine DSLR schafft 18mm KB-aequivalent. Welche Bridge schafft <24mm? Welche schafft <28mm? Und 18mm KB ist nicht das Ende fuer DSLRs, man kommt auch auf 16 (Canon + 10-22), 15 (Nikon + 10-20), 14 (D3 + 14-24) oder gar 12 (5D + 12-24er Sigma). Ob man das braucht? Gute Frage. Ich nutze die 18mm KB schon hin und wieder. 24mm KB waeren fuer mich das "mindeste".

Sony R1

Von Haus aus 24mm KB, mit Vorsatz 19mm KB.
 
Wenn mich dass meine Kollegen fragen, dann zeige ich Ihnen das Bild hier in 80*60:

Dann frag ich:
Na, hast du sowas mit deiner Digiknipse auch gemacht?
Die meisten wollen halt nicht fotografieren, sonder knipsen. Dann reicht auch ne Bridge.
Aber die machen das Ganze auch nicht zum Spaß, sondern um zu Hause die verwackelten, unscharfen Bilder aus dem Urlaub zu Zeigen


Dein Foto ist schon gelungen ... keine Frage :top:

Allerdings da Du ja auch bei Flickr bist mal ne Frage.
Hast Du schon mal Kameras wie Minolta a1 oder a2 oder Fuji s6500fd als Suche eingegeben und Dir mal ein paar Bilder angeschaut die mit diesen "Knipsen" gemacht wurden???

Es wird auf jeden Fall einige Bilder geben die Dich überraschen werden falls Du ehrlich bist.
 
....................................
Die meisten wollen halt nicht fotografieren, sonder knipsen. Dann reicht auch ne Bridge.
Aber die machen das Ganze auch nicht zum Spaß, sondern um zu Hause die verwackelten, unscharfen Bilder aus dem Urlaub zu Zeigen

Sorry, aber das ist so pauschal schlichtweg Unfug. :rolleyes:
Viele, die mit einer Bridge fotografieren, "knipsen" genauso wenig und haben genauso ihre Ansprüche an Qualität, wie viele DSLR-Nutzer.
Andersherum gibt es auch viele DSLR-Besitzer, die auch nur "rumknipsen".
Am besten finde ich dann noch die DSLR-Hobbyknipser, die immer hochnäsig und ohne viel Hintergrundwissen über die angeblich zu stark bearbeiteten Bilder daus den Kompaktkameras lästern, aber selbst ihre DSLR-Bilder per EBV grausam verunstalten und mit hochgedrehter Sättigung, Kontrast und Schärfung die Bilder schlimmer verunstalten, als das jede Kompakte könnte. :evil:
Wer meint, dass man nur mit einer DSLR "anspruchsvoll" fotografieren könnte, der hat für mich schlichtweg relativ wenig praktische Erfahrung mit dem Thema.
Übrigens: Wie schon angemerkt, hat jede vernünftige Bridge die nahezu gleichen Einstellmöglichkeiten, wie eine DSLR, wie natürlich verschiedene Belichtungsprogramme (P, Av, Tv, M), jewils mit manueller Override-Funktion, Belichtungsreihenfunktion, sonstige Korrekturmöglichkeiten, etc.
Dass eine DSLR aufgrund der größeren Chip-Fläche und der unterschiedlichen Technik natürlich für bestimmte Aufnahmesituationen Vorteile hat, ist jedem klar. Aber wer meint, dass man in vielen Aufnahmesituationen mit einer guten Bridge in der Praxis nicht genauso gute Bilder hinbekommen könnte, wie mit einer DSLR (wenn man das praktische Endergebnis als Vollbild am Monitor oder auf Papier mind. bis A4/A3 ansieht), der darf ruhig in seiner Unwissenheit verharren. :D :D

Andreas
 
Ich glaube, du hast noch nie eine Bridge in der Hand gehabt..
An jeder ernsthaften Bridge (und u.a. deshalb heissen sie ja auch Bridge, weil sie die Brücke zur SLR schlagen) gibt es P,Tv,Av und M. Ebenso ist manuelles Fokussieren möglich (Focus by Wire wie bei Oly ) und dank elektronischer Sucherlupe sehr gut möglich!
Ich habe lange Zeit mit einer Minolta Dimage A1 fotografiert. Informier dich mal z.b. bei dpreview was dieses geniale Teil alles kann (konnte)! In vielen Dingen bis heute unerreicht (z.b SchwenkSUCHER!)
Die Nachteile die mich störten waren u.a. matschige Bilder, nicht nutzbare höhere ISO-Einstellungen, nicht oder nur sehr eingeschränkt nutzbare Langzeitbelichtung, langsame Geschwindigkeit (AF, Bildfolge, Speicherzeiten).

Im Gegenzug vermisse ich viele ihrer Eigenheiten an der DSLR (Schwenkdisplay und -sucher; Kompaktheit und doch gute Ergonomie, geringes Gewicht. "One-in-all"-Paket; ...)

Klar, du kannst Blende / Zeit bei einigen Einstellen, das Bedeutet aber nicht dass du diese Funktion mit der bei einer DSLR vergleichen Kannst. Dafür arbeiten die Cams Intern anders. Beispiel Canon G9 / G7. Mann kann die Werte wählen, aber dann verarbeitet die Kamera nur die Daten anders. Der Verschluss ist einfach nicht vergleichbar. (Quelle CT Digitalkamera Spezial. Such ich heute abend mal genauer raus, falls ich zeit habe)

Dafür kommen sinnvolle Funktionen wie Liveview und Schwenkdisplays auch langsam in den DSLR Markt rein. dafür ist es aber inzwischen verdammt schwer eine Bridge oder Kompakte mit Blitzschuh zu finden.

Aber nochmal um meine Meinung zu Verdeutlichen:
Wer mit einer Bridge gute Bilder macht, kann mit einer Spiegelreflex noch besssere schießen. Wer mit einer Bridge schlechte Bilder macht, der macht auch mit einer DSLR schlechte Bilder.

Zur zeit habe ich noch eine Recht alte Bridge (Powershot S50). Zukünftig hole ich mir aber auch wieder, zu meiner DSLR eine neue Bridge, als Taschenknipse.
Denn nichts ist ärgerlicher als ein Foto, das nicht gemacht wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird es nie als Bridge geben. Es gibt eben immer das spezielle Zubehör oder die spezielle Funktion welche eben nicht alle Menschen brauchen. Zu Unterschiedlich sind eben die Bedürfnisse.

Die einen machen eben nur im Urlaub einige Fotos und die anderen jeden Tag bzw. Nacht.

Ich bin übrigens vor Jahren von der Bridge (Sony H2) auf eine DSLR gewechselt.

Mein Grund damals war die Bildqualität und vor allem die starken Verzerrungen im Weitwinkelbereich (lächerliche 36mm!). Diese Verzerrungen sind ja bekanntlich normal über diesen großen Brennweitebereich (ich glaube das waren 36-300mm). War aber schon sehr störend bei Landschaftsaufnahmen schiefe Bäume/Türme... zu haben.

Das ist jetzt selbst mit einem 12-24mm Objektiv vorbei. Mein Tele hat auch kaum Verzerrungen (70-200 2.8). Ich bin sehr zufrieden.

Aber vielleicht sind da ja moderner Bridge viel besser als meine Erfahrung von "damals".

Naja, wenn ich in diversen Test immer über die starken Verzeichnungen und Vignettierungen gerade bei den so beliebten "Kit"-Objektiven lese, dann weiß ich nicht, ob die Objektive guter Bridge-Kameras genauso schlecht sein sollen .......... :D

P.S.: Ich hatte zwischendurch auch eine DSLR, bin dann aber wieder zur Bridge gewechselt, nachdem ich die praktischen Ergebnisse bei A4/A3-Fotos verglichen habe (und habe es nie bereut). ;)

Analog fotografiere ich seit über 30 Jahren mit SLR, habe also schon ein klein wenig praktische Erfahrung mit der Fotografie ......
Und ich weiß auch klar zu unterscheiden zwischen Kameras für die Hobby-Fotografie und für die professionelle Fotografie (bei der Bridge-Kameras natürlich keine Rolle spielen).

Andreas
 
...
Hast Du schon mal Kameras wie Minolta a1 oder a2 oder Fuji s6500fd als Suche eingegeben und Dir mal ein paar Bilder angeschaut die mit diesen "Knipsen" gemacht wurden???...

Klar, hab ich. Bevor ich mich für eine Spiegelreflex entschieden habe, hab ich knapp ein Jahr überlegt, ob ich ich eine DSLR oder eine Bridge holen soll. Der schritt zur DSLR ist mir auch sehr schwer gefallen, da ich wusste wie teuer das wird. Aber mit meiner Anforderungen kommt (leider) keine Bridge mit:
  • WW unter 28mm
  • Blitzschuh
  • kableoses Blitzen
  • Zoom bis min. 200mm
  • Hohe Schärfe
 
Beispiel Canon G9 / G7. Mann kann die Werte wählen, aber dann verarbeitet die Kamera nur die Daten anders. Der Verschluss ist einfach nicht vergleichbar. (Quelle CT Digitalkamera Spezial. Such ich heute abend mal genauer raus, falls ich zeit habe)

:confused::confused::confused:

entweder schreibt die ct schmarrn oder du verstehst etwas nicht.
bis auf den bereits erwähnten zentralverschluss ist da kein unterschied.
großformatkameras z.b. haben auch zentralverschlüsse. kann man dann damit auch nicht fotografieren..?


Im Übrigen: Eine Powershot S50 ist KEINE Bridge-Kamera!! Du solltest dich mal über den Begriff genauer informieren.
 
:confused::confused::confused:

entweder schreibt die ct schmarrn oder du verstehst etwas nicht.
bis auf den bereits erwähnten zentralverschluss ist da kein unterschied.
großformatkameras z.b. haben auch zentralverschlüsse. kann man dann damit auch nicht fotografieren..?


Im Übrigen: Eine Powershot S50 ist KEINE Bridge-Kamera!! Du solltest dich mal über den Begriff genauer informieren.
Was gab es 2001 schon an Bridge? Sie biete aber schon mehr manuelle Möglichkeiten als eine normale Kompakte.
 
Was gab es 2001 schon an Bridge?

- Sony DSC-D700
- Sony DSC-D770
- Olympus C-1000L
- Olympus C-1400L
- Olympus C-1400XL
- Canon Powershot Pro70
- Canon Powershot Pro90IS

....gab damals noch mehr, aber die 7 fielen mir spontan ein....

EDIT: und eine Powershot S50 ist wirklich keine Bridge, sondern eine "Edelkompakte", genau wie die Powershot G Modelle.....
 
Wo liegt denn nun wirklich ( außer des Spaßfaktors Hobby) noch der Vorteil in Anbetracht des "Bildergebnisses" einer DSLR gegenüber einer guten Bridgekamera?

-Schärfentiefe beeinflussbar
-AF besser
-Belichtungsspielraum besser
-ISO besser
-Konfiguration an Situation anpassbar (Superweitwinkel, -tele, lichtstarke FB, Makro, Endoskop, Mikroskop ...)
 
Sony R1

Von Haus aus 24mm KB, mit Vorsatz 19mm KB.

Fein, die R1 wird aber leider nicht mehr hergestellt, und ist ziemlich allein auf weiter Flur ;). Sie ist auch die einzige mit APS-C Sensor... Ziemlich sicher eine ziemlich geile Kamera. Aber da die DSLR ja auch noch ein paar andere Vorzuege hat... ;). Ausserdem war mit beim Kauf meiner Kamera nicht bewusst, dass es besagte Sony gibt...

Ansonsten wuerde sie meine Ansprueche wahrscheinlich schon ganz gut befriedigen...
 
Dein Foto ist schon gelungen ... keine Frage :top:

Allerdings da Du ja auch bei Flickr bist mal ne Frage.
Hast Du schon mal Kameras wie Minolta a1 oder a2 oder Fuji s6500fd als Suche eingegeben und Dir mal ein paar Bilder angeschaut die mit diesen "Knipsen" gemacht wurden???

Es wird auf jeden Fall einige Bilder geben die Dich überraschen werden falls Du ehrlich bist.

Hallo,

Ich habe hier mal mitgelesen. Es gibt doch noch viele, die nicht genau wissen, was eine Bridge ist. Ich nenne jetzt nur mal Fuji Finepix S100fs.
Und hier gibt es mal Bilder:

http://www.flickr.com/search/?q=s100fs&s=rec&z=t&page=1

Es ist jedem bewusst, dass man mit einer DSLR und den entsprechenden Objekiven bessere Bilder machen kann. Ich sage, kann. Wie viele, die eine DSLR besitzen, beherschen sie?

Oder suche mal bei Hugo Poon nach S100fs und lese mal seinen Kommentar zur S100fs:
http://hugopoon.blogspot.com/2008_04_01_archive.html

Aber, jedem das seine.

Gruss
 
Durch den deutlich höheren Cropfaktor kann man es ziemlich knicken mit der schärfentiefe zu variieren.
Ich habe bei der DSLR die Wahl von 12mm KB bis ca. 900mm Kleinbild, kann spezialobjektive einsetzen, die ISO´s sind wirklich verwendbar, bei der FZ50 würde ich nie über ISO 100 gehen, der AF ist schneller und funktioniert auch bei schnellem Licht, Makro´s bieten mehr Möglichkeit.

Es kommt immer auf den Anspruch an sich an.
Das mit dem "Ich mache mit meiner einfachen Knipse super Bilder" ist ja auch ok, aber zum einen ist es der Spassfaktor und halt auch die gestaltungsmöglichkeiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten