• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dritthersteller für Canon RF-Mount

Nur weil das RF28-70/2.8STM mal drölfeuromachzisch gekostet hat, keine Dritthersteller in FV?
Hat Viltrox, was immer wieder genannt wird, denn ein solches Teil?

Kann denn ein 24/1.2, 35/1.2, 50/1.2, 85/1.2 oder 135/1.8 von Canon gegen ein entsprechendes von Viltrox in Preisleistung ankommen?

Vergleich mir bitte nicht das RF50/1.8STM gegen Viltrox 50/1.2 oder 1.4.
 
Ich bin mir nicht sicher, wie Sigma sich da aufstellen wird.
Ich hatte ein Interview während einer CP+ (letztes Jahr?) glesen, wonach Sigma nur mit angezogener Handbremse im Z-Bajonett unterwegs ist. Sie sehen da kein allzu großes Potential im VF-Nikon-Segment wegen zuviel parallelem Zeugs.
Könnte ggf. auch das RF-Bajonett treffen. 🤔
 
Es ist ja nicht nur das Bajonett. Die Software der Systeme ist jeweils komplett unterschiedlich. Eine Pommessbude wie Sigma kann nicht zu viele Baustellen auf einmal bedienen. Da ist Konzentration auf das wesentliche gefragt.
 
a) Tamron hatte schon mal kund getan, dass das Portieren dank Softwareunterschiede nicht so einfach ist.
b) @Schreibtischpirat das ist die Aussage von Sigma.
c) @wilsberg diese Einschränkung ist seitens Nikon mittlerweile aufgehoben. Dennoch sieht Sigma hier kein großes Geschäft.

Warum vergleiche ich hier RF mit Z?
Weil für mich - jeder kann es gerne anders sehen - Canon und Nikon relativ gleich agieren. Von daher ist (die Situation rundum) Nikon so eine Art Muster für das (mögliche) Vorgehen von Canon (auch hier Situation und das "Rundum").
 
Canon und Nikon relativ gleich agieren. Von daher ist (die Situation rundum) Nikon so eine Art Muster für das (mögliche) Vorgehen von Canon (auch hier Situation und das "Rundum").
Nikon hat deutlich schlechtere Position als Canon - die Nummer 3, die ihre Kamera-Produktplatzierung deutlich preiswerter gestalten müssen als Canon oder Sony. Der Marktanteil ist auch deutlich kleiner - es kann schon sein, dass es für Sigma nicht so interessant ist...
 
Nikon hat deutlich schlechtere Position als Canon - die Nummer 3, die ihre Kamera-Produktplatzierung deutlich preiswerter gestalten müssen als Canon oder Sony. Der Marktanteil ist auch deutlich kleiner - es kann schon sein, dass es für Sigma nicht so interessant ist...
So blöd ist Sigma sicher nicht, um Nikon da zu unterschätzen. Die Zahlen zeigen es ja immer mehr, dass Nikon damit sehr gut fährt.
Evtl. hat da Tamron auch ein Wort mitzureden, wer weiss... oder es ist eben wie bei Canon.
 
Yongnuo kündigte offiziell an, dass das neue Multi-Spec-Bajonett YN56mm F1.4r Da DSM Objektiv am 12. September 2025 um 11:00 Uhr veröffentlicht wird, geeignet für Canon RF Bajonet Spiegeless Cameras, Halbframe. #Canon ## Fotografie Ausrüstung ## Canon 8K Best#

Wenn ich mir anschaue, was sie mit dem RF-S 35/1.8 und dem RF 50/1.8 liefern, dann könnte es eine schöne Alternative zu Sigma RF-S 56/1.4 sein; vorallem auch im Preis!?

https://wx2.sinaimg.cn/mw690/005IlVnfgy1i54vg9q5w2j30zk1beqob.jpg
 
Sigma hat im Moment wirklich tolle Linsen im Programm. Das 200mm 2.0, das 135mm 1.4 und das 35mm 1.2 sind alles Objektive, die ich mir sofort kaufen würde, zumal die Linsen auch preislich im Rahmen liegen. 1800,- Euro für ein 135mm 1.4 sind doch ein echtes Schnäppchen. Ich mag mir gar nicht ausdenken, was ein 200mm 2.0 von Canon kosten würde :ugly: Da kommt man echt ins grübeln, ob man nicht doch zu Sony wechselt, falls sich Canon weiterhin gegen Vollformatlinsen von Drittherstellern sperrt. Da bezahle ich auch gerne etwas mehr für eine Sony Alpha 1 II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten