• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckreiffe Grafik erstellen

Franzoos91

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne eine Grafik mit PS erstellen, die ich im Format 20x30 drucken lassen möchte.

Welche Parameter muss ich denn einstellen, dass nachher auch eine gute Qualität möglich ist.

Gruß
Simon
 
Rein für die die Qualität ist die passende dpi Zahl für den entsprechenden Betrachtungsabsabstand wichtig.
Sofern du diesen nicht genau festlegen kannst nimm einfach den standartwert 300dpi, da kannst du dann nichts falsch machen, wirst naürlich dein System je nach power relativ belasten bei solch einem großem Dokument.

Daher, neues Dokument öffnen, 20x30cm und 300 dpi einstellen, Farbprofilierung kommt dann später ( für den Druck eignet sich ein cmyk, fürs Arbsiten bleibt man besser im rgb ) und is genaugenommen sogar der umständlichste aber auch elementare Faktor für einen qualitativ hochwertigen Druck... das wäre nun aber zu komplex.
In dem Zusammenhang müsstest dir am besten mal das gratis ebook auf cleverprinting runterladen, da kann man sich viele Infos rausziehen.
Außer es wird eine s/w Grafik, dann kann es dir nahezu schnuppe sein.

Viele arbeiten auch mit einem etwas größerem Dokument wie z.B. 22x33 und skalieren dies dann zum Schluss um 10% auf die gewünschten 20x30, da dies in den aller meisten Fällen für ein zusätzliches Plus an Schärfe und Klarheit sorgt, je nach den Elementen des Composings aber auch stellen ausfressen oder verwaschen kann (allerdings sehr selten)

Wichtig ist mMn, lieber zu viel als zu wenig dpi und lieber zu groß als zu klein in den Abmessungen... brauch zwar mehr Systemleistung aber umgekehrt geht das auf kosten der Qualität. Kleiner Machen geht immer, Größer nahezu nie.

Alternativ, je nachdem was für eine Grafik, gibt es auch die Möglichkeit mit einem Vektorprogramm wie Illustrator bzw. der OpenSource Lösung Inkscape zu arbeiten, hier is einzig der Farbraum von interesse da Vektoren in jeder beliebeigen Größe immer die beste Qualität haben, was Auflösung anbelangt.
 
Um was für eine Art von Grafik geht es hier? Und um welches Druckverfahren?

Während 300 ppi für Fotos ein guter Ausgangswert sind, kann es für feine Strichgrafiken und Schriften viel zu wenig sein. Sofern die Art der Grafik es erlaubt, wäre hier in der Tat ein Vektorgrafik-Programm vorzuziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten