michap72
Themenersteller
Hallo!
Habe seit kurzem den EPSON R1900 und bin eigentlich sehr zufrieden. Drucke aus Lightroom auf EPSON Premium Glossy Papier. Die Farben sind größtenteils sehr nahe an den Farben, die auf dem Monitor dargestellt werden (HP LP2475w, mit Spyder 3 Elite kalibriert). Nur die Blau- und v.a. die Violetttöne scheinen sichtbar abzuweichen.
Nun meine Fragen (SuFu verwendet, aber nicht schlau geworden...):
- Würde es mir bzgl. der Farbdarstellung etwas bringen wenn ich mir z.B. bei FotoDesign Winkler ein Profil für den Drucker mit diesem Papier (welches ich wohl fast ausschließlich verwenden werde) erstellen ließe?
- Und kann ich davon ausgehen, dass das Ergebnis umso besser wird, je mehr Messfelder ich ausmessen lasse?
- Bring das Kalibrieren noch weitere Vorteile, z.B. Kontrast o.ä? Oder z.B. bei Aufnahmen von Nachhimmeln, wo Dunkelblau beim Druck im Schwarz verschwindet?
Danke!
Micha
Habe seit kurzem den EPSON R1900 und bin eigentlich sehr zufrieden. Drucke aus Lightroom auf EPSON Premium Glossy Papier. Die Farben sind größtenteils sehr nahe an den Farben, die auf dem Monitor dargestellt werden (HP LP2475w, mit Spyder 3 Elite kalibriert). Nur die Blau- und v.a. die Violetttöne scheinen sichtbar abzuweichen.
Nun meine Fragen (SuFu verwendet, aber nicht schlau geworden...):
- Würde es mir bzgl. der Farbdarstellung etwas bringen wenn ich mir z.B. bei FotoDesign Winkler ein Profil für den Drucker mit diesem Papier (welches ich wohl fast ausschließlich verwenden werde) erstellen ließe?
- Und kann ich davon ausgehen, dass das Ergebnis umso besser wird, je mehr Messfelder ich ausmessen lasse?
- Bring das Kalibrieren noch weitere Vorteile, z.B. Kontrast o.ä? Oder z.B. bei Aufnahmen von Nachhimmeln, wo Dunkelblau beim Druck im Schwarz verschwindet?
Danke!
Micha