• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSL Kaufberatung bitte um Hilfe für Anfänger

nana79

Themenersteller
Hallo, ich hoffe ich mache das nun hier richtig, tue mir mit Foren immer etwas schwer.

Ich möchte mir meine erste Spiegelreflexkamera zulegen und finde mich in den Weiten der Angebote nicht wirklich gut zurecht. Toll wären ein paar Erfahrungsberichte von Nutzern zu Nikon oder Canon Kameras.
Vielen herzlichen Dank vorab!

Der Fragebogen des Forums

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

In erster Linie als Hobby - Tiere in Action, genauer meine eigenen Hunde beim spielen vorwiegend draußen und die eigenen Katzen in Action vorwiegend drinnen. Ebenso andere Tiere in Bewegung und Stillstand. Landschaften, Naturaufnahmen und auch sehr nahe Aufnahmen von Gegenständen, Tieren, Pflanzen usw.
Eher weniger Menschen aber auch die hin und wieder mal ;:)


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
*** Denke so der Mittelweg, ich gehe auch extra mal früh oder spät los, je nach Ort und was ich knipsen möchte. Im Urlaub Meer / Berge auf jeden Fall den Sonnenuntergang usw.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Eine Kompaktkamera mittlerer Preisklasse von Canon ohne Objektive.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____wir sparen aber max. 500 €________ Euro insgesamt
[ x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein -
[ x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): versch. , am besten gefallen mir mittlere Größen die nicht zu schwer sein sollten ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Handlich sollte sie schon sein, kein Monster wozu man einen Reisekoffer braucht und eben auch nicht super schwer sein. das Spiegelreflex mit Objektiv usw. schwerer sind und mehr Platz bedürfen ist mir schon klar.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
sowohl als auch

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
bearbeitung aller Art mit Photoshop aber auch dort noch am üben

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Meine eigene Ergänzung, mir ist es Super wichtig das auch mit einfachen Grundeinstellungen sehr gute Bewegungsbilder gemacht werden können und die Kamera sollte Blitzschnell reagieren und auch sehr schnell mehrere Bilder hintereinander machen können, Hunde in Action legen ein Super Tempo vor, da kommt meine kleine einfach nicht mit. Ebenso einen guten Bildstabilisator da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht immer ein super ruhiges Händchen habe aber gebe dafür nie der Kamera die Schuld ;)

Also was feines womit man auch als Anfänger schon mal starten kann ohne Lehrgang, natürlich ist die Bereitschaft für mehr Wissen auch vorhanden.

Vielen Dank!
 
Meine eigene Ergänzung, mir ist es Super wichtig das auch mit einfachen Grundeinstellungen sehr gute Bewegungsbilder gemacht werden können und die Kamera sollte Blitzschnell reagieren und auch sehr schnell mehrere Bilder hintereinander machen können, Hunde in Action legen ein Super Tempo vor, da kommt meine kleine einfach nicht mit. Ebenso einen guten Bildstabilisator da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht immer ein super ruhiges Händchen habe aber gebe dafür nie der Kamera die Schuld ;)
Also was feines womit man auch als Anfänger schon mal starten kann ohne Lehrgang, natürlich ist die Bereitschaft für mehr Wissen auch vorhanden.

Das, was du erwartest, können heutzutage die meisten Systemkameras. Da du einen schnellen Nachführ-Autofokus bei rennenden Hunden u. dgl. erwartest, würde ich dir eine echte DSLR empfehlen, das wären Canon, Nikon und Pentax. Da hier das in das Objekiv einfallende Licht über einen Spiegel und ein Prisma in den Sucher umgeleitet wird, siehst du hier im Sucher alles in Echtzeit. Es gibt zwar auch Spiegellose Systemkameras mit gutem C-AF, aber nicht in der von dir angepeilten Preisklasse. Ausserdem haben viele Spiegellose keinen Sucher oder nur einen (extra zu bezahlenden) elektronischen Aufstecksucher. Dazu kommt es gerade in den unteren Preisklassen vor, dass die elektronischen Sucher mit dem Tempo bei Reihenaufnahmen nicht mitkommen.
Bei Nikon und Pentax kenne ich mich nicht so gut aus, da ich nur mit Canon fotografiere. hier würde ich dir folgendes empfehlen_
Eine gebrauchte EOS 40D oder 50D, Gebrauchtpreis ca. 200-300 €.
Standardzoom EF-S 18-55 IS II, gebraucht ca. 50 €
Telezoom EF-S 55-250 IS STM, gebraucht gut 150 €. Bei letzterem auf das STM in der Typenbezeichnung achten, da diese schneller und leiser scharfstellen als die ohne STM.
 
Direkt durchstarten und ohne Lehrgang etc. ist bei einer Spiegelreflex gerade im schnelleren/sportlicheren Bereich eher nicht drin. Auch sagst du, dass du es nicht zu schwer und maximal 500€ teuer haben möchtest.
Wenn du bereit bist, zu lernen und viele (!) Bilder zu schießen, bis wirklich gute dabei herauskommen, dann macht die Kombination von Kaktusheini Sinn.
Wenn du aber, wie du selbst sagst, "durchstarten" willst, ist vielleicht eine Sony A6000 besser. Für eine spiegellose Systemkamera ein guter Autofokus (im Vergleich zu guten DSLRs immer noch unterlegen), 11 Bilder pro Sekunde, relativ selbsterklärend und gute Bildqualität, dazu halbwegs leicht und kompakt.
Wenn es eine DSLR sein soll, mit weniger FPS aber eventuell, wenn beherrscht, besserem Autofokus, dann hat kaktusheini schon den richtigen Vorschlag gemacht mMn.
PS: Nikon ist auch nicht schlecht, hier kenne ich mich aber nicht so gut aus.
 
Bei Nikon ist die D300 in Sachen Aktion und Tiere das beste was in dein Budget paßt. Gebraucht 250-300 Euro. Beim Objektiv ein 70-200 F4, aber das sprengt momentan dein Budget noch erheblich.
Aus eigener Erfahrung kenne ich nur das Kit 55-200mm. Ist für den Anfang aber okay. Bei rennenden Hunde gehört auch eine große Portion Übung dazu bis gute Fotos entstehen.
Schau dich mal in der Galerie bei den Hundebildern um.

Gruß strickliese
 
Na da werden wieder die Guten Kameras von früher vorgeschlagenen.
Optimal wäre eine Canon 7d mit 2,8 70 bis 200.
Ist wohl zu teuer.
Die Einsteigermodelle sind auch nicht so schnell.
Ein brauchbarer Kompromiss ist die Panasonic Fz1000.
Zwar ca 700 Krönten aber voll ausgestattet
 
Ganz lieben Dank an alle bis hierhin!

Na da muss ich erstmal das Lexikon für Abkürzungen der Photowelt zücken ;) Nein ich google mir das schon zurecht und lese mich auch durch das Forum, man kann sich ja nicht alles auf dem Silbertablett servieren lassen.
Zumindest hat sich meine Auswahl bisher noch nicht bestätigt, trotz lesen von gefühlten 1000 Testberichten, ich hatte mich da auf eine Nikon aus der D Serie eingeschossen, D 5100, 5300 usw. diese Richtung.
Das mein Budget nicht ganz ausreichen wird für ein zusätzliches Superobjektiv habe ich da auch schon festgestellt.
Allerdings möchte ich gerne ganz weg von diesen Kompaktkameras bisher haben sie alles nicht gehalten was ich mir davon als "fauler" Anfänger versprochen habe und die Motivation mehr zu lernen wird bei einer Spiegelreflex doch deutlich höher ausfallen. Weil wer kauft sich sowas nur mal zum knipsen ;)

Ich freue mich auf weitere Meinungen und werde alles mal im Detail anschauen und nachlesen was ihr mir vorschlagt. Geholfen hat es schon mal ein wenig :D
 
bei mir auch od. mit meinem browser

danke :top:


nachtrag.
so jetzt stimmts wieder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dir meine eigene Erfahrung zu schildern: ich habe mit einer Canon 600D angefangen und hatte/ habe dazu ein Tamron 70-300 VC USD. Damit den Hund im Garten zu fotografieren geht. Es ist nicht top, aber besser als jede Kompakte.
Mein Tipp: wenn das dein Hauptziel ist, kauf lieber gut gebraucht
eine "semiprofessionelle" DSLR (Canon: 50D, 60D, 70D, 7D ; Nikon D7000, D7100).
Und dazu entweder ein 70-200/4 (bei Canon soll auch das 55-250 STM (!) gut sein)
Oder ein 85/1.8 Objektiv.
Das 70-200 hat den Vorteil eines Zooms und eignet sich besonders für die Hunde draußen bei halbwegs schönem Wetter. Das 85er ist eine Festbrennweite (kein Zoom), dafür allerdings sehr gut für drinnen geeignet, da es viel Licht "reinlässt". Eignet sich besonders für die Katzen drinnen, ist aber auch für die Hunde, abgesehen vom Zoom, sehr gut. Das 85er kann man auch super für Portraits und Nahaufnahmen verwenden.

Problem bei all diesen Varianten: sie übersteigen leider etwas das Budget von 500€- dafür liefern Sie das, was du dir wünschst: schnell und gute Bildqualität.

PS: Je öfter ich deinen ersten Post lese, desto mehr schreit in mir Sony A6000. Warum? Eine DSLR mit hochwertigem 70-200 Objektiv kostet mehr, also du ausgeben möchtest, benötigt auch mehr Einarbeitungszeit und ist schwerer also du dir vorstellst. Daher komme ich auf die Sony A6000 (hier wiederhole ich mich). Diese kostet mit dem Doppelzoom-Kit (16-50 und 55-210) neu 800€, gebraucht um einiges günstiger!
Du hast wie bei DSLR die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, wenn du ein neues kaufen möchtest. Du hast gute bis sehr gute Automatiken, einen guten Autofokus, besser als eine Einsteiger-DSLR und nahezu unschlagbare 11 Bilder pro Sekunde. Das sage ich als jemand, der selbst Canon DSLR nutzt und auch Nikon kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich möchte kurz mal an meine Herangehensweise zu deiner Anfrage darstellen.

Grundsätzlich: Du solltest immer Objektivkauf/käufe einkalkulieren. Lichtstarke Objektive sind m.E. die bessere und vielseitigere Wahl (z.B. bei schlechteren Lichtbedingungen, Fokussiergeschwindigkeit), dafür in der Regel auch teurer.
Bei Drittanbietern, z.B. Sigma , Tamron kann es deutlich preisgünstiger werden.

Dann die Entscheidung DSLR (also Klappspiegel), in der Regel grössere Kameramodelle, oder DSLM (spiegellos, mirrorless Systemkameras), in der Regel kleiner und leichter mitzunehmen, haben aber einen elektronischen Sucher im Gegensatz zum optischen Sucher bei DSLR.
Eine Art Zwischending wären die Sony SLT (haben zwar einen klappbaren Spiegel, erzeugen aber eine elektronisches Sucherbild). Ich schätze mittlerweile die elektronischen Sucher mehr (EVF = electronic viewfinder), da man dort im Sucher und auch Monitor das endgültige Bild mit den verschiedenen getätigten Voreinstellungen sehen und beurteilen kann, you see what you get. Darüberhinaus werden alle möglichen Einstellungen eingeblendet und du kannst durchaus nützliche Fokushilfen (z.B. Sucherlupen, Fokus peaking etc.) nutzen. Das geht bei optischen Sucher nicht.

Unabdingbar jedenfalls scheint mir, dass Du bei den beabsichtigten Tierfotos einen klappbaren und/oder drehbaren Monitor zur Verfügung haben solltest. So kannst du Fotos aus allen möglichen Perspektiven anfertigen. Du möchtest schließlich nicht immer in die Hocke gegehen oder dich auf den Boden legen wollen.

Als nächstes benötigst du eine Kamera mit schnellen Serienbildfunktionen (z.B. 7-12 Bilder/sek) und einem, soweut möglich tauglichen kontinuierlichen Autofokus (also Fokusnachführung, Fokustracking).

Somit wären wir beispielsweise bei dem Sony SLT System. Hier hast du einen (halbdurchlässigen) Spiegel, elektronisches Sucherbild, kannst aber auch genausogut und flott über das Monitordisplay fotografieren (es muss halt kein Spiegel wegklappen). Hier hast du auch klappbare/schwenkbare Monitore und sehr schnelle Serienbildfunktionen. Du siehst im Sucher und im Monitor auf der Rückseite das Bild so, wie es sein wird.
Modelle: z. B. 2nd Hand: Sony Alpha 57, 65, oder 77.
Als Neukauf Sony Alpha 58 (jetzt im Abverkauf sehr preisgünstig !).
Oder eine kleine spiegellose schnelle Kamera mit gutem Fokusmodul wie etwa die Sony Alpha 6000.

Ich denke Du würdest mit diesen Grundbedingungen auch bei Nikon und Canon in der Kategorie DSLR fündig werden, aber mit diesen Marken habe ich keine tiefergehenden eigenen Erfahrungen und bin über den aktuellen Markt nicht so informiert. Da werden sicherlich andere Forumuser mehr beitragen können.
Zu erwähnen wären noch die handlicheren spiegellosen DSLM z.B. Fuji, Olympus, Panasonic, wo aber die Fokusverfolgung bzw. Objektverfolgung noch nicht ganz so ausgereift ist wie bei den höherwertigen DSLR, aber mittlerweile zunehmend auch der Phasenautokus genutzt werden kann. Hier ist technisch einiges in rascher Entwicklung und wird m.E. eher in kurz als in lang zukünftig die traditionellen Spiegelreflexkameras (DSLR mit klappbarem Spiegel) ablösen.


Schlussbemerkung: Ich habe viele Kameras und erst recht Objektive 2nd Hand gebraucht erworben, insbesondere auch in diesem Forum und durchgehend gute Erfahrungen dabei gemacht. Bei Gebrauchtkauf kannst du auf ein wesentlich grösseres Angebot an verschiedenen Kameras zurückgreifen, und wäre, gerade bei deinem knappen Budget, finanziell erheblich attraktiver. Es lohnt sich. Schau also hier im Bieteforum nach, es sind fast ausschließlich seriöse Anbieter mit denen du in der Regel über PN auch angenehm kommunizieren kannst.

Beste Grüsse
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal vielen Dank bis hierhin muss das erst alles in Ruhe lesen , glaube aber mit Eurer Hilfe und dem Forum werde ich das richtige für mich finden!
Schönen Sonntag noch allen :)
 
Nana,

du solltest zunächst bei einem Fotohändler die verschiedenen Kameratypen in die Hand nehmen, ausprobieren, durch den Sucher schauen, die Menüs anschauen etc... Das ist im Grunde unabdingbar.
Dan wärst du für das erste nicht so orientierungslos und könntest bereits die Grundentscheidung DSLR (Spiegelklappmechanismus) oder DSLM (spiegellos, elektronischer Sucher) treffen. Auf klappbare Displays achten.

Wenn Du dann eine ungefähre Vorstellung von deiner Kamera entwickelst könnte man hier konkreter raten und diskutieren.
Vielleicht hast ja Bekannte, welche dir ihre Kameras mal ausleihen und erklären.

Muß es überhaupt zwingend eine Systemkamera sein ?

Beste Grüsse
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten