• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dsc-r1 [Sony_R1]

AW: Dsc-r1

Könnte sein,daß bei US-Ware noch Zoll dazu kommt,-
unterm Strich wirst Du kaum billiger weg kommen.
Aber kaputt würde wohl bei sachgemäßer Verpackung nichts gehen!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dsc-r1

wie sieht das bei euch den mit dem Blitz aus?

Ich hab den HVL-F32X. Da muss ich sagen ist nach ca. 15 Blitzaufnahmen der Akku leer. Hab da eh Akuus mit 2300mAH.
Wobei ich den Blitz selten brauch, aber wenn man in Räumen wo es dunkel ist Fotos macht, ist der schon supi!

mfg
Mario

Ich habe mir auf den Rat von Nightstalker eneloop-Akkus gekauft. Dadurch hat sich die Anzahl der Auslösungen hintereinander ohne Pumpen deutlich erhöht.

mfg

DigiDau
 
AW: Dsc-r1

Hallo Leselicht!;)
Deine Idee gefällt mir!
Aber ich sehe da ein mögliches Problem:
Wenn ich richtig informiert bin,hat die H9 einen kleineren Sensor mit weniger Pixeln,-
daß dürfte bedeuten,daß die Linsen der H9 möglicherweise trotz Adapter nicht auf die R1 passen könnten,da Sony üblicherweise die Linsen für jedes Cameramodell speziell berechnen läßt.
Die Auflösung der H9 Linsen könnte somit geringer sein,als es für den Sensor der R1 erforderlich ist.
Oder,wie siehst Du das?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Als aus ganz praktischen Erwägungen kann man davon ausgehen, daß die Nahlinsen der R1 und H9 aufgrund ihrer Größe auf einer der Größe angepassten Schleifmaschine erstellt werden. Ferner ist es sicherlich preiswerter immer die gleiche Mischung für die Gläser einzukaufen als für jedes Modell eine eigene Mischung. Man muß ja auch bedenken, daß andere Mischungen wieder anders gerechnet werden müssen, was dann mehr kostet als eine gewisse Fließband-Berechnung aller möglichen WW-Linsen des Programmes.
Also gehe ich mal davon aus, daß die Linse auch aufgrund ihrer Größe und somit geringen Anforderung pro Quadratmilimeter hervorragend zur R1 passt.
Ich werde es in wenigen Tagen wissen, wenn die Linsen lieferbar sind.
Vor Allem finde ich auch die Telelinse fein, denn sie hat nur die Dimension einer Kaffeetasse und passt in die Jackentasche, während das Original zwar gering zoombar ist aber die Dimension eines Bierhumpens hat.
Mal sehen, wie ich diese Teile nach bestandenem Davorhalte-Test adaptieren kann.
Wenn der WW gut funktioniert, habe ich auch kein Problem damit, das Teil mit 2-K-Kleber mit dem 74mm-Gewinde in das 72mm- Gewinde des Stepdown-Ringes auf die 67mm zu kleben. Dann ist das eben ein R1-Konverter, basta, und kann so genausogut evtl verkauft werden oder bei anderen Modellen verwendet werden. Werde aber Angebote von Feindrehereien einholen, die einen Adapter 74mm zu 67mm fertigen können, bzw einen Adapter für das Sonnenblendenbajonett.

By the way, was kostet denn eine Originalsonnenblende für die R1?
 
AW: Dsc-r1

Mein Kompliment,Leselicht!:top:
Wenn Deine Idee funktioniert und der WW-Bereich der R1 dadurch zu verbessern ist,werde ich mir die H9 Linse auch mal anschauen!
Du solltest Deinen Nick in Daniel Düsentrieb ändern!;)
(Das war als Kompliment gemeint!)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Dsc-r1

So, nun halt ich das Tele in den Händen..... Boa so ein krasses großes Teil:D:D

erste Bemerkung von einer Person: Is das´n Fernrohr???

Da fällt mir auch so ein Zitat ein, wie ich mal im Film gesehen habe:

P1: Hey, was isn das *angreif*
P2: Is das schwer?
P1: Ja
P2: Dann war es warscheinlich teuer!!
(Ist mir grad so eingefallen zwegs meines Tele. Da braucht man keine Mucki-Budde mehr!!)

mfg
Mario
 
AW: Dsc-r1

Hi,

freut mich für Dich :) Kannst Du ein paar Fotos machen, von allen Seiten, Details und Testfotos?

Vielen Dank und lg, toby
 
AW: Dsc-r1

so hier seht ihr nun links mit, und rechts ohne Tele. Ohne Teleobjektiv voll gezoomt und mit natürlich auch!
Kann sein das die Bilder ein bißchen unscharf sind, da ich Freihand geknipst habe!:rolleyes:

mfg
MArio
 
AW: Dsc-r1

Ob der WW auch so groß ist? ein klares Jein ;)

Der Frontdurchmesser ist identisch, allerdings ist der nur etwa 3-4 cm lang und wiegt nichtmal die Hälfte.

Mit dem Tele hat er genau 204mm, mit dem WW 19,2. Die Lichtstärke bleibt unverändert bei 4,8 (Tele) / 2,8 (WW).

Die Teile sind so gut, dass sie auch kein Licht schlucken. Habs ausprobiert...A Modus mit und ohne Konverter hat die Cam bei mir die gleiche Belichtungszeit errechnet.
 
AW: Dsc-r1

Sorry, das Konzept mit den Aufsätzen überzeugt mich nicht. Wenn man die tatsächlich einsetzen will, wäre man m.M.n. mit ner DSLR besser bedient. 4,8/200 ist ja nun wirklich keine Offenbarung....

Bestätigt mich eigentlich wieder in meiner Entscheidung für die 828 mit 2,0-2,8/28-200 im handlichen Format.
Als einziger Nachteil bleibt ihr höheres Rauschniveau (was sich bei mittleren und längeren Brennweiten durch die deutlich höhere Lichtstärke aber schon wieder relativiert).
Einzig einen netten 0,8-WW-Aufsatz könnt ich mir gut vorstellen...

Gruß messi
 
AW: Dsc-r1

Eine gute Super-Zoom ist leichter, handlicher - und preiswerter. Und sie ist schneller zu handhaben (und man hat immer eine Reservekamera dabei)
 
AW: Dsc-r1

Ist schon klar, das es andere Möglichkeiten gibt die handlicher und besser sind;) . Aber man kann so das maximum aus seiner R1 rausholen!:top:

mfg
MArio
 
AW: Dsc-r1

joa, 200 4,8 sind wirklich nicht die Offenbarung, daher habsch das Teil auch wieder verkauft...;)

ich bin sonst auch überhaupt kein Freund von Konvertern, aber idese beiden sind qualitativ :top:

und der WW mit 19mm bei 2.8 ist schon eher ne Offenbarung und dafür wieder günstig...wenn ich nur an das 16-35 2.8 von Canon denke :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten