• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckerqualität LowCost-Klasse

jenne

Themenersteller
Ich habe seit ein paar Jahren einen billigen Drucker HP 3745. Die Patronen dafür kosten immer fast soviel wie ein ganzer neuer Drucker, aber ich kaufe immer Patronen statt neuen Drucker, weil ich keine Lust habe, alles neu einzurichten :). Nun frage ich mich, ob neuere Drucker für 40 € besser sind als mein alter Drucker. Hat sich in den letzten Jahren merklich was getan bei der Druckqualität in der unteren Klasse?
j.
 
Gibt es für den Drucker keine Fremdherstellerpatronen? Ich habe neulich für meinen Canon Pixma 5200 fünf Nachbaupatronen gekauft, die so viel wie eine Originale kosteten. Druckqualität sieht nicht schlechter aus.
 
Ja, die kaufe ich auch immer. Ist etwas mehr drin als bei Originalen, sind aber auch nicht billig. Ein Wechsel zum aktuellen Modell wäre sinnvoll, wenn immerhin die Druckqualität noch etwas besser wäre. Manchmal macht unser Streifen.
Hat sich die Druckertechnik in den letzten 4 Jahren verbessert im LowCost-Bereich?
j.
 
Ja, die kaufe ich auch immer. Ist etwas mehr drin als bei Originalen, sind aber auch nicht billig. Ein Wechsel zum aktuellen Modell wäre sinnvoll, wenn immerhin die Druckqualität noch etwas besser wäre. Manchmal macht unser Streifen.
Hat sich die Druckertechnik in den letzten 4 Jahren verbessert im LowCost-Bereich?

Also ich sag's mal so: Im etwasmehrcost-Bereich tut sich da schon seit Jahren nix mehr. Ich hatte einen Pixma 3000 und dann einen Pixma 5200 (beide geschenkt bekommen), bei gutem Papier kann man die Ausdrucke von beiden nicht von richtigen Fotos unterscheiden, oft sind sie besser, weil das Labor geschludert hat. Der BJC 3000 war schlechter, aber der ist auch schon wesentlich älter als 4 Jahre (bald 10, schätze ich).

Wenn natürlich schon Streifen im Bild sind, dann könntest du schon wechseln.
 
Wenn natürlich schon Streifen im Bild sind, dann könntest du schon wechseln.

Ist da dann nichts mehr zu machen oder kann man den irgendwie einstellen. Woran liegen Streifen wohl? Welche Klasse ist empfehlenswert? Also ich brauche den Drucker eigentlich nicht speziell für Fotos, nur für A4-Seiten, wo manchmal Bilder mit drauf sind.
j.
 
Also zwischen älteren "lowcost" Geräten und "preiswerten" aktuellen Geräten liegt schon etwas an Fortschritt...

Ich würde mal sagen die heutigen All-in-one-Geräte, z. B. HP Photosmart C4380 wie ich einen hab, haben ne Druckqualität wie ältere "einfache" Drucker. Wenn ich dagegen aber den Photosmart D7260 von meinem Vater anschaue, der genausoviel gekostet hat wie mein C4380 (ca. 100€) aber halt "nur" drucken kann, dann liegen dazwischen Welten. Der D7260 druckt um einiges feiner und schöner als meiner und das obwohl die Geräte ziemlich gleich alt sind... die neuen Photodrucker haben doch ne ziemlich gute Technik mittlerweile.

Streifen im Bild liegen in der Regel an nem kaputten Druckkopf bzw. wenn eingetrocknete Tinte diesen verstopft hat...
 
Ok., danke.

Streifen im Bild liegen in der Regel an nem kaputten Druckkopf bzw. wenn eingetrocknete Tinte diesen verstopft hat...

Ah, dann betrifft das den HP wohl nur insofern, wie die Patrone schon länger drin ist, denn der Druckkopf ist bei HP da ja in der Patrone integriert.
j.
 
Für den privaten Bereich sehe ich den Canon ip4700 zusammen mit ordentlichem Papier schon sehr weit vorn. Da ist man noch mit deutlich unter 100€ dabei. Die noch kleineren Geräte haben oft nur 3 Patronen da sind die Unterschiede dann auf jeden Fall sichtbar.

Backbone
 
Ok., danke.

Ah, dann betrifft das den HP wohl nur insofern, wie die Patrone schon länger drin ist, denn der Druckkopf ist bei HP da ja in der Patrone integriert.
j.

Nicht bei allen, eben nur bei den "normalen" Druckern. Der Photosmart D7260 hat schon einen seperaten Druckkopf und 5 Tintentanks + Schwarz. Ich denke mal, das wird bei ähnlichen Photodruckern nicht anders sein.

Canon hatten wir vorher, nur sind dort die seperaten Farbtanks ziemlich klein und teilweise regelmäßig eingetrocknet. Ebenso hat der Druckkopf öfter Probleme gemacht. Deswegen sind wir nach vielen Canon-Druckern zu HP gewechselt und bis jetzt sehr zufrieden.

Den hier hat mein Vater: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/...5030&cc=de&dlc=de&lc=de&jumpid=reg_R1002_DEDE

und den ich: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/...4402&cc=de&dlc=de&lc=de&jumpid=reg_R1002_DEDE
 
Ich hatte mal einen Canon Pixma Drucker, da haben ich immer Fremdherstellerpatronen gekauft. Da hat eine weniger als 2 Euro gekostet und die Qualität war genau wie bei den originalen!
 
Hi,

die Frage interessiert mich auch.
Druckt ein aktueller Canon iP4700 sichtbar besser als der doch schon ein paar Jahre alte iP4000?

Hat da jemand schon eigene Erfahrungen gesammelt?

Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten