• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dringend Tips benötigt

*Nico*

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich fotografiere nun schon seit 1 1/2 Jahren mit der EOS 400D. Trotzdem würde ich mich immer noch als Anfänger bezeichnen, weil ich eher der Typ bin, der mit dem Ding loszieht und fotografiert... mit den Einstellungen ausprobiert... aber so richtig mit Handbuch lesen usw.habe ich es nicht so...:o

Grundwissen ist schon da, aber wenn es ans eingemachte geht :(

Jetzt wurde ich aber gefragt, ob ich evtl. die Abschlussfeierlichkeiten der Vorschulkinder fotografieren würde. Es geht hauptsächlich um Innenaufnahmen in der Kirche. Normalerweise darf nicht fotografiert werden, der Pastor möchte nicht, daß hunderte von Eltern mit ihren Kameras Blitzlichtgewitter veranstalten und hat daher einer Person genehmigt, die Aufnahmen zu machen. Mir...:(

Es ist okay, daß das "Amateuraufnahmen" werden, sonst hätte man sich ja auch zusammengetan und einen Profifotografen engagiert. Das sei aber gar nicht notwendig hat man mir gesagt, ich solle einfach nur sehen, daß ich alle Kinder mal schön aufs Bild bekomme, hinterher noch ein Gruppenfoto und dann ist dat schon jut...

Trotzdem habe ich ja Ehrgeiz und möchte es möglichst gut machen.
Meine Ausrüstung lässt allerdings leider noch ein wenig zu wünschen übrig. Da wären die Kamera, das Kit-Objektiv (EF-S 18-55) und das Canon EF-S 55-250, welches ich sehr gern benutze und auch in der Kirche verwenden werde. Für ein Gruppenfoto vor dem Altar wäre dann das andere besser, weil ich damit natürlich näher ran komme und so nicht noch die ersten Sitzreihen mit auf dem Bild hätte.

Ich habe nur Bedenken mit dem Blitz... Leider habe ich noch keinen externen Blitz. Natürlich könnte ich noch in den Laden flitzen und mir was kaufen, aber da habe ich mich nun noch gar nicht mit beschäftigt. Habe mal irgendwas von "Speedlite" gelesen aber welcher und wie und was... ich denke mal nicht, daß man den einfach draufsteckt und losfotografiert, oder? Da muss man doch sicherlich auch noch verschiedene Einstellungen an der Kamera vornehmen, oder?

Hat evtl. jemand Tips für mich, wie ich das einigermaßen hinbekomme?
 
Du willst auf der Bank dein Tele benutzen um Kinder vor dem Altar zu belichten? :lol:
Ne du, so nicht! ;)

Du hast keine Lichtstarken Objektive. Deswegen nimmst du das 18-55 und deinen Internen Blitz.
Es ist selbstverständlich das du nach vorne musst und nicht aus der letzten Reihe mit deinem Tele Fotos machst...

LG
 
Nein nein... ich sitze nicht irgendwo in der Bank sondern kann mich frei in der Kirche bewegen, daher mache ich viele Aufnahmen auch seitlich bzw. schräg von vorn, aber auf jeden Fall weiter als 2-3 m von den Kindern weg. Das 18-55 kommt natürlich auch zum Einsatz, keine Frage :)
Was ich wissen wollte ist, was ich am besten für eine Einstellung an der Kamera nehmen könnte...
 
Ohne einen leistungsstarken externen Blitz bist Du wahrscheinlich mit dem Tele verraten und verkauft. Nutze den internen Blitz oder hohe ISO mit dem kurzen Zoom. Auf diese Weise dürfte das eine oder andere brauchbare Bild machbar sein.
 
Ganz ehrlich - wenn ich diese Frage stellen müsste, würde ich es ablehnen.

Das ist ja auch ein Stück weit von den Bedingungen vor Ort abhängig. Generell kann man sagen - Kirche ist nicht allzu hell, Kinder bewegen sich -> daraus folgt? Eher offene Blende, Verschlusszeit nicht zu lang, ISO eher höher. Interner Blitz dürfte in einer Kirche etwas wenig sein (von roten Augen und so mal abgesehen) -> externer Blitz

Aber ehrlich -> siehe 1. Satz! An Kircheninnenaufnahmen bei Hochzeiten etc. sind schon versiertere Amateure gescheitert ...
 
Na das sind doch schon eine Menge Tips, vielen Dank dafür.
Ich werde wohl vorher einmal mit meinen Kindern in die Kirche gehen und ein paar Probefotos schießen. Dann sehe ich ja, wie das klappt.

Edit: Ich bekam gerade einen Anruf, ich bekomme einen Speedlite 470 geliehen... hab sowas noch nie ausprobiert aber mir wurde gesagt, das wäre alles selbsterklärend und ich solle sicherheitshalber im Automatik-Modus fotografieren...:confused:
 
Du meinst den 270EX.

Wenn dann würde ich auch 90€ drauf legen und den 430EXII nehmen.

Dein 55-250 IS könnte dich retten, aber als ISO wirst du wohl 800 wenn nicht sogar 1600 nutzen müssen.
Hoffe mal das die Kirche hell genug ist.

Fotografiere in RAW damit du den Weißabgleich nachher richtig setzen kannst und orientiere dich auf dem Display nicht nur
am Bild sondern auch am Histogramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst den 270EX. Der hilft dir aber auch nicht wenn in der Kirche nicht geblitzt werden darf/soll.

Wenn dann würde ich auch 90€ drauf legen und den 430EXII nehmen.

Dein 55-250 IS könnte dich retten, aber als ISO wirst du wohl 800 wenn nicht sogar 1600 nutzen müssen.
Hoffe mal das die Kirche hell genug ist.

Fotografiere in RAW damit du den Weißabgleich nachher richtig setzen kannst und orientiere dich auf dem Display nicht nur
am Bild sondern auch am Histogramm.

Du hast nicht richtig gelesen, ER darf Blitzen, nur kein anderer ;)

Außerdem bekommt er den 270 GELIEHEN!
 
Du meinst den 270EX. Der hilft dir aber auch nicht wenn in der Kirche nicht geblitzt werden darf/soll.

Doch, es darf geblitzt werden, aber es soll halt nur eine Person die Bilder machen und nicht alle Eltern gleichzeitig.

Wenn dann würde ich auch 90€ drauf legen und den 430EXII nehmen.

Ich bekomme den Blitz nur geliehen. Ich selbst hatte mich schon einmal über den 430 EX II schlau gemacht.. den meinst du doch sicherlich, oder?

Dein 55-250 IS könnte dich retten, aber als ISO wirst du wohl 800 wenn nicht sogar 1600 nutzen müssen.
Hoffe mal das die Kirche hell genug ist.

Das hoffe ich auch.

Fotografiere in RAW damit du den Weißabgleich nachher richtig setzen kannst und orientiere dich auf dem Display nicht nur
am Bild sondern auch am Histogramm.


Hmm... in RAW habe ich noch nie fotografiert und da wären wir wieder beim Thema... bin noch nicht so firm in diesen ganzen Dingen. Aber ich werde versuchen, das mit dem ISO-Wert, der Blende und der Verschlusszeit hinzubekommen und vielleicht hilft mir der externe Blitz dann auch noch über'n Berg.

Wie gesagt, es sollen gar keine Profiaufnahmen werden, das ist auch allen Eltern bewusst. Es geht nur darum, daß nicht jeder einzelne mit einer Digitalkamera da herumfotografiert, sondern nur eine einzelne Person.
Aber auch wenn ich ein Amateur bin, möchte ich meine Sache so gut wie möglich machen...:o
 
Mit Geliehenem tu ich mich immer schwer.


Ich mich auch...;)
Eigentlich verleihe ich - gerade solche Sachen - nie oder nur an Personen, wo ich weiß, daß sie genauso behutsam und sorgfältig damit umgehen, wie ich selbst. So jemand ist derjenige, der mir seinen Blitz ausleiht, glücklicherweise auch.
 
Ich würd mal schauen, ob du nicht noch so um die 100€ in ein 50-1.8er investieren willst (gebraucht oft auch wesentlich günstiger). Aber vorher ausprobieren, die haben doch häufig einen schlecht sitzenden Focus.
Dann mit Blende 2.2 bis 4.0 fotografieren, dan sollten mit entsprechend hohem ISO schon recht ansprechende Bilder bei rauskommen.

Außerdem nach Möglichkeit schon vorher in der Kirche 'üben'. Frag mal den Pastor, der wird sicherlich nichts dagegen haben. Dann kannst du dir schon mal geeignete Positionen zum Fotografieren ausprobieren, in aller Ruhe; sowie dir notwendigen Kameraeinstellungen.
 
Innenaufnahmen in der Kirche. [...] Hat evtl. jemand Tips für mich, wie ich das einigermaßen hinbekomme?

Innenaufnahmen in der Kirche, das ist die "hohe Schule".
Wenn möglich, solltest du das vorab probieren. Und zwar ohne Blitzen.

Kamera:
ISO 1.600
Offenblende
RAW

Du:
nah ran mit Weitwinkel
mehrfach di gleichen Motive wgn. Mögl. hinterher auszusortieren
Gruppe + jedes Kind einzeln als Portrait
(Die Eltern werden dich lieben! :-) )

ps:
die relativ lichtstarke Festbrennweite 50mm f1.8 kannste nicht noch wo leihen?
edit: srubak war schneller :)
 
Ich würd mal schauen, ob du nicht noch so um die 100€ in ein 50-1.8er investieren willst (gebraucht oft auch wesentlich günstiger). Aber vorher ausprobieren, die haben doch häufig einen schlecht sitzenden Focus.
Dann mit Blende 2.2 bis 4.0 fotografieren, dan sollten mit entsprechend hohem ISO schon recht ansprechende Bilder bei rauskommen.

Außerdem nach Möglichkeit schon vorher in der Kirche 'üben'. Frag mal den Pastor, der wird sicherlich nichts dagegen haben. Dann kannst du dir schon mal geeignete Positionen zum Fotografieren ausprobieren, in aller Ruhe; sowie dir notwendigen Kameraeinstellungen.

50mm werden zu lang sein in der Kirche. Besonders für Gruppenaufnahmen oder wenn mal n ganzes Kind druff soll^^
 
Hi!
Für mich liest sich das alles, als wenn du nicht besonders routiniert bist. Lass die Finger davon, bevor du dich blamierst und diese Feier in den Sand setzt. Holt euch jemand mit Erfahrung, der genau weiss, was er tut. Ich würde da mit einem Blitz gar nicht erst anfangen. Wenn ein Profi da ist und von den Eltern gemeinsam bezahlt wird, sind die Chancen auf 100% top Bilder höher, denke ich. Nichts gegen dich, aber du bezeichnest dich selbst noch als Anfänger und dann so eine "Sache" übernehmen?? Mutig, mutig ..., wenn du noch nie mit einem Blitz vorher gespielt hast... .

---Duck und wech---
 
Ich würd mal schauen, ob du nicht noch so um die 100€ in ein 50-1.8er investieren willst (gebraucht oft auch wesentlich günstiger). Aber vorher ausprobieren, die haben doch häufig einen schlecht sitzenden Focus.
Dann mit Blende 2.2 bis 4.0 fotografieren, dan sollten mit entsprechend hohem ISO schon recht ansprechende Bilder bei rauskommen.

Außerdem nach Möglichkeit schon vorher in der Kirche 'üben'. Frag mal den Pastor, der wird sicherlich nichts dagegen haben. Dann kannst du dir schon mal geeignete Positionen zum Fotografieren ausprobieren, in aller Ruhe; sowie dir notwendigen Kameraeinstellungen.

Ja, das vorher ausprobieren hab ich auch vor ;)
Mit dem 50-er liebäugele ich ohnehin schon einige Zeit, aber ich denke das ist jetzt eh ein wenig zu knapp...

Innenaufnahmen in der Kirche, das ist die "hohe Schule".
Wenn möglich, solltest du das vorab probieren. Und zwar ohne Blitzen.

Kamera:
ISO 1.600
Offenblende
RAW

Du:
nah ran mit Weitwinkel
mehrfach di gleichen Motive wgn. Mögl. hinterher auszusortieren
Gruppe + jedes Kind einzeln als Portrait
(Die Eltern werden dich lieben! :-) )

ps:
die relativ lichtstarke Festbrennweite 50mm f1.8 kannste nicht noch wo leihen?
edit: srubak war schneller :)

Danke auch dir. Ich werde das mit den Einstellungen vorab mal ausprobieren.

Hi!
Für mich liest sich das alles, als wenn du nicht besonders routiniert bist. Lass die Finger davon, bevor du dich blamierst und diese Feier in den Sand setzt. Holt euch jemand mit Erfahrung, der genau weiss, was er tut. Ich würde da mit einem Blitz gar nicht erst anfangen. Wenn ein Profi da ist und von den Eltern gemeinsam bezahlt wird, sind die Chancen auf 100% top Bilder höher, denke ich. Nichts gegen dich, aber du bezeichnest dich selbst noch als Anfänger und dann so eine "Sache" übernehmen?? Mutig, mutig ..., wenn du noch nie mit einem Blitz vorher gespielt hast... .

---Duck und wech---


Völlig o.k. *grins*, es stimmt, ich bin noch nicht besonders routiniert. Aber das wissen alle Eltern im Kindergarten und es sollen auch keine Profi-Fotos werden. Es hätte jeder selbst ein paar Bilder geschossen aber das erlaubt ja der Pastor nicht.

Es handelt sich hier um keine Erstkommunion oder sowas, bei solchen Anlässen "schmeissen" die Eltern hier i.d.R. zusammen und es kommt ein Profi ;)

Ich habe schon öfters für den Kindergarten fotografiert, bei Ausflügen usw. und ich denke, daß ich auch einen ganz guten Blick für das Motiv besitze :o
Was mir fehlte waren Tips zum Fotografieren in Innenräumen - hier speziell die Kirche.

Es ist nur ein ganz normaler Gottesdienst wo man ein paar "nette" Bilderchen als Erinnerung haben möchte. Ich denke, mit den vielen Tips werde ich den Anforderungen der Eltern wohl gerecht...

Im letzten Jahr hat das eine Mama gemacht (auch mit der 400d und mit dem 18-55 ohne ext. Blitz) und die Bilder waren ganz okay, außer daß alle Kinder rote Augen hatten :rolleyes:.
 
Tja, man wächst mit den Herausforderungen...

Geh in die Kirche, und mache mal Testaufnahmen mit deinen Kids, das ist doch schon mal eine gute Idee.

ISO 800 oder 1600 sehe ich jetzt mal nicht als negatives Kriterium. Die Auflösung der 400D ist doch so hoch, dass bei normalen Abzügen in 10x15 oder 13x18 das Rauschen gar nicht mehr wirklich auffällt.

Außerdem lieber mit ISO 1600 sauber belichten, als mit 800 eher knapp und nochmals hochziehen müssen.

Deine 400D kann doch evtl. RAW und jpg gleichzeitig aufnehmen? -> Dann stelle sie so ein. Wenn die JPGs OK sind, kannst Du die nehmen, wenns mal zu dunkel ist, kannst Du über das RAW nochwas rausholen.
Setze auf das JPG und habe das RAW für den Notfall in der Hinterhand. Aber bedenke, das kostet Speicher ohne Ende, also genug Platz auf der CF-Karte reservieren...

Ein fetter Blitz kann wunder wirken. Ist die Kirche hell, mit weißer Decke/Wänden und nicht zu groß, dann würde ich über die Decke blitzen. Evtl. mit gezogener Bounce-Card, falls dein geliehener Blitz das kann. Ansonsten vielleicht mit einer Better-Bounce-Card (google oder Forum hier fragen).
Ist es eher eine dunkle Kirche, dann mit direktem Blitz, Schatten in Kauf nehmen, aber die Gesichter scharf und ordentlich drauf. Denn die Gesichter wollen die Eltern sehen.

Ich würde folgendes probieren: von jedem Kind ein Brustporträt versuchen, wenn es Richtung Kamera schaut. Dazu ein Komplett-Bild des Kindes mit Füßen, Händen und komplettem Kopf.
Kleine Gruppenbilder, also Kind mit Nachbarkindern, Brustbild und Ganzkörperbild.
Und natürlich die komplette Gruppe. Am besten dabei eine ganze Reihe Bilder, ein Kind schaut mindestens weg oder hat die Augen zu.

Belichtung:
Sicherheitseinstellung:
1/80stel um Bewegungsunschärfe der Kids weitgehend zu vermeiden.
Blende 4 für genügend Tiefenschärfe (mehr wäre nicht schlecht)
ISO 1600 um obige Einstellungen zu realisieren. Ist es heller: ISO eine Stufe runter. Blitz dann wie oben beschrieben dazu, die E-TTL macht den Rest.
Im Grenzfall kannst Du bei Weitwinkelaufnahmen und wenn die Kids ruhig halten, auch auf 1/60stel oder noch etwas weiter runter. Das ist aber schon riskant.
Gehe eher nah ran, das 17-55 sollte für das meiste reichen.
Schau nicht zu oft auf das Display, nicht jedes Bild kontrollieren, in der Zeit passiert zuviel anderes, du hälst Dich auf. Hast Du eine Einstellung, nimm diese und suche Motive.
Hänge Dir keine Fototasche um, die behindert dich. Alles in die Jacke/Jacket oder Fotoweste. Ersatzakkus für die Cam, Ersatzakkus für den Blitz, Ersatzspeicherkarten in der Jacken oder Hosentasche.

Vermeide Situationen, bei denen Sonnenlicht durch das Fenster und die schattigen Bereiche gleichzeitig ein Gesicht treffen. Warte da lieber, bis sich das Kind voll im Schatten oder in der Sonne ist.
Farbiger Sonnenschein durch bunte Fenster sieht toll aus, aber nicht auf Gesichtern oder weißen Kleidchens...

Mach Sicherheitsbilder, probiere nicht zu viel herum. Du kannst mit Deiner Erfahrung und deiner Ausrüstung keine Bilder wie ein Top-Fotograf oder wie viele hier im Forum machen. Aber Du kannst ordentliche und einer Knipskamera überlegene Bilder abliefern. Nutze die Freiheit, dich in der Kirche bewegen zu dürfen aus, vergesse keine Kinder, gehe auf Augenhöhe der Kinder, mach Dir keine Gedanken, ob Du grad jemandem im Weg stehst oder nicht, ob man das Klappern des Spiegels und des Verschlusses hört und halte die Kamera immer gerade ;-) ...
Die anderen wollen hinterher Deine Bilder als Erinnerung. Das musst Du abliefern.

Ich hoffe, das hilft dir etwas,
Viel Spass dabei!
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten