• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Druckluft

Ich mache seit über 10 Jahren beruflich "Druckluft".

Der erwähnte Aktivkohlefilter ist für Ölrückstände gedacht, so weit ok.

Die Feuchtigkeit kann jedoch u.U. je nach Schlauchlänge trotz Zyklonabscheider an der Entnahmestelle anfallen. Das ist eine Variable aus Luftfeuchtigkeit, Schlauchlänge und Umgebungstemperatur. Wer auf Nummer Sicher gehen will, der nimmt entweder einen Kältetrockner für Taupunkt ~5°C, oder einen Endstellentrockner bei gelegentlicher Nutzung für Taupunkt ~-40°C.

Glaubt mir, man will sich keine feuchtigkeitsgesättigte Druckluft in die Kamera blasen, die dann im Gehäuseinneren kondensiert.
 
Manche sind um jedes Gramm froh, das die Ausrüstung weniger wiegt...
Andere schleppen einen Kompressor für die Reinigung an. :lol:

Wenn es wirklich portabel und halbwegs druckvoll sein soll, da gibts solche Drucksprühflaschen aus Alu mit feiner Düse.
Google vielleicht mal nach BGS 9393.
Die kann man mit einer herkömmlichen Luftpumpe vom Fahrrad (Autoventil) auf ca. 6 bar befüllen und damit prima die Ausrüstung auspusten. :top:
 
Bei Leica wird beispielsweise auch keine Luft reingepustet.

Dort wird mit einem Speckgrabber erst abgestempelt, und dann kommt ein Absauger zum Einsatz. Ist mMn. auch die sinnvollere Methode, da man sich mit Druckluft den Schmodder in die letzten Ecken des Kameragehäuses reinjaucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten