• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI mit C1?

CaBu

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Vor kurzem hat jemand zu einem Beitrag von mir etwas von (quasi)-DRI unter C1 geschrieben. Ich finde es leider nciht mehr.
Es geht irgendwie darum, dass man ein und das selbe RAW verschieden entwickelt und irgendwie (unter C1?) zusammenführt.
Kann mir jemand beschreiben, wie das funktioniert?
Ich weiss nicht einmal, wie ich das selbe RAW in zwei verschiedenen Belichtungen entwickeln kann, ausser natürlich wenn ich das Ergebnis (JPG oder TIF) speichere und dann unter PS oder ähnlichem von Hand versuche ein DRI daraus zu machen.
Wenn es einfacher unter C1 ginge, wäre es natürlich super.
Wenn jemand weiss wie man im selben Workflow zwei verschiedene Entwicklungen ausführt und sie nachher zusammenführt, bitte doch hier genau beschreiben. Ich danke euch schon mal.

PS. oder kennt jemand eine kleine Software (nicht Fixfoto, denn das DRI-Ergebnis ist schlecht), die z.B. aus einem normal belichteten und einem unterbelichteten Foto ein korrektbelichtetes Foto macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
in C1 geht das meines Wissens nicht! Der BreezeBrowser machts o was in der Art beim "Combined" entwickeln! In C1 kannst du nur Jpg und Tiffs machen und dann DRI per Hand! Eine weitere automatische Software für DRi ist hier
 
Carsten Bürgel schrieb:
Vor kurzem hat jemand zu einem Beitrag von mir etwas von (quasi)-DRI unter C1 geschrieben. Ich finde es leider nciht mehr.
Es geht irgendwie darum, dass man ein und das selbe RAW verschieden entwickelt und irgendwie (unter C1?) zusammenführt.

nicht in c1 zusammenführen, das geht doch gar nicht ;)
zwei verschiedene belichtungen konvertieren lassen in c1 und die dann mittels "dri-verfahren" in der bildbearbeitungssoftware deiner wahl zusammenführen.
z.b. per layer-mask in ps:

man nehme:
das dunkle und das helle bild
sodann kopiere man das dunkle bild per strg-a (alles auswählen) in das helle bild (strg-v). man hat nun eine hintegrundebene mit den hellen bild und eine darüber liegende ebene mit dem dunklen.
man wähle nun die dunkle ebene an und verknüpfe daran eine ebenenmaske (2. icon von links in der ebenenpalette)
nun wählt man die hintergrundebene aus (anklicken) und kopiert mit strg-a (alles auswählen) in die zwischenablage. jetzt per alt-klick die ebenenmaske auswählen (das bild wird weiß!). nun per strg-V (einfügen) in diese ebenenmaske die hintergrundebene aus der zwischenablage einfügen. man sieht ein schwarz-weiss-bild. dieses wird nun mit den gaussschen weichzeichner (radius ca.40, hier ein wenig probieren) bearbeitet.
wenn man nun die hintergrundebene anklickt, sieht man das ergebnis dieses dri-verfahrens.
man kann nun die ebenen auf eine hintergrundebene reduzieren oder aber z.b. mit der gradationskurve auf der hintergrundebene vor dem reduzieren das ergebnis verfeinern.

viel spass ;)
 
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, besonders dir, Scorpio!
Das muss ich mir erst einmal ausdrucken...
 
meines wissens hast du doch auch erstmal im eos viewer utility die möglichkeit deine original crw-datei auch ohne konvertieren als neue crw-datei abzuspeichern. da kannst du doch mehrere dateien anlegen. alle sind dann erstmal (bis auf die namen natürlich) identisch und rawtypisch zu bearbeiten. erst zum schluss halt "vertiffen". dann sind die dateien in der grösse immer noch identisch (pixelanzahl etc.) und lassen sich in jedem x-beliebigen fotoprogggi ineinanderkopieren. oder habe ich das problem gründlichst missverstanden?

detlef10
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten