Leute, dies ist ein öffentliches Forum. Von "Spitzeln" zu reden, finde ich dann doch etwas überzogen...
Danke. Zumal ich hier aus meiner Identität nie ein Geheimnis gemacht habe (im Gegensatz zu anderen Forenten). Das war offen von Beginn an.
Eine Verbindung von diesem thread über mich zum Artikel in der PK besteht ebenfalls nicht. Ich bin nicht der Autor des Artikels über die Drogeriemarktfilme.
Wo man 4x5 Trennbildfilm noch zu halbwegs vertretbaren Preisen und mit relativer Verwendbarkeitssicherheit noch bekommen soll, weiß ich aber auch nicht. Von daher finde ich den Einwand schon berechtigt, dass da ein eigentlich nicht existentes Produkt besprochen wird.
Nochmals: Es geht hier
nicht um 4x5" Trennbildfilm. Es geht bei dem CatLabs Halter um die Verwendung von FP100c + Co an einer 4x5" Kamera.
So wie es seit Jahren Rollfilmrückteile für 6x6, 6x9, 6x12 und 6x17 für GF-Kameras gibt.
Der Trennbildfilm wird komplett auf ganzer Fläche belichtet, aber das max. mögliche Kameraformat wird natürlich nicht ausgenutzt. Aber genau wie bei bestimmten Anwendungsmöglichkeiten der Rollfilmrückteile gibt es eben auch für Trennbildfilm Anwendungsgebiete und Fotografen, die genau das schätzen. Schließlich hat CatLabs für das Produkt über ein Kickstarter Projekt mehr als genug Interessenten dafür gefunden.
Sicher ist das ein Nischenprodukt. Aber gerade die klassische Film-Fotografie lebt ja auch vom Engagement für diese Nischen. Und der Inhaber von CatLabs hatte das Projekt auch bewusst angeschoben, um die Nachfrage nach FP100c zu stützen.
Allgemein finde ich es aber begrüßenswert, dass es eine auf analoge Fotografie spezialisierte Zeitschrift gibt. Auch wenn es mir schwerfällt, eine Ziegruppe für die Mischung aus Besprechungen von absolutem Mainstream-Equipment (jaja, die F6 ist natürlich super),
Die F6 ist alles andere als Mainstream. Das belegen die Produktionszahlen.....
Einsteigertipps und teils hochkomplexen Techniken, die dann doch nur etwas oberflächlich beleuchtet werden, auszumachen.
Die thematische Zusammenstellung ist immer ein Spagat bei einem solchen Fotomagazin, das versucht, sowohl dem Einsteiger, als auch dem Enthusiasten interessante Themen anzubieten. Man wird es nie immer allen Recht machen können, und dann mag es mal Ausgaben geben, in denen jemand nichts passendes für sich findet.
So, und jetzt zurück zum Thema: Drogeriemarkt-Eigenmarken sind tot, und ich finde das ist kein Problem.
Ich persönlich sehe das auch entspannt. Wer die Filme mochte, hat auf die Emulsionen in Form von Kodak Color Plus 200, Fuji C200, Agfa Photo Vista 200 und 400 ja weiterhin Zugriff und kann sie weiterverwenden und Freude daran haben. Und mit Gold 200, Ultramax 400, Superia 200 und 400 stehen weitere hervorragende Alternativen zur Verfügung.
BG,
Henning