• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Drogerie-Markt Filme bald verschwunden?

Man neigt bei Digital zum "durchballern", das ist schon richtig - das passiert mir auch immer wieder. Nur 36 (oder weniger) Bilder machen zu dürfen ist dann schon eine gewisse Befreiung.

Andererseits probiere ich vom Motiv gerne 5-6 verschiedene Perspektiven aus, da ein Bild dann Zuhause angekommen dann doch manchmal anders wirkt als gedacht. Und dann reizt man das halt mit einer Digitalen aus, es entstehen automatisch eine Vielzahl an Bildern. Das hat dann nichts mehr mit "durchballern" zu tun.

Wobei ich nicht mal ein Digi-Back brauche - sondern einfach nur eine Möglichkeit, einen Film so einzuscannen, dass er bzgl. Dynamik, Rauschen/Korn, Schärfe und Staubfreiheit mit einer RAW einer aktullen SLR mithalten kann. Dann würde ich alle meinen Digitalen verscherbeln und wieder nur noch Analog machen. Richtig schön wäre das... :)
 
Das klang jetzt fast nach Satire. :D

Im Ernst: Zu Analogzeiten hatte ich immer ein Fotonotizbuch mit. Dort trug ich alle relevanten Angaben ein, wie Aufnahmedatum, Location, Objektiv und eine zugeordnete Film-Nummer, ....
Nein, nein. Das ist ganz ernst gemeint. Alles.
Und nochmal nein: Zu analogen Zeiten habe ich mir solchen Aufwand nicht gemacht, bzw. nicht machen müssen. Als ich etwas ernsthafter wurde, hatte ich APS-C, mehr dazu unten!

...
Wobei ich nicht mal ein Digi-Back brauche - sondern einfach nur eine Möglichkeit, einen Film so einzuscannen, dass er bzgl. Dynamik, Rauschen/Korn, Schärfe und Staubfreiheit mit einer RAW einer aktullen SLR mithalten kann. Dann würde ich alle meinen Digitalen verscherbeln und wieder nur noch Analog machen. Richtig schön wäre das... :)

So etwas hatte ich mir um 2000 gekauft. Es gab schon erste Digitalkameras, aber die überzeugten nicht. Die MINOLTA VECTIS S-1 jedoch war eine interessante, innovative, kompakte und sogar wettergeschützte APS-C SLR.
Zusammen mit dem Kodak Filmscanner FD300, in den man nur die entwickelte Filmpatrone einlegen mußte, und der dann selektierte oder alle Bilder automatisch eingescannt hat, war das für damals eine ganz tolle Lösung um die ca. 1500,- DM, wenn ich mich recht erinnere.
Die APS-Filme hatte alle eine SerienNummer, nach dem Entwickeln gabs ein Foto mit einem Kontaktabzug aller Bilder dazu.

Zum Scannen konnte man drei Bildgrößen wählen, was sehr sinnvoll war, denn viele PCs konnten mit der größten Einstellung von 4MP nicht sinnvoll umgehen.

Von Nikon gibts/gabs mal einen ähnlichen Scanner für FX/KB-Format, der sogar noch wesentlich hochwertiger war.

Anbei mal ein nostalgischer Kontaktabzug. (Achtung, die Abzüge waren oft minderwertiger, einige Bilder sehen darauf unscharf aus, auch wenn sie top ok und scharf auf dem Film waren).

Linkservice:
Minolta Vectis S-1
Kodak FD 300
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
.... APS Patrone ...

Prinzipiell fand ich die APS-Idee nicht schlecht. Habe heute noch eine CANON EOS IX. Das tolle war, neben dem unterschiedlich vorwählbaren Fotoformat, die Möglichkeit, die angefangene Filmpatrone zu wechseln und mit einer anderen weiter zu machen. Z.B. von ISO 100 auf ISO 400 und wieder zurück.

Leider waren die verfügbaren Filme, im Vergleich zu K.B., immer recht begrenzt.

Super war auch, dass man dieselben EF-Objektive, wie bei den 'Großen', verwenden konnte. Ich hatte immer mal Lust, die Kamera wieder zu nutzen. Bei dem DM in meiner Nähe gibt es keine APS-Filme (mehr?). Muss mal woanders schauen.

Kann mich aber erinnern, dass ich mich damals zunehmend über den DM Bilderservice geärgert hatte - wegen schlechter Qualität. Abzüge von demselben APS-Film, über den Kodak-Serivce beim Fotohändler, waren dagegen die reinste Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
APS war ja von Anfang an mehr oder weniger eine Totgeburt, so richtig durchgesetzt hatte sich das System nie. Die letzten neuen Filme habe ich glaube ich vor 5 Jahren oder so in den Läden gesehen.
 
APS ist richtig selten und teuer geworden.

Entwickeln geht nach wie vor im DM oder in kleinen Laboren (sogar noch günstiger, da man hier keine Zwangs-Abzüge nehmen muss)

Glücklich also wer augestockt hat.
 
Beim örtlichen DM standen letztens statt Kodak Gold Filme ein paar KODAK Color Plus 200 für 2,50 Euro glaube ich. Kann mir jemand etwas zum Film sagen? Auch im Vergleich zum Gold? :)
 
Kann mir jemand sagen, ob ich in Geschäften wie Photo Dose etc. noch Filme bekomme?
Oder ist da auch schon alles digital?
 
Die alten DM und Rossmänner mit ISO 200 waren umgelabelte Fuji C200 und Letztere bekommt man im Internethandel immer noch für 2€ das Stück.

Bei Rossmann war ich heute. Ich habe mich 16 Jahren nicht mehr mit analog beschäftigt und damals waren Drogerien noch voll davon.
Erschreckend.

Aber jetzt brauche ich 120er Rollfilm schneller als Internetversand liefern kann... :lol:
Schöne neue Welt :lol:
 
Bei Rossmann war ich heute. Ich habe mich 16 Jahren nicht mehr mit analog beschäftigt und damals waren Drogerien noch voll davon.
Erschreckend.

Aber jetzt brauche ich 120er Rollfilm schneller als Internetversand liefern kann... :lol:
Schöne neue Welt :lol:

Ohja. Heutzutage ist es wirklich erschreckend wie wenig noch angeboten wird. :(

Rollfilme in Drogerien habe ich glaube ich noch nie gesehen. Am schnellsten bekommt man sie noch bei örtlichen Fachhändlern (wenn es so etwas bei Dir gibt) oder halt online. Der schnellste Onlineversand ist der große Fluss, wobei die Preise manchmal utopisch sind. :eek:
 
Bei Paypal Zahlung ist jeder Fotoversand sehr schnell, da muss man nicht die überzogenen Preise vom Fluss oder aus der Bucht zahlen.

Da hast Du absolut recht. Aber meine Geiz-Zeit-Kalkulation bei einem großen Fotoversand führte leider dazu, daß ich den Paypalaufpreis nicht zahlen wollte und zur Vorkasse gegriffen habe.
Trotzdem erfreuliche Nachricht eben: Zugestellt.

Aber unabhängig davon: Ich würde natürlich gerne einen lokalen Fachhändler unterstützen, weil ich diese Infrastruktur gerne erhalten würde und mich auch ab und zu gerne auf die Expertise verlassen würde.
 
Filme sind im gut sortierten Fotofachgeschäft noch immer leicht zu bekommen. (sowohl 135er als auch 120er). Natürlich ist die Auswahl überschaubar und zumeist die Preise jenseits von Gut und Böse.
Ob das genannte Beispiel noch Filme führt, weiß ich nicht. aber die zähle ich auch nicht zu oben genannten, ehrlich gesagt. :angel:
 
Filme sind im gut sortierten Fotofachgeschäft noch immer leicht zu bekommen. (sowohl 135er als auch 120er). Natürlich ist die Auswahl überschaubar und zumeist die Preise jenseits von Gut und Böse.
Ob das genannte Beispiel noch Filme führt, weiß ich nicht. aber die zähle ich auch nicht zu oben genannten, ehrlich gesagt. :angel:

Danke :-) Ich zähle die auch nicht dazu. Aber in der Not frisst der Teufel je bekanntlich...
 
Mindestens ein Schreiber der Zeitschrift PhotoKlassik liest hier wohl mit. Im aktuellen Heft II 2016 ist ein Artikel über die Paradies-Filme mit Preisangabe und Trauertränchen über deren Verschwinden zu finden. Den Schmerz kann man nicht nachvollziehen, wenn man die hundsmiserablen Scans der Beispielfotos betrachtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten