• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drucker gesucht - regelmäßige Prints bis A4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Profil baut auf dem Original-Profil auf und verbessert es (hoffentlich) hier und da, aber wenn schon das Original-Profil nicht ansatzweise die Druckausgabe beschreibt, vollbringt es natürlich auch keine Wunder.

Hast du mal über den Treiber einen Düsentest gemacht?
 
Ja, stimmt.
Nein, habe ich nicht. Werde ich jetzt machen.

Edit: Test abgeschlossen, sieht alles normal aus. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nochmal mit den Profilen experimentiert. Da passt etwas nicht. Auch das von mcgruenigen bleicht mein ganzes Bild aus, genau wie das von ewm. Sofern ich einfach nur sRGB als Druckerprofil auswähle stimmen die Kontraste, wieder. :confused:
 
So langsam gehen mir für meinen Teil die Ideen aus :D
Höchstens noch folgende Verrücktheit:
- Windows > Systemsteuerung > Farbverwaltung > Unter Geräte den Drucker auswählen und ihm das Druckerprofil zuweisen.
Ansonsten gleiche Einstellungen wie im Szenario "Farbmanagement durch Drucker" aus meinem Post #57 und Farbkorrektur: ICM(!).

edit: überprüfe bei der Gelegenheit auch, ob in der Win-Farbverwaltung im Reiter Erweitert als Geräteprofil sRGB… eingestellt ist und nicht etwa das Monitorprofil o.Ä (relevant, wenn Druckerfarbmanagement über ICM passiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich gleich noch machen. Verwundern tut mich aber nach wie vor, dass eure beiden Profile schon beim Softproof so einen gräulichen Schleier über die Bilder legen. Ist das Absicht? Weil genau den seh ich nachher auf dem
Print und das sieht alles andere als gut aus. Zugegebenermaßen ist das GL2 Originalprofil in der Hinsicht auch schon käse, PT2 etwas weniger schlimm.
 
Verwundern tut mich aber nach wie vor, dass eure beiden Profile schon beim Softproof so einen gräulichen Schleier über die Bilder legen. Ist das Absicht?
Falls die Softproof-Optionen "Schwarze Druckfarbe simlulieren" und/oder "Papierfarbe simulieren" aktiviert sind…ja normal, damit reduziert Photoshop absichtlich den Kontrast.
Ohne diese Optionen…nein, dann sollten hauptsächlich Farben "entsättigt" werden, die der Drucker nicht drucken kann.
Ach ja: Die Softproof-Option "Nummern erhalten" darf nicht aktiviert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für die Anmerkung, das leuchtet ein :top:

So, ich melde mich jetzt nochmal zu später Stunde und glaube die Ursache gefunden zu habe. Ganz banal: Minderwertiges Papier ist Schuld. :lol:
Habe hier größtenteils Discounter-Papier verwendet, welches nicht mal 200er Gewichte besitzt und mich gewundert, warum alles verwaschen aussieht. :D

Also, habe gerade nochmal mit Softproof das Profil von mcgruenigen simuliert und dabei mit den Einstellungen experimentiert. Letztlich ein interessantes Ergebnis hat das Standard Rendering bei den Print-Firmen "farbmetrisch" in Verbindung mit Deaktivierung der Tiefenkompensierung. Damit habe ich die geringste Abweichung im Softproof, im Vergleich zur Ausgangsdatei erzielt. :top: Ergebnis hat sogar nach erster Inaugenscheinnahme zu viel Kontrast. :ugly:. Kontrastproblem ist also anscheinend gelöst.

Ich werde morgen bei Tageslicht wieder auswerten können, bin aber für meinen Teil froh, den vermeintlichen Missstand in Papierform aufgedeckt zu haben.
Gebe morgen wieder Rückmeldung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:…dachte du würdest das Original Canon Glossy II verwenden, weil du geschrieben hast, dass das auf der Packung steht.
Da hätten wir uns in diesem Thread glaube ich einige Seiten sparen können.
Das Canon-Profil passt nur zum Canon-Papier!
 
Ja, das war wirklich nicht besonders schlau und im Nachhinein ziemlich beschämend. :o Ich muss dazu sagen, dass ich bei der ganzen folgenden Testerei irrtümlich davon ausgegangen bin, das Canon Papier zu benutzen. Dabei hatten wir nur einige Samples vom Druckerkauf hier herumfliegen, die mit den anderen Papieren vermischt waren. :angel:
Aber durch eure exzellenten Erklärungen bin ich nicht nur um ein Wesentliches schlauer geworden als vorher, sondern verstehe auch (bisher theroetisch ohne Ergebnisse :ugly:) die einzelnen Zusammenhänge - das bedeutet mir sehr viel. :)

Im Übrigen habe ich die letzten Prints auch nicht auf Canon-Papier gemacht, dafür aber auf einem hochwertigeren Fotopapier mit mehr Gewicht, das laut Packungsaufschrift für Inkjekt-Drucker mehrerer Marken zum EInsatz kommen kann. Dass davon nicht besonders viel zu halten sein wird, ist mir auch klar.

Die Drucke sind aber weder ausgewaschen noch kontrastlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen habe ich die letzten Prints auch nicht auf Canon-Papier gemacht, dafür aber auf einem hochwertigeren Fotopapier mit mehr Gewicht, das laut Packungsaufschrift für Inkjekt-Drucker mehrerer Marken zum EInsatz kommen kann. Dass davon nicht besonders viel zu halten sein wird, ist mir auch klar.
Das Canon-Profil wird natürlich zu manchen Drittherstellerpapieren besser passen als zu anderen, aber das ist dann eher Glückssache und kann bei einem anderen Motiv wieder etwas anders aussehen.
Wirklich passend ist das Canon CL2 Profil nur für das Canon Glossy Papier in Verbindung mit Canon-Originaltinen. Es passt nicht zu anderen Papieren, auch wenn diese ebenfalls glossy sind, die Oberfläche sich ähnlich anfühlt und die Grammatur eine Ähnliche ist…
Das hat weniger mit der Qualität des Papiers zu tun, sondern mit der Tatsache, dass bei der Erstellung des Canon-Profils das Canon-Papier vermessen wurde und da kann es extreme Unterschiede geben. Canon selbst hat z.B. zig Glossy-Papiere im Programm und für jedes einzelne wird ein eigenes Profil mitgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay. Danke für die Hintergrundinfo. :top:
Dann werde ich mir wohl doch das originale Papier gönnen, zumal ich mit den Ergebnissen von gestern zwar schon deutlich mehr zufrieden bin, aber doch noch etwas Luft nach oben besteht.

Dennoch denke ich, dass mein Grundproblem hiermit behoben ist. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten