• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckpunkt K10D Auslöser

Camtastic

Themenersteller
Ich habe mir vor gut einer Woche eine K10D zugelegt und bin begeistert von der Kamera. In einem Punkt bin ich mir aber nicht sicher, ob mein Exemplar einen Fehler aufweist. Wenn ich den Auslöser behutsam betätige, kann ich ihn über den Druckpunkt hinaus nach unten drücken, ohne dass eine Aufnahme gemacht wird. Erst durch weiteres Erhöhen des Drucks löst die Kamera aus.
Mir ist klar, dass die Auslösetaste zweistufig ist, also bei leichtem Druck fokussiert und erst bei kräftigerem Druck auslöst. Ich bin aber der Meinung, dass das Auslösen beim Druckpunkt erfolgen sollte. Ist die Auslösetaste fehlerhaft oder haben andere K10 auch dieses Verhalten?
 
Habe meine seit 2 Wochen und bin auch sehr zufrieden...

Kurze Beschreibung des Auslösevorgangs meinerseits:
(1) Auslöser halb drücken bis Druckpunkt: Fokussierung etc.
(2) Auslöser ganz durchdrücken: Foto..

Hierbei kommst Du ja automatisch über diesen Druckpunkt, dann sollte aber auch etwas passieren.

Im Vergleich zu meiner alten Minolta ist der Widerstand aber auf jeden Fall deutlich spürbarer, der Auslöser lässt sich auch "weiter" durchdrücken.

Aber warum nicht einfach mal den netten Fotohändler an der Ecke besuchen und fragen oder einfach mal eine andere K10d in die Hand nehmen, das ist sicher am einfachsten da man einen direkten Vergleich hat.

Gruß
 
Ich habe zwar eine K100D, aber auch die zeigt dieses "Phänomen" nicht. Ich habe mich mehrfach bemüht extrem langsam durchzudrücken und... klack! Und danach konnte ich noch etwas weiter durchdrücken.

Bei erreichen des Druckpunktes wird bei meiner K100D ausgelöst. (in Worten: Punkt)

Gruß
Thomas
 
Danke für die raschen Antworten, ist ja ein richtig freundlicher Ort hier :top:. Ich werde das Verhalten nächste Woche mal mit einem anderen Exemplar 1:1 vergleichen. Falls dieses deutlich besser sein sollte, muss meine K10 wohl in den Service.
 
Meine K100D löst manchmal nicht aus, wenn sie meint , sie hätte noch nicht scharf genug gestellt, was z.B. bei schlechten Lichtverhältnissen vorkommt.
Vielleicht ist dieses Phänomen (falls bei der K10D vorhanden) bei Dir der Grund, den Druckpunkt anzuzweifeln.
Ansonsten würd ich das wohl beanstanden.

Beste Grüße,
Stefan
 
...

Im Vergleich zu meiner alten Minolta ist der Widerstand aber auf jeden Fall deutlich spürbarer, der Auslöser lässt sich auch "weiter" durchdrücken.

...

Gruß

Das kann ich auch so bestätigen; ich bin auch von KoMi auf die K10D gewechselt und finde das gesamte Auslöseverhalten "spürbar" besser.

Es ist vielleicht auch davon abhängig, von welchem System man zu Pentax gewechselt ist ???
 
komi misst die Belichtung bei Berührung (manche schon beim anfassen... Minolta hat da einige lustige Sachen verbaut..) und stellt scharf, Pentax misst erst bei leichtem Druck, dann kommt eine Stufe mit mehr Gegendruck, wenn man über den hinausgeht, dann *Klick*
 
Ich hatte heute die Gelegenheit, den Auslöser einer anderen K10D auszuprobieren. Auch bei hier war es möglich, die Taste sorgfältig bis über den Druckpunkt zu bewegen, ohne dass ein Bild aufgenommen wurde. Offensichtlich ist es normal, dass der elektrische Kontakt nicht beim mechanischen Druckpunkt erfolgt, sondern erst etwas danach.
 
witzig finde ich, dass vor kurzem hier ein Thread war, dass der K10D auslöser viel zu empfindlich sei und dauernd versehentlich auslöse, wen man nur den Druckpunkt sucht ;)


Ist wohl wirklich so, dass man das verschieden empfindet, je nachdem von welchem System man kommt.
 
Fast wie bei einer Kupplung - z.B. Umstieg von altem Astra auf Renault Clio :D

Ich persönlich finde es aber angenehmer - man kann nicht einfach aus versehen mal ein Photo machen. Der Batteriegriff ist da schon etwas schwammiger im Druckpunkt.
 
hat vielleicht auch was mit der abdichtung zu tun? insgesamt lösen sich alle die ich kenne irgendwie gleich gut aus, nur der spiegelschlag ist jeweils anders, aber vielleicht merk ich ja auch nicht mehr viel:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten