• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drucken oder ausbelichten ?

GFe

Themenersteller
Ich möchte mir demnächst einige meiner Fotos an die Wand hängen und da ich die bestmögliche Qualität will und von dem ganzen Druckgedöns nicht wirklich eine Ahnung hab :ugly: hab ich hier mal ein paar Fragen.

1. Was ist besser drucken oder ausbelichten lassen ?

Ich hab auch schon gesucht aber da findet man ja zum Teil recht widersprüchliche Informationen, Wikipedia schreibt z.B. :
"Eine Ausbelichtung stellt immer die qualitativ beste Variante dar, Fotos auf einem Bildträger darzustellen."

Anderswo hab ich jedoch gelesen dass moderne Drucker mit K3 Tinten wohl das beste sein sollen ?
 
Das beste wird sein, du gehst in ein Fotostudio mit eigenem Labor und lässt dich dort beraten.
Du kannst eh nur kaufen, was die anbieten.

Und wie hoch ist die Chance, dass man dort eine möglicherweise viel bessere, aber eben nicht selbst angebotene Variante vorgeschlagen kriegt?
Welcher Anbieter schickt denn seine Kunden zur Konkurrenz, nur weil es für den Kunden besser wäre?
 
Und wie hoch ist die Chance, dass man dort eine möglicherweise viel bessere, aber eben nicht selbst angebotene Variante vorgeschlagen kriegt?
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass da jemand ein Verfahren aus der Westentasche zaubert, welches noch nicht am Markt etabliert ist, und so viel bessere und preiswertere Drucke erlaubt?

Die Last des Vergleichs verschiedener lokaler Anbieter wird ihm wohl kaum jemand abnehmen können.
 
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass da jemand ein Verfahren aus der Westentasche zaubert, welches noch nicht am Markt etabliert ist, und so viel bessere und preiswertere Drucke erlaubt?

Keiner verlangt hier ein noch nicht erfundenes Verfahren anzubieten.
Du schlägst aber vor, statt einer vorab durchzuführenden Recherche, die er hier gerade durchführen will, einfach das zu nehmen, was der lokale Anbieter gerade bieten kann.

Wenn hier rauskommt, dass Ausbelichtungen für ihn besser sind, seine lokalen Anbieter aber alles über A3 nur als Drucke anbieten können, hilft es ihm nicht viel, gerade dort nachzufragen.

Die Leute dort wollen ja schließlich in erster Linie ihre Produkte verkaufen.
Und wenn sie ihm das beste anbieten, was sie zu bieten haben, ist das nicht unbedingt das beste, was man kriegen könnte.


Die Last des Vergleichs verschiedener lokaler Anbieter wird ihm wohl kaum jemand abnehmen können.

Der TO hat nichts von lokalen Anbietern geschrieben. Warum sollte man ihn also darauf beschränken?

Auch nichtlokale Anbieter wird er wohl selbst vergleichen müssen.

Beides kann er besser, wenn er weiß nach welchem Produkt er suchen muss.


Nur damit das nicht falsch rüberkommt:
Wenn er einen kompetenten lokalen Anbieter findet, der seine bevorzugte Produktevariante anbietet, will ich niemanden zu irgendeinem Online-Anbieter treiben.
Ich unterstütze durchaus lokalen Einzelhandel. Auch wenn der Preis bei gleicher Leistung etwas höher ist als beim Versender.
 
Wenn hier rauskommt, dass Ausbelichtungen für ihn besser sind, seine lokalen Anbieter aber alles über A3 nur als Drucke anbieten können, hilft es ihm nicht viel, gerade dort nachzufragen.
Gibt es denn Anbieter, die echte Ausbelichtungen größer A3 zu akzeptablen Konditionen anbieten?
So weit ich weiß wird größer A3 in der Regel gedruckt (oder sündhaft teuer).

Zumal ja noch nicht einmal mit Bestimmtheit gesagt werden kann, ob eine Ausbelichtung wirklich besser ist, denn das hängt auch wieder von verdammt vielen Faktoren ab (und nicht zuletzt von der Sorgfalt und Kooperationsbereitschaft des Personals).
Ich habe bei mehreren Ausbelichtungen der gleichen Datei im gleichen Fotolabor auch schon unterschiedliche Qualitäten in die Hand bekommen.

... wenn er weiß nach welchem Produkt er suchen muss.
Auf diese Frage bist du aber auch noch nicht eingegangen!
 
Gibt es denn Anbieter, die echte Ausbelichtungen größer A3 zu akzeptablen Konditionen anbieten?
So weit ich weiß wird größer A3 in der Regel gedruckt (oder sündhaft teuer).

Es kommt sicher auf die Ansprüche an.
Sogar beim Fotodienst eines weltweit operierenden Discounters kriegst du bis 150x50cm² als Ausbelichtung für kleines Geld.

Zumal ja noch nicht einmal mit Bestimmtheit gesagt werden kann, ob eine Ausbelichtung wirklich besser ist, denn das hängt auch wieder von verdammt vielen Faktoren ab (und nicht zuletzt von der Sorgfalt und Kooperationsbereitschaft des Personals).

Genau um die Klärung dieser Frage ging es ja im Startbeitrag.

Ich habe bei mehreren Ausbelichtungen der gleichen Datei im gleichen Fotolabor auch schon unterschiedliche Qualitäten in die Hand bekommen.

Sowas sollte definitiv nicht vorkommen.
Es hat mich schon zu analogen Zeiten genervt, dass Abzüge immer anders aussahen. Je nachdem ob sie bei der Entwicklung oder nachträglich erstellt wurden.

Bei digital vorliegenden Bildern erwarte ich beim gleichen Anbieter (und gleichem bestellten Papier etc.) auch gleiche Ergebnisse.

Auf diese Frage bist du aber auch noch nicht eingegangen!

Stimmt. Ich kenne aktuelle Drucke nicht.
Ich wollte nur verhindern, dass der TO sich von seiner Recherche abhalten lässt.

Vor 3 Jahren habe ich mit einem gedruckten Panorama (90x30cm²) noch recht schlechte Erfahrungen gemacht. Wo helle oder gar weiße Stellen waren, war natürlich keine Farbe auf das Papier aufgebracht worden und bei schräger Betrachtung waren die Reflexionen an diesen Stellen komplett unterschiedlich. Das sah dann sehr fleckig aus.
Das Ergebnis vom oben erwähnten Discounter aus dem letzten Jahr war um Welten besser. Aber sicher auch nicht das obere Ende der Qualitätsskala.

Mit moderneren Drucken oder gar FineArt Prints hat das nichts zu tun.
Aber da kennen sich sicher ein paar andere Forenmitglieder besser aus.
 
ok danke schon mal, ich hab mir auch mal die oben erwähnte Seite angeschaut, das sieht ja schon recht gut aus aber ich würde trotzdem gern wissen ob denn nun moderne Druckverfahren doch noch bessere Ergebnisse bringen ?

Und was genau ist eigentlich Fine Art Printing ? Ist das noch was anderes ?
Ich blick da noch nicht so ganz durch :o
 
Sogar beim Fotodienst eines weltweit operierenden Discounters kriegst du bis 150x50cm² als Ausbelichtung für kleines Geld.
Warum kann man auf die vergleichsweise konkrete Frage hin da keinen konkreten Namen nennen?

Sowas sollte definitiv nicht vorkommen.
...
Bei digital vorliegenden Bildern erwarte ich beim gleichen Anbieter (und gleichem bestellten Papier etc.) auch gleiche Ergebnisse.
Das ist der feine Unterschied zwischen Erwartung und Realität!
In der Praxis findet gerade bei der Ausbelichtung von Fotos zumeist eine automatische "Verbesserung" der Bilder statt, denn schließlich sind die auf den Massenmarkt der Schnellknipser ausgerichtet.
Da muss man erstmal ein Labor finden, welches dazu bereit ist, ohne Skalierung und ohne automatische Helligkeits-, Kontrast- und Farbanpassung zu belichten.

Vor 3 Jahren habe ich mit einem gedruckten Panorama (90x30cm²) noch recht schlechte Erfahrungen gemacht. Wo helle oder gar weiße Stellen waren, war natürlich keine Farbe auf das Papier aufgebracht worden und bei schräger Betrachtung waren die Reflexionen an diesen Stellen komplett unterschiedlich. Das sah dann sehr fleckig aus.
Das ging auch schon vor 3 Jahren mit Tintendruck besser, die Markteinführung des "Gloss Optimizers" ist schon etwas länger her.
Aber auch da hängt es davon ab, welche Technik der jeweilige Anbieter konkret anbietet. Dazu lassen sich keine pauschalen Aussagen machen und deshalb ist es völlig illusorisch, von ein paar Forenbeiträgen Aufklärung zu erwarten.
 
Meines Wissen belichtet Saal bis 60x90 aus, habe selber einige Bilder in dieser Größe, sind hervorragend. Die Bilder werden so geliefert wie man sie hingeschickt hat. Am besten 300 ppi und halbwegs original Größe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten