• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dringend Tips benötigt

Hallo,

Erstmal möchte ich Dir viel Erfolg wünschen und ein tolles Probeshooting. Vergiss nicht den Pastor zu fragen, wie das Licht dann sein wird, denn wenn Messe oder so ist sind oft noch Kerzen an, Lichter brennen usw und das hast Du nicht, wenn Du nur eben in die Kirche gehst. Bitte mit bedenken.

Eine ultimative Einstellung gibt es ja leider nicht, denn es gibt ja solche und solche Kirchen. Ich bin auch gerade in der "ich teste mal aus" Phase und hab schon die ein oder andere Kirche besucht. Ohne Blitze ist es fast nicht möglich, außer man treibt den ISO in rauschende Höhen.
Du hast ja das Glück blitzen zu können und einen geliehen zu bekommen.

Ich würde auch - bevor ich ISO hoch schraube- lieber an der Belichtungskorrektur spielen. Ich hätte da ein beispielbild, dass ist aber eigentlich wirklich nur ein Übungsschuss. Wenn Du magst mail ich es Dir mit den Exifs zu - kannst mir gern Deine Mail Addy geben. Für die Öffentlichkeit taugt das Bild nämlich nicht *lach*- ich hab mich nämlich nur um das Licht und um nichts anderes gekümmert.

Hast Du ein Stativ? Dann kann nämlich auch die Belichtungszeit einen ticken höher sein. Wenn Du kein Stativ hast= Bohnensäckchen auf Bank tuts sicher auch.

Liebe grüße
Dana
 
Du kannst mit Deiner Erfahrung und deiner Ausrüstung keine Bilder wie ein Top-Fotograf oder wie viele hier im Forum machen. Aber Du kannst ordentliche und einer Knipskamera überlegene Bilder abliefern. Nutze die Freiheit, dich in der Kirche bewegen zu dürfen aus, vergesse keine Kinder, gehe auf Augenhöhe der Kinder, mach Dir keine Gedanken, ob Du grad jemandem im Weg stehst oder nicht, ob man das Klappern des Spiegels und des Verschlusses hört und halte die Kamera immer gerade ;-) ...
Die anderen wollen hinterher Deine Bilder als Erinnerung. Das musst Du abliefern.

Ich hoffe, das hilft dir etwas,
Viel Spass dabei!
Peter

Genau DAS möchte ich!
Vielen Dank für dieses sehr hilfreiche Posting!
 
Ich würde auch - bevor ich ISO hoch schraube- lieber an der Belichtungskorrektur spielen. Ich hätte da ein beispielbild, dass ist aber eigentlich wirklich nur ein Übungsschuss. Wenn Du magst mail ich es Dir mit den Exifs zu - kannst mir gern Deine Mail Addy geben. Für die Öffentlichkeit taugt das Bild nämlich nicht *lach*- ich hab mich nämlich nur um das Licht und um nichts anderes gekümmert.

Hast Du ein Stativ? Dann kann nämlich auch die Belichtungszeit einen ticken höher sein. Wenn Du kein Stativ hast= Bohnensäckchen auf Bank tuts sicher auch.

Liebe grüße
Dana

Hallo Dana,

2 Punkte: Belichtungskorrektur ist je nach Modus nix anderes als Bel.-Zeit oder Blende verschieben. In kritischen Situationen, in denen ich die Blende schon offen habe und mit der Bel.-Zeit an der Verwackelgrenze bin, bringt dat nix. Hilft nur ISO.
Stativ oder Bohnensäckchen ist durchaus eine feine Sache, aber sofern ich nicht mit über 100mm ohne VR herumkaspere bringt das bei eher unruhigen Kindern wenig bis gar nix. Die Bel.-Zeit muss natürlich die Bewegungsunschärfe der Kinder, Eltern und des Pfarrers (je nach dem) möglichst vermeiden und müsste bei den notwendigen Brennweiten (18-55) ausreichend hoch gewählt sein.
 
Dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich hatte erst vor kurzem den Auftrag in einer Kirche zu fotografieren. Es handelte sich bei den zu fotografierenden Personen ebenfalls um Kinder, nunja, es waren waren Jugendliche;)
Bedingung war, dass nur einer die ganze Geschichte fotografieren sollte (Ich) und nicht zig Eltern nach vorne stürmen sollten um ihre Liebsten zu fotografieren. Also ist es fast die Situation des TO
Zu dem Blitz: Ich hatte mir einen 530EZ geliehen und wäre selbst natürlich schön blöd gewesen Hals über Kopf damit loszufotografieren. Deshalb guckte ich mir das Ding vorher an und habe damit expreimentiert, bis ich damit einigermaßen umgehen konnte. (Tipp1)
Als zweites hatte ich mir bereits die nötigen Belichtungszeiten im Kopf bereitgelegt, damit ich keine verwackelten Bilder als resultate bekam. D.h.: vor der Messe ein paar Punkte mit meinen Objektiven angemessen und dem entsprechend die ISO Werte gewählt. (Signatur) Beim Tele, welches ich oft benötigte musste ich tatsächlich 1600 nehmen und beim kurzen genügte 400. Rädchen war auf Automatische Belichtungszeit eingestellt, somit ich mir darüber keine Gedanken machen musste. Beim Blitzen war natürlich "M" ein muss, da die Blende und Belichtungszeit eine entscheidene Rolle spielt.(Tipp2)
Problem: Ich durfte nicht in den Altarraum, weswegen ich auch das Tele oft benutzen musste. (Randnotiz: Es ist mir schleierhaft, wie man bei sowas ein 50 mm Objektiv empfehlen kann???Damit bekommt man keine einzelnen Personen aufs Bild sondern die ganze Kirche!?)(Tipp3)
Fazit: hab beim rumprobieren mit dem Blitz zwar ne stange Batterien vergurkt, aber es was genützt (naja, ein Bild war zu dunkel:rolleyes:) und überleg die vorher die Einstellungen. Je nach Licht...
Viel Glück!

PS: Lass Dir nicht einreden, dass das nix wird! Jeder mensch wächst mit seinen Anforderungen!:top:
 
Hallo Folker,

Ich dachte eher an das Gruppenbild, da wär ein Stativ ganz praktisch. Ich benutze halt vorerst die Belichtungskorrektur und wenn das nichts wird, dann setze ich ISO hoch. Ich versuche den einfach so niedrig wie möglich (was ja auch 1600 sein kann- wenn es eben nicht anders geht) zu wählen. Ich wähle auch mittlerweile die mittenbetonte Messung statt MAtrixmessung, weil ich durch viele Tipps und Hinweise und noch mehr üben gemerkt hab, dass das besser geht und fokussiere evt auf einen dunkleren Punkt, speichere den Wert und lenke dann den Fokus auf mein eigentliches Motiv.

Wenn ich Belichtungskorrektur einstelle ändert sich bei Blende und Belichtungszeit bei mir nichts (fotografiere Blendenautomatik bzw Zeitautomatik zur Zeit- wobei eher Zeitautomatik). Dürfte doch bei anderen Kameras auch so sein- hoffe ich?

Liebe Grüße
Dana
 
Wenn ich Belichtungskorrektur einstelle ändert sich bei Blende und Belichtungszeit bei mir nichts (fotografiere Blendenautomatik bzw Zeitautomatik zur Zeit- wobei eher Zeitautomatik). Dürfte doch bei anderen Kameras auch so sein- hoffe ich?
Ich hoffe Du irrst Dich... oder ich hoffe Du irrst dich nicht? ich kann mich nicht entscheiden, jedenfalls wäre es einmalig, dass eine Kamera bei konstanter ISO ohne Änderung der Blende und Zeit dunklere/hellere Bilder produzieren würde ;).

Genug geflachst ^^ ernsthaft: Die Belichtungskorrektur gibt dir bei - (dunkler einstellungen)
<> Blendenpriorität/Zeitautomatik: kürzere Zeit
<> Zeitpriorität/Blendautomatik: kleinere Blende (größere Blendzahl)
<> M mit AutoISO ohne Blitz: niedrigere ISO
<> M ohne AutoISO, mit Blitz: Geringere Blitzleistung (TTL Modus!)
 
Ich hoffe Du irrst Dich... oder ich hoffe Du irrst dich nicht? ich kann mich nicht entscheiden, jedenfalls wäre es einmalig, dass eine Kamera bei konstanter ISO ohne Änderung der Blende und Zeit dunklere/hellere Bilder produzieren würde ;).
[/SIZE]

Nu hast Du es geschafft - ich schnapp mir meine Kamera- mache mal ein paar Bilder und stell sie gleich hier rein *lol* Vielleicht lieg ich daneben? Mal sehen.

Bis gleich.

Liebe grüße
Dana

EDIT: ICH irre mich definitiv. Bei der Belichtungskorrektur wird die Zeit verändert. Das ist mir bisher nicht aufgefallen, ich dachte er rechnet einfach nur um, wie am Rechner, wenn ich mit der Helligkeit spiele.

Asche auf mein Haupt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Belichtungskorrektur einstelle ändert sich bei Blende und Belichtungszeit bei mir nichts (fotografiere Blendenautomatik bzw Zeitautomatik zur Zeit- wobei eher Zeitautomatik). Dürfte doch bei anderen Kameras auch so sein- hoffe ich?

Liebe Grüße
Dana

Hallo Dana,

nun werden wir hier OT. Probiere es mal aus. Stelle auf A und wähle eine Blende. Nun fixiere die Bel.-Zeit (z.B. AEL, Belichtung hold) und drehe an der Bel.-Korrektur. Achte dabei auf die im Sucher angezeigten Zeiten. Ob das für alle Kameras so zutrifft, insbesondere bei denen mit Hybridverschluss (z.B. D40) kann ich nun nicht zweifelsfrei sagen, aber logisch ist es schon. In schwierigen Situationen ist es daher oft ratsam komplett manuell zu arbeiten bzw. wenn es schnell gehen muss auf die Segnung einer funktionierenden ISO-Automatik auszuweichen.
 
@ gabbibabbi,

wie ich den TO verstanden habe, darf er sich frei bewegen. Dann kann insbesondere bei Gruppenbildern eine zu lange Brennweite auch und vor allem wegen der benötigten Bel.-Zeiten eher hinderlich sein. Und Licht, das ist wohl in jeder Kirche was anderes, zumal auch Tageszeit, Wetter und Beleuchtung eine Rolle spielen. Das kann nur vor Ort entschieden werden. Das man sich mit dem Blitz vertraut machen muss, ist ein wertvoller Tipp. Und nein, es will ihn keiner entmutigen. Irgendwann ist immer das erste Mal. Und solange die Kinder und Eltern zufrieden sind ist es auch ok. Da die Erwartung der Eltern wohl auch nicht so hoch ist, wird es wohl so sein. Wobei, manchmal erreicht ein Anfänger mit einer eher einfachen Digiknipse bessere Resultate als mit einem Werkzeug, mit dem man bei unsachgemäßen Gebrauch auch einiges verbasseln kann ...
 
naja, das mit 1/80 und scharf braucht er doch nicht, wenn er den Blitz benutzt! Er kann dann auch auf 1/2 sekunde gehen und den Blitz auf den ersten vorhang - damit fängt er das kind scharf ein und nimmt noch was von der Lichtatmosphäre der Kirche mit. das tele hat halt echt ne kleine Anfangsblende, damit muss man echt auf iso1600. den m-modus rate ich nicht, das überfordert doch in so einer situation auch noch blende und belichtungszeit aufeinander abzustimmen.

also blitz drauf, Av und kleinste Blendenzahl oder halt Tv bei ner 1/2 sekunde mit blitz auf den ersten vorhang (so würde ich es machen!).
 
1) Im AV ist der Blitz nur Aufhellblitz, das geht in die Hose
2) Die Kirche ist zwar relativ dunkel, aber auf keinen Fall dunkel genug für "Einfrier"-Späße bei langen Belichtungszeiten. Mein Vorposter hats deutlich gesagt - das gibt Geisterbilder.
 
schon komisch - wenn ich an meiner kamera sag, ich möchte ein um 1,5 blenden unterbelichtetes bild und schraub den blitz drauf, ist mein motiv nicht unterbelichtet (nur der hintergrund) und das egal ob in tv, av oder p! :) - ettl sei dank. wir reden ja nicht von einer dunklen disco, sondern einer nicht hellen kirche. da sind belichtungszeit und blendentechnisch schon noch unterschiede dazwischen um geisterphotos zu machen.
 
Ich weiß nicht ob's bereits genannt wurde, aber: ein 50er an einer Crop-DSLR wäre mir in der Kirche viel zu lang.

Wenn eine Objektiv-Neuanschaffung für dieses Event in Frage kommt, würde ich mich nach einem gebrauchten EF2.8/28 umsehen. Das bekommt man auch um 100 EUR, passt von der Brennweite her auf jeden Fall deutlich besser als ein 50er und mit f/2.8 + Aufsteckblitz kann man schon ne Menge reißen! :)
 
@ dreamer0711,

mit Geisterbild meine ich nicht den Hintergrund, sondern Doppelkonturen. Je nach Umgebungslicht klappt das mit dem "Einfrieren" nämlich manchmal nicht so gut - da hat das Motiv/Kind dann hässliche Doppelkonturen.

@Kalsi,

oh, einer der Vorposter war gar der Meinung ohne Tele kann man in der Kirche nix reißen :)
 
Mal angenommen Du arbeitest mit dem was Du hast:

1. Unbedingt in RAW oder RAW/JPEG fotografieren!

2. Objektive die nicht lichtstark sind machen in einer Kirche natürlich schon etwas Probleme:
2.1. längeren Belichtungszeiten wählen und den Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang zum "einfrieren" benutzen
- wenn vorhanden dann mit einem Stativ arbeiten
- wenn kein Stativ vorhanden ist => Pfeiler zum abstützen benutzen
- wenn kein Stativ vorhanden ist und die Pfeiler ungünstig stehen =>zwei oder dreimal zwei Plätze in der erste und zweite Reihe hintereinander besetzen
(in die zweite Reihe setzen und in der ersten Reihe die Banklehne als Stütze verwenden(BOHNENSACK))
2.2. der interne Blitz hat wenig Leistung und keine gute Streuwirkung
- die kurze Brennweite verwenden oder die Lange nur wenn Du eh nah ran willst um Gesichter groß aufzunehmen
- für den Blitz was zum streuen basteln

3. vorher mit Deinem Kind in die Kirche und viele Testaufnahmen machen um ein Gefühl für die nötige Belichtungszeit, die Arbeit mit dem Blitz auf den 2. Verschlussvorhang und die Plätze (siehe Punkt 2.1) zu bekommen.

4. Speicherkarten checken und zwischen durch auch mal kontrollieren und Karte wechseln.

5. Jeder wächst mit seinen Aufgaben :top:


Mal angenommen Du kaufst noch Zubehör dann gilt das oben geschriebene plus die folgenen Komponenten.

1. externen Blitz mit Synk-kabel
2. Blitzschiene (der Blitz kann ruhig 30cm rechts oder links von der Kamera sein)
3. Diffusor oder kleiner Blitzschirm
4. eine lichtstarke Festbrennweite (1,8/50) die bei 2,8 schon ordentliche Resultate liefert
 
oh, einer der Vorposter war gar der Meinung ohne Tele kann man in der Kirche nix reißen :)

Wenn man schon die "Einladung" hat sich dort frei bewegen zu dürfen, sollte man nicht ohne Not die armen Kinder von ganz hinten abschießen wie ein Scharfschütze. ;)

Die Bilder wirken auch viel plastischer und lebendiger wenn man näher rangeht. :)
 
Du willst Tipps? Ok, hier sind drei von mir:

  1. Fotografiere in der Programmautomatik P.
    AV in Verbindung mit wenig Erfahrung im Blitzen und schlechten Lichtverhältnissen ist schon fast eine Garantie für versemmelte Bilder.
  2. Verwende, wenn möglich, einen externen Blitz.
  3. Mache, wenn möglich, vorher Testfotos in der Kirche und probiere dabei verschiedene ISO-Werte und verschiedene Werte für die Blitzbelichtungskorrektur aus. Mehr nicht.

Der Rest ist eigentlich nur Erklärung. Kannst Du lesen, wenn's Dich interessiert.

Lange Belichtungszeiten solltest Du vergessen. Ohne Blitz führen sie zu verwackelten Bildern. Mit Anlehnen/Aufstützen kannst Du das Verwackeln verhindern bzw. reduzieren, dann hast Du aber immer noch das Problem der Bewegungsunschärfe. Mit Blitz kriegst Du die Überlagerung eines verwackelten Bildes inklusive Bewegungsunschärfe und eines dank des Blitzes scharfen Bildes. Das ergibt dann die angesprochenen Geisterkonturen.

Bei ausreichend kurzen Belichtungszeiten brauchst Du Dich auch nicht darum kümmern, ob der Blitz auf den ersten oder zweiten Vorhang blitzt. Wenn ich mich richtig erinnere, versucht P, nicht länger als 1/60 Sekunde zu belichten. Das sollte in der Kirche selbst bei Kindern ausreichen, um keine Bewegungsspuren sichtbar werden zu lassen. Und nur um Bewegungsspuren geht es bei erstem oder zweitem Vorhang, nämlich darum, ob sie in Bewegungsrichtung vor oder hinter dem Motiv erscheinen. Auf die Lichtstimmung hat die Wahl zwischen erstem und zweitem Vorhang keinerlei Einfluss. Den Unfug mit der Lichtstimmung hat der gute Scott Kelby in einem seiner Bücher in die Welt gesetzt und seither geistert das durch die Fotoforen.
 
1. Unbedingt in RAW oder RAW/JPEG fotografieren!

Wenn er noch nie in RAW fotografiert hat, wird das wenig Sinn machen, da er den notwendigen, anschließenden Workflow nicht kennt.

Mit der vorhandenen Ausrüstung wird es nicht leicht werden. Falls ein externer Blitz verwendet werden soll, auf jeden Fall vorher üben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten