• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druck: Grüner Rand um Sonne

Mattscheibenwischer

Themenersteller
Folgendes Problem:
Beim Ausdruck eines Bildes mit untergehender Sonne erscheint um die Sonne eine seltsame grüne Färbung.
Auf dem Monitor ist diese Grünfärbung nicht zu sehen. Am Monitor (kalibriert) werden die korrekten Gelbtöne angezeigt. Im angehängten Bild ist links die Monitordarstellung und rechts der Scan eines Drucks.

Hardware:
Drucker: Epson R285
Papier: Epson Premium Glossy
Tinte: Epson Original-Tinte

Software:
Canon DPP 3.9.3 (Konvertierung RAW -> TIFF)
(Einstellung -> Arbeitsfarbraum -> Adobe RGB; Einstellungen -> Farbmanagement -> Adobe RGB)

Photoshop Elements 6
(Farbeinstellungen: Immer für Druckausgabe optimieren)

Druckermenü -> Farbmanagement:
Farbhandhabung: Durch Photoshop Elements
Quellfarbraum: Adobe RGB
Druckervoreinstellungen: Farbmanagement -> ICM -> Aus
Druckerprofil: SPR285R290 Epson Premium Glossy
Renderpriorität: Relativ farbmetrisch


Was ist die Ursache für diesen Druckfehler?
(Gelegentlich sieht man denselben Druckfehler auch in Zeitschriften.)
 
Solche Effekte kenne ich von Profilfehlern. Schon mal sRGB probiert?
 
@NoNo: Danke für den Tipp.

Angeblich soll aber Adobe RGB für den Druck auf dem eigenen Fotodrucker besser geeignet sein als sRGB. Mein kompletter Workflow läuft deshalb in Adobe RGB ab.

Zitat von Katrin Eisman und Seán Duggan (aus dem Buch: Die kreative digitale Dunkelkammer):
Seite 30: "Wir raten von sRGB als Arbeitsfarbraum ab."
Seite 29: "Unserer Meinung nach ist dies [Anm: "dies" = Adobe RGB] die beste Wahl unter den Standard-RGB-Farbräumen in Photoshop."


Hat hier noch jemand eine Idee, was die grüne Färbung um die Sonne im Druck verursacht?

(Das Buch "Full Frame" von David Noton enthält übrigens Bilder, die genau den gleichen Effekt zeigen wie mein Bild. Ein grüne Färbung um die weiße Sonne. Seite 31, 72, 156, 160).
 
Hallo,
ich versuche es nochmal. Mittlerweile einen Kollegen gefragt ;-)
Das Problem ist wohl, dass der Rand um die Sonne -was den Farbwert
angeht -tatsächlich grün ist. Dieses Grün kann der Monitor jedoch nicht
darstellen. Der Monitor clippt nun die Farbe in Richtung gelb. Die Anzeige
auf dem Monitor ist also falsch.
Das Grün um die Sonne kommt wahrscheinlich daher, dass der Rotkanal
gesättigt ist, der Grünkanal jedoch noch nicht. Um die Sonne herum
fehlt also Rot, so dass die resultierende Farbe grün ist.
(ähnlicher Effekt wie beim überbelichteten Himmel, der türkis wird)
Im Druck gibt es natürlich das Problem mit dem Grün nicht, da der Farbraum
im Cyan Bereich sehr viel größer ist. Der Druck zeigt deshalb den korrekten
grünen Farbwert.

Alles ohne Gewähr, allerdings ist das Problem in der professionellen
Bildbearbeitung inkl. dem oben beschriebenen Grund bekannt.
 
Einstellungen -> Farbmanagement -> Adobe RGB
Für die Anzeige?? Das ist falsch. Da gehört das Monitorprofil rein. Da dies aber von PSE automatisch benutzt wird, kann die Einstellung auf AdobeRGB eigentlich nicht die Fehlerursache sein. Wenn überhaupt, würde man Unterschiede zwischen DPP und PSE sehen (es sei denn, dem Monitor ist auch im Betriebssystem AdobeRGB zugewiesen, was genauso falsch wäre).

Das Grün um die Sonne kommt wahrscheinlich daher, dass der Rotkanal gesättigt ist, der Grünkanal jedoch noch nicht. Um die Sonne herum fehlt also Rot, so dass die resultierende Farbe grün ist.
Nur zur Klarstellung: Das meinst Du jetzt in Bezug auf die Aufnahme, d.h. der Rotkanal im Raw ist in Sättigung, richtig?


Edit: Was ich noch nicht so ganz verstehe: Das spätere Clipping am Monitor müsste ja bei der Umrechnung von AdobeRGB in den Monitorfarbraum passieren. Und das dabei meistens verwendete Rendering Intent "Relativ farbmetrisch" sollte eigentlich beim dann stattfindenden Clipping keine so starken Farbverschiebungen verursachen - oder doch?

Also ich habe es jedenfalls beim Rumprobieren in Photoshop nicht hinbekommen, in AdobeRGB ein Grün zu erzeugen, was auf meinem Monitor (Farbraum ähnlich sRGB) als gelb angezeigt wird (zur Probe, dass es wirklich grün ist, temporär in Lab die Sättigung reduziert). Oder ist da irgendwo ein logischer Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Klarstellung: Das meinst Du jetzt in Bezug auf die Aufnahme, d.h. der Rotkanal im Raw ist in Sättigung, richtig?

ja, das bezog sich auf die Aufnahme.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung: Das Rot ist in der Umgebung
der Sonne viel schneller am Poller als der Grünkanal. Auch bei mir
zeigt sich dort häufig ein leichter Grün (Cyan) Schimmer.

Bevor Nachfragen zum Clipping im Monitor kommen: Ich habe die
Ausführungen meines Kollegen nicht bis in das letzte Detail verstanden,
insbesondere nicht, warum der Monitor Richtung gelb clippt.
Aber das ist auch kein Wunder, da er der Meister des Farbmanagements
ist ;-)
 
@kleinerIgel:
Das hört sich interessant an. Ich habe jetzt einmal in Photoshop Elements mit der Pipette die Farbe um die Sonne analysiert (siehe Bild "Farbwerte_PSE"; der schwarze Punkt zeigt in etwa die Position der Pipette):
R: 255
G: 255
B: 85
Sowohl der Rot- als auch der Grünkanal sind hier am Anschlag. Am Monitor wird es auch schön gelb angezeigt.

Ich habe auch in Elements versucht, den grünen Farbton des Drucks nachzubilden. Damit am Monitor die gleiche grüne Farbe angezeigt wird, wie sie im Druck um die Sonne erscheint, braucht man in etwa folgende Werte:
R: 227
G: 255
B: 85
Ein ungesättigter Rotkanal erzeugt am Monitor die grüne Färbung. Das steht jetzt aber im Widerspruch zur Aussage "Das Grün um die Sonne kommt wahrscheinlich daher, dass der Rotkanal gesättigt ist, der Grünkanal jedoch noch nicht."

Was mir jetzt leider immer noch unklar ist:
Was muss ich konkret machen/einstellen, damit der Druck gelingt?
Wenn kleinerIgel sagt, "Um die Sonne herum fehlt also Rot", müsste ich demnach Rot erhöhen. Da aber das Rot im betreffenden Bereich schon bei 255 ist, geht das ja nicht. Das ist aber wirklich verzwickt.

@starscapefan:
Dem Monitor habe ich natürlich das Profil zugewiesen, welches mir der Spyder erzeugt hat. Anbei der Screenshot von meinen DPP-Einstellungen zum Farbmanagement (siehe Bild "DPP_Farbmanagement").
 
Hallo,
wieder ohne Gewähr: Ich denke, die Betrachtung "welcher Farbwert liefert
grün am Monitor" geht am Problem vorbei.
Du verwendest AdobeRGB. Dieser Farbraum ist insb. im Grün größer als
sRGB. Den AdobeRGB-Farbwert um die Sonne müsstest Du nun mit dem
AdobeRGB Profil nach Lab wandeln. Dieser Lab Wert müsste dann zeigen,
das die Farbe grünlich ist. Ferner müsste ein Lab Wert herauskommen,
der bzgl. sRgb Out of Gamut ist.
Dein Monitor kann nur sRGB darstellen, sofern Du keinen Wide Gamut
Monitor hast. Der Lab Wert wird nun durch den Monitor in den sRGB
Farbraum gemappt. Und die resultierende Farbe auf dem Monitor ist dann
Richtung gelb verschoben.
Die Theorie im Gespräch mit meinem Kollegen war, dass das Grün dadurch
entsteht, dass, je näher man sich der Sonne nähert, zuerst der Rotkanal
gesättigt wird, und später der Grünkanal in die Sättigung geht. In Bereichen,
in denen der Rotkanal schon gesättigt ist, der Grünkanal aber noch nicht,
fehlt also Rot. Ich stelle mir das so vor, auch wenn das wahrscheinlich
technisch falsch ist: Für die real gelbe Farbe um die Sonne müsste
z.B. Rot = 270 und Grün = 240 sein. Da aber Rot nur max. 255 sein kann,
fehlt in der Mischung Rot, das Resultat ist ein grüner Farbton.
Wie kann man das Problem umgehen?
In der professionellen Bildverarbeitung kümmert sich mein Kollege um das
Problem ;-)
Für private Belange fallen mir nur 2 Möglichkeiten ein, wobei ich mir
allerdings nicht sicher bin: Wenn man das Raw
nicht nach Adobe RGB sondern nach sRGB konvertiert, sollte das Problem nicht
oder zumindest nicht so stark auftreten, da im sRGB Farbraum das Grün
ja nicht dargestellt werden kann. Evtl. ist dann der resultierende Farbwert
näher an Gelb, ähnlich wie am Monitor?
Evtl. könnte man ja in der Umgebung der Sonne selektiv das Grün reduzieren?
 
Die Pipette in Elements sagt eindeutig gelb:
R: 255
G: 255
B: 85
und das im AdobeRGB-Farbraum, und auch noch nicht einmal voll gesättigt. Das kann einfach nicht grün sein. Wenn man diese Werte nach Lab wandelt und dort die a/b-Kanäle im Kontrast abschwächt (flache lineare Gradationskurven), bleibt es gelb. Der Farbton ist also eindeutig gelb, auch in AdobeRGB. Der Effekt muss also beim Druck passieren. Monitor/Bildverarbeitungsseitig ist alles i.O.

P.S. Weiterer Versuch: Diese Werte in AdobeRGB gemalt und einen Softproof auf sRGB (relativ farbmetrisch) mit aktivierter Farbumfang-Warnung zeigt nichts an. Diese Werte passen also noch in sRGB rein, und damit sollten sie auf einem normalen Monitor darstellbar sein. Äquivalenter Versuch: Das Bild nach sRGB und zurück nach AdobeRGB gewandelt. Die RGB-Werte waren danach immer noch 255/255/85.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mcgruenigen:
Vielen, vielen herzlichen Dank für das neue Farbprofil. Mit diesem Profil wird das Foto jetzt korrekt gedruckt. Kein grüner Rand mehr um die Sonne und der Rest ist auch ok. So soll es sein. Jetzt kann ich mein Foto einrahmen und an die Wand hängen :-)

Ich bin jetzt schon etwas erstaunt, dass Epson für ihr eigenes Papier fehlerhafte Farbprofile mitliefert. Das hatte ich nicht erwartet.
Das heißt ja jetzt auch: Für alle anderen Papiere stimmen die Profile von Epson ebenfalls nicht. Für mich ist das jetzt aber nicht so schlimm, da ich nur das Epson Premium Glossy verwende.

@kleinerIgel, starscapefan:
Danke für eure Beteiligung an der Problemlösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten