• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drucker für A3-Bilder gesucht

stadtkind

Themenersteller
Guten Morgen

Ich suche einen A3 Drucker, um meine Bilder in möglichst hoher Qualität auszudrucken. Ich arbeite mit Aperture (Hardware also Apple), später möchte ich mir noch einen Monitor, bei dem ColorManagement sich lohnt, zulegen. Der Drucker sollte also in einen solchen Workflow nahtlos integrierbar sein.

Ob das (A3-)Papier in Blattform oder von der Rolle kommt, spielt primär keine Rolle, ich vermute mal, mit Rolle komme ich besser (das ist schon meine erste Frage... :)).

Ausdrucke würde ich nur von Zeit zu Zeit machen, die Druckkosten sind also insofern nicht ganz nebensächlich, dass ich für eine komplette Füllung nicht mehrere 100 hinlegen möchte.

Die Druckqualität sollte hervorragend sein, sowohl in Farbe, als auch und vor allem in s/w. Ebenso sollte ein Ausdruck >10 Jahre seine ursprüngliche Erscheinung nicht verändern, solange ich ihn nicht direkt ins Sonnenlicht platziere.

Welche Geräte empfehlt ihr? Gern auch gebrauchte Modelle!

Danke für eure Unterstützung...
Gruss
sk
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Für sehr lange haltbarkeit kommt wohl nur pigmenttinte in frage.
Obwohl die "normale" farbstofftinte vorteile hat: bessere farben zum günstigeren preis und in der regel weniger ärger mit eintrocknung oder verstopfung.
Was übrigens durchaus ein problem werden kann, wenn man nicht regelmäßig druckt.
Der hp 8850 scheint einigermaßen preiswert zu sein.
Aber richtig sparen kann man nur mit refill, da gibts durchaus gute qualität (zB farbenwerk oder fotodesignwinkler). Wobei es sich wiedrum nur bei eintsprechendem umsatz lohnt.
Faustregel: je teurer der drucker und je größer die patronen, desto geringer die folgekosten.
http://www.druckerchannel.de/ranking.php?tabelle=lfptinte_foto&testData=0
http://www.colorfoto.de/Uebersicht/Bestenliste-Drucker_425898.html

noch was ähnliches, vom canon ix4000 (200€) bis zum epson 3800 (1400€):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=532118&highlight=ix4000
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Ein Kollege von mir hat den Epson Stylus Pro 3880. Diesen kann ich dir nur empfehlen die Photos sind sehr gut und meine Kollege hat den Schritt nicht bereut.
Der Drucker kostet aber auch was.
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Ein Kollege von mir hat den Epson Stylus Pro 3880. ...
Der Drucker kostet aber auch was.

Stimmt. Man sollte aber auch bedenken, dass der 3880 (und auch sein Vorgänger 3800) 80 ml Tintenpatronen hat.
Die Patronen sind um den Faktor ca. 0,5 günstiger als vergleichbare Tintensätze für kleinere Drucker (Epson 2880, R1900).

Die Patronen sollten aber nach dem Einsetzen in einer bestimmten Zeit verbraucht werden. Epson gibt da imho 6 Monate an, die ich bedenkenlos auf 12 Monate ausdehnen würde.

In dieser Zeit sollte man also mit dem 3800/3880 ca. 200 ... 400 A3 Drucke tätigen.

Sprich, bei einem Gelegenheitsdrucker für Eigenbedarf ist der Vorteil großer und günstigerer Tintenpatronen fragwürdig.

Wir reden immerhin davon, dass man in ca. einer Jahresfrist beim Epson 3800/3880 mindestens einen Tintensatz von ca. 400 € einzuplanen hat!


Es gibt kleinere Drucker mit kleineren Patronen. Diese erscheinen im Vergleich zunächst weniger günstig. Das relativiert sich aber u.U. bei geringem Druckaufkommen.

Hier gibt es Reviews zu den üblichen Verdächtigen:

http://www.photo-i.co.uk/Reviews/printers_page.htm

Gruß
ewm


PS: ich sauge mir das nicht aus den Fingern. Ein netter Forumskollege hat mir Testprints des 3800 geschickt. Die sind toll! Trotzdem zögere ich noch immer und drucke mit meinem R1800 weiter. Sehr ähnliche Technologie, da auch von Epson. Kleinere 14 ml Patronen, aber davon brauche ich im Jahr 2, höchstens 3 Sätze.
Wie gehe ich also als Amateur damit um, umgerechnet 5 Sätze beim 3880 verbrauchen zu müssen? Ich kriege die Mehrkosten des großen Druckers über die Einsparung beim Tintenpreis halt nicht rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

@ewm
Ich hab deine skepsis bezüglich der haltbarkeit schon im andern drucker thread gelesen.
Da ich selbst nach einem 3800 schiele, interessiert mich das problem auch, aber man findet wenig sichere infos.
Was für ein haltbarkeitsdatum steht denn üblicherweise auf guter refilltinte in flaschen? Oder auf neuen patronen? 1 jahr .. 2 jahre ..?
Jedenfalls hört man selten von epson-nutzern, dass sie ihre teure tinte unbenutzt austauschen wegen der haltbarkeit. Eher schon, dass zuviel davon bei reinigungsgängen verpulvert wird...
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

@martin0reg,

Epson gibt zur Haltbarkeit der Tinte in der Bedienungsanleitung des 3880

http://esupport.epson-europe.com/Fi...B0qqXe21jFW32HuCn3Wc8TY4gOjs6U002Fb&id=325023

an:

2 Jahre nach Herstellung
und
6 Monate nach Öffnen der Packung (was ich mit dem Einsetzen in den Drucker gleichsetze)


In den FAQ hier

http://people.csail.mit.edu/ericchan/dp/Epson3800/faq.html

findest Du unter "Inks" weitere Aussagen, die dann zu meinem Ansatz von 1 Jahr in obiger Abschätzung führen.

Gruß
ewm
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Also rein von der Druckqualität nehmen sich EPSON und Canon fotodrucker nicht viel.
Aber empfehlen kann ich EPSON Stylus Photo R2400
bzw einen EPSON Drucker mit dem R2400 Druckkopf.

Der druckkopf ist relativ groß, also auch schneller wie ein kleiner.
Kenne den gut und hatte schon mehrere davon in der Hand.
Meine waren zwar aus Digitalen Textildruckern aber das sind die gleichen Druckköpfe und die sind gut, bin von der Qualität überzeugt.

Hp ist ok, aber da sind die Tinten idR teurer. Wenn man viel druckt ist EPSON vom Kostenfaktor auf jeden Fall besser. Noch nen Tick günstiger ist Canon mit dem C-Tintensystem, nimmt sich nicht viel.

Also wenn Druckqualität und Kosten wichtig sind EPSON
Man muss halt für den Drucker selbs unter Umständen mehr ausgeben wie bei Canon oder HP, aber durch das gute zuverlässige Druckergebnis zahlt sich ein Epson mit R2400 Druckkopf aus

Meine Meinung aus Erfahrung

LG Markus
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Beste Bildqualität und Langlebigkeit und darf dabei nicht viel kosten ? Guter Rat, vergiss es. Für entsprechende Qualität muss man ordentlich zahlen. Und da du nur von Zeit zu Zeit drucken willst - würde ich mir an deiner Stelle überlegen es nicht bei einem Dienstleister drucken zu lassen. Wäre letztendlich billiger.

Aber das kann man ja einfach mal durchrechnen was sich lohnt. Empfehlen für besagte Qualität kann ich einen Epson Drucker (R2880) + K3 Tinten + Ilford galerie Papier.

Da bewegt man sich mit den Kosten bei 5-8€ / DinA3. ;)

Von genannter Kombi habe ich hier einige Bilder an der Wand hängen und die Qualität ist :top::top::top:.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Empfehlen für besagte Qualität kann ich einen Epson Drucker (R2880) + K3 Tinten + Ilford galerie Papier.

Diese Kombination benutze ich auch seit längeren, allerdings mit anderen Papier und ein Druckprofil von Frank Winkler.
Qualität ist wirklich vom Feinsten und die Freude sofort über Bilder verfügen zu können, lässt die Kosten zur Nebensache werden.
Ist halt Hobby. :D
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Ich habe den Canon 9500Pro MKII und bin sehr zufrieden.
Druckt zuverlässig und schmiert nicht. Kann man auch mal 4 Wochen stehen lassen und danach ohne Probleme Drucken.
Ist ein A3+ Drucker.

mfg
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Wollte gerade mal nach dem Canon fragen der mir auch erst kürzlich aufgefallen ist. Weiterer Vorteil des Canon dürfte auch der geringere Anschaffungspreis sein.
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

...
6 Monate nach Öffnen der Packung (was ich mit dem Einsetzen in den Drucker gleichsetze)
In den FAQ hier
http://people.csail.mit.edu/ericchan/dp/Epson3800/faq.html
findest Du unter "Inks" weitere Aussagen, die dann zu meinem Ansatz von 1 Jahr in obiger Abschätzung führen.
Gruß
ewm
Ich hab grad mal auf normale kleine fremdpatronen für canon geguckt: da steht auf einer neuen verfallsdatum 2012. Also ca. 2 jahre. Nun will das nichts heißen, die produzenten/vertreiber können da darufschreiben was sie wollen. Und es sind verschweißte, keine angebrichenen.

Jetzt zur vermutung über die angebrochene patrone in benutzung:
im link zu eric chan steht:
...have found through experience that it is fine to continue to use ink cartridges much longer than the recommended 6-month period. Many users have reported using a single ink cartridge for considerably longer than a year with no perceived decrease in print quality or other ill effects. .."

Was also berichtet wurde, war "beträchtlich länger als ein jahr" OHNE verschlechterung. Und immer noch keine info darüber, nach wie langer zeit tatsächlich eine verschlechterung sichtbar war. Das hat bisher anscheinend einfach noch kein 3800-besitzer erlebt.
Technisch sollte eine patrone im drucker übrigens gut abgedichtet sein, schon gegen das eintrocknen.
Ich hätte in der beziehung also weniger bedenken. Natürlich wäre es schade, wenn der drucker nur alle paar wochen mal große fotos ausspuckt. Aber warum soll man mit einem 3800 nicht auch schlichte A4-grafiken auf normalpapier drucken? So bleibt er in form - und die tinte kostet tatsächlich nur die häfte im vergleich zu den anderen epsons!

Die A4 und auch die A3 modelle von epson und canon haben viel zu kleine patronen, meine ich. 12ml - das muss man sich mal vorstellen. Bei einem realistischen durchschnittsverbrauch von 0.5-1ml pro A4-foto und patronen kann sich jeder denken wie weit man kommt, wenn man mal mit verschiedenen papieren (auch gute billige fremdpapiere) so richtig loslegt.
Schon deshalb würde ich auch den HP 8850/9180 ins auge fassen, da ist immerhin jeweils 27ml drin.

Aber A2 ist eben doch zum aufhängen einfach besser..auch wenn mans selten braucht..
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

@martin0reg,

ich will ja auch keinem den 3800 oder 3880 ausreden ;) , sondern nur anraten, vorher sein Druckaufkommen gründlich zu analysieren.

Daneben sind die Mehrkosten des 3880 gegen die Tinteneinsparung zu rechnen.
Schon dadurch wird sich für viele Amateure ein 3880 erst nach einigen Jahren amortisieren.

Gruß
ewm
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Also länger als 1Jahr haben bei mir die Patronen nicht gehalten.
Bei A3 Druck geht schon viel Tinte aufs Papier.

mfg
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

ich will ja auch keinem den 3800 oder 3880 ausreden ;) ,
Wahrscheinlich will ich ihn mir gerade einreden .. aber ich suche noch das geld und den platz dafür..
Übrigens ist im kaufpreis ein tintenset für ca 450€ enthalten. Im kaufpreis eines A3-druckers ist ein tintenset enthalten, das viel weniger kostet und noch viel weniger tinte enthält.
Aber ich bin momentan zu begeistert von den möglichkeiten - die ich hinterher womöglich gar nicht ausnutze...
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Zwei Kandidaten von Canon hätte ich noch zu Biete, den Canon PIXMA Pro9500 und den PIXMA Pro 9000.
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Wahrscheinlich will ich ihn mir gerade einreden .. aber ich suche noch das geld und den platz dafür..
...
Aber ich bin momentan zu begeistert von den möglichkeiten - die ich hinterher womöglich gar nicht ausnutze...

Kommt mir bekannt vor und so ganz ab davon bin ich auch noch nicht ;)

Gruß
ewm
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Moin,

da ich mir auch gerade den EPSON 3880 zulegen will,
möchte ich gerne mal nachfragen wie es mit der Lieferbarkeit aussieht?
Der letzte Liefertermin am 8.04. ist leider geplatzt.

Hat EPSON Herstellungsprobleme oder kommen die mit der Nachfrage nicht klar?


MfG

Hoermann
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Hallo ich weiß ja nicht ob du schon was gefunden hast.

Ich habe hier einen Drittdrucker A3 noch herumstehen der relativ wenig gebraucht ist und bei dem man auch kompatible Patronen ohne Herstellerchip benutzen kann. Das ist wesentlich Preiswerter als Patronen mit Chip zu verwenden.

Drucker Canon iX4000 ca. 2 Jahre alt. Technisch in Ordnung, leichte Gebrauchsspuren. Ca. 1000 Seiten A4 gedruckt.

Preis EUR 120,--
Privatverkauf, gebraucht ohne Garantie.
 
AW: Drucker für A3 Bilder gesucht

Und wie ist die reine Druckqualität des IX 4000 gegenüber den höherwertigen Canons und Epsons zu beurteilen, die geringere Haltbarkeit durch Dye Tinte mal ausgenommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten