• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckqualität von 8 Megapixeln

spider

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe eine Anfrage von einer Werbeagentur bekommen, die ein Bild von mir haben möchte. Mit dem Bild wollen die auch Bushaltestellen und Littfasssäulen plakatieren. Da ich aber immer noch mit einer Canon 20D arbeite, befürchte ich, dass die Auflösung der Kamera dafür nicht reichen wird. Was meint Ihr? :confused:

Gruss
 
da langen voll 8MP locker, die bilder werden ja nicht in einem Hochglanz-Magazin-Verfahren gedruckt, sondern eher in einem Offset-/Vierfarbendruck mit sicherlich etwas grösserer Rasterung.

gruss
chrigi
 
Geh mal in der Stadt näher an ein Werbeplakat ran, dann siehst Du, wie grob das verwendete Druckraster ist. Trotzdem sieht es aus normaler Betrachtungsentfernung klar und scharf aus.
Oder wann warst Du zuletzt im Kino? Die Kinoleinwand ist riesig, und der Film sieht sehr scharf aus, obwohl die Vorlage im Projektor ein nur maximal 2,2 x 1,9 cm großes Stück Film ist, also weit schlechter als ein 8-MP-Digitalfoto.

Es kommt immer auf das Verhältnis von Größe und Betrachtungsabstand an, nicht auf die absolute Größe. Ich würde die Sorge um die Qualität der Datei der Werbeagentur überlassen. Wenn die meinen, es ist gut genug, wird es wohl so sein. Die haben das schön öfter gemacht. :)
 
Das reicht auf jedenfall!!

Messewände zum Beispiel werden mit einer Auflösung von 35 dpi produziert.
Mit deiner 20D kannst du ja bei 300 dpi problemlos auf A3 drucken.

Im Notfal kann man in Photoshop die Bilder, sofern die Ausgangsqualität gut ist,
noch einiges vergrößern!

Keine Sorge, das klappt schon! :top:

gruß atzeton
 
Die "wie groß kann ich drucken"-Fragen werden hier ja meistens fachgerecht mit der Information beantwortet, dass man sich große Sachen eh von weiter weg anschaut.

Ich glaube aber, viele (mich auch) würde es auch interessieren, wie groß man denn seine Abzüge aus der Kamera machen könnte, ohne das man Pixel sieht. Vor allem weil das auch Schlüsse zulässt auf Bilder beschneiden, etc.

Gilt da einfach die Faustregel Pixel (entweder horizontale oder vertikale) durch 320 dpi? 200dpi?

Viele Grüße
Roxbury
 
Geh mal in der Stadt näher an ein Werbeplakat ran, dann siehst Du, wie grob das verwendete Druckraster ist. Trotzdem sieht es aus normaler Betrachtungsentfernung klar und scharf aus.
Oder wann warst Du zuletzt im Kino? Die Kinoleinwand ist riesig, und der Film sieht sehr scharf aus, obwohl die Vorlage im Projektor ein nur maximal 2,2 x 1,9 cm großes Stück Film ist, also weit schlechter als ein 8-MP-Digitalfoto.

Es kommt immer auf das Verhältnis von Größe und Betrachtungsabstand an, nicht auf die absolute Größe. Ich würde die Sorge um die Qualität der Datei der Werbeagentur überlassen. Wenn die meinen, es ist gut genug, wird es wohl so sein. Die haben das schön öfter gemacht. :)

ähhh??? normalfilm ist 35mm (kleindbildfilm) die meisten blockbuster werden auf 70mm gedreht....
 
yep, und durch den analogen film pixelt da auch nix. schlechtes beispiel.

was aber an der grundaussage nix ändert, 8MP reichen für plakate locker.
 
ähhh??? normalfilm ist 35mm (kleindbildfilm) die meisten blockbuster werden auf 70mm gedreht....
Der 35-mm-Film läuft senkrecht durch den Projektor, und neben das Bild muß noch die Tonspur passen. Tatsächlich kommen die normalen Breitwandfilme mit einem Bildfenster von 2,1 x 1,1 cm aus (Seitenverhältnis 1:1,85). Nur die Panavisionfilme (Superbreitwand, Seitenverhältnis 1:2,35) nutzen das volle Bildfenster von 2,2 x 1,9 cm, aber das Bild wird anamorph gestaucht (d. h. die horizontale Auflösung ist nur halb so hoch wie die vertikale).
70 mm ist nahezu ausgestorben, weil es kaum Kinos gibt, die es original zeigen können, und weil ein auf 35 mm herunterskaliertes 70 mm bei der Qualität heutigen Filmmaterials zu wenig Vorteil gegenüber nativem 35 mm bringt. Wenn Filmemacher das 1:2,35-Verhältnis anstreben und nicht anamorph drehen wollen (weil das gewissen Objektiv-Einschränkungen unterliegt), nehmen sie das Super-35-Format. Da wird die volle Filmbreite ohne Platz für eine Tonspur genutzt, Bildfenster 2,5 x 1,1 cm). Die Vorführkopien sind dann aber wieder im anamorphen Panavision-Format, d. h. das Bild wird im Kopierwerk nachträglich gequetscht.

Wenn man im Kino sitzt und einen technisch gut gemachten Film sieht, glaubt man nicht, wie winzig das Filmbild tatsächlich ist bzw. wieviel "schlechter" als ein gewöhnliches KB-Dia es ist. Aber bei Bewegtbildern sind die Anforderungen wohl nicht so hoch wie bei Dias, wo man dasselbe Bild längere Zeit betrachtet.

Die "wie groß kann ich drucken"-Fragen werden hier ja meistens fachgerecht mit der Information beantwortet, dass man sich große Sachen eh von weiter weg anschaut.

Ich glaube aber, viele (mich auch) würde es auch interessieren, wie groß man denn seine Abzüge aus der Kamera machen könnte, ohne das man Pixel sieht. Vor allem weil das auch Schlüsse zulässt auf Bilder beschneiden, etc.
Beliebig groß, wenn eine ordentliche Skalierungsmethode angewendet wird. Pixel würde man nur sehen, wenn man mit "Pixelwiederholung" vergrößert - aber sowas tut man doch nicht. :)
 
Hallo zusammen,

habe vorher die Email von der Werbeagentur erhalten, dass sie grosse Zweifel haben bezüglich der Auflösung. So wie es aussieht, reichen denen die 8 Mpixel der 20D nicht aus. :(
Schade....aber zumindest war es eine Ehre für mich, dass eine große Werbeagentur die Südamerikanischen Littfasssäulen, Bushaltestellen und wohl auch Magazine mit meinem Bild pflastern wollte.

Grüsse
 
Eine zweifelhafte Entscheidung. Die üblichen Plakate an Littfasssäulen hier in Deutschland haben gedruckte Pixel so gross wie Fingernägel.

Dann interpolier das Bild doch auf 12 Megapixel, wenn die es so wollen:rolleyes:
 
Die "wie groß kann ich drucken"-Fragen werden hier ja meistens fachgerecht mit der Information beantwortet, dass man sich große Sachen eh von weiter weg anschaut.

Ich glaube aber, viele (mich auch) würde es auch interessieren, wie groß man denn seine Abzüge aus der Kamera machen könnte, ohne das man Pixel sieht. Vor allem weil das auch Schlüsse zulässt auf Bilder beschneiden, etc.

Gilt da einfach die Faustregel Pixel (entweder horizontale oder vertikale) durch 320 dpi? 200dpi?

Viele Grüße
Roxbury

Ich weiß zwar nicht wo die Grenze ist aber ich hab schon Fotos als 70x50 ausbelichten lassen und da ist die Qualität immer noch perfekt, man erkennt keine Pixel... Hab auch "nur" 8Mp aber ich finde das ist mehr als ausreichend...

Gruß Astra.
 
ähhh??? normalfilm ist 35mm (kleindbildfilm) die meisten blockbuster werden auf 70mm gedreht....

Der Film "Corpse Bride" ist ein Animationsfilm für s Kino und wurde im stop motion Verfahren mit einer EOS 1D Mk.2 gedreht. Gibt hier im Forum auch entsprechende threads dazu, warum eine Canon und keine Nikon verwendet wurde (die Filmemacher hatten nämlich Nikonobjektive und wollten daher eigentlich eine Nikon-DSLR nehmen damals.)

Also langen die 8 MP offenbar doch wieder aus für echte Kinoqualität.

Für den "Hausgebrauch" finde ich persönlich, alles bis 200 dpi ist so gut, daß man keine Pixel sieht, wenn man eine Lupe nimmt vielleicht ... :) alles bis 150 dpi ist einwandfrei "postertauglich" und auch hier muß man mit der Nase draufgehen, daß die Pixel störend auffallen.

Ich hab aus der alten EOS 1D (4 MP) 30x45 von Portraits gemacht und alle waren einwandfrei zufrieden damit, es wär sicher noch ein bißchen mehr gegangen. Aus einer EOS 300D habe ich mal Architekturbilder mit 50x75 gemacht, das sah auch so gut aus, daß nie irgendwer die Qualität kritisiert hat - ganz im Gegenteil.

Für Werbeplakate oder Messestände reichen, wie oben beschrieben, rund 40-70 dpi je nach Größe usw. vollkommen aus und da kommt man mit 8 MP schon sehr sehr weit.

Schwierig wird das mit den MP erst im Zeitschriften-oder Katalog-Druck, wo die echten 300 dpi wirklich gegeben sein sollten. Und auch allgemein, speziell bei Landschaftsaufnahmen mit feinsten Details (Laub usw.) zählt dann wirklich jedes einzelne Megapixel. Bei vielen anderen Anwendungen ist hingegen ein sauberer AF m.E. 100x wichtiger als die Frage, ob das Gehäuse dahinter 4 oder 16 MP hat.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,mal so ganz unter uns Betschwestern,-
Beiti macht mir langsam Angst,-
er weiß auf jede Frage eine 100%ig fundierte Antwort!:confused:
Kann sich nicht mal jemand eine Frage einfallen lassen,auf welche Beiti mal keine Antwort weiß?:D
(ausgenommen natürlich solche Fragen,wie:
Welche Socken trage ich heute? oder: Wieviel Löffel Zucker nehme ich immer zu meinem Kaffee?:D)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Nachtrag: Kennt jemand Beiti persönlich?
Es ist bestimmt ein Computer!;)
 
Also,mal so ganz unter uns Betschwestern,-
Beiti macht mir langsam Angst,-
er weiß auf jede Frage eine 100%ig fundierte Antwort!
Schön wär's. :) Die Filmformate kenne ich aber aber recht gut, weil ich eigentlich aus dem Filmbereich komme und auch ein dahingehendes Studium hinter mir habe. Wenn man mal ein Stück Kinofilm zwischen den Fingern hatte, weiß man, wie klein die Bilder sind. Die genauen Maße habe ich deswegen nicht im Kopf, die sind irgendwo aus dem Netz. ;)
 
Hallo,
ich habe mir Bildeausschnitte von meinem Sohn, aus meiner istDl*(6MP) auf Leinwand drucken lassen. Ein Bild 90cm x 90cm und eines 50cm x 100cm, von Pixeln ist da nichts zu erkennen, sogar die einzelnen Wimpern und feine Härchen sind zu erkennen.

MfG
Pez
 
hier wird oft "drucken" in de druckerei mit "drucken" digitalbild abzug, bzw plot verwechselt. dies sind zwei ganz verschiedene sachen. in der druckei wird mit einem sw rasterpunkt gedruckt der selber aus 16x16 punkten besteht.

beim plot bzw digitalimage, wird die farbe in 256abstufungen auf ein dot gedruckt.

alles etwas vereinfacht.

nette infos und tabelle nachzulesen zb bei wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausbelichtung#Bestimmung_der_Mindest-Aufl.C3.B6sung

@beiti zum thema kinofilm hast du recht, es ist richtig, das der 35mm film nur zu hälfte genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wär's. :) Die Filmformate kenne ich aber aber recht gut, weil ich eigentlich aus dem Filmbereich komme und auch ein dahingehendes Studium hinter mir habe. Wenn man mal ein Stück Kinofilm zwischen den Fingern hatte, weiß man, wie klein die Bilder sind. Die genauen Maße habe ich deswegen nicht im Kopf, die sind irgendwo aus dem Netz. ;)


Hallo Beiti!;)
Es beruhigt mich,zu wissen,woher Deine umfassende Sachkenntniß auf diesem Gebiete stammt!
So gern ich Deine Beiträge immer lese und so lehrreich sie auch sind,-
ich habe mich hinterher immer irgendwie klein und unscheinbar gefühlt!:o
Nun weiß ich wenigstens,daß ich wieder erhobenen Hauptes vor dem Spiegel stehen kann!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten