• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Drogerie-Markt Filme bald verschwunden?

Mindestens ein Schreiber der Zeitschrift PhotoKlassik liest hier wohl mit. Im aktuellen Heft II 2016 ist ein Artikel über die Paradies-Filme mit Preisangabe und Trauertränchen über deren Verschwinden zu finden. Den Schmerz kann man nicht nachvollziehen, wenn man die hundsmiserablen Scans der Beispielfotos betrachtet.
Das war ein Grund, warum ich dieses Blättchen nicht mehr lesen mochte: das redaktionelle Niveau einer Schülerzeitung mit ebensolchen Scans. Bei der Zeitschrift kann man sehr schön den Unterschied zwischen "gut" und gut gemeint" durchdeklinieren. Da sind zwar durchaus Experten für Fotografie am Start, aber schreiben kann keiner von denen und wie man eine Zeitung macht, weiß auch keiner von denen so richtig.
 
Das war ein Grund, warum ich dieses Blättchen nicht mehr lesen mochte: das redaktionelle Niveau einer Schülerzeitung mit ebensolchen Scans. Bei der Zeitschrift kann man sehr schön den Unterschied zwischen "gut" und gut gemeint" durchdeklinieren. Da sind zwar durchaus Experten für Fotografie am Start, aber schreiben kann keiner von denen und wie man eine Zeitung macht, weiß auch keiner von denen so richtig.

Ja, dass PhotoKlassik ohne redaktionelle Kompetenz auszukommen versucht, zeigt sich bei der aktuellen Ausgabe auch an anderen Beispielen: Die brotkastenförmige und schwere Mamiya C330 (die ich habe) wird für Straßenfotografie empfohlen; die Geldverbrenner von New55 werden für ihren minderwertigen Sofortbildfilm gelobt, der gar keiner ist; zum Fotografieren mit 4x5 Zoll werden die Fuji-Fillme FP-3000B und FP-100C empfohlen, wobei der Hinweis unterbleibt, dass diese nicht mehr produziert werden u.v.m.
 
Die Info, dass die Fuji-Trennbildfilme eingestellt werden, ist ja noch nicht alt...
schonmal drüber nachgedacht, wann Redaktionsschluss ist, da das Magazin noch gedruckt werden muss? ;)
 
werden die Fuji-Fillme FP-3000B und FP-100C empfohlen, wobei der Hinweis unterbleibt, dass diese nicht mehr produziert werden u.v.m.

Soll der Redakteur persönlich vorbeikommen und in der bereits gedruckten Ausgabe Korrekturen vornehmen oder wie stellst Du Dir das vor?
Man man man...
 
Ich vergleiche das jetzt nicht, jedoch ist mir gerade das 4x5 aufgefallen....:eek:
...damit ist die Sache geklärt, nichts für ungut.
 
Huh.... Also zumindest beim FP-3000b ist es ja schon lange klar, dass die Produktion eingestellt ist. Da hab ich jetzt noch genau ein Exemplar im Kühlschrank und kann mich nicht entscheiden, was damit zu tun ist. :)

Beim FP-100c wurde ich komplett überrumpelt. Wo das schon vor der Pressemitteilung von neulich bekannt war, weiß ich nicht.
 
Tja, jetzt hab ich's auch gerafft... ;)
Das ist natürlich schon etwas peinlich... Wobei, wer die Hunderter locker hat und gern Russisches Roulette spielt, wird auf eBay natürlich fündig... :ugly:
 
Ja, dass PhotoKlassik ohne redaktionelle Kompetenz auszukommen versucht, zeigt sich bei der aktuellen Ausgabe auch an anderen Beispielen: Die brotkastenförmige und schwere Mamiya C330 (die ich habe) wird für Straßenfotografie empfohlen;

Zitat aus dem Artikel: "Der unbemerkte Schnappschuss aus Bauchhöhe gelingt durch den Lichtschachtsucher und die leise Auslösung perfekt."
Das ist zutreffend.
Viele Fotografen setzen ein Doppelauge erfolgreich in der Streetfotografie ein. Und ob man dafür eine Rolleiflex, eine Mamiya, eine Yashicamat etc. einsetzt, liegt dann mehr in den persönlichen Präferenzen des Fotografen.

die Geldverbrenner von New55 werden für ihren minderwertigen Sofortbildfilm gelobt,

Das ist falsch. In dem Text findet sich überhaupt kein Lob, sondern vielmehr der zutreffende Hinweis, dass die derzeitige Version des Films noch nicht den endgültigen Spezifikationen entspricht. Und ansonsten ist deren neuer R5-Einbad-Fixierentwickler das Thema der Meldung.

der gar keiner ist; zum Fotografieren mit 4x5 Zoll werden die Fuji-Fillme FP-3000B und FP-100C empfohlen,

Ebenfalls nicht zutreffend. Die PhotoKlassik spricht keine Empfehlung aus. Es wird lediglich das Produkt beschrieben. Und dabei handelt es sich eben um ein Rückteil für 4x5" Kameras, in dem Trennbildfilme wie der Fuji FP100C und FP3000B verwendet werden können. Diese Anwendung macht in bestimmten Fällen ja Sinn und ist früher häufig erfolgt.

wobei der Hinweis unterbleibt, dass diese nicht mehr produziert werden u.v.m.

Und auch diese Kritik ist unsinnig, denn
1. War die aktuelle Ausgabe längst im Druck, als vor ein paar Tagen die Fuji-Ankündigung raus kam bezüglich FP100c.
2. Dass der FP3000B nicht mehr produziert wird, weiß auch der Hersteller, der aber explizit auch diesen Film für die Anwendung erwähnt, die Vertriebsfirma und natürlich auch die PhotoKlassik. Aber schließlich taucht dieser Film ab und zu noch mal im Handel auf, und insbesondere haben sich tausende von Fotografen mit ihm bevorratet, so dass sie teilweise noch Jahre damit fotografieren können. Und für die ist so ein Rückteil natürlich auch potentiell von Interesse.

BG,
Henning
 
Leute, dies ist ein öffentliches Forum. Von "Spitzeln" zu reden, finde ich dann doch etwas überzogen... :)

Wo man 4x5 Trennbildfilm noch zu halbwegs vertretbaren Preisen und mit relativer Verwendbarkeitssicherheit noch bekommen soll, weiß ich aber auch nicht. Von daher finde ich den Einwand schon berechtigt, dass da ein eigentlich nicht existentes Produkt besprochen wird. Wo da der Nutzen für den Leser sein soll, weiß ich nicht. Allgemein finde ich es aber begrüßenswert, dass es eine auf analoge Fotografie spezialisierte Zeitschrift gibt. Auch wenn es mir schwerfällt, eine Ziegruppe für die Mischung aus Besprechungen von absolutem Mainstream-Equipment (jaja, die F6 ist natürlich super), Einsteigertipps und teils hochkomplexen Techniken, die dann doch nur etwas oberflächlich beleuchtet werden, auszumachen. Ich denke mehr Praxisbezug zu Hybridtechniken und Besprechungen von unbekannterem Werkzeug (und nicht so viel Edelzeugs) fände ich deutlich interessanter. Dürfte auch halbjährlich sein.

So, und jetzt zurück zum Thema: Drogeriemarkt-Eigenmarken sind tot, und ich finde das ist kein Problem. :)
 
Leute, dies ist ein öffentliches Forum. Von "Spitzeln" zu reden, finde ich dann doch etwas überzogen... :)

Danke. Zumal ich hier aus meiner Identität nie ein Geheimnis gemacht habe (im Gegensatz zu anderen Forenten). Das war offen von Beginn an.
Eine Verbindung von diesem thread über mich zum Artikel in der PK besteht ebenfalls nicht. Ich bin nicht der Autor des Artikels über die Drogeriemarktfilme.

Wo man 4x5 Trennbildfilm noch zu halbwegs vertretbaren Preisen und mit relativer Verwendbarkeitssicherheit noch bekommen soll, weiß ich aber auch nicht. Von daher finde ich den Einwand schon berechtigt, dass da ein eigentlich nicht existentes Produkt besprochen wird.

Nochmals: Es geht hier nicht um 4x5" Trennbildfilm. Es geht bei dem CatLabs Halter um die Verwendung von FP100c + Co an einer 4x5" Kamera.
So wie es seit Jahren Rollfilmrückteile für 6x6, 6x9, 6x12 und 6x17 für GF-Kameras gibt.
Der Trennbildfilm wird komplett auf ganzer Fläche belichtet, aber das max. mögliche Kameraformat wird natürlich nicht ausgenutzt. Aber genau wie bei bestimmten Anwendungsmöglichkeiten der Rollfilmrückteile gibt es eben auch für Trennbildfilm Anwendungsgebiete und Fotografen, die genau das schätzen. Schließlich hat CatLabs für das Produkt über ein Kickstarter Projekt mehr als genug Interessenten dafür gefunden.
Sicher ist das ein Nischenprodukt. Aber gerade die klassische Film-Fotografie lebt ja auch vom Engagement für diese Nischen. Und der Inhaber von CatLabs hatte das Projekt auch bewusst angeschoben, um die Nachfrage nach FP100c zu stützen.

Allgemein finde ich es aber begrüßenswert, dass es eine auf analoge Fotografie spezialisierte Zeitschrift gibt. Auch wenn es mir schwerfällt, eine Ziegruppe für die Mischung aus Besprechungen von absolutem Mainstream-Equipment (jaja, die F6 ist natürlich super),

Die F6 ist alles andere als Mainstream. Das belegen die Produktionszahlen.....;)

Einsteigertipps und teils hochkomplexen Techniken, die dann doch nur etwas oberflächlich beleuchtet werden, auszumachen.

Die thematische Zusammenstellung ist immer ein Spagat bei einem solchen Fotomagazin, das versucht, sowohl dem Einsteiger, als auch dem Enthusiasten interessante Themen anzubieten. Man wird es nie immer allen Recht machen können, und dann mag es mal Ausgaben geben, in denen jemand nichts passendes für sich findet.

So, und jetzt zurück zum Thema: Drogeriemarkt-Eigenmarken sind tot, und ich finde das ist kein Problem. :)

Ich persönlich sehe das auch entspannt. Wer die Filme mochte, hat auf die Emulsionen in Form von Kodak Color Plus 200, Fuji C200, Agfa Photo Vista 200 und 400 ja weiterhin Zugriff und kann sie weiterverwenden und Freude daran haben. Und mit Gold 200, Ultramax 400, Superia 200 und 400 stehen weitere hervorragende Alternativen zur Verfügung.

BG,
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch immer noch genug billige Filme auch ausserhalb der Drogeriemärkte.

Der Fuji C200 (früher bei DM und Rossmann als Hausmarke) ist für 2€ das Stück 36er im Webhandel zu finden.
Der Superia je nach Gebinde für einen € mehr.
Die rel. günstige Entwicklung liefern die Drogeriemärkte doch weiterhin!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten